ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Problem beim Sitzausbau: Airbagstecker lösen

Problem beim Sitzausbau: Airbagstecker lösen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 28. Februar 2017 um 15:52

Hallo zusammen,

wegen eines verstopften Regenwasserablauf ist in meinen 8k Avant Wasser in den Fusraum der Beifahrerseite eingedrungen. Jetzt habe ich die Seitenverkleidung an der A-Säule und abgebaut, um den Teppich leicht anheben zu können und zu schauen, ob auch der Schaumstoff unter dem Teppich nass geworden ist. Ich komme aber leider nur mit zwei Finger darunter, was jedoch reichte um festzustellen, dass auch der Schaumstoff nass ist. Wenn ich beim freundlichen einen neuen Teppich reinbauen lasse, kann ich den geplanten Urlaub im Sommer abblasen. Daher möchte ich jetzt den Teppich selber im Beifahrerbereich anheben, mit Küchenrolle o.ä. abtupfen und dann mit einem Heizlüfter trocknen um Schimmelbildung zu verhindern. Leider komme ich aber nicht vernünftig unter den Teppich, ohne den Beifahrersitz (mit Sitzheizung und Airbag) auszubauen. Leider hab ich noch nie groß an Autos rumgeschraubt, jedoch soll der Sitzausbau ja keine große Sache sein, also frisch ans Werk.

Zündung aus, Schrauben gelöst und die Abdeckung zu der Verkabelung im Boden geöffnet. Ich bekomme auch drei Stecker einfach ab (schwarz, grün, rot). Der kleinere gelbe Stecker (siehe Bild) geht jedoch nicht einfach so ab. Da stelle ich mich scheinbar blöd an. An der rechten Seite kann ich den Stecker entriegeln und teilweise rausziehen. Jedoch scheint unten noch etwas festzuhängen, sodass ich nicht mit mehr Kraft ziehen mag. Wie kriege ich das Ding ab? Muss ich da noch irgendetwas drücken um den Stecker zu entriegeln?

Für Hilfe wäre ich super dankbar!

Danke und Gruß

Jayhawk

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. März 2017 um 21:53

Um das ganze hier abzuschließen: Das Auto ist wieder knochentrocken, nachdem ich mehrere Tage mit warmer Heizung auf den Fußraum rumgefahren bin und am Wochenende dann noch mit einem Ofenrohr, das ich unter den Teppich geschoben habe, und einem Fön, den ich in das Rohr habe reinpusten lassen, mehrere Stunden den Teppich von unten getrocknet habe.

Der Wiedereinbau verlief ohne Probleme und ich habe einen VCDS-User gefunden, der mir die Fehlermeldung des Airbags im Anschluss gelöscht hat.

Im Endeffekt ist also alles wieder tip top und ich habe viel Geld gespart.

Danke für die Hilfe dabei!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 28. Februar 2017 um 16:23

Vielleicht helfen ja diese beiden Bilder: Der Stecker ist gelöst und ca. 1cm hinausgezogen. Wenn ich das richtig sehe durch den kleinen Spalt neben dem Stecker, hängen da unten aber noch zwei Kabel dran. Das heißt, dass sich der gelbe Stecker meiner laienhaften Vermutung nach irgendwie noch in zwei Teile auseinander machen lässt. Nur wie?

Mit einem kleinen Schraubenzieher das schwarze Teil im Steckergehäuse nach unten drücken (es federt), dann lässt sich der Stecker abziehen.

Themenstarteram 28. Februar 2017 um 16:51

Sauber. Ich habe es! Vielen Dank. Ich habe da Ewigkeiten dran rumgefummelt.

Eine Frage noch: kann ich mit ausgebautem Sitz fahren oder passiert dann irgendwas mit der Elektrik?

Es setzt sofort einen Airbagfehler sobald die Zündung eingeschaltet wird. Der muß dann gelöscht werden. Sonst passiert nichts wenn man ohne Beifahrersitz fährt.

Themenstarteram 28. Februar 2017 um 16:57

Okay, schade. Hast du eine ungefähre Hausnummer, was das bloße Löschen des Fehlers beim freundlichen kosten wird. Ich würde nämlich gerne etwas mit ausgebautem Sitz fahren und die Heizung volle Pulle in den Fußraum leiten.

Manch einer macht es für einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse, ein anderer kassiert dafür richtig ab. Eventuell findest du einen VCDS User in deiner Nähe.

Themenstarteram 28. Februar 2017 um 17:07

Du hilfst mir wirklich ungemein. Jedoch habe ich noch ein einziges Laienproblem. Der Sitz hängt natürlich noch am Gurt. Wie kriege ich den Gurt vom Sitz ab?

Das Gurtende hängt in einer Art Schlüsselloch. Gesichert über eine Feder, die man betätigen muss. Den Sitz dazu ganz "hochpumpen" um (von unten) ranzukommen.

Themenstarteram 28. Februar 2017 um 17:13

Du bist mein persönlicher Held des Tages. Der Sitz ist raus! War für mich dann doch eine recht schwere Geburt aber jetzt kriege ich den Teppich vernünftig hoch! Danke!

Was wollte denn der Freundliche für einen neuen Teppich auf der Beifahrerseite haben?

Themenstarteram 28. Februar 2017 um 20:17

Wenn dann müsste der ganze Teppich raus laut dem Freundlichen, wofür dann auch die Mittelkonsole inkl Technik (ich habe MMI plus) rausmüsste, sodass da einiges an Arbeitszeit zusammenkommt. Das wären dann inkl neuem Teppich insgesamt über 1000 Euro.

Ich habe jetzt übrigens jemanden mit VCDS hier in Kiel gefunden, der mir den Fehler löscht. Dann kann ich doch jetzt vorher mit ausgebautem Sitz mit der Fehlermeldung normal fahren, oder? Ich würde dann jetzt nämlich ein paar Tage mit angehobenem Teppich und warmer Lüftung auf den Fußraum rumfahren, zwischendurch stelle ich einen Luftentfeuchter rein und am Wochenende hab ich einen Heizlüfter, der da ein paar Stunden raufbläst. Ich hoffe das langt, um das trocken zu bekommen.

Hast Du das Panoramadach?

Themenstarteram 1. März 2017 um 4:31

Ja, habe ich. Ist das dabei ein Problem?

Zitat:

@Jayhawk schrieb am 1. März 2017 um 05:31:11 Uhr:

Ja, habe ich. Ist das dabei ein Problem?

Nee die Frage bezog sich darauf wo der Wassereinbruch her kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Problem beim Sitzausbau: Airbagstecker lösen