ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Preisverfall S-Klasse oder Was kostet ein S in 8 Jahren?

Preisverfall S-Klasse oder Was kostet ein S in 8 Jahren?

Themenstarteram 9. Juli 2004 um 6:59

Hallo @all

Wenn man sich bei diversen Autobörsen mal umschaut, so bekommt man Autos wie die frühere S-Klasse (W140) schon ab 6000 Euro - und das bei Wagen die früher mal weit über 100.000 DM gekostet haben.

Nun ist ja der W140 in vielen Augen alles andere als elegant (es sei denn man bezeichnet auch einen Leopard 2 A5 Kampfpanzer als elegant :D ).

Was glaubt ihr denn wird in 5 - 8 Jahren ein Modell der aktuellen S-Klasse aus der Anfangszeit kosten?

Dann mal etwas in die Zukunft gesponnen könnte das nächste oder übernächste Auto ja dann durchaus ein Wagen werden der heute für die meisten größtenteils noch unbezahlbar ist....

Wie ist Eure Meinung dazu?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo...du hast recht..die alte S-Klasse bekommst ja wirklich schon relativ billig. Aber ich denke mal das du die jetzige S-Klasse in 10 Jahren nicht ganz so billig bekommst, da sie nun doch eine klasse für sich ist und es ist nunmal luxus...auch wenn die autos in 10 jahren auf einem anderen stand sind denke ich das sie nicht für jeden zu haben ist

Zitat:

Original geschrieben von bofi2003

...auch wenn die autos in 10 jahren auf einem anderen stand sind denke ich das sie nicht für jeden zu haben ist

Ich denke, daß die S-Klasse auch in 10 Jahren nicht für jeden zu haben ist liegt an den Folgekosten und nicht am Gebrauchtpreis der S-Klasse.

Ich bin mir sicher, daß die S-Klasse als 10jähriger auch ab 5000EUR "über den Tisch geht" - wenn ich mir die momentanen Rabatte auf die Lager-Neuwagen so anschaue, das ist ja nicht mehr normal... (>25%)

Themenstarteram 9. Juli 2004 um 7:54

Zitat:

Original geschrieben von bofi2003

... Aber ich denke mal das du die jetzige S-Klasse in 10 Jahren nicht ganz so billig bekommst, da sie nun doch eine klasse für sich ist und es ist nunmal luxus....

Gleiches galt ja auch für den W140!

Wer hätte vor 10 Jahren geglaubt, daß man einen 600SE für 6000 Euro (bzw. 12.000DM) bekommt!?

Und der Wagen ist mit Sicherheit auch Luxus pur....

Das mit den Unterhaltskosten stimmt natürlich! Darum sind die Dinger ja wohl auch so preiswert....

Genau, ein "Normalsterblicher", der sich das Auto neu nicht leisten kann, wird sich auch den Wagen mit 10 Jahren nicht leisten können bzw. wollen. Nach 10 Jahren erfüllen die Wagen bei weitem nicht mehr die bis dahin gültigen aktuellen Abgasnormen und werden als sogenannte "Dreckschleudern" eingestuft. Außerdem ist der Benzinverbrauch einer 10 Jahre alten S-Klasse alles andere als Zeitgemäß. Und bekanntlicherweise häufen sich ja auch die Reparaturen an älteren Autos. Kunststoffe und Schläuche werden porös, Lager sind ausgeschlagen, etc. Und die dadurch entstehenden Kosten sind eben nichts für den "normalen" Geldbeutel. Ich denke da spontan nur an eine Reparatur an der Luftfederung.

Ein Werkstattmeister einer freien Werkstatt hat mit mir mal ein wenig über das Thema erzählt. Ich hatte ihm damals die Frage gestellt, was er von einem 10-Jahre alten 500SL für 13.000 € hält. Er hatte mir damals deutlich davon abgeraten, auch wenn das Fahrzeug technisch in Ordnung ist. Als Beispiel nannte er mir eine Reparatur des Zündsteuergerätes, welches von heute auf morgen ohne Ankündigung den Geist aufgeben kann. Der V8 des 500ers hat ja zwei Zylinderbänke und dementsprechend auch zwei Zündsteuergeräte (eben für jede Bank eins). Für ein solches Gerät als Ersatzteil verlangt Mercedes nach Angaben des Werkstattmeisters knapp über 2.000€. Und dann ist das Ding noch nicht eingebaut. Klar, wenn ich 100.000 € auf den Tisch legen kann und mir den Wagen neu kaufen kann, dann tuen die 2.000€ bestimmt nicht sonderlich weh. Wenn ich aber für die 13.000€ die zur Anschaffung des Gebrauchten nötig sind, schon eine Weile sparen muss, dann geht der Spaß an dem Fahrzeug mit solch einer Reparatur ganz schnell verloren. Der Meister sagte mir auch, dass er bereits einige Kunden hatte, die sich solche großen Gebrauchten gekauft hätten und dann schnell nach einer größeren Reparatur wieder abgestoßen hätten.

Themenstarteram 9. Juli 2004 um 8:50

Da hast Du natürlich recht!

Bei den alten Modellen konnte man ja noch einiges selbst machen - bei nem modernen S dürfte das dann schon einiges schwieriger sein....

Trotzdem bleibt eine "Schnittmenge" von Leuten, die sich gerne ein etwas luxuriöseres Auto leisten wollen und auch höhere Unterhaltskosten bestreiten können, aber trotzdem beim Kauf gerne ein paar zigtausend Euro sparen und ein älteres Modell nehmen.

Die höheren Unterhaltskosten schrecken zwar viele ab und eine ältere S-Klasse ist trotz des teilweise sehr geringen Kaufpreises sicher kein Jedermannsauto, aber dennoch für einige ein guter Kompromiss zwischen Luxus und Preis.

Der Wertverfall eines S600 ist allerdings immens.

Nach ca. 2 Jahren kostet er schon nur noch etwa soviel wie ein gleich alter 500er bzw. grob 50-60% vom Listenpreis.

Ein relativ sparsamer S wie der S320 (CDI) der aktuellen Baureihe wird aber in 5-8 Jahren vermutlich das begehrteste Modell sein. Die werden sicher nicht so stark abstürzen wie die dicken Pötte.

Den 140ern hingen einige Designpannen an.

Das hat mit Sicherheit auf den Preis gedrückt.

Die 126er dagegen sind mittlerweile schon wieder im Kommen und ich glaube, der 220/215 hat auch das Zeug dazu, mal ein Liebhaberstück zu werden.

Gerade nachdem die ersten Bilder von den Nachfolgern (221/216) schon kursieren, ist mein Eindruck, daß 220/215 ein wesentlich zeitloseres Design haben.

Meine Einschätzung: So kraß wie die 140er werden sie nicht fallen. (guter Zustand vorausgesetzt)

Z.B. kann ich mir nicht vorstellen, daß ein gut erhaltener C215 mal unter 10.000 EUR fällt.

Er könnte seinen Besitzer allerdings bis dahin ein Mehrfaches dieses Betrages an Reparaturen kosten, wenn er zickig ist. Das betrifft aber nur die Elektronik. Die Mechanik dieser Baureihe ist grundsolide.

Aber betrachten wir mal die aktuelle Situation des W140. Ähnlich wird´s für 220/215 wohl auch werden.

Die Preise der 140er von heute kann man kaum mit den Preisen der 220/215er in 10 Jahren vergleichen (Inflation etc.), aber die Situation insgesamt wird ähnlich sein. (Nur daß 220/215 vielleicht etwas wertstabiler sein werden.)

Ein guter W140 kostet heute ca. 10.000 EUR.

Wenn man dann beim Kauf noch eine Rücklage von ca. 5.000 € für Notfälle einstellt, kann man für rund 15.000 € auf der hohen Kante richtig Luxus genießen.

Die Fahreigenschaften des 140er werden im Allgemeinen sehr gelobt. Ich selbst hatte noch nicht das Vergnügen, aber ich will´s mal glauben.

Die letzten Baujahre waren dann auch schon einigermaßen sparsam, von den heutigen Modellen vielleicht 1-2 l/100km entfernt.

Steuer so rund 360-380€ / Jahr für ein 500er.

Vielleicht steigt das bis zum Erreichen der Oldtimergrenze noch auf 500-600€ / Jahr an.

Nicht gerade geschenkt, aber auch nicht unbedingt utopisch. Evtl. kann man auch noch für erschwingliche Kosten ein bis zwei Schadstoffstufen nachrüsten lassen. Wenn man das Auto länger fahren will, meistens sehr lohnenswert.

 

Fazit:

Reserve für Folgekosten einplanen, und nicht vergessen, daß es eben kein Geizauto ist.

Bischen was muß man schon reinstecken, sonst gibt´s nur Frust.

In einen Neuen steckt man aber unvergleichlich viel mehr rein. Auch da muß gerne mal repariert werden und der Wertverlust ist eigentlich nur tragbar, wenn man ihn wenigstens steuerlich absetzen kann.

 

Also viel Spaß mit dem gut erhaltenen S320 / S500 BJ 2003, gekauft 2010 zu einem Sechstel des Listenpreises !

ZBb5e8

am 9. Juli 2004 um 17:59

hallo leute,

ich weis gar nicht was ihr alle habt... der W140 ist ein absolut zuverlässiges auto. ich kenne leute, die haben mit dem wagen 400.000km ohne größere reparaturen geschafft (man muss sich natürlich immer schön drum kümmern und die kiste nicht verkümmern lassen).

Ein gut erhaltener W140 kostet zwischen 10.000 und 15.000 euro (für ein 10 jahre altes auto nicht schlecht), also ich finde der priesverfall ist doch gar nicht so schlimm... wenn der wagen mal 100.000DM gekostet hat und jetzt 15.000 euro kostet bedeutet das, das er kanpp 70% verloren hat. Wenn man sich jetzt mal einen Jagur gleichen alters für 100.000dm anschaut, gibts den meist für 3000 euro oder was meint ihr, warum bei actionserien immer alte jaguas dran glauben müssen?!?! ;-)

Im vergleich mit anderen Wagen liegt Mercedes was priesstabilität angeht ganz weit vorne, nur porsche kann das noch toppen.

bevor ich mir meinen w220 gekauft habe, habe ich lange gesucht und die 320er-modelle sind noch verdammt teuer, denn hier regelt der verbrauch den preis der gebrauchten. und ich bin mir sicher, das ein W220 auf grund seines zeitlosen designs immer mehr kosten wird, als der durchschnittliche autofahrer für seinen wagen ausgibt.

bei den preisen muss man natürlich immer auf eins achten, man darf nie preise von irgendeinem strassenhändler mit dem einer mb-vertretung vergelichen, denn da gibts noch garantie und man kann sich sicher sein, das mit dem wagen alles i.O. ist. diese sicherheit kostet natürlich etwas mehr und kann später viel geld sparen.

und noch eins... bei mercedes dauert es immer min. eine modellreihe länger, bis man irgendwelche schmierigen assis mit solchen kisten bei mc blöd auf dem parkplatz stehen sieht. bei bmw geht das jetzt schon mit dem vorletzten 7er los...

gruß

calle

Es ist schön zu lesen was Ihr da so schreibt !

Alles richtig jeder hat recht ! der S 600 ist ein EURO Vernichter der S 320 CDI mit 7 Liter auf 100 bei gemütlicher Fahrweise ( kein schleichen ) einfach spitze.

Die S Klasse W 220 ist die Ruhe an der Spitze !!!

Und die beste Lebensversicherung die man für Geld Kaufen kann ! ( wenn man angeschnalt ist )

M.F.G.

Andreas

Themenstarteram 10. Juli 2004 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8

...

Die 126er dagegen sind mittlerweile schon wieder im Kommen und ich glaube, der 220/215 hat auch das Zeug dazu, mal ein Liebhaberstück zu werden....

Da ist viel drann!

Vorhin in Kabel 1 "Abenteuer Auto" gings um Youngtimer - unter anderem wurde auch der W126 gezeigt!

Also so ein gepflegtes Exemplar macht immer noch viel her!!

Aber auch hier sind die Unterhaltskosten (vor allem für die V8 Modelle) nicht zu vernachlässigen....

am 24. Juli 2004 um 14:23

Zitat:

Aber auch hier sind die Unterhaltskosten (vor allem für die V8 Modelle) nicht zu vernachlässigen

Ja, leider.....

MFG, Dr.Benz!

_________________

DB W126 500SE

am 25. Juli 2004 um 20:46

Es ist ausgesprochen schwierig - wenn nicht unmöglich - ein Auto / einen Motor / eine Baureihe in irgendeine Schublade zu stecken. Es gibt Kosten-Faktoren:

- Kaufpreis

- laufende Kosten pro km

- laufende Kosten pro Jahr

- Wartungskosten

- Reparaturkosten

Dann gibt es verschiedene Vermögensverhältnisse:

- grosses Vermögen

- kleines / kein Vermögen

- hohe laufende Einnahmen

- kleine / keine laufenden Einnahmen

Dann gibt es verschiedene Lebenssituationen:

- single und auf der Suche

- liiert / verheiratet

- mit Kind(ern)

- mit Hund(en)

Und ausserdem noch die Arbeitssituation:

- zu Hause

- ein fester Arbeitsplatz an einem festen Ort

- ständig wechselne Einsatzorte national.

- ständig wechselne Orte international.

All diese Faktoren (und noch einige andere, z.B. Geschmack?) haben Einfluss darauf ob und wenn ja, welche S-Klasse ein Mensch fährt.

Ich will damit sagen, dass z.B. die Unterhaltskosten kein Kritierium für den Gebrauchtwagenkauf (aus Sicht des Autos) darstellen, weil es mindestens einen potenziellen Käufer gibt, dem diese völlig Wurscht sind - und der wird dieses Fahrzeug dann kaufen.

Ich denke, die Hauptfrage wird sein: Kann man das Auto vor lauter Rost noch erkennen? Ist das überhaupt noch ein AUTO-Mobil (oder ist der Motor defekt)?

Der Preis des W220 wird sich in 5-10 Jahren durch den durchschnittlichen Zustand dieser Autos definieren.

mfg

Peter.

Themenstarteram 26. Juli 2004 um 7:42

Zitat:

Original geschrieben von petert

...

Der Preis des W220 wird sich in 5-10 Jahren durch den durchschnittlichen Zustand dieser Autos definieren....

Wahre Worte!

Ich bin mal gespannt wie dieser Zustand sein wird....

am 26. Juli 2004 um 10:07

sorry leute, aber das ist totaler quatsch!

das eine s-klasse bei normalem gebrauch (kein unfall usw.) auch in 5 bis 10 jahren noch einwadnfrei i.O. ist steht jawohl ausßer frage.

wie bei jedem anderen wagen auch wird der gebrauchtwagenpreis von folgenden faktoren abhängen:

alter

laufleistung

zustand

ausstattung (eine s-klasse ohne command-system oder ohne leder kostet z.b. ca 5000 euro weniger)

unterhaltskosten

da mercedes in der regel sehr langlebige wagen baut (besonders die s-klasse) wird der wiederverkaufswert sehr viel höher liegen als z.b. bei bmw oder audi. ein 2002er A8 kostet heute z.b. das gleiche wie eine 99er s-klasse - das sagt jawohl alles!

das es immer jemanden gibt, der sich teure autos leisten kann stimmt zwar aber diese leute fallen aus dem raster, da sie sich solche wagen in der regel neu kaufen. daher spielen die unterhaltskosten eine sehr große rolle ein 320er kostet oft mehr als ein 500er.

und noch was...

wenn ich beim kauf eines autos berücksichtigen muss, ob ich sigle bin und wenn ja, ob ich das in zukunft ändern will, dann sollte ich mir lieber keine s-klasse kaufen, denn dannn scheint das polster doch etwas zu klein zu sein.

gut gehen lassen!

calle

Themenstarteram 26. Juli 2004 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von CarlPhBickmeier

...

das eine s-klasse bei normalem gebrauch (kein unfall usw.) auch in 5 bis 10 jahren noch einwadnfrei i.O. ist steht jawohl ausßer frage....

Na ja, ob das wirklich so außer Frage steht ist ja genau die Frage ;)

Unter "einwandfrei in Ordnung" versteh ich halt nicht nur, daß der Motor läuft und die Elektronik nicht spinnt sondern auch daß ein Wagen rostfrei ist!

Wie es da bei einer 14 Jahre alten S-Klasse aussehen wird kann heute ja noch keiner sagen...

Den W126 würde ich in dieser Beziehung als empfehlenswertes Auto bezeichnen! Er ist doch recht solide gebaut...

Beim W210 wäre ich mir da z.B. nicht mehr so sicher... Der rostet ja schon nach 5 Jahren mehr als mein W124 mit 17 Jahren!

In 5 bis 10 Jahren wissen wir alle mehr ;)

P.S. Ich finde die aktuelle S-Klasse ist schon ein wunderschönes Stück Auto :) Hoffentlich bleibt sie auch im Alter vom Rost verschont...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Preisverfall S-Klasse oder Was kostet ein S in 8 Jahren?