Philips XtremePower H7 + 80%

VW Golf 4 (1J)

Hallo, wollte mir für die jetzige Jahreszeit , mal wieder paar vernünftige Leucht-Mittel zulegen. Habe erst an die Philips
Nightguide 3in1 gedacht. Die werden ja überall so angepriesen. Aber jetzt habe ich bei eBay diese Philips XtremePower +80% entdeckt. Hat jemand schon was davon gehört, oder vielleicht im einsatz? Schreibt doch bitte eure Erfahrungen , mit Nightguide und evt. XtremePower +80%.
Beide sind ja von Philips , was eigentlich schon mal für Qualität spricht. Bei mir steht ausleuchtung im vordergrund ,und nicht irgendwie Xenon zu kopieren.
Habt ihr vieleicht einen anderen Hersteller zu empfelen?

Beste Antwort im Thema

also ich habe die kombi extreme als abblendlicht und night breaker als fernlicht. einfacher grund. die night sollen nicht so lange halten wie zb die extreme. und da das fernlicht weniger benutzt wird als das abblendlicht, war das für mich die beste kombi. übrigens halten die extreme imme rnoch. seit ende 06 vebaut.
die night sind auch noch heile. aber erst seit ende 07 oder anfang 08 verbaut. weiß nimmer genau😁 

643 weitere Antworten
643 Antworten

Meine erste Xtreme ist hinüber nach einem halben Jahr 🙂

Na dann weißte ja jetzt was du kaufen musst! 😁
Und sag mal bescheid, ob die in unseren DE-Scheinwerfern auch gut sind und wirklich weiter vor leuchten

Die neuen Xtreme liegen schon auf dem Beifahrersitz 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Die neuen Xtreme liegen schon auf dem Beifahrersitz 😉

 rheinmain meinte aber die 90%+ von osram😁

Ähnliche Themen

Das weiß ich.

hi ihr,

ich hab das erste testset (h4) am samstag erhalten und am sonntag nacht in einem lupo verbaut.
dabei habe ich testreihen gegen die philips power2night und die x-treme power gemacht.
bilder am ende des beitrags.

der erste eindruck war folgender:

die lichtfarbe ist minimal weisser als die der x-treme power. von reinweiss kann man aber immer noch nicht sprechen, also ein farblicher vergleich mit xenon wuerde deutliche unterschiede zeigen.
schaltet man aber das fernlicht ein (bei h4 getrennte wendeln), so hat man ein sehr schoenes weiss. liegt mit sicherheit daran, dass der blaue streifen in h4 ueber die fernlichtwendel gezogen wurde.

die lichtstaerke ist nicht leicht von den x-treme power unterscheidbar, aber erscheint doch nochmal ein wenig staerker. jedenfalls kein reinfall und schlechter als die xtreme power auf keinen fall.

die verpackung des duo-sets ist einwandfrei.
das siegel verhindert ein oeffnen und befingern des lampensets durch unbefugte personen, die lampen sitzen einwandfrei in der verpackung (bei h4), ein herausfallen (wie bei den philips h7 leider ab und zu passiert) kann kaum vorkommen.
allerdings wird man weniger technisch begabten personen erklaeren muessen, wie sie das lampenset zu oeffnen haben...
optisch ist die verpackung ebenfalls ansprechend.

die lampenoptik ist gewoehnungsbeduerftig.
die silberne kappe ist man ja schon gewohnt von osram, da hat sich nicht viel veraendert.
die blauen streifen auf dem lampenglas wirken befremdlich, aber man kann damit leben.
der lampensockel ist standard.
hier punktet die philips x-treme power.

die haltbarkeit ist noch nicht vorhersagbar.
laut osram sollen die night breaker auf dem gleichen niveau liegen wie die silverstar, also keine allzu hohe lebenserwartung haben, was aber im rahmen der hochleistungslampen ueblich ist.
die philips x-treme power fallen nach 9 bis 10 monaten bei haeufiger benutzung erstmals erkennbar aus, es laufen aber einige auch schon 12 monate ohne ausfall und auch als tagfahrlicht.

der preis ist bei mir 21,50 euro in h1, h3 und h4 sowie 27,50 euro in h7 und damit um 3,50 euro bzw. 2,50 euro guenstiger als die entsprechenden philips x-treme power.

mein fazit sieht also so aus:
in sachen lichtfarbe, lichtstaerke, verpackung und preis hat die osram night breaker die nase vorn, wenn auch teilweise nur leicht. die philips x-treme power punktet bei der lampenoptik und als das ausgereiftere und etabliertere produkt.
ich muss sagen, dass die osram night breaker die erste lampe (ausser den diadem blinkern) ist, bei der ich von osram ueberzeugt bin. bisher hatte immer philips die schnellere und bessere antwort parat, diesmal hat osram zwar nur gekontert, aber dafuer sehr gut.

die bilder:
ich habe verschiedene fotos zum vergleich x-treme power vs. night breaker gemacht.
zwar nur mit ner normalen digitalkamera, aber ich denke, es ist gut gelungen.

hier zuerst fotos vom standpunkt beifahrertuer, direkt hinter dem aussenspiegel:
-> philips x-treme power
-> osram night breaker

und jetzt in ca. 50 bis 60m entfernung richtung auto fotografiert:
-> philips x-treme power
-> osram night breaker

man kann, denke ich, doch rueckschluesse ziehen anhand der bilder.
ich denke, den kampf der giganten entscheidet die osram night breaker knapp fuer sich.

bei weiteren fragen zum produkt oder erwerb stehe ich per pn gerne zur verfuegung. 🙂

gruss,
tom

Hab in meinem Golf V die Philips H7 Extreme Power drin und muss sagen, dass ist das Beste was es auf dem Markt gibt. Hatte vorher die 50%+-Variante, sowie die NightGuide, aber bei bisher keiner Lampe war die Lichtausbeute so immens wie bei der Xtreme! Sind jetzt bei mir seid Silvester letzten Jahres drin, noch keine ist defekt gewesen (obwohl ich dauerhaft mit Licht fahre) und so mancher blendet bei mir auf, weil er denkt, dass ich bei Dunkelheit mit Fernlicht fahr - so gross ist die Lichtausbeute...

Gruß
Chrominator

@ t00i

Hast du die Position des Autos zwischen dem Leuchtmittelwechsel verändert?
Falls nicht sieht man schon, dass die Nightbreaker die Seiten mehr ausleuchtet und auch in der Weite etwas heller ist, vorausgesetzt der Reflektor wurde nicht verstellt.

nein, die position wurde nicht veraendert.
kleinere ungenauigkeiten koennen durch die nicht vorgenommene neueinstellung der scheinwerfer (such mal jemand, der nachts offen hat...) vorkommen, aber die tendenz zeigt sich auf den fotos deutlich.
auch mit dem blossen auge hatte man den eindruck, die osram legen noch ne kleine schippe mehr licht drauf.

gruss,
tom

Zitat:

Original geschrieben von Chrominator


Hab in meinem Golf V die Philips H7 Extreme Power drin ...
... und so mancher blendet bei mir auf, weil er denkt, dass ich bei Dunkelheit mit Fernlicht fahr - so gross ist die Lichtausbeute...

Nein, so groß ist die

Blendung

!

Egal, welche Lampe du verbaut hast, es ist eine Lichtstärke von maximal 1 Lux in normaler Augenhöhe des Gegenverkehrs zulässig. Schließlich sollen die Scheinwerfer das Vorfeld vor dem Fahrzeug ausleuchten und nicht den Gegenverkehr blenden. Von Letzterem hat keiner was!

Lass mal die nach dem Auswechseln der Leuchtmittel sowieso empfohlene Kontrolle der Scheinwerfereinstellung durchführen. Dann kann dein Gegenverkehr (und du) weniger gestresst Autofahren. 🙂

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von Chrominator


Hab in meinem Golf V die Philips H7 Extreme Power drin ...
... und so mancher blendet bei mir auf, weil er denkt, dass ich bei Dunkelheit mit Fernlicht fahr - so gross ist die Lichtausbeute...
Nein, so groß ist die Blendung!

Egal, welche Lampe du verbaut hast, es ist eine Lichtstärke von maximal 1 Lux in normaler Augenhöhe des Gegenverkehrs zulässig. Schließlich sollen die Scheinwerfer das Vorfeld vor dem Fahrzeug ausleuchten und nicht den Gegenverkehr blenden. Von Letzterem hat keiner was!

Lass mal die nach dem Auswechseln der Leuchtmittel sowieso empfohlene Kontrolle der Scheinwerfereinstellung durchführen. Dann kann dein Gegenverkehr (und du) weniger gestresst Autofahren. 🙂

Schönen Gruß

ich habe auch die erfahrung gemacht dass ich mit den philips +80 öfters lichthupe bekommen hab, und seit mir die +80 durchgebrannt ist und ich wider eine "normale" auf der fahrerseite drinnen hab ist der lichthupencounter nahezu auf null gesunken (jedenfalls vom gegenverkehr 😉 ), eine weitere beobachtung ist noch dass ich immer nur vom 0815 autofahrer angelichthupt wurde, und nie von taxifahrern, lkw fahrern, oder sonstigen autofahrern mit einschlägiger nachfahrerfahrung.

scheint wohl rein subjektiv zu sein.

@t00i
hast du schonwieder ne warteliste, oder ist die versorgung gesichert?
ich bin am überlegen ob ich gleich bestell oder noch etwas warte, wenn die nächste durchbrennt soll wider ein kompletter satz rein, auch mit fernlicht.

wie schauts denn mit den h1 als fernlicht aus, gibts da schon erfahrungen, mit der helligkeit? und wie ist das mit der schaltfestigkeit, mann muss ja doch öfters mal abblenden, und ich fahr täglich bab da braucht man die lichthupe ja auch öfters 😁

Kann man die OSRAM Night Breaker jetzt schon "normal" kaufen oder nur bei ebay o.ä.? Wollte die mir heute (in München) kaufen, aber weder ATU noch die Baumärkte hatten die. Gibt nur Bosch-, Philips- und Nonamebirnen. Tankstelle hab ich mir jetzt mal gespart, weil ich da von deutlich höheren Preisen ausgehe, oder irre ich mich da? Sonst wüsste ich bei mir in der Nähe nur noch ein Kfz-Fachhandel, der hatte heute aber schon geschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von -n0skill88-


Kann man die OSRAM Night Breaker jetzt schon "normal" kaufen oder nur bei ebay o.ä.? Wollte die mir heute (in München) kaufen, aber weder ATU noch die Baumärkte hatten die. Gibt nur Bosch-, Philips- und Nonamebirnen. Tankstelle hab ich mir jetzt mal gespart, weil ich da von deutlich höheren Preisen ausgehe, oder irre ich mich da? Sonst wüsste ich bei mir in der Nähe nur noch ein Kfz-Fachhandel, der hatte heute aber schon geschlossen.

die örtliche tankstelle (walther) bei uns ist bei pflegeprodukten und lampengerümpel durchweg günstiger als atu.

am problemlosesten wirst du sie wohl bei fuers-auto.de bekommen, da habe ich und einige andere user auch schon unsere philips lampen bestellt, gut und günstig 😉 gab damals zwar lieferprobleme von philips selbst, aber der kontakt war super.

der onlineshop wird von t00i betrieben, kans ihn also auch direkt fragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von -n0skill88-


Kann man die OSRAM Night Breaker jetzt schon "normal" kaufen oder nur bei ebay o.ä.?

auch bei mir kann man die "normal" kaufen.

bin in 69168 wiesloch, daher ist es per versand am besten.

aber rechnung gibts ne ordentliche dazu, ebenso ein nuetzliches goodie und h1 / h7 hab ich auf lager. sprit und zeit, die du benoetigst, machen den versand vermutlich locker weg.

und die night breaker sind super verpackt, da passiert absolut nix beim versand.

@sebastian:
momentan hab ich h1 und h7 da, hab auch direkt nachgeordert.
ich gehe nicht davon aus, dass es zu gleichen engpaessen kommen wird wie bei den x-treme power damals.

gruss,
tom

hast du auch die philips color match 5000K xenon brenner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen