Pirelli - Reifengeräusche auch bei 19/20"?
Ich habe auf meinem A6 Pirelli P Zero in 19 Zoll montiert. Meiner Meinung nach sind die Reifen (nach gerade mal gefahrenen 6.000 km) ziemlich laut, bzw. sie wurden im Laufe der Zeit immer lauter.
Der Kundendienstmeister meines 🙂 meinte dazu, er könne nichts hören, und das wäre ganz normal. Ich habe daraufhin mal eine Mail an Audi geschickt und bekam einen Anruf mit dem Inhalt, es seien Geräuschprobleme bei 20"-Reifen bekannt, bei 19" hingegen nicht.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich hier der einzige bin, der diese Reifendimension als laut empfindet, oder ab die anderen Betroffenen alle 20"-Räder haben.
Vielleicht bin ich ja wirklich zu pingelig... (so hat es zumindest der Kundendienstmeister hingestellt)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre zwar 20 Zöller, trotzdem hier meine mail im Juni 2013 an den Chef des Audi Händlers
Sehr geehrter Hr. xxx,
mit großem Interesse verfolge ich die Reklamation der Sägezahnbildung bzw. der unangenehmen Abrollgeräusche meines neu gekauften A6 Avant Biturbo.
Die montierten Pirelli PZero 255/35 R20 weisen bereits auf allen Achsen nach ca. 6000 km eine extreme Sägezahnbildung aus, eine Probefahrt durch den Werkstattmeister Hr. xxx bestätigten die Reifenproblematik. Das Interesse seitens Ihres Hauses bzw. Audi an dieser Problematik etwas zu ändern hält sich jedoch sehr in Grenzen oder besser gesagt die Stille der Informationen hätte ich gerne im Innenraum dieses Oberklasse PKW.
Es klingt mir beim Verkaufsgespräch noch in den Ohren, Erleben sie Audi, Erfahren sie welche Innovationen Audi für sie zu bieten hat, Vorsprung durch Technik, ja sie werden sehen, sie werden begeistert sein, diese Slogans werden nunmehr von den Abrollgeräuschen der Reifen übertönt und der Vorsprung der Technik dröhnt durch das schöne Interieur.
mfg usw usw
So gings weiter
1. Termin - Fahrzeug mit Reifen fotografiert
2. Termin - Fahrzeug vermessen
3. Telefonische Mitteilung 3 Monate seit Beginn der Reklamation, eine leichte Korrektur der Fahrwerkeinstellungen muss vorgenommen werden, auch eine Mitteilung seitens Audi liegt vor, es gibt keine Kulanzregelung.
Das ist sehr ärgerlich und sollte einem zu Denken geben.
228 Antworten
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen den Nokian Zline unr den Dunlop Sport Maxx RT in 255 40 R19??
Ich empfinde die Nokian als recht laut und unkomfortabel und überlege sie zu verkaufen und andere Reifen zu montieren.
ich konnte jetzt mal ausgiebig meine "neuen" gebrauchten Good Year Eagle F1 Asymetric auf dem A6, ebenfalls in 19" (Dot 2013, 3,5-4,5 mm) testen: obwohl auch keine Abrollkomfortwunder (Querfugen und so), sind die entscheidend angenehmer als meine nagelneuen Pirelli P Zero!
Faiererweise müßte man nun auch neue F1 gegenüberstellen, auch das Tragbild ist ja noch nicht "eingeschliffen".
Auffällig beim P Zero sind fiese, durchbohrendem Abrollgeräusche, in einem für das menschliche Gehör scheinbar unangenehmen Frequenzbereich (Laubsaugereffekt), die auch von der Beschaffenheit des Belages abhängen. Die können aber leider auf manchen Straßen/Autobahnen kilometerlang vorkommen, so dass dies auf Dauer einfach nervt. So war es auch mit den neuen P7 auf meinem A4 - nach 3 Wochen waren die in der Bucht. Mit gewöhnlichen Schalldruckmessungen kann man dieses Problem womöglich schwer erfassen, objektiv dürften da die Unterschiede gering sein.
Demnächst fahre ich mal ein längeres Stück, ich berichte dann noch mal. Tendenziell werde ich wohl wieder Hankooks draufmachen (V12 oder S1) - auf Dauer waren mir die am sympathischsten.
Wenn auch in 18" aufgezogen: Seit 8 Wochen fahre ich auch die Good Year Eagle F1 Asymetric und bin sehr zufrieden. Dieses sonore Geräusch der P zero ist weg. Gekauft habe ich die Reifen über Weihnachten als Superschnäppchen.
habe das selbe Problem mit 19zoll Pirelli Reifen werde die Reifen wechseln
Ähnliche Themen
nicht nur subjektiv, auch objektiv sind andere leiser: die neuen V12 evo 2 wurden in der AMS als 225/50 17 mit 4 dBA weniger gemessen als viele Konkurenten (darunter auch der Pirelli P7) das ist halb so laut!
habs auch schon vor einiger zeit moniert, montiert ist der 19". habe am mittwoch einen termin bei audi. ich finde, es kann nicht sein, dass der sommerreifen sogar noch lauter als der winterreifen ist ... ich hatte noch nie pirellis, bisher immer geschaut dass es conti im sommer sind, ich finde die geräuschkulisse extrem laut. mal sehen was der termin ergibt... so wie der arme kerl am telefon klang bin ich nicht der erste.
Zitat:
@msms320 schrieb am 21. Juni 2015 um 16:52:25 Uhr:
habe das selbe Problem mit 19zoll Pirelli Reifen werde die Reifen wechseln
..ich werde auch meine 12.000km alten 19" Pirellis P-Zero wechseln, warte aber noch so lange, bis das Profil auf 3 bis 2 mm runter ist!😁
..wegen etwas höherer Laufgeräusche (an die ich mich schnell gewöhnt habe) werd' ich nicht einen Satz teure und top 255/40 R19 100Y XL-Reifen (siehe Testberichte!) in die (ebay)Tonne kloppen. 'Bin zwar nicht mehr ganz taufrisch, dafür aber noch lange nicht zum mimosenhaften Weichei mutiert!😛
seit gegrüßt, Frank!😉
Sorry, bin so ein mimosenhaftes Weichei und nicht so hart 😁 - habe die top getesteten Pirelli verklappt und fahre jetzt Goodyear Eagle F1 255/45 R19 104Y AO. Allerdings ging es auch nicht zu meinen Lasten.
Bericht über die Goodies folgt - erster Eindruck: Erschreckend - ich höre wieder den Diesel und mein Auto macht auf der Bahn Windgeräusche! 😛
Zwar fabriziert der Reifen auch Geräusche, aber eben deutlich leisere, weniger nervige. Da bin ich gern Mimose. 😁
..also, so ein Forum ist schon gut. Das macht einen auf eigene Probleme aufmerksam, die man gar nicht hat (kennt)! Deswegen auch die Unrast derweil!
😉
Frag mal nen Arzt, der wird Dir bestätigen, dass das in seinem Wartezimmer genauso funktioniert. 😁 😁
..hab ich! Mein weihnachtlicher 'RS6-Besuch' (der mit dem ABT-getunten Auto und Getriebeschaden 12k€ - ich berichtete darüber!) ist Arzt (allg. + Internist).
Lt. seiner Aussage sind 30% seiner 'Patienten' gesund!😰
Wenn man bedenkt, dass ein Allgemeinmediziner und Internist ein und dasselbe ist, dann liegt seine Quote bei 15% gesunder Patienten. 😁😁
Zitat:
@Milfrider schrieb am 24. Juni 2015 um 10:01:12 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass ein Allgemeinmediziner und Internist ein und dasselbe ist, dann liegt seine Quote bei 15% gesunder Patienten. 😁😁
leider falsch!
ja Milfi, docus hat recht!
es gibt selbst Dr. Ing. die sind sehr schlau, haben aber Probleme mit Prozentrechnung (und Dreisatz). Für ersteres gilt:
30% von a plus b ist:
0,3*(a+b) = 0,3*a + 0,3*b --> 30% von a und 30% von b! :-)