Probefahrten: Knäckebrot gegen Baguette

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

wir sind ja vor zwei Wochen eine Volvo V60 D5 AWD (Summum) Probe gefahren (zum Bericht siehe hier ...).

Nun war meine Frau der Meinung, das wir nach dem Knäckebrot (Volvo) auch mal ein französische Baguette (Citröen C5 Elegance V6 HDi 240 Biturbo) probefahren sollten. Ich war sehr skeptisch, habe Sie aber einen Termin zur Probefahrt vereinbaren lassen. Natürlich gab es keinen V6 HDi 240 Biturbo, aber immerhin einen 4 Jahre alten V6-Diesel mit 204 PS (statt 241 PS) den wir heute 2h gefahren haben (um mal einen ersten Eindruck zu gewinnen).

Ich muss gestehen, dass mich die Probefahrt wirklich überrascht hat - hier die Eindrücke:

Der V6-Diesel war wirklich sehr, sehr leise und hatte einen schönen, sonoren Klang. Gegen diesen Motor ist der 5-Zylinder im D5 echt ein rauher Zeitgenosse ohne Manieren (sorry, aber ist so). Auch die 6-Gang-Automatik war sehr angenehm - man hat sie so gut wie nicht wahrgenommen. Leider wirkte er bei Vollgas etwas schlapp (der Schub war eher enttäuschend) und konsumierte ca. 10 Liter Diesel auf 100km - das kann der D5 wiederum erheblich besser (mehr Schub und nur ca. 7 bis 8 Liter Diesel).

Der C5 war insgesamt viel leiser als der V60, es gab bis ca. 140 km/h fast überhaupt keine Wind- oder Abrollgeräusche. Der Federungskomfort war hervorragend - da kommt Volvo nicht heran.

Natürlich gab es auch Dinge die uns nicht gefallen haben / gefallen:
- "Gedenksekunde" beim Anfahren
- Bedienung nicht optimal / wirkt teilweise etwas "altmodisch"
- Tankdeckel muss mit Fahrzeugschlüssel von Hand aufgeschlossen werden
- Hoher zu erwartender Wertverlust
- Hohe Steuern (3,0l-Diesel --> 432 Euro im Jahr)
- Image von Citröen als Marke
- Lenkung ohne Gefühl (dafür aber eben sehr leichtgängig)

Insgesamt bin ich von dem C5 durchaus angetan, insbesondere war die Zuzahlung die man uns genannt hat sehr, sehr günstig - also vom Kaufpreis her ein verlockendes Angebot, über das wir jetzt erstmal nachdenken müssen!

Wer gerne gelassen und entspannt Auto fährt, sollte sich auf das Experiment Citröen C5 Tourer durchaus mal einlassen. Wir sind jetzt jedenfalls am überlegen, ob wir wirklich weiterhin einen Volvo V60 D5 Summum favoriseren oder vielleicht doch das exotische Baguette...

MfG, Oliver

Beste Antwort im Thema

Hi Oliver,

meine Frau fährt nun seit 3 Jahren C5 exclusive, allerdings mit dem 2.0 L Diesel.
Das beste ist der Motor und das hydropneumatische Fahrwerk, ansonsten ein selten
liederlich und billig verarbeitetes Auto. Alles was mit Kunststoffknöpfen oder -griffen
zu tun hat, hat man in kürzester Zeit in der Hand, falls es nicht schon alleine
abgefallen ist. Eine geteilte Rücksitzbank kann man nicht verwenden, da das Aufnahmerohr
für das Trennnetz nicht geteilt wurde - entweder man klappt alles um oder nichts.
Selbstverständlich hat man die geniale Erfindung des Lehnenumklappens beim Beifahrersitz
ebenfalls nicht. Teile des Bremslichtes hören einfach auf zu funktionieren, ohne Warnung
anzuzeigen. TFL fällt aus und wird wegen riesigem Aufwand nicht mal während der Garantiezeit
repariert. Türen fangen an zu quäken (nach 2 Jahren) weswegen man daumendicke Löcher in die
Holme bohren muss, um Öl reinzusprühen. Der Kofferraumboden ist derart instabil, dass er sich
im Laufe der Zeit nach unten durchbiegt. Die Bremsen funktionieren beim Start bei - 20°C nicht.
Nach einem Jahr lief das Getriebeöl komplett aus - der Kunststoff des Behälters war den
Anforderungen nicht gewachsen. Das Xenonlicht ist mit weitem Abstand nicht das, was man
von Linsensystemen gewohnt ist.
Und so weiter und so weiter. Wir tauschen im Mai nach 3 Jahren Leasing gegen V60, in unseren
Augen gottseidank, bevor die Karre ganz auseinander bricht, vielleicht war es ja aber auch
nur eines von diversen Montagsautos. Bei Citroen stimmt der Preis exakt mit dem überein,
was man bekommt. Wem dies genügt, bitteschön.

Grüße

bkpaul

47 weitere Antworten
47 Antworten

... und da der aktuelle V6 im C5 der gleiche Grundmotor wie im auch im Jaguar, Range Rover Sport und Discovery 4 ist: Da geht noch einiges besser!

Schönen Gruß
Jürgen
schon zwei Wagen mit dem Motor gehabt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von nngn


Wer gerne gelassen und entspannt Auto fährt, sollte ...

MfG, Oliver

Darum viel bei uns die Entscheidung pro V60 D3. Die Mehrleistung des D5 brauche ich im Alltag nicht.

Schönes WE

Barni

Der C5 ist ein gediegenes Auto, welches man nicht unterschätzen sollte. Ich hatte ihn mal auf dem Einkaufszettel und deshalb 2 Std. zur Probefahrt. (War ein HDI 165) Am Meisten überraschte mich die solide Verarbeitung und die edlen Materialien. Zwiespältig war der Eindruck der Hydropneumatik, schlecht war die Klimatisierung bei großer Hitze. Gescheitert ist er bei mir aus mehreren Gründen: Bescheidenes Inzahlungnahme- und Rabattangebot, keine Laderaumgitter lieferbar und letzten Endes wenig Mut, einen Franzosen zu kaufen.

Ich denke vor dem großen Cit muß man nicht zurückschrecken. In 2 Dauertests über 100.000 km schnitten die Fahrzeuge sehr gut und deutlich besser als der Wolfsburger Pseudo-Premium-Kram ab. Ich freue mich immer, wenn ich einen C5 oder auch C6 im Straßenbild sehe. Gefallen mir sehr gut.

...alles schön und gut, aber diese stehende Lenkradnabe geht für mich gar nicht - ansonsten kein schlechter Wagen.

Gruß aus EN

Ähnliche Themen

Das mit der Nabe dürfte sich in einer reinen Gewöhnungssache einpendeln. Aussen wie auch innen macht der Franzmann wirklich eine gute Falle, aber für meinen Geschmack einfach zu "bequem", zu "Sofamässig"..

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi



...aber für meinen Geschmack einfach zu "bequem", zu "Sofamässig".

Eben das finde ich sehr anziehend. Bei der seit Jahren vor allem bei BMW und Audi grassierenden Pest, schon die Basismodelle straff abzustimmen, eine Wohltat. Mit dem C5 hätte ich statt der 2 Std. Probefahrt am Liebsten gleich die 1150 km zu meinem Ferienhaus abgerissen. 😁

Dieses "bequeme, sofamäßige" liebe ich auch am V70 und das war einer der Hauptkaufgründe. Weiche, trotzdem gut konturierte Sitze, tendenziell gemütliche Federung und Gangart. Aber so verschieden sind die Vorlieben.

Zitat:

also vom Kaufpreis her ein verlockendes Angebot

Hmja, wir hatten im Betrieb auch mal 4-5 Zitronen (von klein bis XM), aber mehr als Zitronen waren die Dinger dann auch nicht. Billig in der Anschaffung und teuer im Unterhalt. Ob die heutigen besser sind?

Norb

Hi Oliver,

meine Frau fährt nun seit 3 Jahren C5 exclusive, allerdings mit dem 2.0 L Diesel.
Das beste ist der Motor und das hydropneumatische Fahrwerk, ansonsten ein selten
liederlich und billig verarbeitetes Auto. Alles was mit Kunststoffknöpfen oder -griffen
zu tun hat, hat man in kürzester Zeit in der Hand, falls es nicht schon alleine
abgefallen ist. Eine geteilte Rücksitzbank kann man nicht verwenden, da das Aufnahmerohr
für das Trennnetz nicht geteilt wurde - entweder man klappt alles um oder nichts.
Selbstverständlich hat man die geniale Erfindung des Lehnenumklappens beim Beifahrersitz
ebenfalls nicht. Teile des Bremslichtes hören einfach auf zu funktionieren, ohne Warnung
anzuzeigen. TFL fällt aus und wird wegen riesigem Aufwand nicht mal während der Garantiezeit
repariert. Türen fangen an zu quäken (nach 2 Jahren) weswegen man daumendicke Löcher in die
Holme bohren muss, um Öl reinzusprühen. Der Kofferraumboden ist derart instabil, dass er sich
im Laufe der Zeit nach unten durchbiegt. Die Bremsen funktionieren beim Start bei - 20°C nicht.
Nach einem Jahr lief das Getriebeöl komplett aus - der Kunststoff des Behälters war den
Anforderungen nicht gewachsen. Das Xenonlicht ist mit weitem Abstand nicht das, was man
von Linsensystemen gewohnt ist.
Und so weiter und so weiter. Wir tauschen im Mai nach 3 Jahren Leasing gegen V60, in unseren
Augen gottseidank, bevor die Karre ganz auseinander bricht, vielleicht war es ja aber auch
nur eines von diversen Montagsautos. Bei Citroen stimmt der Preis exakt mit dem überein,
was man bekommt. Wem dies genügt, bitteschön.

Grüße

bkpaul

Harte Worte, bkpaul. Trotz mancher auch bei mir noch vorhandenen Vorurteile gegenüber Fahrzeugen französischer Provenienz glaube ich bei der Mängelhäufung am C5 Deiner Frau eher an ein Montagsauto als an den Stand der Qualität bei Citroen und das steht in krassem Widerspruch zu meiner Wahrnehmung des von mir probegefahrenen C5 Tourer. Nun, natürlich ist sicher weder der eine, noch der andere C5 repräsentativ für die Modellreihe, aber in den letzten Jahren kommt Citroen recht gut weg. Ich zähle Citroen genau wie auch Volvo zu den interessanten, etwas anderen Alternativen zu den deutschen Etablierten. Würde ich keinen Kombi benötigen, wäre die Wahrscheinlichkeit groß, daß ein Citroen C6 in meiner Garage stehen würde.

Hatte den C5 auch auf meiner Liste und eine Probefahrt mit dem 2.0 Diesel verlief auch durchweg positiv. Das Navi hat mir nicht so gefallen, aber das ist beim V70II auch nicht besser. Ansonsten find ich ihn äußerst schick, v.a. außen. Schrulligkeiten wie die Lenkradnarbe mag ich eigentlich ganz gern 😉.

Allerdings kam er grade erst auf den Markt, war daher noch recht teuer und ich hatte Bedenken was Kinderkrankheiten anging. Zudem mag meine Frau keine Franzosen. Trotzdem eine nette Alternative zum Volvo und anderen Etablierten.

Wie siehts mit den Platzverhältnissen aus? Könnte mir vorstellen, dass der Citroen mehr Kofferraum bietet als der V60.

Gruß

C5 ist doch eher V70 Grösse oder?

Zitat:

Original geschrieben von v1P


C5 ist doch eher V70 Grösse oder?

Von außen eher V70 von innen eher V60.

hm.... ich (wir) stehen gerade vor der gleichen Entscheidung: V60 oder C5 Tourer.

Pro V60:
-5-Zyl.-Diesel
-Soundsystem
-Frontdesign
-vermutlich wertstabiler
-minimal besseres, höheres Wertigkeitsgefühl
-besseres Markenimage
-vermutlich kundenorientierteren Service
-viele kleine Details, die erst auf den 2.Blick zu erkennen sind (umklappbare Fondnackenstützen, umklappbare Beifahrersitzlehne, Becherhalter in der Mittelkonsole ist erreichbar)
-man kann das Auto OHNE Dachreling und MIT echtem Schiebedach bestellen - das ist beim C5 unmöglich, leider!

Pro C5:
-Fahrwerk
-Platzangebot
-Sitze
-Preis - sagenhafte Angebote bei diversen Händlern oder fürs Privatlesing bei Sixt (70,- / Monat bei 24 Monate / 25000km p.a. und 8000,- Anzahlung: schlichtweg unschlagbar in dieser Fahrzeugklasse)
-Heckdesign
-vermutlich günstiger im Unterhalt, Steuern und Versicherung liegen sehr sehr sehr nah beieinander und heben sich in der Differenz fast gegeneinander auf, aber die Werkstattkosten sollten unter dem des V60 liegen

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


hm.... ich (wir) stehen gerade vor der gleichen Entscheidung: V60 oder C5 Tourer.

Pro V60:
-5-Zyl.-Diesel
-Soundsystem
-Frontdesign
-vermutlich wertstabiler
-minimal besseres, höheres Wertigkeitsgefühl
-besseres Markenimage
-vermutlich kundenorientierteren Service
-viele kleine Details, die erst auf den 2.Blick zu erkennen sind (umklappbare Fondnackenstützen, umklappbare Beifahrersitzlehne, Becherhalter in der Mittelkonsole ist erreichbar)
-man kann das Auto OHNE Dachreling und MIT echtem Schiebedach bestellen - das ist beim C5 unmöglich, leider!

Pro C5:
-Fahrwerk
-Platzangebot
-Sitze
-Preis - sagenhafte Angebote bei diversen Händlern oder fürs Privatlesing bei Sixt (70,- / Monat bei 24 Monate / 25000km p.a. und 8000,- Anzahlung: schlichtweg unschlagbar in dieser Fahrzeugklasse)
-Heckdesign
-vermutlich günstiger im Unterhalt, Steuern und Versicherung liegen sehr sehr sehr nah beieinander und heben sich in der Differenz fast gegeneinander auf, aber die Werkstattkosten sollten unter dem des V60 liegen

Überracht mich jetzt, wobei das natürlich oft auch persönliches Empfinden ist. Meine Frau kommt z.B. mit dem festen Kopfstützen imV70 auch nicht zurecht. Hab in den Sportsitzen auch immer Rückenschmerzen (bin aber auch vorbelastet), hab schon viele Einstellungen probiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen