Forum207 & 208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Peugeot 208 1.6 Blue HDi

Peugeot 208 1.6 Blue HDi

Peugeot 208 A9
Themenstarteram 13. September 2015 um 14:46

hallo Leute,

Freitag bekam ich meinen neuen 208 HDi,scheint wirklich sehr sparsam zu sein denn ich hatte ihn

vollgetankt und bin bisher 250 Km gefahren,die Tankuhr zeigt erst einen Strich weniger an :)

Fährt sich prima,ist sehr wendig und die Federung ist auch ok,Platzangebot ist wie ich finde hervorragend,

sowohl vorne als auch hinten im Wagen!

Wenn ihr zufällig auch einen 208 Diesel besitzt könnt ihr mir eure Erfahrungen gerne mitteilen,freue mich

auf Antworten,schöne Grüsse,John :)

Beste Antwort im Thema

Wir fahren auch überwiegend Kurzstrecke. Probleme mit Ölverdünnung kenne ich nicht und der Partikelfilter macht nach 50tkm auch keine Probleme. Ich hatte erst auch bedenken wegen Kurzstrecke und Partikelfilter aber das FAP System scheint diesbezüglich sehr robust und zuverlässig zu sein.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Glückwunsch zum neuen Auto, bin mal gespannt wieviel der BlueHDI im Alltag verbraucht. Unser eHDI 92 kommt im Schnitt auf 4,5 Liter.

Sonst kann ich deine Erfahrung bis jetzt nur bestätigen. Unser 208 ist mittlerweile 3 Jahre alt und macht immer noch soviel Spaß wie am ersten Tag.

am 13. September 2015 um 16:16

Fahrt ihr nur lange Strecken oder habt ihr auf kurzen Strecken Probleme mit dem Partikelfilter bzw. Ölverdünnung?

War bei uns der Grund gegen einen Diesel.

Themenstarteram 13. September 2015 um 16:26

freut mich das zu hören (lesen) primsnotimes :)

hallo tknieper,wir fahren teils teils,d.h. kurze ,aber auch längere Strecken,circa 25000-30000 km pro Jahr..

ja,den Verbrauch hab ich ja noch nicht wirklich getestet,schätze aber mal so zwischen 3,5 u. 5 Liter,Autobahn vieleicht

etwas mehr (bei hohen Drehzahlen)

schöne Grüsse,John :)

Also Ölverdünnung (der Eintrag von Diesel ins Motoröl) ist bei PSA extrem selten, da man ja ein Additiv verwendet (gemeint ist das Eolys, dass beim Kraftstoff beigemischt wird und nicht AdBlue, dass beim SCR-Kat zum Einsatz kommt - verwechseln leider immer noch viele Leute). Durch das Additiv wird die erforderliche Regenerationstemperatur erheblich abgesenkt. Daher benötigt man bei der Regeneration viel weniger Kraftstoff und die Regeneration an sich wird viel schneller durchgeführt.

Glückwünsche zum neuen Fahrzeug. Freut mich, dass das mit der Tankanzeige jetzt besser funktioniert. Mein 207 (typisch für das Modell) hat leider eine chaotische Anzeige. Es wird wohl nur die Füllhöhe gemessen, aber durch die Formung des Tanks entspricht 1 cm eben nicht immer der gleichen Literzahl.

Wir fahren auch überwiegend Kurzstrecke. Probleme mit Ölverdünnung kenne ich nicht und der Partikelfilter macht nach 50tkm auch keine Probleme. Ich hatte erst auch bedenken wegen Kurzstrecke und Partikelfilter aber das FAP System scheint diesbezüglich sehr robust und zuverlässig zu sein.

am 14. September 2015 um 3:50

Zitat:

@primsnotimes schrieb am 13. September 2015 um 19:25:21 Uhr:

Wir fahren auch überwiegend Kurzstrecke. Probleme mit Ölverdünnung kenne ich nicht und der Partikelfilter macht nach 50tkm auch keine Probleme. Ich hatte erst auch bedenken wegen Kurzstrecke und Partikelfilter aber das FAP System scheint diesbezüglich sehr robust und zuverlässig zu sein.

Das klingt doch gut. Was heißt denn bei dir Kurzstrecke?

Ein Bekannter von mir ist nur im Ort rumgekurvt, Strecken von nur wenigen Kilometern und hatte massive Probleme...

am 14. September 2015 um 3:52

Zitat:

@206driver schrieb am 13. September 2015 um 18:31:45 Uhr:

Also Ölverdünnung (der Eintrag von Diesel ins Motoröl) ist bei PSA extrem selten, da man ja ein Additiv verwendet (gemeint ist das Eolys, dass beim Kraftstoff beigemischt wird und nicht AdBlue, dass beim SCR-Kat zum Einsatz kommt - verwechseln leider immer noch viele Leute). Durch das Additiv wird die erforderliche Regenerationstemperatur erheblich abgesenkt. Daher benötigt man bei der Regeneration viel weniger Kraftstoff und die Regeneration an sich wird viel schneller durchgeführt.

Glückwünsche zum neuen Fahrzeug. Freut mich, dass das mit der Tankanzeige jetzt besser funktioniert. Mein 207 (typisch für das Modell) hat leider eine chaotische Anzeige. Es wird wohl nur die Füllhöhe gemessen, aber durch die Formung des Tanks entspricht 1 cm eben nicht immer der gleichen Literzahl.

Das ist ja echt interessant. Ich finde den Verlauf auch merkwürdig. erst fällt die Anzeige relativ schnell, dann wieder langsam und dann wieder schneller. Das würde tatsächlich auf eine Erklärung schließen lassen.

Ich hatte auch schon irgendwo gelesen, dass gar nicht der Kraftstoffstand angezeigt wird, sondern der BC noch den aktuellen Verbrauch und die Restreichweite mit einbezieht und dann einen "fiktiven" Wert anzeigt.

Weiß dazu jemand Genaueres?

Themenstarteram 12. Oktober 2015 um 5:56

Ausstattung könnte besser sein...was meint ihr?

Ich finde zwar das die Innenausstattung etwas zu wünschen übrig lässt...zumal für das Modell "Allure"

alles besteht nur aus einfachen schwarzen Plastikteilen..ich habe mich schon gefragt ob die Türen überhaupt abgedichtet sind gegen die Kälte! :)

Was hast du statt schwarzem Plastik erwartet? Messing Armaturen?

Die Tür ist gedämmt.

Themenstarteram 12. Oktober 2015 um 13:07

naja..wenigstens so... ;))

Ampnet-photo-20130306-058313
am 12. Oktober 2015 um 20:04

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 12. Oktober 2015 um 07:56:10 Uhr:

Ausstattung könnte besser sein...was meint ihr?

Ich finde zwar das die Innenausstattung etwas zu wünschen übrig lässt...zumal für das Modell "Allure"

alles besteht nur aus einfachen schwarzen Plastikteilen..ich habe mich schon gefragt ob die Türen überhaupt abgedichtet sind gegen die Kälte! :)

Im 208 Forum berichtest du noch das ein "Freund" deine "billige Ausstattung im 208 "bemängelt" hat....hier findest du diese selbst "zu wünschen übrig" :D:D:D

Also ohne jetzt selber einen 208 zu besitzen aber als ich mir den vor einem Jahr angeschaut habe fand ich die Ausstattung im Verhältnis zum Preis mehr als angemessen und auf jeden Fall Up to Date ...

Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 7:36

Zitat:

@HDI92 schrieb am 12. Oktober 2015 um 22:04:03 Uhr:

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 12. Oktober 2015 um 07:56:10 Uhr:

Ausstattung könnte besser sein...was meint ihr?

Ich finde zwar das die Innenausstattung etwas zu wünschen übrig lässt...zumal für das Modell "Allure"

alles besteht nur aus einfachen schwarzen Plastikteilen..ich habe mich schon gefragt ob die Türen überhaupt abgedichtet sind gegen die Kälte! :)

Im 208 Forum berichtest du noch das ein "Freund" deine "billige Ausstattung im 208 "bemängelt" hat....hier findest du diese selbst "zu wünschen übrig" :D:D:D

oder so HDI92.... :) Naja,für den Preis meine ich auch...könnte etwas besser ausgestattet sein.

Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 12:01

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 13. September 2015 um 16:46:49 Uhr:

hallo Leute,

Freitag bekam ich meinen neuen 208 HDi,scheint wirklich sehr sparsam zu sein denn ich hatte ihn

vollgetankt und bin bisher 250 Km gefahren,die Tankuhr zeigt erst einen Strich weniger an :)

Fährt sich prima,ist sehr wendig und die Federung ist auch ok,Platzangebot ist wie ich finde hervorragend,

sowohl vorne als auch hinten im Wagen!

Wenn ihr zufällig auch einen 208 Diesel besitzt könnt ihr mir eure Erfahrungen gerne mitteilen,freue mich

auf Antworten,schöne Grüsse,John :)

Nachtrag: Ich las eben hier in den "Peugeot News" Themen das der 208 HDi nur 2 Liter pro 100 Kmh

verbrauchen soll...naja,damit komme ich zwar nicht aus,selbst nicht wenn ich auf äusserster Sparflamme fahre!

:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen