ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Problem mit dem 4. Gang

Problem mit dem 4. Gang

VW T3
Themenstarteram 23. Juli 2009 um 6:11

Hallo,

Rahmenbedingungen:

Ich fahre einen 1,6 CS Diesel mit 4 Gang-Getriebe. Motor und Getriebe sind 23 Jahre alt, haben aber erst 72.000 km runter (nachweisbar, ex BW-Fahrzeug). Ich bewege den Wagen seit 2 Jahren mit LKW Zulassung - innen ist er bis auf 2 Sitze leer, mein Rad steht ab und an drinne - also er bewegt in der Regel keine schweren Lasten.

Seit 2 Tage hab ich das Problem, dass sich die Gänge bis zum 4. Gang problemlos hochschalten lassen, aber den 4. Gang krieg ich nicht mehr raus, solange sich das Fahrzeug bewegt. Im absoluten Stilstand lassen sich dann alle Gänge wieder problemlos durchschalten. Wenn der Wagen läuft, lassen sich die ersten 3 Gänge problemlos rauf und runter schalten - nur eben der 4. Gang geht nicht mehr raus, rein aber ohne Probleme.

Es gab kein Knarksen im Getriebe nix. Das Problem ist plötzlich aufgetaucht und ist seit dem da - also auch nicht nur periodisch.

Meine Recherche im Forum gab nicht so recht eine zufriedenstellende Antwort, denn die Symptome lagen da immer etwas anders.

Frage:

Kann es nur die Entlüftung der Kupplungs-Hydraulik sein, oder ist das Getriebe hinüber.

Falls es das Getriebe ist - wo kriegt man denn preiswert (nicht billig, sondern PREIS WERT) ein seriöses Ersatzgetriebe her??

Danke für die Unterstützung - Christoph

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 23. Juli 2009 um 9:29

Hi,

erstmal:

du hast Glück, die Getriebe für 1,6l D will keiner, d.h. die sind billig. ich würde gleich versuchen ein ALD zu vebauen wenn es tatsächlich im Eimer ist.

Getriebe tauschen könntest du sogar selber, dazu ma die Suche betätigen.

in den anderen gängen gibt es keine Probleme? hast du manchmal das Gefühl, wenn du den ersten einlegst und die Kupplung durchgedrückt ist, will der Wagen trotzdem weg will?

das wäre eine zeichen das die Kupplung einen treffer hat.

Auch das Schaltgestänge würde ich mal überprüfen:

Leg dich unter dein Auto und mach das Schaltgestänge vom Getriebe weg. (2 Schrauben an der Seite lösen und die Stange nach unten ziehen.)

Jetzt drückst du den hebel mit der Kugel ganz rein und drückst die kugel nach vorne, also in richtung Fahrerhaus.

Der 4te sollte sich problemlos einlegen und rausnehmen lassen. Wenn nicht stimmt was nicht. wenns also klappt würde ich das Schaltgestänge mal einstellen.

Gruß,

Thibaut

Themenstarteram 24. Juli 2009 um 4:43

Hallo Thibaut,

Danke für die Tips!

Nein, in den anderen Gängen gibt es keine Probleme - der Wagen will auch nicht weg, wenn ich den 1. Gang drin habe und die Kupplung getreten ist.

Hab mich mal drunter gelegt und leider einen hellen Tropfen Öl am Getriebe hängen sehen - das, obwohl der Simmering erst kürzlich getauscht wurde.

Am Sonnabend, also morgen, kommt der Bus auf die Bühne, da werd ich Deine Rat mal umsetzen.

Allerdings - wenn ich den 4. Gang wie von Dir beschrieben händisch schalten soll - dann steht der Bus ja.

Im Stand lassen sich aber auch jetzt alle Gänge hoch und runterschalten, aber eben nur, wenn der Bus wirklich steht. Beid er kleinesten Bewegung geht der 4. locker rein, aber nicht mehr raus.

Eine erste Suche ergab ein ALD-Getriebe generealüberholt für 999 EUR - Autsch.

Was ist denn der Vorteil des ALD gegenüber meinem Original für den CS??

am 24. Juli 2009 um 9:56

Hi,

generalüberholt ist blödsinn^^ viel zu teuer, das kann sich eigentlich nur n echter liebhaber leisten.

Gebrauchte 4gang bekommts du schon um die 150 euro, du solltest aber schauen, das du es erst probefahren kannst und genau hinhören ob es Geräusche macht.

An sonnsten gibt es Jemanden in der Bucht, der überholte Getriebe zumindest n gutes stück billiger verkauft, mit Garantie.

Das ALD ist einen zacken länger als das original vom 1,6l, das bedeutet du verbrauchst weniger.

Für 900 bekommst du allerdings auch ein 3H oder ASS, das hat ungefähr die selbe Übersetzung wie deines, aber am ende noch einen 5ten der deutlich länger ist, sehr gut für Autobahn, da deine Geräuschkulisse und der Verbrauch deutlich runter gehen.

Aber zu deinem Getriebe würde ich dir erst einmal raten einen Getriebespezialist zu fragen was das sein kann, durchaus möglich, das es nur eine Kleinigkeit ist und sich die Reparatur lohnt.

Hinterher wenn du weißt was an kosten für reparatur auf dich zu kommt kannst du dir immer noch überlegen ob du auf ein anderes umsteigst.

Gruß,

Thibaut

Themenstarteram 24. Juli 2009 um 10:16

Hi,

hmm, naja, irgendwie widerstrebt es mir, ein gebrauchtes Getriebe mit unklarer Historie zu kaufen, was man allein auf Klang kauft. Mein Bust steht im Alltagseinsatz- ich fahr damit jeden Tag 50 km über Landstraße zur ARbeit - Autobahn ist eher selten und bei dem, was ich über die 5-Gang-Getrieb gelesen habe, dann ist mir ein solides 4-Gang eigentlich lieber. Hast Du damit nicht auch schon schlechte Erfahrung gemacht?

Ich werde es langsam angehen. Kupplung entlüften und Getrieböl prüfen, Deinen Check machen...

Ich hab einen soliden Schrauber (KFZ-Meister) an der Hand, einen T3 erfahrenen Spezialisten und Hobby-Basteler mit umfangreichem Ersatzteillager, und einen preisgünstigen Motor-Spezialist in der Stadt - da sollte man das hoffentlich wieder in den griff kriegen.

Hoffe ja, dass es wirklich nur ne Kleinigkeit ist - aber weisst ja: Die Hoffnung stirbt zuletzt. :D

am 24. Juli 2009 um 11:05

Hi,

ja, die 5-Gang sind tatsächlich weniger robust, gerade was den ersten gang betrifft.

Aber wenn man ein komplett überholtes kauft, mit Garantie, ist man schon relativ auf der sicheren Seite.

Problem beim 5gang ist glaub ich auch die höhere Leistung der Motoren, dieses hast du ja nicht ;)

aber klar, wenn man das Auto wirklich braucht, fällt der Blickwinkel natürlich ganz anders aus...

Das Gebrauchtgetriebe ist halt Lotto, kann gut aber auch schlecht sein.

Themenstarteram 26. Juli 2009 um 7:50

So, Stand der Dinge:

Bus wurde gestern inspiziert:

- Getriebeölstand: OK

- Getriebeölzustand: OK

- Kupplung entlüftet

- Schaltgestänge überprüft: OK

Problem besteht aber nach wie vor. Als ich wieder zuhause angekommen bin, ließ sich der 4. auch im Stand nicht mehr rausnehmen. Selbst mein KFZ-Meister-Schrauber ist relativ ratlos, da sich an sonsten das Getriebe sehr sauber durchschalten ließ, auch Thibauts Check verlief problemlos - eben im Stand.

Sobald sich was dreht isses vorbei - nun ja offensichtlich ganz.

Ich will sehen, ob ich ein billigen Ersatz beschaffen kann. Ziel: Billigen Ersatz drunter, mein altes Getriebe raus und überholen lassen. Ich denke, das wird vielleicht billiger als ein generalüberholtes kaufen, zumal ich die Historie und Belastung meines Getriebes kenne.

Problem des Herzens - Der Bus steht *heul*

Irgendwo hier in den Tiefen hab ich einen Link zu einem getriebespezi gefunden...

Ich halte Euch auf dem laufenden....

am 28. Juli 2009 um 13:22

Du schribst immer, wenn du stehst geht(ging) alles. Meinst du anhalten wie stehenbleiben oder Motor aus? Gehts mit Motor aus besser?

Gruß

Volkmar

Themenstarteram 28. Juli 2009 um 13:59

Nein, der Motor musste dazu nicht aus. Nur der Wagen wirklich im absoluten Stillstand sein.

Irgendwo hier im Forum hab ich Deinen Verweis auf den Dieseltreter gefunden und ihn angeschrieben, er meint ist wohl der Synchronring 3/4 Gang.

Zur zeit hab ich 3 Alternativen:

- generalüberholtes Getriebe kaufen, mein altes als Austausch - 850 EUR

- mein altes raus, zum Dieseltreiber reparieren lassen - 800 bis 1200 EUR

- ein altes Getriebe eines Bekannten rein - dürfte ein ALD sein.

Diese bekannte ist ebenfals T3 fahrer und Meister einer Motorenfirma in Soltau. Kenne den mann schon von anderen problemen mit anderen Wagen und traue dem ne Menge zu - Ich denke mal, das wird es dann wohl werden, zumal ich so auch von meinem ABF-Getrieb zu einem ALD-Getriebe komme und mir so ein etwas leiseres Fahren bei meinen Überlandfahrten erhoffe.

Neulich ließ sich der 4. auch im Stand nicht mehr herausnehmen, dann aber doch wieder. hab den Bus erstmal abgestellt. ist mir zu riskant, den so zu bewegen, zumal es sich auch nicht sehr angenehm fahren lies.

am 28. Juli 2009 um 18:33

Schön, wenn du mit meinem alten Post zumindest was anfagen konntest.

Viel Erfolg noch.

Gruß

Volkmar

Themenstarteram 16. September 2009 um 11:38

So,

altes Thema, aber ich will doch ergänzen, wie das Ganze nun ausgegangen ist...

Das alte Getriebe des Werkstattmeisters was ich für einen Aplle & Ei bekommen habe war Schrott - hatte aber den Vorteil, dass es ein ALD-Getriebe war.

Somit konnte ich ein ALD-Austauschgetriebe ordern. Das hat alles prima geklappt, wurde auch schnell geliefert und nach dem Einsenden das Schrottgetriebes wurde der Pfand anstandslos erstattet.

Nun musste ich zwar gute 1.000,- EUR in die Hand nehmen, hab aber auch ein generalüberholtes ALD-Getriebe unter mit 24 Monaten Garantie.

Dass sich der Verbrauch durch die etwas längere Übersetzung verbessert hat, kann ich so noch nicht bestätigen. Allerdings merkt man die geänderte Übersetzung schon - der 3. Gang lässt sich bis gute 60 ausfahren und im 4. kann ich nun locker auf der Autobahn mit den LKW mithalten, ohne dass man den Motor so ungesund klingend hoch drehen lassen muss.

Alles in allem bin ich zufrieden, der Bus läuft wieder und steht seinem Alltagsdienst.

Mein defektes ABF-Getriebe hab ich noch liegen und wenn sich die Finanzen etwas erholt haben, kann ich das aufarbeiten lassen.

Alles in allem: CS-Motor mit ALD-Getrieb ist für mich eine gute Kombination!

Arbeiten mit unklaren Ersatzteilen dagegen ist suboptimal, zumindest für mich - ich ledge da etwas mehr Wert auf Sicherheit, auch wenn man das bezahlen muss - aber solange ich das kann - T3 vor ever!!

:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen