Problem beim Einbau des Performance Kit57 beim BMW 316 Compact E36
Hallo Ihr Weisen Tuner
Ich habe ein Problem mit dem Einbau mit dem Performance Kit57 von H&R.
Ich wollte an meinem 316 Compact (E36) das Kit57 einbauen am Wochenende.
Das ist voll ins Wasser gefallen da ich den Einbau nicht beenden konnte.
Ich hatte beim Einbau ein Problem das ich den Aufsatz nicht an den Luftmengenmesser anschrauben konnte.
Das Problem ist das beim BMW Compact E36 am Luftmengenmesser 4 Gewindestifte (Bolzen) befestigt sind wo der Luftfilterkasten befestigt ist war.
Ich aber für die Befestigung des Adapteraufsatzes vom Performance Kit die beigelegten Schrauben benutzen muß.
Es ist nicht möglich die Bolzen zu benutzen um den Aufsatz daran zu befestigen. (Bolzen sind zu lang und stoßen gegen den Filter)
Nun habe ich probiert die Gewinde aus dem Gehäuse zu entfernen( probiert mit einer Zange den Gewindebolzen rauszudrehen).
Das hatte aber den Erfolg das das Gewinde darunter leidet.
Hat einer eine Idee wie ich diese Gewindestifte aus dem Gehäuse bekomme vom Luftmengenmesser.
Ich bin sehr Dankbar für jeden Hinweis
PS : ich habe mal ein Bild angehangen was ich meine
Beste Antwort im Thema
Sorry Bugx, aber ein großer Bastler bist nicht gerade. In der Zeit hätte ich mir schon einen geschnitzt😉😛
53 Antworten
ich hatte das gleiche problem und hab sie mir der Flex gekürtzt*g*
hatte das selbe problem, doch die bolzen kann man rausschrauben
Man kontert 2 Muttern auf dem Stehbolzen und dreht diesen dann mit nem ganz normalen Schraubenschlüssel raus.
Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Man kontert 2 Muttern auf dem Stehbolzen und dreht diesen dann mit nem ganz normalen Schraubenschlüssel raus.Wo ist das Problem?
Genau das habe ich gemeint - nur eben nicht so sachlich ausgedrückt. Fand den "Trick" damals richtig klasse. Hab nämlich erst blöd geguckt un dachte die Bolzen gehn schwer raus. Kollege is mit den Muttern dran un innerhalb von Sekunden waren die Bolzen draußen.
Gruß
Simon
Ähnliche Themen
Also den Trick mit den Muttern davon habe ich gehört, aber denkste der Trick ist mir in dem Augenblick eingefallen.
Es ist schön zu sehen das Leute ihre Erfahrungen hier teilen.
Vielen Dank für die Tips.
Ich habe das mit den 2 Muttern genutzt.
Es ist eine tolle Sache und funktioniert kinderleicht.
Super Dank an euch.
Hi,
ich muss ehrlich sagen ich habe genau das selbe Problem... allerdings verstehe ich nicht ganz wie ich die Bolzen rausbekomme.
Muss der LMM komplett abgebaut werden???
Danke
Hi Bugx,
aber du hast den ganzen Thread gelesen, da ist doch beschrieben wie man die rausbekommt....
Flex oder rausdrehen
Und zum Ausbau des LMM:
kommst du an alle Schrauben so ran?
Wenn ja ----> dann nicht ausbauen
Wenn nein ---> dann ausbauen
Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
Viel Glück
papa_joe_11
Sorry Bugx, aber ein großer Bastler bist nicht gerade. In der Zeit hätte ich mir schon einen geschnitzt😉😛
Sorry ich bin mit dem ganzen etwas überfordert und ziehe noch immer die Hilfe eines Freundes zurate der mir sagt was ich denn die ganze Zeit für ein Mist bestelle.
Ich weiss nicht genau wie ich die Bolzen rausdrehen kann?
Mit einer Zange???
Hat das schon jemand gemacht und wenn ja, habt ihr den LMM dazu ausgebaut?
Ich baue den nur ungern aus nicht das hinterher noch etwas kaputt ist 🙂
@bugx
Es geht genau so, wie es fett markiert unten im Zitat steht, haettest Du das Thema hier komplett gelesen, waere Dir der zitierte Beitrag sicher auch aufgefallen!
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Man kontert 2 Muttern auf dem Stehbolzen und dreht diesen dann mit nem ganz normalen Schraubenschlüssel raus.Wo ist das Problem?
Begriffs-Erklaerung zu "kontern":
Man dreht zwei Muttern auf das Gewinde des Stehbolzens und zieht sie gegeneinander fest (=> "kontern"😉 und dann dreht man im Gegenuhrzeigersinn den Bolzen an der Mutter aus dem Gehaeuse, die naeher am Flansch des Gehaeuses ist.
Ok super und dann drehe ich den Bolzen rum und ziehe ihn von der anderen Seite fest?
Aber ich habe noch mitbekommen das die Schelle alleine nicht festhält und das Gummi gerne rausflutscht hat jemand noch eine Gute Idee wie das dann hält ausser kleben 😉
Nochmal zusammengefasst:
Plan A:
zwei Muttern auf den "alten" Bolzen kontern und den Bolzen dann so herausdrehen, wie es wbf beschrieben hat.
Dann neue Schrauben (mit Kreuzschlitz-/Schlitzkopf) nehmen, die in die Vertiefungen deiner Adapterplatte passen.
Sollten die Schrauben aus deinem Set nicht in die vorhandenen Gewinde passen (aus denen du die Bolzen herausgedreht hast), dann besorgst du dir passende Kreuzschlitzschrauben im Baumarkt deines Vertrauens (meinetwegen auch bei Eisen-Karl).
Mit diesen "neuen" Schrauben festschrauben, Gummi und Filter aufstecken, festschrauben, fertig.
Plan B (falls Plan A nicht klappt):
Originalluftfilter wieder anschrauben, Sportluftfiltergerümpel entsorgen /bei ebay einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von bugx
Ok super und dann drehe ich den Bolzen rum und ziehe ihn von der anderen Seite fest?
...
😰 Hast Du meinen Beitrag oben
nichtgelesenoder was 😕
Aber gut, letzter Versuch:
* Zwei Muttern auf den Stehbolzen aufschrauben und kontern (was damit gemeint ist, ist oben schon mehrfach beschrieben worden)
* Den Stehbolzen an der Mutter, die dichter am Flansch ist, rausschrauben
- Die Prozedur befolgst Du, bis Du alle vier Stehbolzen aus dem Flansch raus hast
******
Nachtrag zum Thema "Stehbolzen entfernen":
Hier mal eine bebilderte Anleitung aus einem Scooter-Forum dazu 😁
******
Dann nimmst Du die Dichtung samt Adapter-Flansch und die vier (im Kit enthaltenen) Kreuzschlitz-Senkschrauben zur Hand und schraubst das Ganze, mittels der freigelegten Gewindebohrungen im LMM-Flansch, am LMM-Gehaeuse fest. - Fertig!
Wenn dann der "Gummiring" bis zum Anschlag auf den Adapter am LMM-Flansch aufgeschoben ist, schiebst Du den runden Stutzen vom Pilz (mit aufgeschobenem Schlauchbinder) ebenfalls bis zum Anschlag auf den "Gummiring" und schraubst den da dann mit dem Schlauchbinder drauf fest.
Hört sich alles super an.
Aber meint ihr das die Schelle reicht damit der Luftfilter fest dran bleibt?
Da manche schon erwähnt haben das er wieder abgeht?
Sollte ich vielleicht noch ein lange Schraube durch die ganzen Gummis schrauben damit die Gummis zusammen halten oder würdet ihr es nur draufstecken und mit der Schelle befestigen?
Sry die nervigen Fragen aber ich weiss nicht was passiert wenn der Luftfilter abfällt. Nicht das ich danach einen Motorschaden habe
Zitat:
Original geschrieben von bugx
Aber meint ihr das die Schelle reicht damit der Luftfilter fest dran bleibt?
Warum sollte das denn
nichthalten, wenn es
richtiggemacht worden ist?
Zitat:
Da manche schon erwähnt haben das er wieder abgeht?
Soweit ich das mitbekommen habe, ist das
nurden "Spezialisten" passiert, die sich
nichtan die Einbau-Anweisungen des Herstellers gehalten haben und an dem Gummi fuer die Pilz-Montage "rumgeschnippelt" hatten, statt die
Stehbolzen aus dem LMM-Flansch zu schrauben...