ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Pendelstange neu

Pendelstange neu

Opel Corsa D
Themenstarteram 24. August 2012 um 8:05

Hallo,

mein Opel ist gerade in der Inspektion. Der Mann im Autohaus sagte mir beim gemeinsamen kurzen Vorbacheck, dass die Pendelstange erneuert werden muss, die ist locker und klackert. Das Auto ist noch nichtmal 3 Jahre alt, hat 28.500 km runter, ich habe es seit August letzten Jahres. Muss ich das wirklich bezahlen? Sollte das bei dem Alter schon kaputt sein?

Danke und liebe Grüße

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wenn man entsprechend scharf gefahren ist oder mal eine Berührung mit dem Randstein hat, kann die Pendelstange auch frühzeitig ausgeschlagen sein. Du kannst ja lieb blinzeln und um einen Rabatt bitten.

Meiner ist auch noch keine 3 Jahre alt und 35 000 runter.

Bei Schlechtweg hab ich Poltergeräusche von der Vorderachse kommend. Denke, das wird die Koppelstange ( =Pendelstange) sein.

In meiner CarGarantie ist die Koppelstange leider nicht enthalten.

Was kostet der Wechsel bei dir. Dürfte zum Glück recht günstig sein.

Der Preis lag bei mir bei ca. 38.000 Km bei 78€ inkl. MwSt.

Wenn ich die verbesserten bringen würde, dann würde man im Falle einer Garantieleistung für den Vorderachsbereich sicher einen Grund finden, dass die verbesserten Grund für weitere defekte seien, hieß es unter der Hand.

Also habe ich nun einen Dauerauftrag für Reparaturen der Pendelstangen bei Opel.

Eine defekt bei 38K, die andere kommt bestimmt, und dann sicher wieder der erste, schön im Wechsel.

So sichert man Arbeitsplätze. :(

Themenstarteram 24. August 2012 um 15:38

Also ich hab ja nur 65,55 Euronen bezahlt ;-)

Ach, mir geht es ja auch gar nicht um den Preis. Da hätte es ja schlimmer kommen können mit einem anderen Teil. Aber nach 28.500 km und noch nicht mal 3 Jahre altem Auto fand ich die Aussage des FOH heute morgen "Ohje, also damit kommen Sie nicht durch den TÜV" schon krass. Ich hatte mir eigentlich dieses recht neue Auto vor genau einem Jahr extra beim FOH gekauft, damit ich eben diese ganzen Sachen nicht habe.

Mit Kulanz doer so ist auch Essig, weil es sich dabei um ein Verschleißteil handelt. Dennoch denke ich, dass bei einer wirklich total schonenden Fahrweise und 28.500 km die Teile doch noch ein bisschen halten sollten.

Und ich kannte diesen Mängel auch nicht von anderen Autos und Automarken. Scheint ja ein Opelproblem zu sein.

Ist kein typisches Opelproblem, zieht sich durch alle Automarken, manchmal früher, manchmal später

bei unserem Carens III ist jetzt bei 65.000 km zum zweiten Mal eine Koppelstange defekt

Meine Koppelstange kam bei ca. 33.000Km, habe sie selber getauscht und gleich die verstärkten von Meyle eingebaut. Doe haben mich ca. 64€ gekostet. Der Wechsel ist mit dem passenden werkzeug für jedermann machbar, allerdings sollte die Vorderachse komplett in der Lufthängen dafür, also braucht ihr mindestens 2 Wagenheber;)

Hallo an Alle,

habe auch den Opel Corsa ED 1.2 Easytronic und habe 43000 KM Fahrleistung. Da der Wagen 4 Jahre alt ist wurde die "große" Inspektion gemacht zum stolzen Preis von 500,86 €.

Dort wurde festgestellt das der rechte Stabipendel getauscht werden müsse, sowie die Bremsklötze und Bremsscheiben.

Also 4 Wochen später beim FOH neuen Termin gemacht und die Dinge reparieren lassen, Kosten 621,84 €.

Habe mich nun hier im Forum ein wenig eingelesen und stelle fest, das der Opel Corsa ein recht anfälliges Auto zu sein scheint.

Werde sicher die hier beschriebenen Stabipendel von Meyle kaufen und von einer freien Werkstatt tauschen lassen.

Hat jemand einen Tipp welche Werkstätten kostengünstig sind (ATU, BOSCH, Tankstellen mit Werkstatt).

Solche Probleme, Bremsen usw. hatte ich mit meinem Mercedes nie, nach 5 Jahren eine neue Batterie, aber das war auch alles und nach 130000 KM Bremsen hinten, aber sonst nix.

Werde mich bei euch mal weiterbelesen und freue mich über Hinweise und Anregungen, wie man Kosten sparen kann.

Ach so, beim Fahrzeugneukauf bekommt man ja eine 6 Jährige Garantie auf das Fahrzeug, Bedingung ist allerdings das alle Inspektionen usw. beim FOH gemacht wurden. Garantie habe ich also, aber hat mir bisher nix gebracht, musste für alles selbst aufkommen,

LG HansBaden

Hallo, es stellen sich bei mir ein paar Fragen, wenn ich dein Beitrag lese.

500€ für die Inspektion? Was haben die bitteschön gemacht??(bei mir warens im ersten Jahr 150, im 2 Jahr 180)

Hast du dir die Bremsen angeschaut? Normalerweise hält so ne Scheibe länger als die Klötze

Wenn du jetzt ne neue Koppelstange hast, würd ich die nicht gleich wieder ersetzen, auch nicht für ne "gehärtete"

Ich weiß jetzt nicht wie du darauf kommst der Corsa D sei ein anfälliges Auto. Eher normal oder unterdurchschnittlich sogar. Wenn man in einem Problem Forum liest findet man natürlich viele Fehler.

500 Euro für eine Inspektion ist heftig. Was wurde denn da zustätzlich gemacht? Mit den hohen Ersatzteilpreisen für Bremsen usw. muss man bei Opel leben.

Danke für eure Antworten, hier mal die Rechnungen von der Inspektion (4.Jahr) und die Reparatur danach:

Gruß HansBaden

Gut bei der Inspektion müsste man ca 67 Euro abziehen für die Reparatur des Fahrradträgers und bei den Bremsen und Pendelstange fällt auch noch der Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung mit rein.

Aber hast du keine Anschlussgarantie? Selbst wenn nicht, hätte ich nach Kulanz gefragt. Wenn es da noch nicht mal 3 Jahre alt war. Besonders bei den Stellmotor. Oder war der Betrag zu niedrig für Kulanz? Da gibts ja irgendeine Untergrenze.

Das Auto ist schon 4 Jahre alt (Erstzulassung 30.07.2008). Kulanz? Hätte ich bestimmt gefragt, wenn das gleiche Teil wieder kaputt gegangen wäre, aber das war vorher noch nicht kaputt.

Nur noch mal ne Frage zu den Pendelstangen, die Rechte wurde getauscht vom FOH, wenn ich Pech habe kommt die linke auch irgendwann. Könnte ich dann diese durch eine von Meyle ersetzen lassen?

Muß mir nur eine freie Werkstatt suchen mit vernünftigen Preisen. Aber ich denke ATU oder auch Bosch sollten in Frage kommen, oder?

LG und einen guten Start in die neue Woche!

Dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen die Meyle irgendwo einbauen zulassen.

Ich verstehe nicht ganz wie du das mit der Kulanz meinst. Kulanz kann man auch bekommen wenn es zum 1. mal kaputt geht.

Wie macht sich denn eine defekte Pendelstange bemerkbar? Ich spüre bei meinem Corsa 1.3 von 2009, 60 000KM ein immer schlimmer werdendes Poltern an der linken Seite. Kann es nicht genau orten ob es von vorn oder von hinten kommt. Es ist auf jeden fall keine Verkleidung oder so die klappert. So dumpf und deutlich wie das klingt muss das was massives / schweres sein.

Würde das zu einer defekten Pendelstange passen? Habe den Wagen erst vor 3 Wochen mit neuem TÜV gekauft, da sollte sowas aber aufgefallen sein oder? Habe noch was gelesen, dass manchmal der Auspuff wo anschlägt. Kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen