ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Prins oderBRC für Fiat Bravo

Prins oderBRC für Fiat Bravo

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 18:20

Hallo

habe ein Fiat Bravo 1.4 Bj.2009 ich möchte gerne auf Autogas umrüsten mein Problem ist welche Anlage ich nehmen soll

die von Prins kostet 2200€ und die von BRC SQ 24 kostet 1400€ mit allem komplett ist die billigere auch was gutes soll ja ne weile halten kann mir einer weiter helfen Vielen Dank erst mal

Hendrik

Beste Antwort im Thema

Dieses Angebot 1400,00 € für eine BRC gib es auch in der Bucht:

http://cgi.ebay.de/...762QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

 

Der gleicher Anbieter bietet aber auch die Prins für 1700,00 € an:

http://cgi.ebay.de/...784QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

 

Meine Meinung dazu:

Wer billig kauft, kauft meistens 2 Mal.

Ich glaube nicht, dass eine BRC oder Prins zu diesem Preis seriös einzubauen ist, inkl. Abnahme usw.

Vielleicht sind das rau-Importe aus Polen, dürfte dann problematisch mit Garantien beim Deutschen Importeur werden...:D

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

es werden dir bestimmt noch bald ein paar spezies Antwort geben aber für meinen Teil sind die Anlagen vergleichbar.

Prins und BRC sind die beiden Anlagenhersteller die die besten Verdampfersysteme Herstellen.

wenn der Umrüster etwas "taugt" nimm die für 1400eur.. (ich kanns zwar kaum glauben das es für das Geld in Deutschland machbar ist aber immer hin oder will der Umrüster dein Auto als Werbeträger?)

bei so einem Preis würde ich sagen auf keinen Fall vorher zahlen nicht das du ohne Abgasgutachten ohne ABE rumfahren musst...

gezahlt wird erst wenn alles vorhanden ist und evtl. auch eingetragen ist.

Gruß

hallo hendrik wo kommst du her.es ist wirklich günstig der umbau sind den alle kosten aufgelistet?nicht das du nacher versteckte kosten hast,lass dir das schrieftlich geben.

gruss

cooli

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 19:23

also ich wohne bei Bingen und die Umrüstung würde in Grafschaft-Esch

stattfinden eine komplette Auflistung bekomme ich noch zugeschickt Danke für die Hilfe

MFG

Hendrik

Ich habe beide Anlagen bereits gefahren. Aktuell fahre ich einen Volvo mit Prins. Meine Frau fährt einen Focus ebnefalls mit Prins. Mit beiden Anlagen sind wir zusammen ca. 60000 Km ohne jegliche Probleme gefahren. Mein vorhergehendes Auto (Mondo 1,8) hatte eine BRC-Anlage. Ca. 50000km ohne jegliches Problem habe ich damit abgespult. Die Prins halte ich für qualitaiv besser. Das ist aber rein subjektiv. Vorteil der Prins-Anlage ist, dass sie auch im Leerlauf umschaltet. Bei der Brc war ein kurzes Gasgeben notwendig. Mag aber mittlerweile nicht mehr notwendig sein und stört auch nicht wirklich. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die BRC bei zügigerer Fahrweise einen höheren Mehrverbrauch hatte. Das wurde mir auch von meinem jetzigen Umrüster bestätigt. Mag aber nix heißen, denn der schört eben auf Prins. Was mich allerdings stutzig macht, ist der enorme Preisunterschied zwischen beiden Anlagen. Normalerweise dürfte der Unterschied nicht wesentlich mehr als 200,- Euro betragen, wenn beide Angebote vom gleichen Umrüster sein sollten. 2200 für eine Prins ist im Rahemen, wenn auch nicht besonders günstig. 1400,- Euro für eine BRC scheint mir ein sensationell guter Preis zu sein. Den Umrüster würde ich mir daher schon mal genauer anschauen.

Fazit: MIt beiden Analgen machst Du sicher nichts falsch und bei dem Presiunterschied würde ich dann zu der BRC raten. Allerdings taugt die beste Anlage nichts, wenn der Umrüster nichts taugt. Bei einer Differenz um die 200,- Euro jedoch zur Prins (Ist wie gesagt rein subjektiv).

Ich hoffe, das hat ein wenig geholfen.

LG

Lothar

Dieses Angebot 1400,00 € für eine BRC gib es auch in der Bucht:

http://cgi.ebay.de/...762QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

 

Der gleicher Anbieter bietet aber auch die Prins für 1700,00 € an:

http://cgi.ebay.de/...784QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

 

Meine Meinung dazu:

Wer billig kauft, kauft meistens 2 Mal.

Ich glaube nicht, dass eine BRC oder Prins zu diesem Preis seriös einzubauen ist, inkl. Abnahme usw.

Vielleicht sind das rau-Importe aus Polen, dürfte dann problematisch mit Garantien beim Deutschen Importeur werden...:D

Warum sollte die BRC richtig eingestellt mehr brauchen als die Prins...?

ich würde auch bei 200EUR unterschied die BRC nehmen.

es fahren hier im Forum zich Leute mit BRC rum die auch keine Probleme haben....

laut ebay angeblich mit Tüv und allem pipapo.. (laut ebay sollte die BRC für alles außer DI und Torbo sein und die Prins auch Turbo/Kompressor geeignet sein)

ich meine... für den Preis wird der Ansaugkrümmer nicht demontiert das sollte klar sein..

desweiterren könnte es sein das statt hochweriger Gas und Kühlwasserschläuche einfach der billigeste Mist rein kommt der einem dann nach 4Jahren auseinander fliegt. (Forumssuche)

in wie weit natürlich die Komponenten sauber installiert werden und die Abstimmung gemacht wird dazu kann man glaub im Forum nichts zu sagen...

mal ne Gegenfrage an den TE...

1. wieviel KM hat dein Auto jetzt drauf und wie alt ist es?

2. wie lange gedenkst du es noch zu behalten nach der Umrüstung Jahre und KM?

Zitat:

Original geschrieben von mz4

Warum sollte die BRC richtig eingestellt mehr brauchen als die Prins...?

ich würde auch bei 200EUR unterschied die BRC nehmen.

es fahren hier im Forum zich Leute mit BRC rum die auch keine Probleme haben....

Kann mich nur anschließen, hab eine BRC drin, ein Kumpel hat im gleichen Wagen die gleiche Anlage und ein anderer Kumpel hat sogar zwei V8 auf BRC laufen. Alle ohne Probleme wobei sicher ein Großteil auf den Umrüster zurückzuführen ist. Daher wäre ich nie bereit einen Aufpreis für eine Prins zu bezahlen.

@Bogey

"Vorteil der Prins-Anlage ist, dass sie auch im Leerlauf umschaltet."

Macht die Plug & Drive auch, die Sequent24 ist deren Vorgängermodell. Was u.a. den sehr niedrigen Preis erklären kann wenn ein Posten dieser Anlagen z.B. aus Insolvenzmasse gekauft worden ist. Aber 1400 Brutto plus ggf. Aufpreise für Selbstverständlichkeiten wie Mini-Tankanschluss nebst Adaptern wäre trotzdem so billig, da muss ein Haken bei sein.

Die Plug & Drive mit ausreichend dimensioniertem sowie einem unterdruckgesteuerten Verdampfer, dazu ein MAP Sensor - das passt und ist Stand der Technik. Und mal ehrlich - 600€ ist ne Stange Geld, aber bei 5€/100 km verringerten Kraftstoffkosten lediglich die Ersparnis von 12.000 Gaskilometern. Das ist 1/3 der Kosten von verbrannten Ventilen, von einem versauten Motor wegen Pfusch beim Einbau ganz zu schweigen.

@alle die auf meine

Ihr tut ja so, als hätte ich die BRC schlecht gemacht. Hab ich nicht. Ich habe nur den Vorteil gehabt, beide Anlagen (im Mondeo und Focus) zeitgleich eingerüstet zu haben. Beide beim gleichen Umrüster. Und dabei hat die Prins VSI für mich persönlich eben besser abgeschnitten. Sie hat einfach den robusteren Eindruck hinterlassen. Die Rails sahen stabiler aus und im übrigen sind sie auch nicht so laut gewesen, wie die der BRC-Anlage (Sequent 24). Und dieser Unterschied ist mir eben 200,- Euro wert und deshalb habe ich bei meinem Volvo auch die Prins und nicht die BRC gewählt. Was den Mehrverbrauch anbelangt, so war das für mich feststellbar. Wenn ich meinen Mondeo mal zügig bewegt habe (160 - 180 km) stieg der Verbrauch bei der BRC für mich unverhältnismaßig hoch. Das habe ich bei dem Focus nicht. Auch im Volvo kann ich das nicht feststellen. Im übrigen, der Mehrverbrauch im Vergleich zum Benzin bewegt sich bei der Prins zwischen 10 und 20 % je nach Fahrweise. Bei der BRC lag er bis zu 30% höher. Aber das kann Einstellungssache sein. Allerdings hat mein jetziger Umrüster, als er mir die Anlage verkauft hat, behauptet, das die BRC-Anlage bei zügiger Fahrweise nicht so sparsam ist, wie die Prins. Und das hat er getan, ohne dass ich ihn gezielt danach gefragt habe. Aber wie gesagt, er schwört eben auch auf Prins.

Ich will den BRC-Fahrern ja nicht zu nahe treten. Ich habe eben beide Anlagen gefahren. Ihr auch?

@MZ4

Mein Volvo hat jetzt 50000km gelaufen, davon 35000 km auf Gas, ist 4,5 Jahre alt. Ich habe vor, ihn noch ca. 6 jahre und weitere 200000 km zu fahren.

LG

Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen