Porsche Werkswagen

Porsche

Kann ich mit der Fahrgestellnummer oder amtl. kennzeichen erfahren, wer meinen Porsche 997 als Werkswagen genutzt hat, ob er als Pressefahrzeug genutzt wurde und welche Erfahrungen er gemacht hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 31. Mai 2015 um 00:37:03 Uhr:



Zitat:

@brave dave schrieb am 30. Mai 2015 um 09:54:01 Uhr:


Warum lässt Du nicht mal die Finger weg von der Tastatur? 🙄

Das würde ich Ihnen empfehlen..

Das ist an Kreativität wirklich nicht zu überbieten 😁😛

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@brave dave schrieb am 30. Mai 2015 um 09:54:01 Uhr:



Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 30. Mai 2015 um 08:05:09 Uhr:


unbedingt vor dem Kauf nachfragen, ob das Fahrzeug nachlackiert wurde! unbedingt auch den Fehlerspeicher auslesen! Oft sind dort einige Überdreher abgespeichert!

Am besten Finger weg!

S-GO... sind die schlechtesten überhaupt!

Warum lässt Du nicht mal die Finger weg von der Tastatur? 🙄

Weil du die Wahrheit nicht ertragen kannst? Mir ist es allerdings wichtiger ehrliche Porsche Liebhaber zu warnen, bzw. zu informieren. Das ist doch letztlich der Sinn dieses Programms.

Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 30. Mai 2015 um 15:30:24 Uhr:


die wahren Porsche Liebhaber informieren, eigentlich ganz einfach...

Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 30. Mai 2015 um 15:30:24 Uhr:



Zitat:

@brave dave schrieb am 30. Mai 2015 um 09:54:01 Uhr:


Warum lässt Du nicht mal die Finger weg von der Tastatur? 🙄

weil ich die wahren Porsche Fans informieren möchte. das ist doch der Sinn dieser Veranstaltung überhaupt.

Zitat:

@Lusitanocj schrieb am 21. August 2008 um 20:34:38 Uhr:


@Themenstarter Franz Barth:

Hallo,

die erste Frage die es zu klären gilt, ist erstmal die, warum Du das wissen möchtest...? Ob es ein Pressefzg. ist, oder nicht...ok von wegen, ob der in irgendeiner Zeitung mal war, oder so?

Ansonsten hast Du bei den Fzg. die gleichen Gewährleistungsansprüche wie bei allen anderen Autos auch, falls irgendetwas nicht in Ordnung ist.

Um das rauszubekommen wo und wer das Auto gefahren ist, kommt es darauf an, ob Du das Fzg. im PZ gekauft hast, oder direkt beim Werkswagenverkauf.

Letztere werden Dir sicherlich gern Auskunft geben, wo bzw, in welcher Abtlg. das Fzg. gelaufen ist, aber nicht wer...teilweise sind diese Autos ja auch in Pools unterwegs, die von versch. Personen gefahren werden.
Das PZ muss eh über den Werkswagenverkauf gehen, um das herauszubekommen..und da kommt immer die Frage, wer warum und wieso dass jemand wissen möchte!!

S-GO sind oft ehemalige Pressefahrzeuge, also die schlechtesten unter den Werkswagen. Nachlackiert, überdreht (siehe Fehlerspeicher) usw..

Werkwagen würde ich keinen kaufen, bzw. keinen mehr!!

es war ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe, vermutlich wurde der Motor beim Herunterschalten überdreht, so die Porsche Werkstatt meines Vertrauens,

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:16:44 Uhr:



Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 30. Mai 2015 um 08:05:09 Uhr:


Oft sind dort einige Überdreher abgespeichert!
Hallo ins Forum,

ist es heutzutage überhaupt noch möglich, bei einem Porsche den Motor zu überdrehen? Ich dachte, es werden Drehzahlbegrenzer verbaut...

es war ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe, vermutlich wurde der Motor beim Herunterschalten derartig überdreht, so die Porsche Werkstatt meines Vertrauens,

Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 30. Mai 2015 um 19:48:20 Uhr:


es war ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe, vermutlich wurde der Motor beim Herunterschalten überdreht, so die Porsche Werkstatt meines Vertrauens,

Anders kann ein Motor auch nicht überdreht werden, beim Ausdrehen gibt es einen Drehzahlbegrenzer.

Ein Verschalten kann es bei jedem Fahrzeug mit Handschaltgetriebe geben und folglich zu Schäden führen.

Wenn die sog. "Fachpresse" mit einem handgeschalteten Sportwagen unterwegs ist, sollten schon routinierte Fahrer am Steuer sitzen und ein Verschalten in Verbindung mit einer Überdrehung des Motors nicht passieren. Oder liegen die Gänge des 7-Gang-Handschaltgetriebes so eng beieinander, so dass ein Fauxpas leicht passieren kann?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:16:44 Uhr:



Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 30. Mai 2015 um 08:05:09 Uhr:


Oft sind dort einige Überdreher abgespeichert!
Hallo ins Forum,

ist es heutzutage überhaupt noch möglich, bei einem Porsche den Motor zu überdrehen? Ich dachte, es werden Drehzahlbegrenzer verbaut...

Handschalter sind anfälliger als PDK, die Überdreher höherer Stufe (bis Stufe 6 geht es), kriegt man nicht dadurch, dass man an den Begrenzer dreht, sondern beim Runterschalten (v.a. Rennstrecke) den falschen Gang erwischt und dann die Kupplung kommen lässt, dagegen hilft kein Begrenzer.

Beim PDK hilft dagegen die Elektronik beim Runterschalten, trotzdem kann es Überdreher auch höherer Stufe geben, z.B. bei Bodenwellen oder Kuppen.

Im Übrigen wird ein Überdreher Stufe 1 (beim Drehen in den Begrenzer) auch gespeichert, auch bei PDK. Alle sind sich einig, dass das nichts macht, v.a. keine Auswirkung auf Approved Garantie, aber auch dem Motor nichts machen soll. Also: Überdreher ist nicht gleich Überdreher.

Zitat:

@brave dave schrieb am 30. Mai 2015 um 09:54:01 Uhr:



Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 30. Mai 2015 um 08:05:09 Uhr:


unbedingt vor dem Kauf nachfragen, ob das Fahrzeug nachlackiert wurde! unbedingt auch den Fehlerspeicher auslesen! Oft sind dort einige Überdreher abgespeichert!

Am besten Finger weg!

S-GO... sind die schlechtesten überhaupt!

Warum lässt Du nicht mal die Finger weg von der Tastatur? 🙄

Das würde ich Ihnen empfehlen..

Porsche Werkswagen werden meist übel behandelt und dann schön aufbereitet an den Ahnungslosen verkauft. Oft umfangreich nachlackiert. bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe unbedingt den Fehlerspeicher hinsichtlich Überdreher auslesen lassen!!

Werkswagen würde ich keinen mehr kaufen!

Porsche Liebhaber lasst Euch nicht über den Tisch ziehen.

Die schlimmsten Überdreher passieren beim Herunterschalten. Zu früh herunterschalten bzw. den Gang verwechseln.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:16:44 Uhr:



Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 30. Mai 2015 um 08:05:09 Uhr:


Oft sind dort einige Überdreher abgespeichert!
Hallo ins Forum,

ist es heutzutage überhaupt noch möglich, bei einem Porsche den Motor zu überdrehen? Ich dachte, es werden Drehzahlbegrenzer verbaut...

Das passiert beim Herunterschalten. Etwas zu früh geschaltet bzw. den Gang verwechseln. Natürlich passiert das nicht dem Profi, sondern oftmals den Neulingen bei Probefahrten. Daher vor dem Kauf eines 911 mit Schaltgetriebe IMMER den Fehlerspeicher auslesen lassen! Ganz wichtig bei Werkswagen!!!

Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 31. Mai 2015 um 00:37:03 Uhr:



Zitat:

@brave dave schrieb am 30. Mai 2015 um 09:54:01 Uhr:


Warum lässt Du nicht mal die Finger weg von der Tastatur? 🙄

Das würde ich Ihnen empfehlen..

Das ist an Kreativität wirklich nicht zu überbieten 😁😛

Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 31. Mai 2015 um 10:51:06 Uhr:


Natürlich passiert das nicht dem Profi, sondern oftmals den Neulingen bei Probefahrten. Daher vor dem Kauf eines 911 mit Schaltgetriebe IMMER den Fehlerspeicher auslesen lassen! Ganz wichtig bei Werkswagen!!!

Sind Werkswagen bei Porsche auch Vorführwagen? Ich dachte, dass der Begriff "Werkswagen" mit der Nutzung der Fahrzeuge von Mitarbeitern im Rahmen des Dienstes (für Dienstfahrten) einher geht. Meines Wissens erhalten Porsche-Mitarbeiter eine ausführliche Einweisung bzw. ein kleines Fahrtraining, wenn sie die Fahrzeuge nutzen (eine Bekannte, die vor vielen Jahren mal bei Porsche ein Praktikum im Marketing gemacht hat, hat mir das erzählt).

Vorführwagen hingegen können von jedermann bewegt werden.

Daher verstehe ich nicht, weshalb ein Werkswagen schlechter sein soll als ein Vorführwagen (es sei denn, dass Werkswagen gleichzeitig auch Vorführwagen sind).

Unter dem Begriff Werkswagen verbergen sich ein Sammelsurium an Fahrzeugen aus unterschiedlichen Nutzungspoolen. Die meisten sind Dienstfahrzeuge von höheren Angestellten. Manche sind Poolfahrzeuge. Einige sind sogar Leihfahrzeuge die von der Porsche Financial Service stammen. Diese hatten vorher ein BB Kennzeichen. Manche sind Fahrzeuge die für Autotests genutzt wurden (S-GO) und einige andere Quellen, bis hin zu Fahrzeugen die von Porsche auf den grossen Messen (Detroit, Genf, Frankfurt etc.) ausgestellt wurden.
Natürlich gibt es da Fahrzeuge drunter die einen Unfall hatten oder aus anderen Gründen Schäden aufweisen. Die Dienstwagenfahrer unterschrieben einen deftigen Vertrag, der u.a. auch ihre Fahrweise reglementiert. Trotzdem sitzt keiner daneben, der aufpasst ob sie kalte Motoren nicht hochdrehen oder kein Eis im Auto essen.

Da man im Werk aber an der Quelle sitzt, werden diese Fahrzeuge ziemlich perfekt aufgearbeitet. Es werden Innenraumteile getauscht, bei Steinschlägen gibt es neue Frontscheiben , Spiegelgehäuse und die Frontschürze wird nachlackiert. Das ganze in Werksqualität und nicht bei einem Hinterhofpfuscher wie man es im privaten Bereich manchmal antrifft.

Lackierungen im Heckbereich weisen jedoch auf einen Unfall hin. Wenn man den Wagen "unfallfrei" gekauft hat ist das ein Grund dies zu überprüfen und ggfls mittels Anwalt eine Rückabwicklung durchzusetzen oder eine andere Lösung mit dem Porsche Zentrum zu finden.
Zu jedem Fahrzeug gibt es bei Porsche eine Historie in der vermerkt wurde was alles an dem Fahrzeug gemacht wurde.

Um Sicher zu gehen dass man ein perfektes Fahrzeug kauft, muss man allerdings einen Neuwagen kaufen, und selbst bei dem kann etwas nachgearbeitet worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen