ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Problem bei Leasingrückgabe Seat Leon KL

Problem bei Leasingrückgabe Seat Leon KL

Seat
Themenstarteram 22. Mai 2023 um 17:48

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei meiner Leasingrückgabe und wollte mal hören, ob das so schon mal jemand hatte?

Ich habe Ende April meinen Seat Leon abgegeben, soweit keine großen Macken oder sonstiges, mit dem ich nicht einverstanden war, außer:

Ich habe den Wagen davor noch durch die Waschanlage gefahren, am Ende war Wasser in dem Scheinwerfer-Mittelteil (das eingebaute Teil in der Heckklappe)

Zuvor hatte ich den Fehler noch nie festgestellt, wurde aber nun mit knapp 1.000€ berechnet.

Da keinerlei Beschädigungen am Scheinwerfer, der Heckklappe oder sonstiger Bauteile feststellbar waren (Auto ist unfallfrei) habe ich dagegen Widerspruch eingelegt. In meinen Augen ist das doch ein Garantiefall? Doch was wenn man den Fehler vorher nie gesehen hat?

Seat Leasing möchte sich dem ganzen nicht annehmen, verweist auf den Händler, der den Wagen natürlich bereits inseriert hat.

Wie ist das, wenn ein Schaden in der Garantiezeit Auftritt, und erst bei Abgabe festgestellt wird, wer ist dann für die Garantieabwicklung zuständig und ist es überhaupt ein Garantiefall? Zahlt die Versicherung in dem Fall ggf (Vollkasko)?

Rückscheinwerfer hinten rechts
Ähnliche Themen
14 Antworten

Im Gutachten werden Schäden festgestellt und in Euro bewertet. Ob die Schäden ggf. durch Garantie oder Kulanz geregelt werden, ist dem Gutachter egal.

Teilkaskoschäden werden in der Regel durch die Versicherung reguliert, d.h. die Versicherung zahlt den Schaden direkt an die Leasinggesellschaft (war bei uns so).

Deine defekte Rückleuchte wird schwierig. Die Vollkasko wird ohne ein Unfallereignis nicht so einfach zahlen (Parkrempler etc.). Das es sich um einen Garantiefall handelt, wäre SEAT der Ansprechpartner. Ein „schwieriger“ Fall. Bin gespannt, wie es ausgeht. Bei VW/SEAT macht es Sinn, eine Vorabbesichtigung zu organisieren. Habe leider schon meine negativen Erfahrungen bei VWFS gehabt.

Wie lange hattest du den Wagen im Leasing? Gab es eine Garantieverlängerung?

Vollkasko hat mit solch einem Schaden nichts zu tun, da kein Unfall. Teilkasko auch nicht, da kein Diebstahl etc.

Themenstarteram 23. Mai 2023 um 13:18

Ich hatte ihn zwei Jahre lang.

Hatte heute wieder etliche Telefonate, Seat Leasing behauptet weiterhin, dass ich die Garantieforderungen stellen muss, der Händler beharrt auch weiterhin darauf, dass ich das vorher hätte melden müssen, die können jetzt im Nachhinein auch nichts mehr Beantragen o.ä.

Musste jetzt leider den Schritt gehen und das an meinen Rechtsanwalt geben.

Oh mann oh mann meine Bauchschmerzen steigern sich immer weiter diesen Donnerstag gebe ich mein zurück nsc8h 60000 km und 3 Jahre..

Drücke dir die Daumen!!

War das Fahrzeug am Tage der Begutachtung noch in der Garantie ? Ansonsten würde nur Kulanz vom Hersteller helfen.

Innerhalb der Garantiezeit muss der Hersteller dafür haften. Kulanz vom Hersteller wäre freiwillig.

Für was sind die 1000.- überhaupt berechnet worden ? Vielleicht ist die Rückleuchte nur nicht richtig eingesetzt ?

Ich denke da hilft nur ein Anwalt wenn das Autohaus sich querstellt

Bei meiner Rückgabe im Juli werde ich bei der Begutachtung selber dabei sein, und das Fahrzeug hat noch ein paar Tage Garantie.

Vor einigen Jahren als ich einen Renault Megane IV gekauft hatte (im Jahr 2016) wurde der Feuchtigkeitseintritt in den Scheinwerfern als "Normal" deklariert. Ein Schreiben vom Renaultwerk mir in die Handgedrückt und auf die unterschiedlichen Temperaturschwankungen aufmerksam gemacht. Dagegen würde ich vorgehen! Viel glück

Zitat:

@Sir_Byz schrieb am 30. Mai 2023 um 23:34:54 Uhr:

Vor einigen Jahren als ich einen Renault Megane IV gekauft hatte (im Jahr 2016) wurde der Feuchtigkeitseintritt in den Scheinwerfern als "Normal" deklariert. Ein Schreiben vom Renaultwerk mir in die Handgedrückt und auf die unterschiedlichen Temperaturschwankungen aufmerksam gemacht. Dagegen würde ich vorgehen! Viel glück

Das hat mit dem Schadensbild des TE allerdings nichts zu tun, ein Aquarium in der Schlussleuchte ist nicht Stand der Technik.

Schau Dir mal Bitte das Bild nochmal richtig an.

Soll auch 2300 Euro schaden vorallen für den Kratzer hinten eine unverschämtheit

Screenshot-20230526-103640-acrobat-for-samsung
Screenshot-20230526-103628-acrobat-for-samsung
Screenshot-20230526-103533-acrobat-for-samsung

 

Das hat mit dem Schadensbild des TE allerdings nichts zu tun, ein Aquarium in der Schlussleuchte ist nicht Stand der Technik.

Schau Dir mal Bitte das Bild nochmal richtig an.

Es ist/war schon das selbige Schadensbild. Was ich damit anmerken wollte ist, dass der Händler, der Verkäufer, die Leasingbank Subjektiv immer zu eigenen gunsten entscheiden wird ;)

 

Der TE hat sich in diesem Thread geäußert und ich schildere meine Erfahrungen. Ich würde dies prüfen lassen und auch nicht hinnehmen.

Themenstarteram 29. Juni 2023 um 12:57

Mal ein kurzes Update, habe ja mittlerweile einen Anwalt eingeschaltet, seitdem habe ich auch schriftlich nichts mehr gehört, weder Mahnung noch eine Antwort auf das anwaltliche Schreiben.

Aber, und das finde ich schon fast lächerlich, einen Anruf einer Braunschweiger Nummer. Bin ran gegangen und dort ertönte eine elektronische Stimme, dass ja noch diese Summe offen ist und wie ich es denn vorhabe zu zahlen. „Drücken sie die 1 wenn wir es nochmal abbuchen sollen, die 2 wenn wir in 15 Tagen abbuchen sollen, oder die 3 wenn Sie für 15€ extra noch später zahlen wollen“ ??

Eine andere Möglichkeit als aufzulegen gab es nicht.

Also weiter abwarten… ??

Ganz einfach: wenn ein Anwalt eingeschaltet ist läuft SÄMTLICHE Kommunikation über ihn. Selbst macht man dann nichts mehr

Das war keine Frage von ihm, sondern ein mißglückter Versuch, einen Smiley zu setzen. ;)

Zitat:

@Ben21 schrieb am 31. Mai 2023 um 07:09:35 Uhr:

Soll auch 2300 Euro schaden vorallen für den Kratzer hinten eine unverschämtheit

Sieht normal aus, was du dort zurück gegeben hast.

Die Rechnung hatte sich auch nach smart repair auf 240 reduziert.

Damit kann ich leben ist auch Ordnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Problem bei Leasingrückgabe Seat Leon KL