Poste deine Bilder des Tages (Bildersammlung)

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.

Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!

Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse  oder eure Lieblingsfotos vom Achter.

Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.

mfg. Tunetwins

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.

Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!

Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse  oder eure Lieblingsfotos vom Achter.

Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.

mfg. Tunetwins

4662 weitere Antworten
4662 Antworten

Ärgernis des tages !! Alle vier leuchten feucht teilweise nass !!
Mit audi etwas stress gehabt von wegen (audi aussage ) ja sie haben die ja selber eingebaut und haben wahrscheinlich beim " ich zietiere " zusammen setzen der rückleuchten was falsch gemacht !! ??

Ich so hallo !! Das ist kein lego bausatz !! Sondern ein teil was schon zusammen ist !! 3 muttern und fertig sind die drinne !!
Was soll man da falsch machen ??
Morgen geht er zu audi die prüfen das !! Bin ja mal sehr gespannt !!

20141001-154830
20141001-154825
20141001-154820
+1

Also 1. egal ob MIT oder OHNE Garantie... Bei Audi ist IMMER der Kunde Schuld! EGAL WAS kaputt ist 😉

Und 2. sind diese RL zu 80% undicht!

Bei meinem (original verbaut, KEIN UNFALL) sind sie auch in unregelmässigen Abständen feucht... mal der Blinker, mal das Rückwärtsfahrlicht ... komischerweise nur diese weissen Elemente der Lampe!

Ich denke damit wirst DU leben müssen...

Im Moment sind meine grad schon wieder ne ganze Weile trocken 🙂

Gruss aus Hannover

Olaf

Ein bisschen sehr pauschalisiert!
Was in die Garantie fällt (Parkschäden etc. also nicht) wurde bei mir ohne Zögern sofort behoben. Dazu gab es auch jedesmal einen kostenlosen Werkstattersatzwagen (meist A6/A7).

Zitat:

@Jermainev8


Was soll man da falsch machen ??

Z.B. das Anzugsdrehmoment der Schrauben missachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S8V10So schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:05:09 Uhr:



Zitat:

@Jermainev8


Was soll man da falsch machen ??
Z.B. das Anzugsdrehmoment der Schrauben missachten.

Was aber nicht dazu führen sollte das die Leuchten feucht von Innen werden.

Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun???

Der Bolzen sind fest mit dem Leuchtenkörper verbunden, sollten hier Spannungsrisse entstehen, dann wäre Wassereintritt möglich. Original sind auch die Muttern, zumindest bei mir, mit Dichtmasse versehen.

Die Bolzen...

Ja okay.
Nur komisch das selbst bei meinem 95er Civic irgendwelche Billig-LED-Nachrüst-Rückleuchten keine Feuchtigkeit gezogen haben.
Und bei dem habe ich gewiss keine angegebenen Drehmomente beim festziehen beachtet.
Ist schon Schade das bei Rückleuchten der Preisklasse von 700-800 € sowas auftritt und von Audi ignoriert wird.

Leider werden oft in der Praxis Schrauben zu fest angezogen, begonnen mit Radschrauben und anderen grösseren Gewinden. Bei Zierleisten, Innenverkleidungen, Blinkergläser, Kennzeichenleuchten und Rückleuchten sind genau aus diesem Grund die Gewinde meist klein gehalten und Muttern teilweise sogar aus Kunststoff, damit im Falle der Rückleuchten z.B. eher die Mutter kaputt geht als die teuren Gehäuse oder sogar ganzen Leuchtkörper.

Wenn man bedenkt dass 10Nm = 1kg entsprechen, dann ist eben 1kg sehr wenig. Spannungsrisse bei Heckleuchten treten sowohl beim zu fest Anziehen auf als auch erst später bei Temperatur-Unterschieden.

Dazu kommt beim 4E, dass die äusseren Leuchten mit der Stellschraube eingestellt werden müssen, damit die Spaltmasse nachher wieder stimmen. Hier wird gerne mal etwas fester angezogen. Wir hatten schon einige Leuchten (nicht nur vom 4E), bei denen die Qualität eben nicht dem Preis sondern nur der Optik entspricht. Durch die Anordnung der Schraubbolzen wird der Leuchtkörper z.T. massiv unter Spannung gesetzt beim Festziehen, da braucht es nicht viel bis Spannungsrisse entstehen. Es ist aber auch so dass die Leuchten oft auch schlecht zusammengeklebt sind und Feuchtigkeit eintritt (siehe auch bei Scheinwerfern. Da kommt das Kondenswasser nicht immer nur von den Temperatur-Unterschieden).

Ich will niemandem etwas unterstellen und hoffe, dass in diesem Fall keine Spannungsrisse zu sehen sein werden, vielleicht aber eine schlechte Verarbeitung von neu auf. Die Leuchten sind qualitativ nicht besser als die vom VFL, aber wegen der FL Optik begehrt und dadurch viel zu teuer. (Ich hatte meine damals neu und in OVP für unter 500 Euro bekommen)

Ein gutes Beispiel sind z.B. JOM-Leuchten für den VW Golf Klick mich Da fallen reihenweise die ganzen Gläser während dem Fahren weg wegen schlechter Verklebung.

Sorry für den langen Beitrag.

Lieber Gruss
René

Habe keine schrauben oder sonstiges zu fest gezogen !!
Naja audi wie erwartet sagen ...wenn es nicht an meinen eigeneinbau liegt zahlen die bzw gibt es neue ...
Aber sie müsen das prüfen und das muss ich zahlen !! Was ich nicht einsehe !!

Also glinicke in minden !! Sind ....... hust nicht die rede wert !! Unfreundlich , faul also nicht so wie es man sich vorstellt!!
Naja wenn die leuchten im winter kaputt gehen muss meine versicherung ebend den schaden begleichen !!

Bin stink sauer 1000 euro leuchten und man muss sich reinziehen das es normL sein pff so ein schwachsinn ...

Du hast natürlich recht und ich wollte Dir wie erwähnt überhaupt nichts unterstellen.

Die Leuchten sind den Preis nicht wert, aber das hilft Dir auch nicht weiter. Ich hoffe einfach für Dich dass Audi auch feststellt, dass der Aquarium-Effekt von der schlechten Verarbeitung herrührt.

Toi toi und halt uns bitte auf dem Laufenden 😉

LG René

Die VFL Leuchten zogen doch auch bei nahezu jedem Feuchtigkeit. Wurde erst nach langer Beanstandung bei AUDI über Gewährleistung getauscht.

Also meine sind dicht! Ich habe keine Probleme. toi toi toi.

Ich habe wieder neue Bilder! Diese Bilder sind gestern Nacht zufällig entstanden.

Guckt selbst.

mfg. Tunetwins

A8 4E The Cube
A8 4E The Cube

Geniale Bilder. Ich schlage vor wir eröffnen ein Webspace mit unseren schönsten Bildern. Ich richte eines ein unter mydrive.ch Dort kann man sich dann die Bilder gesammelt runterladen, was meint Ihr ?

Lieber Gruss
René

Gute Idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen