ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton tiefer legen vagcom

Phaeton tiefer legen vagcom

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 22. Februar 2011 um 9:44

moin wie oben beschrieben frag ich mal hier die Chefs welchen wert ich eingeben muss um meinen dicken ein wenig tiefer zu legen

hier der ausszug von der Original höhe

STG 34 (Niveauregulierung) auswählen

STG Security Access -> Funktion 16

Security-Access-Code: 31564

STG Anpassung -> Funktion 10

In die Kanäle geben Sie den gemessenen Höhenabstand des jeweiligen Rades ein. Der Höhenabstand ist der Wert zwischen Radmitte und Unterkante Kotflügel.

Sobald die Anpassung des ersten Kanals gestartet wird verlernt das Steuergerät die alte Regellage (Fehlerspeichereintrag), die Anpassung muss in einem Durchgang bis zum Ende durchgeführt werden.

-> Kanal 01 (vorn links)

Hinweis: Warten sie bis das System automatisch in 2 verschiedene Höhenlagen gehoben wurde (des tritt NUR beim Zugriff auf Kanal 01 auf).

-> Kanal 02 (vorn rechts)

-> Kanal 03 (hinten links)

-> Kanal 04 (hinten rechts)

Nach der Einstellung der einzelnen Kanäle muss eine Bestätigung erfolgen.

-> Kanal 05 (Bestätigung)

Zur endgültigen Bestätigung muss der Wert 00001 eingegeben werden.

Die Regellage ist nun gelernt.

 

 

nun frag ich mich wer es schonmal durchgeführt hat und ob es wirklich geht ohne beeintrechtigung des Fahrwerks

 

MFG Rene aus hannover

Beste Antwort im Thema
am 24. Februar 2011 um 11:59

Es handelt sich hier nicht um eine Umdeutung, sondern um einen Neuvorschlag.

Eine Umdeutung wäre zum Beispiel "Hoellenqualen" ---> "Höhlenqualle".

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten
am 18. April 2011 um 11:44

Also wird er vom Normalniveau nur 1x um 15 mm abgesenkt?

hat jemand Erfahrung um wieviel ich ihn tieferlegen kann bei 20 zoll Felgen? Ohne das ich da meine Sicherheit gefährde?

Zitat:

Original geschrieben von Dax_member

Also wird er vom Normalniveau nur 1x um 15 mm abgesenkt?

Richtig!

Zitat:

Original geschrieben von Dax_member

hat jemand Erfahrung um wieviel ich ihn tieferlegen kann bei 20 zoll Felgen?

20" sagt ja nichts über die von Dir verwendete Reifenbreite und die ET/Einpresstiefe der Felge aus.

Bei Verwendung von z.B. 275/35R20 auf 9j x 20" ist die mindest ET 25, dann steht das Rad Senkrecht an der Außenkante des Kotflügels direkt über der Nabe.

In meinem Fahrzeugprofil findest Du Bilder mit 20" Felgen ET35 und dezenter Tieferlegung.

Wieviel cm er nun tiefer ist, kann ich Dir noch nicht ein mal genau sagen, für mich war wichtiger, dass die Räder, vom Abstand zum Kotflügel her, optisch rundum stimmig sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Dax_member

Ohne das ich da meine Sicherheit gefährde?

Für einige hier gefährdest Du Deine Sicherheit schon mit dem bloßen Gedanken an eine Tieferlegung.

Wenn der Reifen im Radhaus schleift, hast Du es definitiv übertrieben!!

am 18. April 2011 um 14:30

Dank Höllenqualen!!!

Genaus so stell ich mir das vor!

Allerdings hab ich echte Probleme schöne Felgen für meinen V10 zu finden :(

 

jaja die sollen Ihre phaetons so fahrn wie sie wollen und ich fahr meinen so wie ich will! Hab ihn mir auch schließlich selbst bezahlt!

hast du auch eine Spurverbreiterung bei der ET 35?

und hast du in mit den Koppelstangen in die Knie gezwungen?

Danke dir!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Dax_member

Dank Höllenqualen!!!

Genaus so stell ich mir das vor!

Allerdings hab ich echte Probleme schöne Felgen für meinen V10 zu finden :(

 

jaja die sollen Ihre phaetons so fahrn wie sie wollen und ich fahr meinen so wie ich will! Hab ihn mir auch schließlich selbst bezahlt!

hast du auch eine Spurverbreiterung bei der ET 35?

und hast du in mit den Koppelstangen in die Knie gezwungen?

Danke dir!

mfg

Tja, der V 10 - willkommen im Club ! Und dem Rest stimme ich Dir auch sowas von zu....

und

@Höllenqualen: jenau und echt schick, auch wenn ich jetzt als V10 Besitzer etwas zu einem V8 Besitzer sage ! Smile

Zitat:

Original geschrieben von Dax_member

Hallo,

 

bin schon länger ein starker Mitleser...

Abr nun hab ich eine Frage bezüglich der Tieferlegung!

ab welchen Geschwindigkeiten senkt sich der Phaeton ab? Blick da grat nit so richtig durch!

Vielen Dank im Voraus

 

mfg

 

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :)

Anmerkung:

Ich hatte das fragwürdige Glück 10 Tage lang mit einem tiefer gelegten Phaeton V6TDI mit Reifen niederen Querschnitts zu fahren.

 

Kurz:

Der Komfort war restlos hin. In der Einstellung Komfort schwamm das Fahrzeug, in der mittleren Einstellung wurde es mir nicht mehr schlecht. Die Federungs-/Dämpfungscharakteristik erinnerten stark an die viel zitierte Rüttelplatte. Die Spurstabilität war auch nicht mehr souverän.

 

Vom Aussehen: war interessant, aber wenn ich große Strecken fahre, ist für mich das Aussehen der Räder/Radkästen sekundär. Wichtig ist, dass ich komfortabel ankomme.

 

Fazit:

Änderungen am Fahrwerk des Phaeton wollen sehr genau überlegt sein, weil sonst eines seiner Alleinstellungsmerkmale verloren geht.

 

Hasel

heilfroh wieder seinen unverstellten Phaeton zu fahren.

am 18. April 2011 um 16:04

Bin bis jetzt einen sehr tiefen Passat 3bg gefahren. Härter und Hoppelnder kann man wohl kaum unterwegs sein! ;)

Aebr mir hat das gefallen.

MIR hat die Optik gefallen!

Jeder hat andere Vorlieben. Das ist auch gut so! Ich will kein Auto von der Stange haben und ihm meinen eigenen Stempel aufdrücken

Die Tatsache, das in diesem Forum (leider) sehr oft negativ auf etwaige Tuning Maßnahmen reagiert wird finde ich schade. Jeder soll das Recht haben sein Auto so zu verändern wie es ihm gefällt!

Im Votex Forum gibts da eine sher schöne Lösung dafür...

Wenn einem was nicht passt, einfach nicht auf "Antworten" klicken. So einfach ist das!

Kritik ist natürlich vollkommen in Ordnung und auch in gewissen Situationen erwünscht... abr man(n) muss es nicht übertreiben.

So, wollt ich einfach mal gesagt haben. Sry für den Spam... back to topik

Kennt ihr den Phaeton von Roberto aus Italien?

Der hat sein "Airride" umgebaut aufs kränkste :D

Phaeton Umbau tief 24 zoll

Hallo Dax_member - danke für Deinen Beitrag, schön dass auch andere das so sehen ! Der Flaechton ist ja Hammer, wie gesagt immer geschmachssache ! Aber vor der Arbeit und dem technischen Verstand ziehe ich den Hut, vor der Umsetzung verneige ich mich ! Bin immer noch dabei, felgen für meinen V10 zu bekommen....bisher machen da die vermeindlichen Traglasten noch Probs um 22 Zöller zu fahren...obwohl ja "101 Y" ausreichen sollte...aber der Tüv Onkel ! Wie auch immer - danke für Deinen Kommentar....

Gruß und immer gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Dax_member

...

Genaus so stell ich mir das vor!

Allerdings hab ich echte Probleme schöne Felgen für meinen V10 zu finden :(

Das ist gar nicht so schwer und immer noch bezahlbar: Tomason TN4

Zitat:

Original geschrieben von Dax_member

jaja die sollen Ihre phaetons so fahrn wie sie wollen und ich fahr meinen so wie ich will! Hab ihn mir auch schließlich selbst bezahlt!

Das ist es, man ist schließlich Eigentümer und muß keine Rückgabe bei Leasingende fürchten.

Zitat:

Original geschrieben von Dax_member

hast du auch eine Spurverbreiterung bei der ET 35?

und hast du in mit den Koppelstangen in die Knie gezwungen?

...

Hab gerade vor 2 Wochen Spurplatten rundum mit 5mm je Rad eingebaut, somit habe ich jetzt theoretisch ET30.

Davon hab ich jetzt aber noch keine Bilder im Profil, da sind es noch ET35.

Jetzt ist die machbare Grenze mit den 20" Mansory Felgen erreicht, da diese eine passgenaue Bohrung für die Zentrierung auf der Nabe haben und nicht, wie bei Zubehör Felgen üblich, mit Plastik-Zentrierung an die Nabe angepasst werden.

Richtig, Tieferlegung ist mit Koppelstangen!

Die Spurplatten hat mir der Prüfer vom Tüv auch gleich in Verbindung mit den 20" (oder allen serienmäßigen Rad/Reifen-Kombinationen) eingetragen.

Die verkürzten Koppelstangen haben den Prüfer dabei, wie auch schon bei der Hauptuntersuchung letztes Jahr, nicht interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Hasel

...

Kurz:

Der Komfort war restlos hin. In der Einstellung Komfort schwamm das Fahrzeug, in der mittleren Einstellung wurde es mir nicht mehr schlecht. Die Federungs-/Dämpfungscharakteristik erinnerten stark an die viel zitierte Rüttelplatte. Die Spurstabilität war auch nicht mehr souverän.

...

Die Spurstabilität (hier V8) ist um einiges besser mit den breiten Reifen, wodurch sollte sie denn nun schwammig werden!?

Möglicherweise kann Dein Eindruck auch mit der oben beschriebenen Art der Zentrierung, oder der Qualität der Felge oder der Reifen an sich etwas zu tun haben!?

Der vielzitierte Komfortverlust ist bei mir so minimal, ..., aber das hatten wir alles schon mal.

Du kannst bei Gelegenheit gerne mal ne Runde drehen ...!

 

am 18. April 2011 um 21:32

@Höllenqualen

Wie schaut es bei Ihnen mit dem REifenverschleiß aus?

Die Spur kann man ja nicht einstellen?

bin auch schon am schaun wegen so einem Modul das sich bei gewissen Geschwindigkeiten wieder in den Normalmodus fährt zb HR

wär sowas die bessere bzw auf Dauer die günstigere Variante`?!

Auch wenn ich schon 3 Jahre keine Phaeton mehr fahre, die Themen kommen immer wieder neu.

Vor ca. 5 Jahren habe ich einen V10 TDI gekauft und diesen mit 20 Zoll Rädern bestückt. Natürlich sollte der Wagen auch tiefer. Über eBay habe ich mir damals teure Koppelstangen gekauft und als diese kamen war ich enttäuscht. Eine Gewindestange, mehr war es nicht. Dieses habe ich zum Anlaß genommen mal was anständiges zu bauen und diesem Verkäufer das Geschäft zu versauen, in dem meine Koppelstangen aus dem Vollen gedreht wurden (bessere Qualität) und preislich, ich meine der Satz bei 80 Euro lag und somit über 200 Euro unter seinem Preis. Auch heute bekomme ich noch Anfragen --> ich habe keine mehr und stelle auch keine mehr her.

Zum Thema:

Es hängt sicherlich mit dem Gewicht des V10 zusammen, jedoch waren nach 15.000 km die Reifen rasiert. Was 275 in 20 Zoll kosten brauche ich wohl nicht zu schreiben. Ob VAG-COM oder Koppelstangen, ich hatte max. ca. 20 mm und selbst das war schon zu viel, aufgrund der zusätzlichen Absenkung des Wagen auf der Autobahn ... ich meine es war bei 130 km/h ... ist eben schon etwas her. Kommt später nicht noch eine Absenkung? Eine Einstellung des Sturzes ist beim Phaeton nicht wirklich möglich.

Deshalb beim V10 auf jeden Fall KEIN VAG-COM und keine Koppelstangen (wenn man den Wagen für das Tagesgeschäft nutzt). Ob es beim V8 besser ist?

Meine Empfehlung:

Es gibt die elektronischen Tieferlegungsmodule. Hat damals 1.000 Euro gekostet. Heute ?

Vorteil: Ab 70 km/h fährt der Wagen wieder in die Originalhöhe. Ein ordentliches Gewindefahrwerk kostet auch 1.500 Euro, wieso wird hier gespart bei einem Fahrzeug ab geschätzten 70.000 Euro. Somit hat man in der Stadt die Show und auf der Autobahn behält man sein Reifenprofil. Und vor allem sind diese Module mit TÜV.

Traglast der Felgen:

Es war schon damals nicht einfach für den V10 ansprechende Alufelgen zu finden. Ich bin bei Antera im SUV Bereich fündig geworden.

05
01
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton tiefer legen vagcom