Porsche Motor im Golf 2
Also ich plan jetzt ein golf umzubauen..Ich habe vor ein prosche motor im golf 2 nei zu bringen..aba dafür muss ich mich erst mal gut erkündiegen
Und meine Frage wäre jetzt an denn leuten die da sehr gute erfahrung haben...mir eine Antwort zu geben Ob des Über haupt machbar ist...und vom preiß will ich garnicht reden denn geld ist zum glück nicht mein problem..😉
Beste Antwort im Thema
Wenn Geld kein problem ist dürfte auch das andere keins seins. Mit geld lässt sich so ziemlich alles machen...
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TiMaTy
Also ich plan jetzt ein golf umzubauen..Ich habe vor ein Porsche motor im golf 2 nei zu bringen..aba dafür muss ich mich erst mal gut erkündiegen
Und meine Frage wäre jetzt an denn leuten die da sehr gute erfahrung haben...mir eine Antwort zu geben Ob des Über haupt machbar ist...und vom preiß will ich garnicht reden denn geld ist zum glück nicht mein problem..😉
Wenn Geld kein problem ist dürfte auch das andere keins seins. Mit geld lässt sich so ziemlich alles machen...
Hallo,
alles ist irgendwie machbar....! Siehe z.B. hier....!
Verstehe ich das richtig und Du willst den Golf für jemanden anders umbauen für den Geld keine Rolle spielt?
LG
Währe nicht schlecht ein paar infos über den Motor zu wissen und ob der Motor hinten rein soll??
Soll der Wagen Tüv bekommen wnn er vertig ist??
Ähnliche Themen
Hinten mit Getriebe ver- und Kofferraum ausgebaut, geht, vorne die Versorgung verlegt, Tank, Wasser Öl, falls es ein WBX ist.
Das geht auch über den TÜV.
Anders, Motor vorn, mit Audi- oder Passat-Getriebe, geht es nicht ohne Verlängerung der Karosse, legt der TÜV den Umbau wegen mangelnder Festigkeit der Karosserie still.
Es bleibt aber noch eine tüvfähige Variante offen, den Motor mit Getriebe vom 914 oder 916 statt einer Rückbank zu verbauen, der Kofferraum bleibt erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Ron27
Währe nicht schlecht ein paar infos über den Motor zu wissen und ob der Motor hinten rein soll??
Soll der Wagen Tüv bekommen wnn er vertig ist??
Ja entwieder ein porsche 928 oda 924 motor..^^
ja klar auf jedefall
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Hallo,alles ist irgendwie machbar....! Siehe z.B. hier....!
Verstehe ich das richtig und Du willst den Golf für jemanden anders umbauen für den Geld keine Rolle spielt?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Hallo,alles ist irgendwie machbar....! Siehe z.B. hier....!
Verstehe ich das richtig und Du willst den Golf für jemanden anders umbauen für den Geld keine Rolle spielt?
LG
aha gut ..Danke für den Link..😉
ne der golf ist für mich ...😉
Zitat:
Original geschrieben von TiMaTy
Ja entwieder ein porsche 928 oda 924 motor..^^
ja klar auf jedefall
Also kein echter Porsche Motor😁
Im 924 gibt es auch einen Audi/VW Motor. Der 2,0 wurde auch im Audi 100 und im VW LT verbaut. Ich denke mal der könnte vielleicht sogar ganz normal in einen Golf passen. Allerdings hat der Motor nur 125PS lohnt daher net wirklich.
DIe 2,5l Motoren aus dem 924 / 944 sind echte Porsche Motoren und als Vierzylinder könnten die halbwegs passen. Allerdings wurde die Motoren halt nur längs eingebaut,wenn du sie Quer im Golf einbauen wolltest müßtest du also Ansaug und Abgaskrümmer anpassen. Motorhalter usw. natürlich auch. Außerdem braucht du ne Adapterplatte für ein Golf Getriebe.
Wäre aber auf jeden Fall einfacher als kompletter Umbau auf Längsmotor,Heckmotor usw.
Falls dein Golf einen G-Kat hat darfst du übrigens keinen Motor ohne verbrauen!
Insgesammt lohnt das ganze in meinen Augen net wirklich,was die Leistung angeht bekommst du vergleichbares auch mit VW Motoren hin (z.B. 1,8T)
Der Umbau auf V8 oder Boxermotor ist dermaßen aufwändig das man für das Geld auch einen echten Porsche bekommt😁
Gruß Tobias
Zitat:
Ja entwieder ein porsche 928 oda 924 motor..^^
ja klar auf jedefall
na was nu?!?! 4Zyl. oder V8??? is ein kleiner größen unterschied
Es gab mal einen Nordstadt Golf I mit 928er Triebwerk, mit dem Erfolg, das das gesamte Fahrzeug breiter werden musste, das wird in diesem Falle auch nicht anders möglich sein, als das gesamte Fahrzeug zu verbreitern, 2 Probleme stellen sich sofort, Front und Heckscheibe müssen angefertigt werden, was das nun als Einzelanfertigung für den Golf II kostet, möchte ich lieber nicht wissen.
Wir brauchen:
einen Egon mit Plan 😁
Eine 928er Bodengruppe, mit Antreib, Bremsen und Getriebe, damit die Kiste überhaupt fahrbar ist,
2 Golf Hälften längs geschnitten / je eine linke und rechte
1 Schweissgerät
1 Flex
Einige Meter 0,8mm - 2,5mm Blech, um die Lücken zu füllen, Träger zu bauen
ein anschliesendes Festigkeitsgutachten für die Karosse
1 breitere Front-
1 breitere Heckscheibe
1 neuen Himmel
1 Armaturenbrett aus dem 928er Porsche
1 Kabelsatz Porsche aus dem 928er "
3 Kühlergrills vom Golf II, um einen breiteren bauen zu können
2 vordere Stosstangen
2 hintere " "
15-16 kg Zink, für die Karosse
2-3 kg Zinn statt Spachtel
Lötkolben,
0,5L Lötwasser
3 Lappen,
4-5L Wasser
4,5 L Grundierung + Härter und Verdünnung
7,5 L Farbe + Härter und Verdünnung
1 Satz Reifen ?
ca. 6000Euro für den Schlachtporsche 928, 100-200Euro für einen leeren Golf II möglichst ohne KAT-Eintragung im Brief (macht weniger Probleme) + X für die beiden Scheiben, einige 100 Euro für Kleinteile und Werkzeug und einige 100Euro für Abgasverhaltens- und Geräuschgutachten, für TÜV nach Vorlage des Festigkeitgutachten für die Karosserie und AU...
1/2 - 3/4 Jahr Arbeitslosigkeit, um täglich 8 Std bauen zu können.
einen Benny und einen Kjeld, dieses Mal gänzlich ohne Pleiten Pech und Pannen im Team 😁 😁
Der Tuner, der den 1er gebaut hat, heißt Artz. 😉
Vieles ist möglich: http://www.motor-talk.de/.../interessante-motorumbauten-t2100363.html
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Es gab mal einen Nordstadt Golf I mit 928er Triebwerk, mit dem Erfolg, das das gesamte Fahrzeug breiter werden musste, das wird in diesem Falle auch nicht anders möglich sein, als das gesamte Fahrzeug zu verbreitern, 2 Probleme stellen sich sofort, Front und Heckscheibe müssen angefertigt werden, was das nun als Einzelanfertigung für den Golf II kostet, möchte ich lieber nicht wissen.
Wir brauchen:
einen Egon mit Plan 😁
Eine 928er Bodengruppe, mit Antreib, Bremsen und Getriebe, damit die Kiste überhaupt fahrbar ist,
2 Golf Hälften längs geschnitten / je eine linke und rechte
1 Schweissgerät
1 Flex
Einige Meter 0,8mm - 2,5mm Blech, um die Lücken zu füllen, Träger zu bauen
ein anschliesendes Festigkeitsgutachten für die Karosse
1 breitere Front-
1 breitere Heckscheibe
1 neuen Himmel
1 Armaturenbrett aus dem 928er Porsche
1 Kabelsatz Porsche aus dem 928er "
3 Kühlergrills vom Golf II, um einen breiteren bauen zu können
2 vordere Stosstangen
2 hintere " "
15-16 kg Zink, für die Karosse
2-3 kg Zinn statt Spachtel
Lötkolben,
0,5L Lötwasser
3 Lappen,
4-5L Wasser
4,5 L Grundierung + Härter und Verdünnung
7,5 L Farbe + Härter und Verdünnung
1 Satz Reifen ?
ca. 6000Euro für den Schlachtporsche 928, 100-200Euro für einen leeren Golf II möglichst ohne KAT-Eintragung im Brief (macht weniger Probleme) + X für die beiden Scheiben, einige 100 Euro für Kleinteile und Werkzeug und einige 100Euro für Abgasverhaltens- und Geräuschgutachten, für TÜV nach Vorlage des Festigkeitgutachten für die Karosserie und AU...
1/2 - 3/4 Jahr Arbeitslosigkeit, um täglich 8 Std bauen zu können.
einen Benny und einen Kjeld, dieses Mal gänzlich ohne Pleiten Pech und Pannen im Team 😁 😁
Die drei Lappen und das Wasser habe ich schon - dann werde ich mal anfangen, der Rest findet sich 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
ca. 6000Euro für den Schlachtporsche 928,
Der Kollege meiner Freundin hat letztens einen 928 aus Familienbesitz an so nen "Kärtchenhändler" verkauft. Er hat sich noch gewundert das die ganz nett waren und net großartig gehandelt haben.
Er hat die vollen 900€ bekommen die er wollte😰😰😰
Man was ein Idiot, einen ordentlich gepflegten 928 der ersten Serie mit wenig Km für 900€ "zu verschenken".
Gruß Tobias