1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Probefahrt M3 – ein Bericht

Probefahrt M3 – ein Bericht

BMW 3er E90

Hallo
Ich hatte die Gelegenheit einen M3 einen Samstag Vormittag lang probezufahren (nur für 4 Std, ging leider nicht anders) und dachte ich lasse euch, oder zumindest die die´s interessiert, kurz virtuell daran teilhaben.
Zur Einordnung, mein Wagen: 335i E92, Automatik, EZ 02/08, mit PerformanceAuspuff,
Probefahrzeug: M3 DKG, E93
Streckenwahl (für Wiener und andere Auskenner): Wien 19 – Krems (Besichtigung einer Merkur-Filiale;) – St. Pölten – via A1 nach Wien Westeinfahrt – Höhenstraße (rauf,runter,rauf,runter) – Wien 19
kurze Zusammenfassung (für alle die nicht weiter lesen wollen): Jessas ist das Ding megageil, ein Wahnsinn
Detaillierter:
allererster Eindruck: Im Innenraum etwas enttäuschend, ich fühle mich wie in jedem 08/15 3er, nix besonders. Mein 335 fühlt sich innen genau so an. Von einem M3 hätte ich mir mehr individuelles „rennsportliches“ Flair gewünscht/erwartet.
Allerzweiter Eindruck: Motor starten, und …….. nix!! Enttäuschend für einen V8, da klingt ja mein 335i mit PerformanceAuspuff viel dramatischer. Das kann ein C63 oder V8 Vantage viiiiel besser, selbst ein, sonst im Vergleich wie ein Spielzeugauto wirkender S5, kriegt das soundmäßig besser hin.
Dritter Eindruck: Losfahren, und ich habe ständig diesen riesen Buckel auf der Motorhaube im Auge. Gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und nach den ersten paar Meter fand ichs richtig gut
DKG: super, schaltet irrsinnig schnell und ruckfrei. Meine Automatik finde ich ja schon schnell und perfekt, beim DKG geht alles noch eine Spur schneller und teilweise brutaler (Kopfnicken wenn man ein Sekündchen nicht aufpaßt)
In der Stadt fährt er sich problemlos und recht unspektakulär, auf der Autobahn ist die Beschleunigung eine Sensation, vorallem Zwischensprints von ca. 150 auf 200. Ich fahre gemütlich 150 im 7ten, rüber auf die linke Spur, gebe Vollgas (kick-down gibt’s ja nicht im M3), ziehe gleichzeitig kurz am linken Paddle, das Monster schaltet 7=>3 und katapultiert sich vorwärts in einer Art und Weise wie ich es bis dato nicht kannte. Und auch ein 335i ist bei Zwischensprints von 150 auf 200 schon sehr beeindruckend! Da paßts dann auch mit dem Sound.
kurzer Einwurf zu den Schaltpaddles 335i vs M3: die Logik links-runter/rechts-rauf ist einfach intuitiv und paßt ab dem ersten Meter, die Logik drücken-runter/ziehen-rauf ist einfach scheiße… Warum muß man manche Sachen krampfhaft verschlimmbessern?
Und dann gings ab auf die Höhenstraße. Der Wahnsinn schlechthin, die Kraft beim Hochbeschleunigen auf "steilen" Serpentinen ist beeindruckend (immer wieder aus der Sicht eines nicht gerade schwächlichen 335i gesehen). V.a. aber DIESE Straßenlage. Der M3 verträgt Kurvengeschwindigkeiten die beeindruckend sind (zumindest für mich, ich glaube der M3 war nicht besonders beeindruckt). Hier merkt man dass das Fahrwerk Rennsportqualitäten und wohl auch -Teile besitzt. In diesen Momenten hat der M3 mit einem ordinären 335er absolut nichts gemein, dass ist einfach eine andere Welt!
Sound: naja, nach der ersten Enttäuschung wird’s etwas besser, v.a. ab ca. 4000U wird der Klang gut. Trotzdem in Summe ists mir zu wenig. Ich liebe dieses tolle V8 Gebrabbel wie dies ein C63 oder Vantage so toll hinbekommen. Obwohl ich an einen M3 keine Hand anlegen würde (dies gehört sich einfach nicht!) würde ich hier doch mit Gedanken an Eisenmann & Co spielen.
Fazit: Tolle Kiste, optische sieht er wie jeder gewöhnliche 3er aus, ist man ihn aber mal gefahren, weiß man, das Ding hat mit einem 3er so gut wie nichts gemein, der ist wirklich verdammt nahe an einem (Renn)Sportwagen. Und an alle die meinen ein getunter 335 sei der bessere, weil billigere, M3 => Blödsinn, sowas sagt nur wer den Unterschied nicht kennt.
Im Vergleich zu einem V8 Vantage (den ein Freund besitzt und ich auch schon einige male Testen durfte) wirkt der M3 agiler und kraftvoller, dafür kommen einem beim Innenraum-Vergleich Tränen der Trauer.
Ich kann jetzt den Preisunterschied von ca. T€ 30 (in Ö) verstehen. Ob er´s mir wert ist/wäre……..hmmmm, hmmmm
A.M.

Beste Antwort im Thema

mal ganz ehrlich, was haben eigentlich die 335i fahrer immer für probleme??
man leute, ihr fahrt ein super auto.
aber es ist halt kein M3, der spielt in einer anderen liga.
warum also, müßt ihr immer so vergleiche ziehen??
wenn sich jemand für nen 335i entscheidet, dann wird das schon seine gründe haben.
und das selbe wirds dann wohl beim M3 sein.
also laßt doch jedem seine freude an seinem gewählten objekt der begierde.

man kann es einfach nicht erklären, was beim M3 besser ist. das fällt erst mit der zeit auf.
ist einfach nicht an einem tag, evtl zwei zu erfahren.
man sollt dann schonmal das glück haben, ihn wirklich intensiv nutzen zu dürfen.
mein händler hat ihn mir z.b. für volle vier tage mitgegeben und dann noch einen tag mit 330i, 335i und M3 fahrsicherheitstraining am münchner flughafen spendiert.
und ich muß sagen, dann merkt man den 15k€ aufpreis.
er ist einfach nicht zum wegreden.

und wenn die autos getestet werden, wer von uns ist dabei??

das der M3 cab nicht der bringer ist, im abzug, weiß jeder.
aber er ist nunmal dem normalen 335i überlegen.

also hört auf, den wagen immer schlecht zu reden und zu behaupten, der 335i ist der eigentlich bessere als der M3.
in welchem bereich??
ein focus RS ist genauso schnell wie der 335i und kostet nochmals 20k€ weniger.
dann ist der doch eigentlich besser, oder??

gruß oli

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

...
Es gibt immer einen, der schneller, besser, teurer ist!
Somit sind diverse Vergleiche eigentlich total unsinnig. Wenn es einem Spaß machen soll, irgendwas zu vergleichen, dann eben muß es auch vergleichbar sein! Sprich bei unserer Diskussion: 335i Serie - M3 - nicht vergleichbar - M3 andere Liga! M3 - Carrera S - nicht vergleichbar - Porsche andere Liga!
Somit alle freuen und sich nicht streiten!
...

Richtig, die Frage ist nur in welcher Liga man selber spielen will, bzw ob teurer und schneller auch immer besser im Sinne von Komfort, Alltagstauglichkeit usw ist.

Zitat:

Original geschrieben von bernisv



Deshalb habe ich ja vorher schon geschrieben, daß es meine PERSÖNLICHEN Eindrücke waren, die ich geschildert habe. Als ich dann den C63 gefahren bin, war ich vom M3 noch mehr enttäuscht gewesen. Nicht deshalb, weil der M3 schlecht ist, sondern weil der C63 so gut war ( wird wohl mein nächstes Auto ). Der Unterschied zwischen M3 e46 und dem damaligen Counterpart AMG C32 war enorm! Der C32 konnte in keinster Weise nur annähernd mithalten. Dieses Bild hat sich ein wenig gewandelt. Wer einen V8 fahren will, der kommt in dieser Klasse am C63 nicht mehr vorbei. Auf der Autobahn drückt man ( EGAL bei welcher Drehzahl ) das Gas runter - atemberaubend! Sound - Gänsehaut, Beschleunigung, usw. - genial! Ob da der M3 ein paar Hundertstel in den Kurven schneller ist ( wenn überhaupt - da gibts verschiedene Tests die unterschiedliche Aussagen treffen ), spielt für mich keine Rolle - bin kein Rennfahrer. Jedenfalls kommt der AMG Motor super mit dem enormen Gewicht zurecht, der M3-Motor dagegen nicht. Sind vielleicht nur marginale Beschleunigungsunterschiede auf der Autobahn, aber das Feeling beim C63 ist wesentlich genialer - meine persönliche Meinung.

Kann ich nur bestätigen, der 6,2 Liter im AMG ist unschlagbar, da kommt auch der M3 Motor nicht ran.

Gegen 6,2 Liter Hubraum ist kein Graut gewachsen, zumal AMG jetzt im C nochmal 30 PS draufpackt.

Was mich stört ist, dass die Kiste 4 Türen hat und der Innenraum so gar nicht meinen Geschmack trifft.

Der Motor im E Klasse Coupe oder im neuen C Klasse Coupe, das bald auf den Markt kommen soll und ich würde der Kiste nur schwer wiederstehen können.

;)

Markus

Zitat:

Der Motor im E Klasse Coupe oder im neuen C Klasse Coupe, das bald auf den Markt kommen soll und ich würde der Kiste nur schwer wiederstehen können. ;)
Markus

Hallo,
wieso ist das mit den 4 Türen so schlimm ? Im AMG Trimm sieht die neue E-Klasse wirklich sehr schick aus & auch der Innenraum ist im Vergleich zur C-Klasse schon deutlich hochwertiger (vor allem wenn man die ganzen Pakete ordert, die Armaturenbrett usw. in Leder beinhalten).
Außerdem hat die E-Klasse 514PS und geht wirklich sehr gut. :cool:
Mfg Patriot_Benz

Zitat:

Original geschrieben von Patriot_Benz



Zitat:

Der Motor im E Klasse Coupe oder im neuen C Klasse Coupe, das bald auf den Markt kommen soll und ich würde der Kiste nur schwer wiederstehen können. ;)
Markus

Hallo,
wieso ist das mit den 4 Türen so schlimm ? Im AMG Trimm sieht die neue E-Klasse wirklich sehr schick aus & auch der Innenraum ist im Vergleich zur C-Klasse schon deutlich hochwertiger (vor allem wenn man die ganzen Pakete ordert, die Armaturenbrett usw. in Leder beinhalten).
Außerdem hat die E-Klasse 514PS und geht wirklich sehr gut. :cool:
Mfg Patriot_Benz

In dieser Fahrzeuggattung ( C Klasser / 3er BMW ) mag ich einfach die Coupes eher, da sie einem Sportwagen doch näher kommen und eher danach aussehen, wie ein 4 Türer.

Bei einer Luxuslimousine steht die Performance eh weniger im Vordergrund und das stören mich dann auch 4 Türen nicht so.

Markus

schade das solche freds immer ausarten und am thema vorbei gehen und dann immer gleich äpfel mit birnen verglichen werden.

es ist nun mal so, das der M3 locker, so wie er ist auf die rennstrecke kann.
und dafür auch konzipiert ist.

und der 335i ein supersportlicher alltagswagen ist, der mehr als nur ausreichend motorisiert wurde.

wo ist also das problem.

immer dieses blabla, ich konnte wenn ich wollte, doch ich durfte nicht, hab ich glaub ich, die letzten 7 monate bis zum umfallen gelesen.
vor allem von leuten, die immer einen 335i fahren.
nie von alpina oder ähnlichen fahrern.

echt ätzend.

vom komfort zum porsche, ist der M3 um meilen vorraus, habe eben das glück, in verschiedenen autohäusern gute bekannt oder geschäftspartner sitzen zu haben, um dieses fahrzeuge eben auszuprobieren.

das selbe zählt für MB. und der C63 hat mir einfach zuviel verbraucht, finde ich einfach zu hoch für die heutigen benzinpreise.
vom sound affengeil, und der durchzug auf der geraden auch unglaublich genial.

bei audi hab ich leider nur schlechte erfahrungen gemacht, vom personal her...

gruß

Hallo olibolli,
du sprichst mir zu 100% aus der Seele. Dafür ist der „Danke“ button einfach nicht ausreichend. :p
Wobei im direkten Vergleich C63 <-> M3 Coupe der Spritverbrauch des BMW´s bei mindestens 3-4 Liter weniger gelegen hat. Und ja, natürlich habe ich hier die gleiche Strecke, mit ungefähr den gleichen Fahrleistungen, heran gezogen. Ansonsten kann ich dir zum C63 nur beipflichten
Audi kannst du derzeit vergessen. Schaue z.B. einmal im S4 thread nach. Da sind reihenweise die Bremsbeläge nach 10.000km runter. Audi übernimmt allerdings nur bis max. 9.000km da „Verschleißmaterial“. Derzeit sehr großes aktuelles Problem, die Wasserpumpen gehen reihenweise hops.
Ich muss dennoch vor Audi meinen Hut ziehen. Sie haben es geschafft, dass der größte Teil ihrer Käuferschicht, dies anscheinend als Bagatelle ansieht. Dazu kann ich allerdings nur den Kopf schütteln. Wenn ich mir für dieses Geld einen Wagen gekauft hätte, der so viele Probleme bereitet, und dann noch nicht einmal annähernd an die von Audi genannten Verbrauchswerte heran reicht, würde das Teil schon längst bei meinem Händler auf dem Hof stehen.
Na ja, habe mit meinem neuen Geschäftsfahrzeug „Audi A4 allroad 2,0 TFSI S-tronic“ ebenfalls nur Probleme. Aber das gehört nicht mehr in diesen Thread.
Nochmals, Gratulation @olibolli zu deinem Beitrag und... weiter so :D
Gruß
Chips

Zitat:

Original geschrieben von chips_ninnie


Hallo olibolli,

du sprichst mir zu 100% aus der Seele. Dafür ist der „Danke“ button einfach nicht ausreichend. :p

Wobei im direkten Vergleich C63 <-> M3 Coupe der Spritverbrauch des BMW´s bei mindestens 3-4 Liter weniger gelegen hat. Und ja, natürlich habe ich hier die gleiche Strecke, mit ungefähr den gleichen Fahrleistungen, heran gezogen. Ansonsten kann ich dir zum C63 nur beipflichten

Audi kannst du derzeit vergessen. Schaue z.B. einmal im S4 thread nach. Da sind reihenweise die Bremsbeläge nach 10.000km runter. Audi übernimmt allerdings nur bis max. 9.000km da „Verschleißmaterial“. Derzeit sehr großes aktuelles Problem, die Wasserpumpen gehen reihenweise hops.

Ich muss dennoch vor Audi meinen Hut ziehen. Sie haben es geschafft, dass der größte Teil ihrer Käuferschicht, dies anscheinend als Bagatelle ansieht. Dazu kann ich allerdings nur den Kopf schütteln. Wenn ich mir für dieses Geld einen Wagen gekauft hätte, der so viele Probleme bereitet, und dann noch nicht einmal annähernd an die von Audi genannten Verbrauchswerte heran reicht, würde das Teil schon längst bei meinem Händler auf dem Hof stehen.

Na ja, habe mit meinem neuen Geschäftsfahrzeug „Audi A4 allroad 2,0 TFSI S-tronic“ ebenfalls nur Probleme. Aber das gehört nicht mehr in diesen Thread.

Nochmals, Gratulation @olibolli zu deinem Beitrag und... weiter so :D

Gruß
Chips

danke chips, das es auch noch normale schreiber gibt, die sich nicht gleich angegegriffen fühlen.

dir wünsche ich noch viel glück mit deinem A4. ist ein schönes auto, gefällt mir auch.

gruß oli

Ich kann mich der Meinung von Chips nur anschliessen,wenn ich den Kundenservice bei Audi mit BMW vergleiche fällt Audi gnadenlos durch....wir mussten uns um alles selbst kümmern,7 Monate Lieferzeit,Kundenservice gleich null,bis wir endlich das Fahrzeug zuhause hatten.....und jetzt warten wir seit 3,5 Wochen auf Winterreifen...toller Service...
Da ist BMW ganz anders und freundlicher noch dazu....in der Fahrzeugqualität kann ich allerdings zwischen meinem 3er und dem A3 keinen grossen Unterschied feststellen.....

Zitat:

Original geschrieben von chips_ninnie


...
Audi kannst du derzeit vergessen. Schaue z.B. einmal im S4 thread nach. Da sind reihenweise die Bremsbeläge nach 10.000km runter. Audi übernimmt allerdings nur bis max. 9.000km da „Verschleißmaterial“. Derzeit sehr großes aktuelles Problem, die Wasserpumpen gehen reihenweise hops.
Ich muss dennoch vor Audi meinen Hut ziehen. Sie haben es geschafft, dass der größte Teil ihrer Käuferschicht, dies anscheinend als Bagatelle ansieht. Dazu kann ich allerdings nur den Kopf schütteln. Wenn ich mir für dieses Geld einen Wagen gekauft hätte, der so viele Probleme bereitet, und dann noch nicht einmal annähernd an die von Audi genannten Verbrauchswerte heran reicht, würde das Teil schon längst bei meinem Händler auf dem Hof stehen.
Na ja, habe mit meinem neuen Geschäftsfahrzeug „Audi A4 allroad 2,0 TFSI S-tronic“ ebenfalls nur Probleme. Aber das gehört nicht mehr in diesen Thread.
...

Was Audi angeht frage ich mich manchmal, warum zum Beispiel OPEL nicht auch einfach eine Zweitmarke gründet, diese dann AUDO nennt, 4 runde Blitze auf den Kühler macht, und dann seine Opel-Technik in etwas schönerem Gewand unter die Käufer bringt...

;)

Zitat:

...
vom komfort zum porsche, ist der M3 um meilen vorraus, habe eben das glück, in verschiedenen autohäusern gute bekannt oder geschäftspartner sitzen zu haben, um dieses fahrzeuge eben auszuprobieren.
...

Ich behaupte mal, dass jeder 3er BMW einem Porsche vom Komfort her überlegen ist...

Audi weiß halt wie man Marketing macht, siehe die Auto Zeitung und wie die Leser abgestimmt haben. Manchmal habe ich das Gefühl, das die meisten gar keine Ahnung haben was sie fahren. lg
sry für off topic

Back to the Topic.... :cool:

In der aktuellen AB sportscars ist ein interessanter Bericht.
Dort wird zwischen einem getunten 335i und einer Serien-Emma verglichen... Der 335i hat den Vergleich gewonnen - was mich doch stark verwunderte....
Das Fahrzeug war in diesem Test nur geringfügig schneller, bis auf 200 km/std sogar langsamer als ein Serien-335i - geschweige denn schneller als ein M3. Im Fazit steht "[...]Rieger schafft es den 335i auf M3-Niveau zu hieven[...]"
Die Rundenzeit des 335i war minimal schneller als die des M3.
Nun ich frage mich, ob da eigentlich nur noch Idioten arbeiten denn der 335i hatte Semislicks drauf - die Emma jedoch nur die normale Bereifung und kein M-Driver's Package(!)(?)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Back to the Topic.... :cool:

In der aktuellen AB sportscars ist ein interessanter Bericht.
Dort wird zwischen einem getunten 335i und einer Serien-Emma verglichen... Der 335i hat den Vergleich gewonnen - was mich doch stark verwunderte....
Das Fahrzeug war in diesem Test nur geringfügig schneller, bis auf 200 km/std sogar langsamer als ein Serien-335i - geschweige denn schneller als ein M3. Im Fazit steht "[...]Rieger schafft es den 335i auf M3-Niveau zu hieven[...]"
Die Rundenzeit des 335i war minimal schneller als die des M3.
Nun ich frage mich, ob da eigentlich nur noch Idioten arbeiten denn der 335i hatte Semislicks drauf - die Emma jedoch nur die normale Bereifung und kein M-Driver's Package(!)(?)

Gruß

so, jetzt mal ne frage, was ist eine emma

:confused::D

danke

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Back to the Topic.... :cool:

In der aktuellen AB sportscars ist ein interessanter Bericht.
Dort wird zwischen einem getunten 335i und einer Serien-Emma verglichen... Der 335i hat den Vergleich gewonnen - was mich doch stark verwunderte....
Das Fahrzeug war in diesem Test nur geringfügig schneller, bis auf 200 km/std sogar langsamer als ein Serien-335i - geschweige denn schneller als ein M3. Im Fazit steht "[...]Rieger schafft es den 335i auf M3-Niveau zu hieven[...]"
Die Rundenzeit des 335i war minimal schneller als die des M3.
Nun ich frage mich, ob da eigentlich nur noch Idioten arbeiten denn der 335i hatte Semislicks drauf - die Emma jedoch nur die normale Bereifung und kein M-Driver's Package(!)(?)

Gruß


so, jetzt mal ne frage, was ist eine emma :confused: :D
danke

emma = M (in diesem Fall M3)

Hallo!
Anbei ein Link zu einem Artikel der Zeitschrift SPORTAUTO. Die hatten das 335i Coupé im Dauertest - und bringen es ganz gut auf den Punkt, finde ich.
Schöne Grüße
idrive
http://www.sportauto-online.de/.../...nd-laeuft-und-laeuft-1462838.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93