ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. PORSCHE ROXSTER spruchreif oder nur Gerücht ??

PORSCHE ROXSTER spruchreif oder nur Gerücht ??

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 16:15

http://www.autobild.de/projektor/galerie.php?pos=0&artikel_id=14240

http://www.autobild.de/projektor/galerie.php?pos=2&artikel_id=14240

http://www.focus.de/auto/neuwagen/neuheiten/porsche_aid_57281.html

Beste Antwort im Thema
am 21. Juni 2007 um 23:18

Hallo,

Weil ich seit über 25 Jahren in der Branche nicht unerfolgreich arbeite.Ich gebe hier nichts preis was geheim ist.

Man muß z.B.Bilanzen lesen,man muß die Strategien und Philosophien der Unternehmen kennen,man muß Zugang zu Auftagsprognosen der Hersteller haben.Man hat in der Industrie,unter den Journalisten in einem großen Netzwerk Informanten.Offizielle Interviews und halboffizielle Kamingespräche werden interpretiert.Hintergrungberichte

aus Wirtschaft und Spezialzeitschriften gelesen und in Context gesetzt,Analysen interpretiert und verknüpft.

Es ist wie ein Puzzle aus hunderten Teilen.Auf Neudeutsch heißt das Informationsbrockerage.

Im Eingangsposting war z.B.ein Link zu Focus online.

Da war zu lesen,daß Audi die Cayman 2 Plattform erhält.

Vor einigen Tagen war Herr Winterkorn in Györ,wo der TT und Teile des R 8 produziert werden.Dort sagte er der ungarischen Regierung die Produktion eines weiteren Audi-Sportwagens in Györ zu.Jetzt braucht man nur noch ein paar andere offizelle und inoffizielle Dinge zu verknüpfen und fertig ist die Lösung.Die offiziellen Stellen dementieren sehr schnell.Denn zu frühe Bestätigungen können Auswirkungen auf den momentanen und mittelfristigen Absatz haben,oder Analysten auf den Plan rufen oder Wettbewerber aktivieren.

Manches wird ja auch gezielt von den Firmen in die Welt gesetzt.So sagte Porsche Finanzvorstand Härter in einem Interview vergangenes Jahr,daß Porsche sich noch weitere

Modelle in seinem Portfolio vorstellen kann,die keine klassichen Sportwagen sein müssen.Entscheidend ist,daß der Kunde immer den Markenkern erkenne,spüre und erlebe.

Nämlich Porsche-Design und Porsche Sport-Performance.

Porsche würde ein Teufel tun,jetzt schon einen SUV unterhalb des Cayenne 2 offiziell zu bestätigen.Es zählt einzig der mittelfristige Absatzplan.Und wenn dafür die Karte Roxter gezogen werden soll,dann wird sie gezogen.Weil das Auto aus Kostengründen gemeinsam mit dem Q 5 entwickelt wird. Somit kann der Hebel innerhalb kurzer Zeit auf "GO" umgelegt werden.Frühestens erst 2 Jahre nach der Cayenne 2

Einführung.Niemand kannibalisiert sich selbst.

Auch Cayenne,Touareg und Q 7 sind gemeinsam entwickelt worden.Gemäß der früh festgelegten Strategie fing Porsche an,VW kam 1 Jahr später dran und Audi fast 3 Jahre später.

Im Frühsommer 2006 habe ich hier im Porsche Forum gepostet, MB habe einen Mittelmotor(vor HA)-Heckantrieb Supersportwagen mit 500-550 PS ab ca.150.000 € als Gegner zum Porsche GT 2,Audi R8,BMW Z 10,F 430,Gallardo,Aston Martin DB 8 bei Mc Laren in Auftrag gegeben.Einführung 2008.Da wurde auch gefragt,woher weißt du das? Vorstellung Serienversion ist auf dem Genfer Salon im nächsten Frühjahr. Ab Sommer 2008 erfolgt die Produktion bei der Fa.HWA AG Stuttgart.(Es liegen inzwischen fast alle Details/Spezifikationen vor)

Gruß Kühli

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Solange es nur die AutoBild behauptet, glaube ich mal gar nichts.

Außerdem, was interessieren mich LKW. :D

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 16:27

Nun für nen LKW sieht das Ding ziemlich schnittig aus, wenn das Ding nen Porsche V8-Mild oder Vollhybrid bekäme, wäre das genau meine Karre....

Porsche

Voll Alltagstauglich

Kostenerträglich

Hier noch von nem englischen Newsticker, klingt ziemlich plausibel:

"Porsche said there won’t be a baby Cayenne in the future. But if you take a look on the market and on the history a small SUV from Porsche is the most normal thing to happen. For instance, Porsche, Volkswagen and Audi have an SUV built on the same platform: the Cayenne, the Touareg and the Q7. Now, from the things we know there will be the Q5 and the Tiguan built on the same platform. And taking a look on the market: BMW has a small SUV: the X3 and also does Mercedes: the next MLK-Class. As a result we are sure that the baby SUV is going to happen, and will happen quite soon: two years after the Q5 will be launched."

... auch wenn Porsche momentan noch dementiert.

Ich finde, es würde Sinn machen, weil ein kleineres SUV viel mehr von dem transportieren würde, was die Marke Porsche ausmacht.

So ein Ding liesse sich bestimmt 300 kg leichter produzieren als ein Cayenne und hätte somit ein deutlich agileres Handling.

am 21. Juni 2007 um 18:33

sorry doppelt....

am 21. Juni 2007 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von tomato

Außerdem, was interessieren mich LKW. :D

sag das nicht LKW`s schmecken doch manchmal ganz gut!

L eber K äääs W eckle :D

 

aber BTT: mir gefallen die SUV`s von Porsche nicht..... egal wie er heissen mag ;)

Es gibt nix schöneres als ein schöner 911er / Boxster / Cayman.... mal von den GT`s ganz zu schweigen!

Das sind für mich Sportwagen und das ist für mich Porsche!

ist aber nur meine bescheidene Meinung ;)

Gruß Timo

am 21. Juni 2007 um 18:44

Hallo,

Man muß wissen, daß der Cayenne 2,der 2010

erscheint,noch etwas größer und leistungsstärker als der derzeitige Cayenne wird.

Ich halte es für sicher,daß der 10 Zylinder Porsche -

Motor in abgewandelter Form rein kommt.

Porsche hat für das neue Modell sogar extra Reifen bei Michelin für > 300km/h in Auftrag gegeben.

Damit wird Platz frei für ein weiteres Modell.

Ein möglicher Roxster basiert nicht auf der Tiguan-Plattform,

sondern auf der Q 5 Plattform für längs eingebaute Motoren.

Da passt der Porsche/VW V6 mit und ohne Hybrid rein auch der Porsche V8.

Porsche muß dieses Modell sogar in Erwägung ziehen,denn die Wahrscheinlichkeit,daß Groß-SUV im Absatz unter Druck kommen ist auch in den USA groß.

Zudem sieht die mittelfristige Planung bis 2015 ein Abatz von deutlich mehr als 150000 Autos vor.

Derzeit verkauft Porsche knapp 100.000 Einheiten.

Ein Panamera kann mit Coupe GT und Cabriovarianten noch etwa 30.000 zusätzliche Einheiten jährlich bringen.

Für einen Roxster sagen die Prognosen etwa 40000 Stück p.a.voraus.

Beim Cayenne 2 besteht das Risiko rücklaufiger Stückzahlen 2012/13.

Eine realitätsnahe Marktentwicklung schwerer SUV ist momentan kaum prognostizierbar.

Also:Roxter ab 2011/12 ist auf Kiel gelegt.

Einstiegspreis nicht unter 50000,-€ (Sofern normale Marktentwicklung im SUV-Bereich)

Gruß Kühli

.

am 21. Juni 2007 um 19:30

und diese netten Insider Informationen nimmst du wo her?!

am 21. Juni 2007 um 23:18

Hallo,

Weil ich seit über 25 Jahren in der Branche nicht unerfolgreich arbeite.Ich gebe hier nichts preis was geheim ist.

Man muß z.B.Bilanzen lesen,man muß die Strategien und Philosophien der Unternehmen kennen,man muß Zugang zu Auftagsprognosen der Hersteller haben.Man hat in der Industrie,unter den Journalisten in einem großen Netzwerk Informanten.Offizielle Interviews und halboffizielle Kamingespräche werden interpretiert.Hintergrungberichte

aus Wirtschaft und Spezialzeitschriften gelesen und in Context gesetzt,Analysen interpretiert und verknüpft.

Es ist wie ein Puzzle aus hunderten Teilen.Auf Neudeutsch heißt das Informationsbrockerage.

Im Eingangsposting war z.B.ein Link zu Focus online.

Da war zu lesen,daß Audi die Cayman 2 Plattform erhält.

Vor einigen Tagen war Herr Winterkorn in Györ,wo der TT und Teile des R 8 produziert werden.Dort sagte er der ungarischen Regierung die Produktion eines weiteren Audi-Sportwagens in Györ zu.Jetzt braucht man nur noch ein paar andere offizelle und inoffizielle Dinge zu verknüpfen und fertig ist die Lösung.Die offiziellen Stellen dementieren sehr schnell.Denn zu frühe Bestätigungen können Auswirkungen auf den momentanen und mittelfristigen Absatz haben,oder Analysten auf den Plan rufen oder Wettbewerber aktivieren.

Manches wird ja auch gezielt von den Firmen in die Welt gesetzt.So sagte Porsche Finanzvorstand Härter in einem Interview vergangenes Jahr,daß Porsche sich noch weitere

Modelle in seinem Portfolio vorstellen kann,die keine klassichen Sportwagen sein müssen.Entscheidend ist,daß der Kunde immer den Markenkern erkenne,spüre und erlebe.

Nämlich Porsche-Design und Porsche Sport-Performance.

Porsche würde ein Teufel tun,jetzt schon einen SUV unterhalb des Cayenne 2 offiziell zu bestätigen.Es zählt einzig der mittelfristige Absatzplan.Und wenn dafür die Karte Roxter gezogen werden soll,dann wird sie gezogen.Weil das Auto aus Kostengründen gemeinsam mit dem Q 5 entwickelt wird. Somit kann der Hebel innerhalb kurzer Zeit auf "GO" umgelegt werden.Frühestens erst 2 Jahre nach der Cayenne 2

Einführung.Niemand kannibalisiert sich selbst.

Auch Cayenne,Touareg und Q 7 sind gemeinsam entwickelt worden.Gemäß der früh festgelegten Strategie fing Porsche an,VW kam 1 Jahr später dran und Audi fast 3 Jahre später.

Im Frühsommer 2006 habe ich hier im Porsche Forum gepostet, MB habe einen Mittelmotor(vor HA)-Heckantrieb Supersportwagen mit 500-550 PS ab ca.150.000 € als Gegner zum Porsche GT 2,Audi R8,BMW Z 10,F 430,Gallardo,Aston Martin DB 8 bei Mc Laren in Auftrag gegeben.Einführung 2008.Da wurde auch gefragt,woher weißt du das? Vorstellung Serienversion ist auf dem Genfer Salon im nächsten Frühjahr. Ab Sommer 2008 erfolgt die Produktion bei der Fa.HWA AG Stuttgart.(Es liegen inzwischen fast alle Details/Spezifikationen vor)

Gruß Kühli

am 22. Juni 2007 um 6:55

Wie Jeremy von TopGear einst sagte:

"They should have called it the Cockster" ;)

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli

Hallo,

Weil ich seit über 25 Jahren in der Branche nicht unerfolgreich arbeite.Ich gebe hier nichts preis was geheim ist.

Man muß z.B.Bilanzen lesen,man muß die Strategien und Philosophien der Unternehmen kennen,man muß Zugang zu Auftagsprognosen der Hersteller haben.Man hat in der Industrie,unter den Journalisten in einem großen Netzwerk Informanten.Offizielle Interviews und halboffizielle Kamingespräche werden interpretiert.Hintergrungberichte

aus Wirtschaft und Spezialzeitschriften gelesen und in Context gesetzt,Analysen interpretiert und verknüpft.

Es ist wie ein Puzzle aus hunderten Teilen.Auf Neudeutsch heißt das Informationsbrockerage.

Im Eingangsposting war z.B.ein Link zu Focus online.

Da war zu lesen,daß Audi die Cayman 2 Plattform erhält.

Vor einigen Tagen war Herr Winterkorn in Györ,wo der TT und Teile des R 8 produziert werden.Dort sagte er der ungarischen Regierung die Produktion eines weiteren Audi-Sportwagens in Györ zu.Jetzt braucht man nur noch ein paar andere offizelle und inoffizielle Dinge zu verknüpfen und fertig ist die Lösung.Die offiziellen Stellen dementieren sehr schnell.Denn zu frühe Bestätigungen können Auswirkungen auf den momentanen und mittelfristigen Absatz haben,oder Analysten auf den Plan rufen oder Wettbewerber aktivieren.

Manches wird ja auch gezielt von den Firmen in die Welt gesetzt.So sagte Porsche Finanzvorstand Härter in einem Interview vergangenes Jahr,daß Porsche sich noch weitere

Modelle in seinem Portfolio vorstellen kann,die keine klassichen Sportwagen sein müssen.Entscheidend ist,daß der Kunde immer den Markenkern erkenne,spüre und erlebe.

Nämlich Porsche-Design und Porsche Sport-Performance.

Porsche würde ein Teufel tun,jetzt schon einen SUV unterhalb des Cayenne 2 offiziell zu bestätigen.Es zählt einzig der mittelfristige Absatzplan.Und wenn dafür die Karte Roxter gezogen werden soll,dann wird sie gezogen.Weil das Auto aus Kostengründen gemeinsam mit dem Q 5 entwickelt wird. Somit kann der Hebel innerhalb kurzer Zeit auf "GO" umgelegt werden.Frühestens erst 2 Jahre nach der Cayenne 2

Einführung.Niemand kannibalisiert sich selbst.

Auch Cayenne,Touareg und Q 7 sind gemeinsam entwickelt worden.Gemäß der früh festgelegten Strategie fing Porsche an,VW kam 1 Jahr später dran und Audi fast 3 Jahre später.

Im Frühsommer 2006 habe ich hier im Porsche Forum gepostet, MB habe einen Mittelmotor(vor HA)-Heckantrieb Supersportwagen mit 500-550 PS ab ca.150.000 € als Gegner zum Porsche GT 2,Audi R8,BMW Z 10,F 430,Gallardo,Aston Martin DB 8 bei Mc Laren in Auftrag gegeben.Einführung 2008.Da wurde auch gefragt,woher weißt du das? Vorstellung Serienversion ist auf dem Genfer Salon im nächsten Frühjahr. Ab Sommer 2008 erfolgt die Produktion bei der Fa.HWA AG Stuttgart.(Es liegen inzwischen fast alle Details/Spezifikationen vor)

Gruß Kühli

Sehr gut, das ist sehr informativ und logisch, wenn man die Vergangenheit (Modellstrategie, Entwicklung) kennt und Sie dann mit der Zukunft verknüpft, einschließlich das Wissen zur aktuellen Situation hat, dann wird ein Schuh daraus.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von airforce1

(...) einschließlich das Wissen zur aktuellen Situation (...)

Und die wäre zehn Monate nach dem letzten Posting wie genau?

Carsten

ich denke der Roxter kommt wirklich und vermutlich sogar mit Dieselmotor (über 200 PS) aus dem Audi/VW Regal!

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann

ich denke der Roxter kommt wirklich und vermutlich sogar mit Dieselmotor (über 200 PS) aus dem Audi/VW Regal!

Porsche mit VW/Audi-Motoren? Kann ich mir nicht vorstellen, ich denke da setzt man wenn nicht auf den V12 TDI (oder wars V10) von vorher genannten, schon auf eigene Entwicklungen, oder zumindest Teilentwicklungen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. PORSCHE ROXSTER spruchreif oder nur Gerücht ??