ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio Hexagon EX 125: Hohe Wasertemperatur!

Piaggio Hexagon EX 125: Hohe Wasertemperatur!

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 9:51

Hallo,

als ich letztens mit dem Roller gefharen bin, stieg die Anzeige der Wassertemperatur in den roten Bereich.

Als ich dann den Roller stehen gelassen habe und dann wieder gefahren bin, pendelte sich die Temperatur so zwischen 80 und 80 Grad ein.

Es ist ein Roller Bj. 1997 und hat eine Laufleistung von 36.000 km. Fährt sich absulut top.

Meine Frage ist, da ich mich nicht so mit dem Roller auskenne, wo man genau nach dem Wasser nachsehen muss. Gibt es auch eine Art Augleichbehälter? Wenn ja, wo muss ich nachsehen?

Beste Antwort im Thema

Grundbedingung für die hohe Wasserthemperatur ist zunächst einmal das entlüften des Motors . Denn in der höhe des Zylinders bildet sich ein Luftsack,diese Heißluft drückt die Themperatur in die höhe . Dafür ist an dem Batteriekasten eine entlüftungsschraube ,,auf diese soll ein schlauch aufgesteckt werden ,der unter dem Lenker in die einfüllöffnung reicht . Jetzt die entl. schraube 2 1/2 umdrehungen öffnen sodass die Luft entweichen kann . Da sieht man die Luftblasen im schlauch aufsteigen bis volle Wassersäule steht,dann ist richtig entlüftet .

Ich war als Hexenschrauber im Hexagon Forum bekannt mit 2300 Beiträgen . Habe mich von dem Forum getrennt .

Sollte es weiterhin Fragen geben über 2 Takter Hexagon ,so bitte hier einstellen ,ich werde sie beantworten .Gruß Karl-Heinz.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Welche Hexagon?

Da würde ich Dir das Hexagon Forum empfehlen, dort sind viele Fachleute

Leider darf ich hier keinen Link zu fremden Foren posten.

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 10:17

Piaggio Hexagon 125 EX, 2 Takter..... Sind das die Infos die du brauchst?

Thermostat klemmt oder Wasserpumpe kaputt,wann wurde das letze mal der Riemen der ÖL/Wasserpumpe geprüft bzw erneuert???

 

Vorne links oben (oder RE) sitzt der Ausgleichsbehälter(Beinschild unterhalb vom Lenker)

Habe heute ähnliches Problem beim gleichen Roller. bei mir war es der Thermoschalter vom Lüfter.

Frontverkleidung abschrauben, Zündung ein, seitlichen Thermokontaktschalter am Kühler überbrücken= Ventilator läuft.

Temperatur über 80-90 Crad Cels.= Ventilator läuft aber nicht = Thermokontaktschalter defekt= erneuern.

Wäre übrigens nett, wenn die Fragesteller die Lösung ihres Problems hier einstellen würden. Dann hätte das ganze einen Sinn

und man wäre nicht auf Vermutungen angewiesen. Der ein oder andere zerlegt wirklich noch die ganze Mühle auch wenn es nicht erforderlich ist.

Schöne Grüße aus dem Hochwald

Grundbedingung für die hohe Wasserthemperatur ist zunächst einmal das entlüften des Motors . Denn in der höhe des Zylinders bildet sich ein Luftsack,diese Heißluft drückt die Themperatur in die höhe . Dafür ist an dem Batteriekasten eine entlüftungsschraube ,,auf diese soll ein schlauch aufgesteckt werden ,der unter dem Lenker in die einfüllöffnung reicht . Jetzt die entl. schraube 2 1/2 umdrehungen öffnen sodass die Luft entweichen kann . Da sieht man die Luftblasen im schlauch aufsteigen bis volle Wassersäule steht,dann ist richtig entlüftet .

Ich war als Hexenschrauber im Hexagon Forum bekannt mit 2300 Beiträgen . Habe mich von dem Forum getrennt .

Sollte es weiterhin Fragen geben über 2 Takter Hexagon ,so bitte hier einstellen ,ich werde sie beantworten .Gruß Karl-Heinz.

am 29. März 2010 um 21:52

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Heinz Potthoff

Grundbedingung für die hohe Wasserthemperatur ist zunächst einmal das entlüften des Motors . Denn in der höhe des Zylinders bildet sich ein Luftsack,diese Heißluft drückt die Themperatur in die höhe . Dafür ist an dem Batteriekasten eine entlüftungsschraube ,,auf diese soll ein schlauch aufgesteckt werden ,der unter dem Lenker in die einfüllöffnung reicht . Jetzt die entl. schraube 2 1/2 umdrehungen öffnen sodass die Luft entweichen kann . Da sieht man die Luftblasen im schlauch aufsteigen bis volle Wassersäule steht,dann ist richtig entlüftet .

Ich war als Hexenschrauber im Hexagon Forum bekannt mit 2300 Beiträgen . Habe mich von dem Forum getrennt .

Sollte es weiterhin Fragen geben über 2 Takter Hexagon ,so bitte hier einstellen ,ich werde sie beantworten .Gruß Karl-Heinz.

Hallo Karl-Heinz,

Habe die Hexagon von meinem Vater bekommen. Hat zwei Jahre im Schuppen gestanden. Musste Anfangs den kleinen Behälter mit Sprit per Kickstarter füllen und bin dann damit Nachhause gefahren (26 km). Die Temperatur blieb konstant bei ca 85-95 °c bei einer Geschwindigkeit von 80km/h und der Lüfter funktionierte. Den letzten Kilometer fuhr ich dann Vollgas ca 100 km/h. Die Temperatur stieg dann plötzlich auf 120°c. Roller abgestellt und am nächsten Morgen wieder angemacht. Dauerte etwas bis ich fahren konnte da der kleine Behälter noch nicht ganz voll mit Sprit war. Losgefahren und nach einem Km war die Temperatur wieder bei 120 Grad. Angehalten und etwas gewartet. Lüfter springt nich an ,etwas Kühlerflüssigkeit ist oben aus dem Deckel gelaufen. Motor ausgemacht und zurück in die Garage geschoben. Was nun? Kannst du mir helfen?

Gruß

Viktor

hallo an die Fachleute,

bin leicht am verzweifeln mit meiner HEXE 125ccm EXS " 2takter",stand längere Zeit in der Garage !!Deshalb wurde der Vergaser (Mikuni) erneuert, ALLE Benzinleitungen + der Ablaufschlauch. Die kiste sprigt NICHT an !!! Sprühe ich Startpilot in den Vergaser läuft sie kurz, um dann wieder auszugehen !!!! VERGASER wurde (zur Vorsicht) gesch. 3 mal gesäubert !!!!Also kommt ja kein Benzin in die Schwimmerkammer/ bzw. wird nicht voll! !!! Kann das an der UNTERDRUCKdose liegen ???

Das ist das einzige wo noch meiner Ansicht nach kaputt sein könnte !!!!

mfrGR:

jürgen

(LEICHT FRUSTRIERT)

am 16. Mai 2016 um 15:22

Zitat:

@Jay44 schrieb am 16. Mai 2016 um 16:08:54 Uhr:

hallo an die Fachleute,

bin leicht am verzweifeln mit meiner HEXE 125ccm EXS " 2takter",stand längere Zeit in der Garage !!Deshalb wurde der Vergaser (Mikuni) erneuert, ALLE Benzinleitungen + der Ablaufschlauch. Die kiste sprigt NICHT an !!! Sprühe ich Startpilot in den Vergaser läuft sie kurz, um dann wieder auszugehen !!!! VERGASER wurde (zur Vorsicht) gesch. 3 mal gesäubert !!!!Also kommt ja kein Benzin in die Schwimmerkammer/ bzw. wird nicht voll! !!! Kann das an der UNTERDRUCKdose liegen ???

Das ist das einzige wo noch meiner Ansicht nach kaputt sein könnte !!!!

mfrGR:

jürgen

(LEICHT FRUSTRIERT)

Eine eigene Diskussion aufmachen wäre super, damit du mehr Leute erreichst. :)

Sitzen die Schläuche auch richtig am Vergaser? Oder kann da Luft oder so mit rein?

Längere Zeit? Sprit erneuert?

am 16. Mai 2016 um 17:13

Zitat:

@princevic schrieb am 29. März 2010 um 23:52:43 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Heinz Potthoff

Grundbedingung für die hohe Wasserthemperatur ist zunächst einmal das entlüften des Motors . Denn in der höhe des Zylinders bildet sich ein Luftsack,diese Heißluft drückt die Themperatur in die höhe . Dafür ist an dem Batteriekasten eine entlüftungsschraube ,,auf diese soll ein schlauch aufgesteckt werden ,der unter dem Lenker in die einfüllöffnung reicht . Jetzt die entl. schraube 2 1/2 umdrehungen öffnen sodass die Luft entweichen kann . Da sieht man die Luftblasen im schlauch aufsteigen bis volle Wassersäule steht,dann ist richtig entlüftet .

Ich war als Hexenschrauber im Hexagon Forum bekannt mit 2300 Beiträgen . Habe mich von dem Forum getrennt .

Sollte es weiterhin Fragen geben über 2 Takter Hexagon ,so bitte hier einstellen ,ich werde sie beantworten .Gruß Karl-Heinz.

Hallo Karl-Heinz,

Habe die Hexagon von meinem Vater bekommen. Hat zwei Jahre im Schuppen gestanden. Musste Anfangs den kleinen Behälter mit Sprit per Kickstarter füllen und bin dann damit Nachhause gefahren (26 km). Die Temperatur blieb konstant bei ca 85-95 °c bei einer Geschwindigkeit von 80km/h und der Lüfter funktionierte. Den letzten Kilometer fuhr ich dann Vollgas ca 100 km/h. Die Temperatur stieg dann plötzlich auf 120°c. Roller abgestellt und am nächsten Morgen wieder angemacht. Dauerte etwas bis ich fahren konnte da der kleine Behälter noch nicht ganz voll mit Sprit war. Losgefahren und nach einem Km war die Temperatur wieder bei 120 Grad. Angehalten und etwas gewartet. Lüfter springt nich an ,etwas Kühlerflüssigkeit ist oben aus dem Deckel gelaufen. Motor ausgemacht und zurück in die Garage geschoben. Was nun? Kannst du mir helfen?

Gruß

Viktor

Wenn Kühlflüssigkeit raus gedrückt wird,ist es meistens ZK-Dichtung.

am 17. Mai 2016 um 17:32

Im normalfall JA. aber bei der Hexagon ist von der Wa.Pu bis Zyl oberkannte ein Luftsack ,der unbedingt mit entlüften beseitigt werden muß. wenn das nicht der Fall ist erhitzt sich dieser Luftsack in kaum messbaren Graden ,dadurch wird das Kühlwasser im volumen durch Hitze total unkontrollierbar ,sodass das sprudeln sogar aus dem Einfüllstutzen kommt Dafür ist diese entlüft.schraube ,das Ventil reagiert erst bei 2,5 umdr. richt. Öffnen.

ALSO !!!! das TEIL ( Motor der HEXE 125 EX ) LÄUFT !!!!!! Problem : die Luftkorrekturdüse war NICHT GANZ SAUBER !!!

Da die HEXE von 1998 ist und ca. 10 Jahre in der Versenkng war werde ich mal zur Vorsicht die Kühlflüssigkeit wechseln, deshalb hänge ich mich an das Thema dran !!

Gr. aus Heilbronn an Alle Fahrer u Schrauber

Jürgen

moinmoin, nun hat sich ein NEUES PROBLEM aufgetan bei der HEXE !

Scheiben-Bremse vorne entlüftet mit einem Kumpel, nun hat sich das GUMMITEIL das zwischen dem DECKEL/Plastikteil und Behälter so AUFGELÖST/verschnurzelt dass ich das Gummiteil NICHT mehr verwenden kann !! TOTAL AM A.... !!

Nun die Frage der Fragen : WO BEKOMME ICH ERSATZ HER ???? Kann mir jemand in der Runde evtl. weiterhelfen? habs schon versucht bei einem PIAGGIO - Händler. ABER KANNSTE VERGESSEN !!

Hat viell. jemand von Euch ZUFÄLLIGERWEISE so einen ganzen Bremsflüssigkeitbehälter bei sich "herumliegen" ? NEHM ICH AUCH.

gr. Jürgen

am 21. August 2017 um 15:22

Hallo Jürgen,

versuche es mal bei Haevy Tuned.

Gruß Eddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio Hexagon EX 125: Hohe Wasertemperatur!