ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C BMR 170 PS PUMPE DÜSE! SÄMTLICHE FEHLER!

Passat 3C BMR 170 PS PUMPE DÜSE! SÄMTLICHE FEHLER!

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 27. Oktober 2019 um 19:26

ELEKTRONISCHES PROBLEM!

Daten Fahrzeug

Passat 3c 2.0 TDI Pumpe Düse 170 PS

Motor Bmr

Zum Anfang...

Eines morgens wollte ich normal losfahren.

Schlüssel rein Zündung an und auf einmal Leuchten alle Lampen ESP Fehler, Lampen Fehler, Motor Störung Werkstatt usw

Der Motor Leiert nur lässt sich nicht starten.

Was komisch ist die Kühler Lüfter vorn fahren auf Hochtouren und gehen erst bei abklemmen der Batterie aus!

Batterie ab wieder ran alle Fehler weg und los geht es!

Das Problem diese Fehler kommen jedes mal! Es ist 50-50 Chance das nach abklemmen der Batterie die Fehler weg sind oder bleiben.

Dieses Problem war letztes Jahr um die selbe Zeit und ging über den Winter wo es dann wärmer wurde war es auf einmal weg, nun fängt der misst wieder an, ich verzweifel!

 

Gewechselt wurde schon...

Tandempumpe , Kraftstoffpumpe , Anlasser auf 2kw , Bremslichtschalter , Batterie, Motor Steuergerät in Firma überprüfen lassen ecu.de , Motor Relai im Sicherungen Kasten erneuert.

Jetzt wollte ich den Leitungsstrang Pumpe Düse wechseln weil ich denke dort könnte ein Kabelbruch sein.

Eventuell denke ich auch an Nockenwellen Sensor!

Komisch das wohl noch keiner dieses Phänomen hatte!

Andere Leute meinten das sieht nach Can Bus Fehler aus!

Ich habe nur Skyline Ringe im Wagen eingebaut und verändert, da lief aber der Wagen mit Ohne Probleme... Was mir vor kurzen eingefallen ist, ich hatte vor über zwei Jahren Wasser im Fussraum weil beim Schiebedach der Ablauf dicht war! Befindet sich irgendein Gateway oder ein Masse Punkt im Fahrer Raum unten?

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 28. Oktober 2019 um 13:41

Hast Du die Spannung der Batterie kontrolliert, wenn der Fehler auftritt?

Auch wenn die Batterie nach Deiner obigen Liste bereits gewechselt wurde - die beschriebenen Symptome sind eigentlich der Klassiker bei entladener bzw. defekter Batterie.

Ich tippe da auch auf mangelnde Stromversorgung. Also die Batterie laden und beim Start den Spannungsabfall messen. Für den ersten Eindruck reicht da ein Multimeter. Eventuell mit Starthilfe testen.

Dann würde ich mal zu einem Diagnoseprotokoll raten.

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 13:57

Zitat:

@katylemon schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:41:15 Uhr:

Hast Du die Spannung der Batterie kontrolliert, wenn der Fehler auftritt?

Auch wenn die Batterie nach Deiner obigen Liste bereits gewechselt wurde - die beschriebenen Symptome sind eigentlich der Klassiker bei entladener bzw. defekter Batterie.

Batterie hat 14 Volt,

Beim anlassen ungefähr 12.14 Volt

Also schließe ich Batterie aus!

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 13:59

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:48:26 Uhr:

Ich tippe da auch auf mangelnde Stromversorgung. Also die Batterie laden und beim Start den Spannungsabfall messen. Für den ersten Eindruck reicht da ein Multimeter. Eventuell mit Starthilfe testen.

Dann würde ich mal zu einem Diagnoseprotokoll raten.

Der Fehler tritt aber schon bei Zündung auf, dort ist nicht mal die Batterie viel in Beanspruchung...

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 14:07

Der mit am häufigste Fehler

am 28. Oktober 2019 um 15:15

Über das Relais J317 wird Klemme 87a geschaltet, daran hängt u.a. das Kraftstoffpumpenrelais, der Kühlerlüfter und Teile des MSG. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein defektes Relais oder eine Fehlerhafte Ansteuerung zu dem Fehlerbild passt.

Relais A2 in der E-Box low bzw. A4 in der E-Box high im Motorraum Fahrerseite (in der Nähe der Batterie).

Zur weiteren Fehlersuche entweder das Relais tauschen oder die Ansteuerung prüfen.

Ein kompletter Scan wäre auch nicht verkehrt. :)

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 17:33

Zitat:

@katylemon schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:15:30 Uhr:

Über das Relais J317 wird Klemme 87a geschaltet, daran hängt u.a. das Kraftstoffpumpenrelais, der Kühlerlüfter und Teile des MSG. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein defektes Relais oder eine Fehlerhafte Ansteuerung zu dem Fehlerbild passt.

Relais A2 in der E-Box low bzw. A4 in der E-Box high im Motorraum Fahrerseite (in der Nähe der Batterie).

Zur weiteren Fehlersuche entweder das Relais tauschen oder die Ansteuerung prüfen.

Ein kompletter Scan wäre auch nicht verkehrt. :)

Ich habe keine Bezeichnung mit A2! Ich besitze die LowBox

Habe nur ein Großes Relai im Sicherungskasten auf Platz R1 auf Platz R2 ist einfach nur eine Metallbrücke drauf!

Wo finde ich die Sachen im Auto ? Relais J317 wird Klemme 87a

Das Relai mit der Nummer 644 / 4H0 951 253 auf Steckplatz R1 wurde bereits gewechselt!

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 17:37

Zitat:

@katylemon schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:15:30 Uhr:

Über das Relais J317 wird Klemme 87a geschaltet, daran hängt u.a. das Kraftstoffpumpenrelais, der Kühlerlüfter und Teile des MSG. Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein defektes Relais oder eine Fehlerhafte Ansteuerung zu dem Fehlerbild passt.

Relais A2 in der E-Box low bzw. A4 in der E-Box high im Motorraum Fahrerseite (in der Nähe der Batterie).

Zur weiteren Fehlersuche entweder das Relais tauschen oder die Ansteuerung prüfen.

Ein kompletter Scan wäre auch nicht verkehrt. :)

Scan kann ich leider erst später machen, würde ich aber hier sofort posten und nachtragen!

Bloß wie kommst du auf Relais J317 im Foto wird über J271 und J363 gesprochen .

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 18:01

Ich glaube ich habe was interessantes gefunden, gleich die Relais bestellt und morgen testen!

https://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J176_(Spannungsversorgung_Digifant)

Themenstarteram 29. Oktober 2019 um 6:53

Also laut dieser Bezeichnung sitzt Relais j317 unter den Lenkrad bei mir auf Steckplatz Klemme 30!

Ich finde keine Klemme 87a ?

Was mich auch wundert das hinter Klemme 30 gar kein Kabel ran geht? Sitzen Relais auch blind auf der Schalttafel?

am 29. Oktober 2019 um 16:52

J271 = Benziner und J317 = Diesel, jeweils für KL87a zuständig.

Das Relais müsste in dem Steckplatz stecken, der in diesem Bild mit A2 bezeichnet ist.

Dein Dokument zeigt übrigens die Belegung des Relaisträgers für einen Touran!

Passat ist kein Touran und auch kein T4...

Themenstarteram 29. Oktober 2019 um 17:18

Dieses Relai hatte ich schon letztes Jahr gewechselt wo diese Fehler waren, soll das schon wieder asche sein?

Das alte hielt 9 Jahre und das neue nur 1 Jahr... gut tausche ich einfach aus, habe noch ein neues zu liegen.

am 29. Oktober 2019 um 17:42

Waren die Fehler denn nach dem letzten Relais-Tausch weg?

Länger als ein Jahr sollte das schon halten. Wenn nicht, ist entweder was im Argen, oder Dein Ersatzteil war Schrott.

Ich hatte ja schon geschrieben: wenn der Austausch des Relais keine Änderung bringt, bei der Ansteuerung und/oder den Ausgängen des Relais weiter suchen.

Themenstarteram 29. Oktober 2019 um 18:25

So Relais auf A2 gerade gewechselt! KEIN ERFOLG! Alles blinkt wieder, Lüfter auf Hochtour, Motor Startet nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C BMR 170 PS PUMPE DÜSE! SÄMTLICHE FEHLER!