Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Phantomspeisung aber kein Remotekabel - Radio funktioniert nicht!

Phantomspeisung aber kein Remotekabel - Radio funktioniert nicht!

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 10. Oktober 2022 um 14:38

Hallo!

Ich besitze einen A4B6 und habe vor ein fremdradio (caliber rmd 050DAB-BT) einzubauen, da ich dies noch von einem vorherigen Fahrzeug besitze. Dieses Radio hat hinten keinen Kabel Baum oder herausstehende Kabel, sondern nur zwei Steckplätze. Ich habe mir ein Adapterset mit allem drum und dran inkl. phantomeinspeisung gekauft. Nun habe ich beim Einbau gemerkt, dass nichts passiert wenn ich das blaue Stromkabel mit dem abstehenden Kabel für Strom am Stecker befestige (natürlich bei dem Versuch das Radio richtig einzuschalten, nicht nur das verbinden der Kabel). Nach meiner Recherche müsste ich ein abstehendes Remotekabel vom Radio an das Stromkabel der phantomeinspeisung anschließen oder ein zündungsplus anzapfen. Das zweite würde ich gerne vermeiden.

Was muss ich wie verbinden damit das Radio wieder funktioniert?

Brauche ich unbedingt ein Remotekabel und kann das via. Einen Adapter noch angeschlossen werden? Ich habe gelesen, dass bei z.B. VW ein paar Pins und Kabel verrauscht werden müssen. Könnte das bei mir auch der Fall sein? Vielen Dank im vorraus!

Radio
Phantomeinspeisung
Jegliche Adapter
Ähnliche Themen
12 Antworten

Also, der A4 hat am Radio keinen Zündplus - wozu sich an eine ISO Norm halten, wenn man auch was proprietäres verbauen kann was den Einbau von Fremdradios erschwert und damit den Absatz überteuerter Werkslösungen erhöht....

Aber: Adapter sind mittlerweile nicht mehr so teuer, siehe https://www.ebay.de/itm/382288968252?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 als Beispiel. Frag aber BITTE beim Verkäufer nach. "Teilaktiv" sind fast alle, aber Teilaktiv ist nicht BOSE.

Ansonsten kannst du den Zündplus ggf. auch selbst "ziehen": Bei meinem B6 damals war die Sicherung der Nebelschlussleuchte ein Zündplus - also "Abzweigsicherung" daran angeschlossen (damals fürs Navi) und fertig.

Themenstarteram 10. Oktober 2022 um 16:16

Zitat:

@GaryK schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:07:37 Uhr:

Also, der A4 hat am Radio keinen Zündplus - wozu sich an eine ISO Norm halten, wenn man auch was proprietäres verbauen kann was den Einbau von Fremdradios erschwert und damit den Absatz überteuerter Werkslösungen erhöht....

Aber: Adapter sind mittlerweile nicht mehr so teuer, siehe https://www.ebay.de/itm/382288968252?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 als Beispiel. Frag aber BITTE beim Verkäufer nach. "Teilaktiv" sind fast alle, aber Teilaktiv ist nicht BOSE.

Ansonsten kannst du den Zündplus ggf. auch selbst "ziehen": Bei meinem B6 damals war die Sicherung der Nebelschlussleuchte ein Zündplus - also "Abzweigsicherung" daran angeschlossen (damals fürs Navi) und fertig.

Ich meine ja, dass ich bereits genau so einen Adapter besitze, siehe Bilder. Meine Grundfrage bleibt, wo muss das blaue Kabel von der Phantomeinspeisung hin?

An pin 5 ist Antennensteuer/Remote signal!

Das sollte beim Radio im Anschlussplan stehen!

Diese Lüsterklemmen wenn ich bei Fahrzeuganschlüssen sehe!!!!!!!

Das sind keine "Lüsterklemmen", das sind Federhebelklemmen und wie es aussieht entweder WAGO 221 oder "Knockoffs". Etwa eine Dekade besser als jede Lüsterklemme.

Und ja, das hätte man auch löten können oder mit Krimpverbindern lösen, die brauchen viel weniger Platz.

Zum probieren sind die Wagos erstmal in Ordnung.

Wenns passt, kann man es auch so lassen :)

Hallo A4Alex

@ > wo muss das blaue Kabel von der Phantomeinspeisung hin?

zur Not an Klemme 15 Zündungsplus !

Gruß

Nicht "zur Not", genau da IMHO.

Themenstarteram 11. Oktober 2022 um 16:33

Zitat:

@patru schrieb am 10. Oktober 2022 um 19:35:14 Uhr:

An pin 5 ist Antennensteuer/Remote signal!

Das sollte beim Radio im Anschlussplan stehen!

Diese Lüsterklemmen wenn ich bei Fahrzeuganschlüssen sehe!!!!!!!

Mir ist gerade aufgefallen, dass es doch auch daran liegen könnte, dass ich ein System mit can Bus besitzen könnte und den falschen/nicht vollständigen Adapter gekauft habe. Für Systeme mit can Bus fehlen die 2 interfaces wenn ich mich nicht täuschen sollte. Das könnte doch vielleicht auch der Fehler sein oder? Verkabelt habe ich wie es hier beschrieben wurde und geklappt hat nämlich trotzdem nicht

Mess bitte mal an der Sicherung der Nebelschlussleuchte, ob da ein Zündplus abzugreifen ist. Hat nicht jeder B6, aber die meisten.

Wenn ja: https://www.ebay.de/itm/115285590548 und du kannst hinterm Tacho lang einfach den "plus" legen. Aber mess bitte nach dass der STrom im Abzweig auch ja über die Sicherung läuft. Gibt Modelle, wo das je nach "Ricchtung des Steckers" genau nicht der Fall ist.

Meine war damals etwas anders gebaut, aber quasi das gleiche Prinzip. Deutlich flacher, dafür hatte ich ne fliegende Sicherung im Abzweig.

Themenstarteram 12. Oktober 2022 um 9:30

Zitat:

@GaryK schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:01:07 Uhr:

Mess bitte mal an der Sicherung der Nebelschlussleuchte, ob da ein Zündplus abzugreifen ist. Hat nicht jeder B6, aber die meisten.

Wenn ja: https://www.ebay.de/itm/115285590548 und du kannst hinterm Tacho lang einfach den "plus" legen. Aber mess bitte nach dass der STrom im Abzweig auch ja über die Sicherung läuft. Gibt Modelle, wo das je nach "Ricchtung des Steckers" genau nicht der Fall ist.

Meine war damals etwas anders gebaut, aber quasi das gleiche Prinzip. Deutlich flacher, dafür hatte ich ne fliegende Sicherung im Abzweig.

Also nur noch mal zu meinem Verständnis: Dem Radio fehlt Strom. Durch die Can Bus interfaces wird Strom herbeigeführt (?) oder man legt sich eben ein Zündunsplus. Theoretisch könnte man die Adapter, die ich bereits besitze, an die 2 Interfaces von anderen Sets anschließen und das System würde auch funktionieren. Stimmt das so?

Ganz einfach!

Man benötigt die Signale die ein Radio Benötigt damit es Funktioniert!

Schau in deinem Serviceheft von deinem Radio das du nachrüsten willst welche Signale benötigt werden.

Schließ diese an und der Radio Funktioniert!

Was die Phantomspannung für der Antennenverstärker betrifft entweder wie ich geschrieben habe oder ein Zündungsplus verwenden!

Zitat:

@A4Alex schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:30:56 Uhr:

 

Also nur noch mal zu meinem Verständnis: Dem Radio fehlt Strom. Durch die Can Bus interfaces wird Strom herbeigeführt (?) oder man legt sich eben ein Zündunsplus.

Nein. Das Radio hat in der Regel Dauerplus. Der Zündplus ist eben keine dedizierte Steuerleitung (Klemme 12), sondern beim A4 eben ein CANBUS Signal. Du kannst zum Test eben den Zündplus und den Dauerplus am Radio auf Dauerplus legen, dann muss es sich einschalten lassen. Aber es schaltet sich eben auch nicht automatisch aus.

Einen echten Zündplus bekommst du entweder

(a) CAN Bus Adapter, der aus einem Dauerplus einen geschalteten separaten Zündplus bereitstellt.

(b) Du suchst dir einen Zündplus. Wie eben der Sicherungsfeed Richtung Nebelschlussleuchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Phantomspeisung aber kein Remotekabel - Radio funktioniert nicht!