Preisliste XC90, Mj 18
Anbei Preisliste XC90, Mj 18.
Bitte fallt nicht tot um...
Beste Antwort im Thema
In a nutshell:
- Kinetic ist rausgefallen
- Die Momentum-Linie ist in allen Motorenvarianten um 2.000€ billiger geworden - dafür sitzt man in Momentum jetzt auf Stoff und nicht auf Leder, und es fehlt die Sitzheizung sowie die beheizten Scheibenwaschdüsen
- R-Design und Inscription sind um 500€ teurer geworden
- R-Design mit Schaltwippen
- Inscription kommt standardmässig mit Linear Walnut statt Metal Mesh
- Business-Paket 350€ teurer, dafür ist CarPlay jetzt mit im Bundle
- Business-Paket Pro 1850€ teurer, enthält jetzt CD-Player und DAB+
- NEU: Klimapaket
- Laderaumpaket 50€ teurer
- Sitz-Komfortpaket 950€ teurer, dafür mit Massagefunktion und 230V-Steckdose
- Winterpaket 100€ teurer
- Xenium-Paket 50€ teurer
- Homelink nicht mehr bestellbar
- Kompass nicht mehr bestellbar
- Digital-TV nicht mehr bestellbar
- Signal-Rot heisst jetzt "Pashion Red"
- Polar-Weiß heisst jetzt "Ice White"
- Magic Blau nicht mehr bestellbar
- NEU: Maple Brown Metallic
- NEU: Denim Blue Metallic
- NEU: Lederpolsterung Kastanienbraun
- keine 18'-Felgen mehr, eine neue 21er in Diamantschnitt-Optik
Gruß, Thomas
106 Antworten
Zitat:
@silentuser schrieb am 28. März 2017 um 12:01:24 Uhr:
Schau auf den internationalen Konfigurator, da gibt es auch den XC 90 schon in Pine Greyhttp://www.volvocars.com/intl/build/xc/xc90
Hmmm, wenn man dort z.B. zwischen Savile und Osmium hin und her schaltet sind die Farbunterschiede kaum zu erkennen - mal ist es mininmal heller, mal etwas dunkler. Wenn man beide Farben aber schon einmal auf der Straße gesehen hat, weiß man aber, dass zwischen Savile und Osmium eigentlich ein himmelweiter Unterschied ist. Aus meiner Sicht sind deshalb solche Bildchen in den diversen Konfiguratoren mit größter Vorsicht zu werten.
Auf den Fotos geht es sehr in Richtung Savile - welches schmutzunempfindlich ist.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. März 2017 um 15:08:30 Uhr:
Auf den Fotos geht es sehr in Richtung Savile - welches schmutzunempfindlich ist.
Scheint aber noch ein kleiner Braunstich drin zu sein. Gefällt mir auf jeden Fall gut.
Vom Foto sollte man auf überhaupt gar keinen Fall auf die endgültige Farbe schließen. Wenn ich mir hier im Forum oder im Konfigurator sowohl die verschiedenen Ausprägungen vom Amber (von orange über gelb zu milchkaffeebraun) oder dem luminous sand metallic (von Ocker über beige und eigentlich nie so, wie es in natur aussieht) ansehe, bleibt einem nichts anderes üblich als beim Händler die Probebleche oder irgendwelche vorhandenen Autos anzusehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@erzbmw schrieb am 28. März 2017 um 15:34:42 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. März 2017 um 15:08:30 Uhr:
Auf den Fotos geht es sehr in Richtung Savile - welches schmutzunempfindlich ist.Scheint aber noch ein kleiner Braunstich drin zu sein. Gefällt mir auf jeden Fall gut.
Ich habe mir einige Fotos auf einem kalibriertem Bildschirm angesehen, der Braunstich ist beleuchtungsabhängig definitiv vorhanden.
Allerdings schließe ich mich meinem Vorposter an, Farben auf Basis von Fotos auf einem Bildschirm auszuwählen kann extrem schief gehen.
Zitat:
@silentuser schrieb am 28. März 2017 um 15:46:07 Uhr:
Ich habe mir einige Fotos auf einem kalibriertem Bildschirm angesehen, der Braunstich ist beleuchtungsabhängig definitiv vorhanden.
... was wusstest du denn über die Quelle der Fotos, deren Aufbereitung/Farbkonvertierung fürs Web und deren Farbprofile? Gibt es vernünftige hochauflösende Fotos der Farbe im Mediapool von Volvo?
Ups.... jetzt mache ich bei PineGrey einen Grünstich aus. Also Rolle Rückwärts. Nogo...doch nicht schön! 😁
Stimme aber zu, dass die tatsächliche Farbe nur an einem Auto selbst oder mindestens auf einem Musterblech bewertet werden kann. Und selbst dass sollte man noch ausserhalb des Showrooms bei Tageslicht, Sonne und Schatten tun.
Ich habe gestern die Farbmuster beim Händler angeschaut da ich bei meiner Farbe auch nicht sicher war.
Habe im Februar den XC90 in Osmium Grey bestellt. Da aber die Farbe bei der Freundin gar nicht gut ankam habe ich die Farbe noch wechseln können.
pine grey hat einen Braunstich drinnen. nicht schlimm aber erkennbar. Habe mich dann aber trotzdem dann für denim blue entschieden
Das haben wir auch gewählt. Bin mal echt gespannt, wie das in Natur aussieht.
Hallo zusammen,
ich schreibe meine Fragen in diesen Thread, da er wahrscheinlich am besten passt. Wir sind gerade dabei, einen neuen XC90 zu leasen (nachdem uns der VW Händler beim Passat ziemlich schlecht betreut hat) und sind uns bzgl. Ausstattung nicht sicher. Ich fahre 2mal die Woche gut 250km (auf 2 Etappen), fast ausschließlich AB, ansonsten alles Stadtverkehr, auch mal leicht Offroad (wohnen etwas abgelegen). Wir nutzen das Auto als Familienwagen mit drei Kindern im Schulalter (kleinster ist in der 4. Klasse). Das Auto steht meistens im Freien und wir haben hier auch wirklich Winter :-)
Unser Ziel was BLP bei ca. 75k, sind aber bereit, mehr zu zahlen, wenn wirklich sinnvoll.
Bei folgender Ausstattung sind wir uns sicher (zumindest bis heute):
- Business Paket (brauche kein Pro)
- Familienpaket
- Panorama Dach
- Intelly Safe
- 360 Grad Kamera
- AHK
- und ein paar andere Kleinigkeiten (Steckdose, abg. Heckscheiben,...).
So, nun zu den unklaren Punkten:
- Wir schwanken zwischen Inscription und R-Design. Ich möchte gerne einen schwarzen Dachhimmel, der ist im R Design Standard, dafür gibt´s im Inscription die Voll-Ledersitze. Ist das Nubuk bei den R Sitzen pflegeleicht?
- Zu den Sitzen habe ich hier schon einiges gelesen, da gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Ich hatte noch nie Massagefunktion und Belüftung, wobei ich wahrscheinlich die Belüftung für wichtiger halte. Hier ist aber die Frage, ob ich die bei den R Design Sitzen brauche?
- Fahrwerk: Wir haben einen Hund, fahren auch mit dem WW und auch auf unbefestigten Strassen. Daher würde mir das Luftfahrwerk gut gefallen.
- Winter-Paket oder nur Standheizung: Nachdem bei uns das Fahrzeug draußen steht, wäre eine Standheizung nett. Die Frage ist, nehmen wir gleich das ganze Winterpaket (mit VoC) oder würde die Standheizung alleine reichen?
So wie er nun konfiguriert ist, komme ich auf knapp über 80k.
Wie würdet ihr die Punkte Sitze, Luftfahrwerk und Winterpaket/Standheizung einordnen und gibt es etwas, was eigentlich ein "Must-Have" ist?
Ich weiß, vieles ist Ansichtssache, aber mich interessieren auch die Ansichten :-)
Danke.
Ich würde mich zuerst an den funktionalen Erfordernissen orientieren und evtl. mit Momentum anfangen. R-Design und Inscription sind bling-bling.
Das Luftfahrwerk ist wirklich gut und bringt Komfortvorteile, vor allem ab 20" Felgen sinnvoll. Zusätzlich kann es im Offroadmodus deutlich mehr Bodenfreiheit zur Verfügung stellen. Solltest Du aber mit dem Passat bisher zurecht gekommen sein, ist das nicht zwingend. Standheizung war für mich auch must-have und das VOC sehe ich als Sicherheitsaspekt an, das solltest Du selber einschätzen.
Schwarzer Himmel: Wie viel siehst Du da noch beim Panoramadach?
Zu den Sitzfragen kann ich als Inscriptionfahrer nichts beitragen.
Standheizung würde ich immer mit VOC nehmen, sprich das Paket! Ohne VOC kann man die Stdhzg nur via Sensus im Auto programmieren, also spontane Nutzung fällt damit aus.
Ich würde wenn immer möglich das LFW nehmen und auch immer B&W. Panoramadach wäre mir da weniger wichtig.
Winterpaket finde ich zwingend. VOC, Standheizung unabhängig bedienbar, Sitzheizung auch hinten, Lenkradheizung und separat beheizte Frontscheibe. Im Gesamtpaket sehr angenehm, nicht zwingend, das ist klar, aber insgesamt gewöhnt man sich schnell an Dinge, auf die man nicht wieder verzichten möchte.
Wir haben den Momentum auch mit schwarzem Himmel, was mir mit Panoramadach sehr gut gefällt.
Winterpaket ist IMHO ohne beheizte Frontscheibe = Zusatzextra.
Ob Sitzheizung hinten auf 2 Sitzen bei 3 Kindern sinnvoll ist??
Lenkradheizung ist aber ein wirklich geiles Feature!
Ich komme vom LR Discovery und aus Komfortgründen ist Luftfahrwerk für mich ein must. Außerdem empfinde ich es als angenehm, Einstieg und Beladung etwas zu erleichtern bzw. bei leichten Offroadfahrten den Wagen etwas höher zu fahren. Beim Rangieren mit WW hat es sich manchmal auch bewährt, den Böschungswinkel beim WW leicht zu ändern, indem das Auto höher oder tiefer gelegt wird. Wir haben aber auch einen sehr langen Doppelachser.
Den Unterschied zum Standardfahrwerk könnte ich aber auch nicht beurteilen, da die XC90 Vorführer alle Luftfahrwerk hatten.
Winterpaket würde ich auch immer nehmen, Standheizung muss fernsteuerbar sein. Lenkradheizung benutze ich selten, aber wenn der Wagen draußen steht, ist dass an sehr kalten Tagen schon angenehm.
Belüftete Sitze hatte ich im Vorführer und es war klar, dass ich die mitbestelle. Ist aber sicher Geschmacksache und bei Nubukpolster vlt. nicht so notwendig.
Kleine Anmerkung: mein XC90 ist noch nicht da, meine Aussagen sind also teilweise etwas theoretischer Natur ;-)