Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Peugeot 508 sw BJ 2011 Motorkontrollleuchte

Peugeot 508 sw BJ 2011 Motorkontrollleuchte

Peugeot 508 8

Guten Tag alle zusammen!

ich habe vor kurzem ein Problem mit meinem Peugeot 508 Benziner 156 PS BJ 2011.

Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll aber ich versuche das beste daraus zu machen.

Von heute auf morgen, ich habe ganz normal das Motor gestartet und bei mir hat angefangen die motorkontrollleuchte zu blinken bis es komplett angefangen zu leuchten. Dabei der Motor selbs hat angefangen etwas unruhig zu laufen und das Drehzahlanzeige etwas hin und her zu wackeln. Der lüfter fängt dauerhaft auf volle power zu drehen und dabei ist der Motor kalt.

Ich habe natürlich Fehlerspeicher sofort ausgelesen und da stande 3 fehler(Bilder im anhang.)

Laut bilder unten, war fehler was Nockenwellensensor betrifft und ich habe den auch gleich bestellt um zu prüfen ob er die ursache ist. 1 Tag war alles in Ordnung aber danach gleiches Problem wieder. Leuchte leuchtet, Lüfter dreht, Motor unruhig und auch Notlauf.

Das Fahrzeug habe ich nicht vor lange Zeit gekauft und der vorbesitzer hat das Auto auch schön bei peugeot gepflegt und deshalb habe ich mich auf dem weg zur dennen gemacht um zu fragen ob was in der Verlauf wsteht, was der vorbesitzer hier gemacht hat. Dabei haben die mir gesagt, dass das Fahrzeug schon mal wegen Motorkontrollleuchte hier war und es wurde einfach nur neue Software für Motorsteuergerät aufgespielt und danach war das Fahrzeug nicht mehr da bzw., der vorbesitzer hat es auch verkauft an Zwischenhändler, wo ich es auch gekauft habe.

Nun ich weiß leider nicht, was das genau ist und wollte euch mal fragen ob jemand, schon mit sowas zutun hatte. Ich habe überall gesucht aber nix gefunden.

Bitte Hilfe

Fehler
Fehler
Ähnliche Themen
30 Antworten

Fahrgestellnummer bitte.

Wenn Notlauf ist, normal dass Kühlerlüfter läuft.

Somit wird Turbolader vor möglicher Überhitzung geschützt.

Hier ist Fahrgestellnummer

Img-20220407-wa0000

Nicht einfach.

Wenn Fehler P1338 und P1340 sind, Hochdruckpumpe möglich.

Tiefenmass Druckausgleichsdose entscheidend.

Kann nur gemessen werden im ausgebauten Zustand Hochdruckpumpe.

P1336 kann von Zündkerzen, Steuerzeiten, Motorsteuergerät kommen.

Ebenfalls sind Fehler P1338 und P1340 mit möglichen Ursachen Zündkerzen, Zündspule, Einspritzdüse, Kompression Motor, Motorsteuergerät.

Ich würde Hochdruckpumpe prüfen, ersetzen.

Alles ohne Gewähr.

Man müsste auch Ethanolgehalt vom Benzin, Niederdruckwert Benzin ermitteln. BSI = Zentralschalteinheit Fehlerjournal ermitteln mit Diagnosegerät.

Vielen Dank, ich werde das morgen prüfen

Wenn Tiefenmass Hochdruckpumpe Druckdose 27mm oder höher ist.

HD Pumpe ersetzen, alte Generation.

Kosten sparen kann man, wenn man die HD Pumpe bei Mini/BMW ansieht.

Soll angeblich die gleiche sein, allerdings billiger.

Und immer die Leitung zwischen HD Pumpe und Versorgungsleiste mit ersetzen, wegen Gefahr Undichtheit.

Guten Abend,

also ich war heute bei peugeot direk und habe erstmal alles auslesen lassen und dabei sind neue fehler aufgetreten bzw. paar die selben aber nichts mit Nockenwellensensor zu tun hat. (Bilder im anhang) wegen HD pumpe könnte ich jetzt nicht prüfen. Der Meister hat gesagt bezüglich reparatur(wegen P1340 Fehler), dass es größerer aufwand wird um alles zu prüfen. Dazu gehört zündspüle prüfen, kerzen und noch das weitere, fehlt mir jetzt nicht mehr ein und wen das alles nicht hilf, dann sollte als letztes das Motor gewechselt werden . Aber das Motor zu tauschen, ist ja haufen geld und das retiert sich nicht mehr. Vielleicht seit ihr das andere Meinung.

16497026928172334569552935631169
16497027049984171948104707247557
16497027230854047110570166161200
+5

Bevor Du Dir einen neuen Motor verbauen lässt.

Ich sende Dir eine PN.

Unten neues bild was ich noch gefunden habe.

Habe schock bekommen ??

...

Img-20220412

Da hast Du Besuch von einem kleinen Tier.

Batterie abklemmen.

Alle Stecker beim Sicherungskasten entfernen und auf Oxydation, Feuchtigkeit prüfen.

Ebenfalls alles heraussaugen.

Vielleicht auch Sicherungskasten ausbauen um alles reinigen zu können.

Guten Tag, ich hätte eine Frage. Was ist bei Ihrem Auto raus gekommen? Wir haben genau das selbe Problem. Keiner kann uns helfen. Das Auto war bereits in der Peugeot Vertragswerksatt, jedoch alles ohne Erfolg. Entweder wollten oder konnten Sie uns nicht helfen.

 

Über eine kurze Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

"Oder sie wollten uns nicht helfen"? Keine Ahnung wie man zu solch einer Erkenntnis kommen kann.

Heißt "genau das selbe Problem" identische Fehlercodes?

Er wird da schon seine Erfahrungen gemacht haben, sonst hätte er das nicht geschrieben. Ich bin auch schon das ein oder andere Mal in Werkstätten abgewiesen worden...

Ich habe leider mittlerweile auch schon mitbekommen, dass selbst Peugeot Vertragswerkstätten wenig Ambitionen haben, Fehler zu finden und zu beseitigen. Wenn es nicht direkt klappt, kassiert man für fruchtlose Arbeit trotzdem und schickt den Kunden weg - " Ja, da können wir auch nichts machen".

:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Peugeot 508 sw BJ 2011 Motorkontrollleuchte