ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Parktronic - sporadisch Dauerton, rote Warnleuchten und schaltet ab

Parktronic - sporadisch Dauerton, rote Warnleuchten und schaltet ab

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 12:48

Hallo liebe Forumsmitglieder,

bei meinem GLK (200 CDI, Bj. 01/2012), den ich seit knapp 2 Monaten habe, stelle ich in immer kürzeren Zeitabständen beim Anhalten fest, dass in der Anzeige der Parktronic am Armaturenbrett, statt der Bereitschaftsanzeige der Parktronic, nur die vier roten Warnleuchten zusammen mit einem Dauerton aufleuchten. Der Dauerton erlischt nach einiger Zeit. Die Parktronic schalten sich dann ab und die rote Kontrollampe, am Schalter in der Mittelkonsole, leuchtet. Bei einem Neustart funktioniert die Parktronic wieder, bis zu nächsten Ausfall. Ich habe die Sensoren geprüft: keine Verschmutzung, keine äußerlichen Beschädigungen.

Ich war bis vor etwa 10 Jahren "Mercedes-Fahrer" und habe dann das Lager zu BMW gewechselt, da ich mich ständig über irgendwelche kleine Macken bei Mercedes geärgert habe, die mit jedem Modell mehr wurden. Jetzt habe ich mir wieder einen Benz zugelegt, da mir der GLK sehr gut gefallen hat - und nun, nach 2 Monaten schon wieder die erste Macke bei einem neuen Fahrzeug.

Was ist nur mit Mercedes los? Bei BMW war auch nicht alles Gold, was glänzt - aber ich bin jetzt doch ein wenig verärgert, was Mercedes betrifft.

Laut Bedienungsanleitung soll es sich um einen Fehler der Parktronic handeln und, bei fortdauernden Problemen, einen MB-Fachbetrieb aufsuchen. Soweit so gut - werde ich auch tun - das Fzg. hat ja noch Werksgarantie.

 

Meine Frage ist, hatte von Euch Forumsmitgliedern schon einmal Probleme mit der Parktronic?

Man liest hier - im Gegensatz zum W212-Forum - wenig von Parktronic-Macken. Bei den meisten Mercedes-Besitzern im W211/W212 waren Sensoren defekt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx

Bin dann mit Dauerton noch 10 Minuten zur Arbeit gefahren, ich war Stocksauer.

Und der Ausschalter hat sie auch nicht zum Schweigen gebracht? In den seltenen Fällen, in denen ich mal Probleme mit Schnee und Eis hatte, habe ich die Parktronic einfach ausgeschaltet, und es war Ruhe.

Liebe Grüße

"railpixel" Werner

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 22. Mai 2013 um 6:36

Hallo!

bei mir hat sich rausgestellt das der hintere linke Abstandsensor defekt ist. Allerdings ist einen Tag nach der ersten Meldung hier im Forum zeitgleich die Motorkennleuchte gelb an. Der Motor ruckelt nach dem Anlassen(im kalten oder auch warmen Zustand ohne Gas). Beim Fahren keine Probleme(kein Leistungsverlust) und wenn warm lässt sich der Fehler mit 3-4 mal an und ausmachen des Motors beheben. Zusätzlich war ich letzte Woche nach dem Tanken nicht in der Lage das Auto zu starten, die neu ausgetauschten Batterien beim Schlüssel waren wohl leer und mussten wieder getauscht werden. Nach dem Tauschen konnte ich wieder weiterfahren. Ich hoffe mal das ich kein größeres Elektronikproblem habe...

Ich weiss das passt nicht hier rein aber angefangen haben die Probleme mit der Parksensorik.

Evtl kennt jmd. ähnliches und kann einen Tip geben. Die Kiste ist nun in der Werkstatt.

Ich berichte wieder wenn ich was erfahre.

Gruß

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von uhinz

Hallo in die Runde,

ich habe den GLK 220 CDI 4-Matic von 2009 (2011 als jungen Stern gekauft)

Bisher gab es keinen Grund zur Beanstandung, bin generell super zufrieden, bis neuerdings auf die Parktronik.

Es fing im Winter an, dass die hintere Erkennung sporadisch nicht funktionierte.

Inzwischen ist es bis auf wenige Ausnahmen zum Dauerzustand geworden.

Die hintere Erkennung schaltet beim Einlegen der Stellung R oder N sofort auf Rot und Dauerton, der nach ein paar Sekunden ausgeht.

Vorn ist alles in Ordnung, die Anzeige funktioniert einwandfrei.

Ich vermute einen langsam sterbenden Sensor im hinteren Bereich oder ein Kontaktproblem.

Nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin, mal sehen, was rauskommt.

Ich habe noch die Junge-Sterne-Garantie.

Gruß

Ulli

hallo glk,bei mir wurden schon 3 Sensoren hinten ausgetauscht,GLK ist jetzt 3Jahre,alles noch auf Garantie verlängerung,kosten pro Sensor ca 120.Euro.

Ganz interessant - der Thread hier ist von 2012 / 2013 - aber das Problem gibt es bei MB anscheinend immer noch!

Zumindest in meinem SL 350 R231, der zum Glück noch in der Garantie ist.

Das gleiche Problem hatte ich vor einigen Jahren schon in meinem SLK 200 R171 Baujahr 2006. Damals hat sich die Werkstatt in der NL sehr dämlich angestellt und über eine Woche lang den Fehler gesucht! Letztlich wurde so gut wie alles gewechselt und der Fehler war weg.

Heute sind wir bald 10 Jahre weiter und bei MB gibt es immer noch die gleichen Defekte. Permanente Produktverbesserung sieht anders aus :-(

Größter Mist überhaupt.

Ich bin dermaßen unzufrieden mit Mercedes!! C220 BE (Bj 2010) macht nur Fehler. Alle typischen Kinderkrankheiten dieser Baureihe schon erlebt: Kettenspanner, Wassserpumpe, Blinker hinten (verschmorte Stecker -> ausgetauscht, Problem besteht immer noch!!) und das Problem mit den Parksensoren vorne rechts. Sensoren alle ausgetauscht, hat nichts gebracht. Ich vermute, dass es an dem Kabel liegt..

Qualität sieht anders aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Parktronic - sporadisch Dauerton, rote Warnleuchten und schaltet ab