ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Parktronic - sporadisch Dauerton, rote Warnleuchten und schaltet ab

Parktronic - sporadisch Dauerton, rote Warnleuchten und schaltet ab

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 12:48

Hallo liebe Forumsmitglieder,

bei meinem GLK (200 CDI, Bj. 01/2012), den ich seit knapp 2 Monaten habe, stelle ich in immer kürzeren Zeitabständen beim Anhalten fest, dass in der Anzeige der Parktronic am Armaturenbrett, statt der Bereitschaftsanzeige der Parktronic, nur die vier roten Warnleuchten zusammen mit einem Dauerton aufleuchten. Der Dauerton erlischt nach einiger Zeit. Die Parktronic schalten sich dann ab und die rote Kontrollampe, am Schalter in der Mittelkonsole, leuchtet. Bei einem Neustart funktioniert die Parktronic wieder, bis zu nächsten Ausfall. Ich habe die Sensoren geprüft: keine Verschmutzung, keine äußerlichen Beschädigungen.

Ich war bis vor etwa 10 Jahren "Mercedes-Fahrer" und habe dann das Lager zu BMW gewechselt, da ich mich ständig über irgendwelche kleine Macken bei Mercedes geärgert habe, die mit jedem Modell mehr wurden. Jetzt habe ich mir wieder einen Benz zugelegt, da mir der GLK sehr gut gefallen hat - und nun, nach 2 Monaten schon wieder die erste Macke bei einem neuen Fahrzeug.

Was ist nur mit Mercedes los? Bei BMW war auch nicht alles Gold, was glänzt - aber ich bin jetzt doch ein wenig verärgert, was Mercedes betrifft.

Laut Bedienungsanleitung soll es sich um einen Fehler der Parktronic handeln und, bei fortdauernden Problemen, einen MB-Fachbetrieb aufsuchen. Soweit so gut - werde ich auch tun - das Fzg. hat ja noch Werksgarantie.

 

Meine Frage ist, hatte von Euch Forumsmitgliedern schon einmal Probleme mit der Parktronic?

Man liest hier - im Gegensatz zum W212-Forum - wenig von Parktronic-Macken. Bei den meisten Mercedes-Besitzern im W211/W212 waren Sensoren defekt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx

Bin dann mit Dauerton noch 10 Minuten zur Arbeit gefahren, ich war Stocksauer.

Und der Ausschalter hat sie auch nicht zum Schweigen gebracht? In den seltenen Fällen, in denen ich mal Probleme mit Schnee und Eis hatte, habe ich die Parktronic einfach ausgeschaltet, und es war Ruhe.

Liebe Grüße

"railpixel" Werner

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 15. Januar 2013 um 19:52

Hallo,

ich hatte mich zu früh gefreut. Nach etwa 1 Woche erneut der gleiche Fehler, wie oben bereits beschrieben. Heute hatte ich erneut Termin und es wurde das Anzeigegerät hinten (am Dachhimmel) gewechselt. Dieses wäre beim letzten Auslesen des Fehlerspeichers ebenfalls abgelegt gewesen. Jetzt geht man davon aus, dass der Fehler behoben ist. Mal abwarten.

Hab seit einiger Zeit genau die gleichen Probleme die Du beschrieben hast. Meiner ist Baujahr 07/2012. Dachte auch erst an vereiste Sensoren. Ist aber nicht so. Letzte Woche am Samstag dann was ganz neues. Plötzlich funktionierte der linke hintere Blinker nicht mehr. Fehlermeldung kam auch prompt im Display an. Es blinkte dann zur Not das hintere Bremslicht.

Ab zum Händler. 45 Minuten Wartezeit. Lichteinheit hinten wurde ausgebaut. Geschaut. Nichts gefunden. Solle ich weiter beobachten.

Nachdem das Fahrzeug dann an diesem Tag für eine Weile gestanden hat, ein erneuter Start. Alles funktionierte wieder.

Na mal sehen wie lange das anhält.

Themenstarteram 16. Januar 2013 um 21:12

Hallo,

was soll ich sagen, der Fehler besteht immer noch. Werde morgen bei einer MB-Niederlassung vorsprechen und somit die Werkstatt wechseln. Bei meiner bisherigen Werkstatt handelt es sich um einen Mehrmarkenhändler mit autorisiertem Mercedes-Benz-Service. Vielleicht weiß die Niederlassung weiter!

Hallo zusammen,

bei unserem Fahrzeug liegt dieses Problem ebenfalls vor: Parctronic vorne steht gelegentlich auf Störung (d.h. rote Warnleuchten sind an, Dauerton, dann Abschaltung des Systems), leider nicht reproduzierbar. Die ersten zwei Versuche in der Werkstatt zielten auf eine falsche Hindernis-Erkennung und es wurden die Sensoren gewechselt, entkoppelt (via speziellen Abstandsringen), sowie das zugehörige Steuerungsmodul getauscht.

Alle drei Aktionen konnten das Problem nicht beheben, aber: das Phänomen tritt nun ständig auf! Was zunächst eine Verschlechterung der Situation bedeutet, könnte jedoch unsere Chance sein: nach einen deutlichen und klärendem Gespräch mit der Werkstattsleitung (immerhin war dies der dritte fehlgeschlagene Versuch) kommt das Fahrzeug an diesem Samstag (19.01.2013) erneut in die Werkstatt, denn diese ist sich nun sicher, in Abstimmung mit dem Werk das Problem erkannt zu haben. Offenbar ist eine Kabelverbindung zum Steuerungsmodul hin defekt bzw. sitzt nicht richtig auf dem Modul. Durch den Austausch des Moduls hat sich der Sitz des Steckers weiter gelockert und verursacht nun das permanente Auftreten des Problems. Hört sich eigentlich recht stimmig an, wir werden sehen..

Die Werkstatt wird den Wagen nun für mindestens 5 Werktage behalten, schon um sicherzustellen, dass das Problem nach Rückgabe des Fahrzeugs nicht noch einmal auftritt. Denn auch das haben wir deutlich gemacht: einen weiteren Fehlversuch werden wir nicht akzeptieren, zumal wir uns spätestens dann im Bereich von Schadensersatzforderungen bewegen.

Viele Grüße

-Robert-

Themenstarteram 17. Januar 2013 um 20:13

@ damarus:

Vielen Dank für deinen Betrag. Ich werde das Problem mit dem Stecker meinen "neuen" Freundlichen schildern. Dort habe ich am kommenden Montag einen Termin.

Welches EZ ist dein GLK?

@ an alle:

Besteht die Möglichkeit, das PTS dauerhaft durch den Freundlichen deaktivieren zu lassen?

Könnte man das PTS so programmieren, dass es nur bei Bedarf durch den vorhandenen Schalter eingeschaltet werden kann und ansonsten ausgeschaltet ist?

Zitat:

Original geschrieben von gasastrah

@ damarus:

Vielen Dank für deinen Betrag. Ich werde das Problem mit dem Stecker meinen "neuen" Freundlichen schildern. Dort habe ich am kommenden Montag einen Termin.

Welches EZ ist dein GLK?

Ich drücke die Daumen und hoffe, dass unsere Werkstatt dieses Mal auf dem richtigen Weg ist. Aber nach dem Gespräch vom letzten Mal hoffen die das vermutlich auch...

Der Wagen wurde am 02.01.2012 das erste Mal zugelassen.

 

Themenstarteram 18. Januar 2013 um 20:38

Hallo,

mein GLK ist ebenfalls EZ Januar 2012 - hier werden doch nicht wohl fehlerhafte Kabelbäume eines Zulieferers eingebaut worden sein?

Themenstarteram 24. Januar 2013 um 17:50

Hallo und guten Abend,

wie ich bereits geschildert habe, hatte ich am vergangenen Montag einen Termin beim Freundlichen. Dort wurde nun ein fehlerhaftes Steuergerät der PTS als die vermeintliche Ursache verantwortlich gemacht. Der Fehlerspeicher zeigte wieder die beiden Warnanzeigen als defekt an, obwohl diese schon getauscht wurden.

Also wurde heute das Steuergerät gewechselt. Ich habe den GLK heute Abend abgeholt und.....der Fehler ist noch da.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass der Fehler immer nach dem gleichen Prinzip reproduzierbar ist:

Fahrzeug wurde warm abgestellt - nach kurzer Zeit wird gesatartet und nach Rückwärtsfahren losgefahren - bei den daraufolgenden Halts leuchten die vorderen Anzeigen der PTS mit Dauerpiepen rot und dann schaltet sich das PTS ab. Die Kontrollleuchte in der Mittelkonsole leuchtet rot. Auch nach manuellem Einschalten schaltet die PTS weiter ab. Erst wenn ich über 40 km/h fahre, funktioniert die PTS bei den anschließenden Stopps wieder einwandfrei. Also kann es doch nur etwas mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs zu Tun haben oder einer der hinter Sensoren spinnt bei Wärmeentwicklung durch die Auspuffendtöpfe.

Die Suche geht also weiter. Sehr viel ist an der PTS eigentlich nicht mehr drann, was getauscht werden könnte.

@ damarus

Das mit dem Stecker zum Steuergerät habe beim Meister angesprochen. Der Stecker wurde geprüft und für in Ordnung befunden.

Was gibt es bei dir Neues?

Morgen werden ich nach mittlerweile fünf Reparaturversuchen erneut beim Freundlichen vorstellig.

Tja, der Stecker... wir haben gestern bei unserer Werkstatt angerufen ("Ja, natürlich melden wir uns bei Ihnen so schnell wie möglich"... ...blabla) und nach dem Stand der Dinge gefragt. Eigentlich dachten wir, dass es heißt "Stecker und Kabelbaum gewechselt, alles gut", aber nein! Dem Meister ist aufgefallen, dass ja auch hinten ein Fehler angezeigt wird (ist irgendwie erst vor kurzem aufgetreten, war uns vorher nicht bekannt) und daher könne es der Kabelbaum nicht sein, denn für hinten gibt es ein eigenes Kabel.

Alles ganz schlimm kompetent, aber siehe da, ein erneutes Auslesen des Fehlerspeichers zeigte einen Fehler im SRS-Steuergerät (der Airbag!). Offenbar wurde dieses Steuergerät jetzt "umprogrammiert" (vermutlich zurückgesetzt) und der Fehler sei weg... Warum man diesen Fehler nicht schon vorher gesehen hat, ist uns nicht bekannt. Jetzt wartet man auf Rückmeldung vom Werk in Stuttgart (denn auf die derzeitige Lösung ist man tatsächlich ohne Hilfe gekommen) und testet ausgiebig den Wagen in allen Lebenslagen.

Wir werden den Wagen in dieser Woche nicht mehr zurückbekommen, mal sehen, wie lange es noch dauern wird. Wie gesagt, ICH würde uns den Wagen auch nicht zurückgeben, wenn ich nicht garantieren könnte, dass der Fehler weg ist.

 

Themenstarteram 28. Januar 2013 um 19:19

Hallo,

am 25.01. war ich also wieder beim Freundlichen. Nach Auslesen des Fehlerspeichers wiederum erneut eine fehlerhafte Warnanzeige (hinten am Dachhimmel) diagnostiziert. Diese wurde jetzt erneut gewechselt (ein erster Austausch erfolgte bereits in der ersten Werkstatt). Eine weitere Prüfung ergab keine weiteren Defekte (Durchmessen der Leitungen und Sensoren). Bis heute ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.

Mir ist jedoch beim Abholen des Fahrzeuges sofort aufgefallen, dass irgendetwas im Bereich des Kofferraum, rechte Seite im Bereich der Tankklappe etwas schaltet, wenn ich nach dem Entriegeln des Fahrzeuges des Schlüssel in das Zündschloss stecke. Das war vorher definitiv nicht so. Jedenfalls ist der Fehler seitdem nicht mehr aufgetaucht und hoffe, das bleibt so!

@ damarus

Bin gespannt, wie es bei dir weiter geht.

Themenstarteram 3. März 2013 um 13:53

Hallo,

ich hole den Thread wieder mal hoch, um euch an meiner Odysse teilhaben zu lassen.

Der Fehler (sporadischer Ausfalle der PTS - rote Warnanzeigen Dauerton und anschließendes Abschalten der Anlage) tritt wieder auf. Bislang bislang wurden folgendes ohne Erfolg vom Freundlichen durchgeführt:

- Überprüfung der Steckkontakte der Sensoren

- Austausch des Warnelementes vorne (Armaturenbrett) - Fehler noch vorhanden

- Austausch des Warnelementes hinten (Dachhimmel) - Fehler noch vorhanden

- Austausch des Steuergerätes - Fehler noch vorhanden

- Rückbau auf das originale Steuergerät und erneuter Austausch des Warnelementes hinten (Dachhimmel) - Fehler noch vorhanden

- Austausch eines weiteren Steuergerätes - Fehler noch vorhanden

Mittlerweile als schon 6 Werkstattbesuche - die An- und Abfahrten nicht mitgerechnet. Gott sei Dank Werksgarantie!

Am vorletzten Samstag, trat der Fehler massiv auf. Die Anlage schaltete komplett ab. Ich entschloss mich daher - da ich zufällig in der Nähe der Niederlassung war - zu einem spontanen Besuch, da sich der Fehler jetzt bestimmt lokalisieren lässt - so dachte ich.

Der Meister, bei dem ich vorstellig wurde, teilte mir mit, dass man samstags nur eine Art Notdienst hätte und man einen Termin vereinbaren müsse. Naja bei dem vereinbarten Termin war der Fehler natürlich nicht reproduzierbar. In dem zweitägigen Werkstattaufenthalt wurden nochmals alle Sensoren überprüft und angeblich ein weiteres Steuergerät gewechselt. Der Meister sagte mir, dass - falls der Fehler weiterhin auftritt - sukzessive die Kabelbäume ausgewechselt werden.

Der Fehler trat heute wieder auf.

Morgen werde ich bei Mercedes zum 7. Mal vorstellig. Bevor man mich für Paranoid erklärt, habe ich heute die Störung der PTS zufällig auf dem Handy aufgenommen.

@damarus:

gibt es bei dir etwas Neues?

Hallo,

hab dieses Thema bisher gar nicht gelesen, dachte so was ist bei einem ausgereiften System wie der Parktronic nicht möglich...wie man sich irren kann! Heute im verschneiten Berlin die Qualitäten des Allradantriebs & neuer Winterreifen genossen und zum Schluss betriebswarm auf einem Parkplatz kurz abgestellt. Danach ca 1 km gefahren und rückwärts eingeparkt. Hatte das beschriebene Problem: jeweils 4 rote Leuchtdioden hinten und vorne im Display und System schaltete ab. Manuelles Einschalten wurde mit sofortigem Abschalten beantwortet. Obwohl Kühlergrill voll Schnee & Matsch, waren vordere & hintere Sensoren frei von Eis & Schnee. Ist ein 350 CDI / EZ 2-2013.

Hoffe das dies nur ein böser Traum war und morgen & später alles wieder funktioniert.

Grüße Knut

Hallo,

bringe den Thread noch mal nach vorne: Seit einigen Tagen leuchten beim Halten die vier inneren Lämpchen vorne, Dauerton, obwohl kein Hindernis vorhanden ist. Geht manchmal wieder aus, auf jeden Fall, wenn ich weiterfahre. Parctronic schaltet nicht ab!

Welche Lösung war erfolgreich bei den Anderen (gasastrah, damakus, ....?

War noch nicht beim Händler; habe Bedenken, dass Austausch nichts bringt, sondern nur hohe Kosten verursacht.

Hat jemand Erfahrung mit Kulanz bei diesem Problem?

EZ 7/2010, Laufleistung ca. 45000km.

Grüsse

Jonas92

am 10. Mai 2013 um 20:06

Hallo!

Habe seit 10 Tagen einen GLK 320 Edition 1. Fetzige Kiste macht gute Laune...

Ich war vorgestern Abend in der Waschanlage anschließend hatte ich eine Fehlermeldung "Kennzeichenlicht hinten links defekt". Ist es aber nicht geht wie ne eins...

Was allerdings nicht geht ist die Parktronic hinten 2 rote Lichter und Dauerton ca. 10 Sek . Hängt das irgendwie zusammen?

Kennt jmd. Das Problem?

Gruß

Hallo in die Runde,

ich habe den GLK 220 CDI 4-Matic von 2009 (2011 als jungen Stern gekauft)

Bisher gab es keinen Grund zur Beanstandung, bin generell super zufrieden, bis neuerdings auf die Parktronik.

Es fing im Winter an, dass die hintere Erkennung sporadisch nicht funktionierte.

Inzwischen ist es bis auf wenige Ausnahmen zum Dauerzustand geworden.

Die hintere Erkennung schaltet beim Einlegen der Stellung R oder N sofort auf Rot und Dauerton, der nach ein paar Sekunden ausgeht.

Vorn ist alles in Ordnung, die Anzeige funktioniert einwandfrei.

Ich vermute einen langsam sterbenden Sensor im hinteren Bereich oder ein Kontaktproblem.

Nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin, mal sehen, was rauskommt.

Ich habe noch die Junge-Sterne-Garantie.

Gruß

Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Parktronic - sporadisch Dauerton, rote Warnleuchten und schaltet ab