Forum207 & 208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Peugeot 207cc - Meldung Ölstand überprüfen

Peugeot 207cc - Meldung Ölstand überprüfen

Peugeot 207 CC (W)
Themenstarteram 15. Mai 2019 um 16:35

Hallo zusammen,

heute ging das Warnsignal zur Ölstandsmessung an meinem 207cc 150THP an (der letzte Ölwechsel war im Oktober).

Vorhin habe ich 1L Öl nachgeschüttet, die Warnmeldung ist allerdings beim Starten des Autos geblieben.

Meine Frage ist nun, ob der eine Liter einfach zu wenig ist, um "erkannt" zu werden, und wenn ja - kam die Meldung zur Überprüfung des Ölstands dann nicht viel zu spät?

Vielleicht (zu 100% :D) weiß hier ja jemand besser Bescheid als ich.

Morgen werde ich nochmal einen Liter nachschütten in der Hoffnung, das die Meldung dann verschwindet.

So trau ich mich auf alle Fälle noch nicht, das Auto zu bewegen.

Danke schonmal,

Angi

Beste Antwort im Thema
am 16. Mai 2019 um 12:44

Da Du ohnehin alle 5000 km 5 Liter Öl nachfüllst, macht Du ja ohnehin einen permanenten Ölwechsel. Bei einem Serviceintervall von 30.000 km hast Du dann ja ohnehin 30 Liter Motoröl nachgefüllt. Das ist erheblich mehr, als bei jedem anderen Auto, das ich jemals besessen habe.

Bezüglich der immensen Ölverbrauches bin ich derzeit auf einer heißen Spur: Im Ventildeckel ist bei der Kurbelgehäuseentlüftung ein Flatterventil aus Gummi eingebaut, das sich in einigen Fällen auflöst und dadurch den Ölverbrauch in die Höhe treibt. Bei Peugeot gibt es angeblich nur den ganzen Ventildeckel als Ersatzteil. Ich erwarte schon sehnsüchtig die Lieferung des Gummiplättchens von einem polnischen E-Bay Händler zum Preis von 13 Euro....

Wenn das alles war, dann werde ich es hier natürlich veröffentlichen und wenn nicht, dann weiterhin Öl nachfüllen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 16. Mai 2019 um 9:41

Lt. meiner Suche ist das schon das richtige Öl, siehe Bild

am 16. Mai 2019 um 9:45

Zitat:

@onschee schrieb am 16. Mai 2019 um 11:37:21 Uhr:

Und das heißt nun?

Ich hab mich extra rückversichert, die alte Rechnung rausgekramt und geschaut was damals im Oktober beim Ölwechsel eingefüllt wurde und der Verkäufer gestern hat es in seinem PC auch nochmal geprüft ?

Ich habe auf der Rechnung nachgeschaut: Mein Peugeothändler hat mir Total Quartz ECS 5W30 eingefüllt.

Und das zum Preis von 106,64 Euro für 4,6Liter...

Dieses Öl gibt es bei Amazon erheblich billiger.

am 16. Mai 2019 um 10:07

Und dieses Öl erhöht den Ölverbrauch, zumindest bei mir, weil es nur ein C2 und kein C3-Öl ist

Zitat:

@onschee schrieb am 16. Mai 2019 um 11:41:58 Uhr:

Lt. meiner Suche ist das schon das richtige Öl, siehe Bild

Man sollte sich dabei nicht auf die Angaben eines Ölherstellers verlassen.

Maßgeblich sind die Angaben des Fahrzeugherstellers und da wäre mir nicht bekannt, dass der THP für ein 5W-40 Motoröl freigegeben ist.

Eine entsprechende Übersicht findest du im Wartungsheft oder per VIN beim Händler.

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 12:07

Blöd, was bedeutet das nun? Falsches Öl, fürs nächste Mal merken und das richtige hernehmen oder kann was kaputt gehen?

am 16. Mai 2019 um 12:18

Langfristig kann dein Motor Schaden nehmen. Ich würde bei einem falschen Öl die 100 Euro in einen Ölwechsel investieren, bevor ich mir etwas kaputtmache.

Wieviel Öl braucht dein Motor denn? Wenn du viel nachschüttest, kannst du es auch riskieren, das richtige Öl nachzuschütten, um dann irgenwann das richtige Öl drinzuhaben. Wobei ich dann lieber 100 € investieren würde.

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 12:23

Ca. 1L / 1000km.

Also heißt das, das einmalig falsches Öl noch nichts kaputt macht, jedoch schon wenn ich langfristig immer das falsche Öl benutze?

Der letzte Ölwechsel war im Oktober, den nächsten hätte ich wieder um die Zeit rum in diesem Jahr gemacht.

Aber wie gesagt, auch in der Werkstatt wurde mir im Oktober 5W40 reingefüllt.

am 16. Mai 2019 um 12:39

Langfristig kann falsches Öl schaden. Es ist halt nicht von Peugeot erprobt und hat andere Eigentschaften. Es kann schaden, muss es aber nicht.

Evtl. erhöht es den Verschleiß, wobei dein Motor bei dem Ölverbrauch wahrscheinlich eh schon über 100.000 km gelaufen ist.

Und je länger es drin ist, desto schlimmer wird es.

Was du machen möchtest, musst du entscheiden.

am 16. Mai 2019 um 12:44

Da Du ohnehin alle 5000 km 5 Liter Öl nachfüllst, macht Du ja ohnehin einen permanenten Ölwechsel. Bei einem Serviceintervall von 30.000 km hast Du dann ja ohnehin 30 Liter Motoröl nachgefüllt. Das ist erheblich mehr, als bei jedem anderen Auto, das ich jemals besessen habe.

Bezüglich der immensen Ölverbrauches bin ich derzeit auf einer heißen Spur: Im Ventildeckel ist bei der Kurbelgehäuseentlüftung ein Flatterventil aus Gummi eingebaut, das sich in einigen Fällen auflöst und dadurch den Ölverbrauch in die Höhe treibt. Bei Peugeot gibt es angeblich nur den ganzen Ventildeckel als Ersatzteil. Ich erwarte schon sehnsüchtig die Lieferung des Gummiplättchens von einem polnischen E-Bay Händler zum Preis von 13 Euro....

Wenn das alles war, dann werde ich es hier natürlich veröffentlichen und wenn nicht, dann weiterhin Öl nachfüllen.

am 16. Mai 2019 um 12:51

Das ist ja interessant. Aber wo sitzt es denn, Ventildeckel ist doch oben am Motor, KGH-Entlüftung dürfte eher seitlich sitzen, oder?

Zitat:

@onschee schrieb am 16. Mai 2019 um 14:23:56 Uhr:

Aber wie gesagt, auch in der Werkstatt wurde mir im Oktober 5W40 reingefüllt.

Sehr ärgerlich. War aber sicher kein P-Händler oder?

am 16. Mai 2019 um 13:34

Zitat:

@tknieper schrieb am 16. Mai 2019 um 14:51:30 Uhr:

Das ist ja interessant. Aber wo sitzt es denn, Ventildeckel ist doch oben am Motor, KGH-Entlüftung dürfte eher seitlich sitzen, oder?

Unter diesem Deckel befindet sich das besagte Ventil

 

207 cc VTI
Themenstarteram 16. Mai 2019 um 18:01

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Mai 2019 um 15:19:47 Uhr:

Zitat:

@onschee schrieb am 16. Mai 2019 um 14:23:56 Uhr:

Aber wie gesagt, auch in der Werkstatt wurde mir im Oktober 5W40 reingefüllt.

Sehr ärgerlich. War aber sicher kein P-Händler oder?

Nein, kein Peugeot-Händler.. man muss dazu sagen das das gute Ding schon 120.000km runter hat, ich selber fahr es erst seit letzten Sommer und hatte schon etliche Probleme (und ich enorme Kosten), kaputte Kupplung drei Tage nach Kauf von privat, "husten" bzw. stocken in der Beschleunigung etc... aber ich geb nicht auf :D

Nochmal um mich zu vergewissern: Ich muss demnächst sowieso wegen meiner Klimaanlage in die Werkstatt.. bis dahin kann ich bedenklos mit dem falschen Öl fahren, es sollte nur nicht dauerhaft benutzt werden, oder?

Ja, Ich würde da so machen.

Übergroße Sorge wegen dem 5W40 sollte nun auch nicht sein.

Immerhin fährst du das ja schon seit Oktober :-)))

Du kannst bei deinem nächsten Werkstattbesuch das Öl wechseln lassen.

am 20. Mai 2019 um 9:17

Leider muss ich die Euphorie meines Postings vom 16.05. wieder zurück nehmen. Als ich nach 14 Tagen Postweg die Gummimembrane für die Kurbelgehäuseentlüftung erhalten habe, ging ich sofort ans Werk. Also zuerst die Abdeckung der Zündkerzen (2 Schrauben) abnehmen. Spätestens jetzt weiß ich auch, warum es die Membrane bei Peugeot nicht extra gibt. Das abnehmen des Plastikdeckels gestaltete sich äußerst bockig, was darin endete, dass alle 4 Haltebügel abgerissen sind (der Kunststoff ist sehr hart und spröde). Als der Deckel endlich gelöst war, musste ich leider feststellen, dass die vorhandene Membrane wie neu war. Ich habe trotzdem die neue eingebaut und den Deckel mit 3 Treibschrauben und gr. 6er Beilagscheiben befestigt.

Resümee der ganzen Aktion: Ein Schuss in den Ofen und weiter massenhaft Öl nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Peugeot 207cc - Meldung Ölstand überprüfen