Park-Lite - Elektronische Parkscheibe
Habe mir die Park-Lite gekauft.Bei unseren Ordnungsamt-Politessen kannte diese Parkscheibe keiner. Habe dann das Ordnungsamt kontaktiert mit den Erfolg, das dieses recherchiert hat. Jetzt wird die Parkscheibe akzeptiert.
Also bei Knöllchen Widerspruch einlegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrueger schrieb am 3. November 2019 um 09:55:17 Uhr:
Sorry, aber das sind genau die dummen unqualifizierten Antworten, die keiner braucht!
Sorry, aber das finde Ich nicht.
Wer sich Sorgen wegen einer elektronischen Parkuhr und Datenschutz macht, der muß eine solche Antwort ertragen.
292 Antworten
Ja klar, weil es bei Motor Talk als News unter Recht steht, was auch wieder nur irgendwo abgeschrieben wurde, ist das richtig.... Und schon glauben wir alles, ohne selbst nachgelesen zu haben...
Was mich wundert ist, dass, wenn ich mit dem Ding im Fenster um 5 nach 12 Uhr einparke, die Anzeige auf 12 Uhr 30 springt, also auf den Anfang der nächsten halben Stunde vorspringt.
Laut Parkscheibe bin ich also noch gar nicht angekommen, bzw ich mogele (im Sinne gewöhnlicher manueller Parkscheiben).
Was, wenn eine Politesse um 10 nach 12 kommt um dann meint, ich hätte gestern um 12 Uhr 30 eingeparkt, also die Höchstparkzeit sei weit überschritten?
Das ist nicht verwunderlich. Das ist sogar erlaubt. Eine Parkscheibe wird nur auf die volle halbe Stunde eingestellt. Kommst du also 12.31 Uhr am Parkplatz an, kannst du die Scheibe auf 13 Uhr stellen. Dir werden die überschüssigen 29 min faktisch nicht berechnet.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. August 2015 um 14:29:28 Uhr:
Das ist nicht verwunderlich. Das ist sogar erlaubt. Eine Parkscheibe wird nur auf die volle halbe Stunde eingestellt. Kommst du also 12.31 Uhr am Parkplatz an, kannst du die Scheibe auf 13 Uhr stellen. Dir werden die überschüssigen 29 min faktisch nicht berechnet.
IST das
immerso??????????????????
Ähnliche Themen
In Deutschland ist das immer so. Auf die halbe Stunde wird gestellt. Und es wird immer aufgerundet.
An alle die SUPERSCHLAUEN ,die über die el.Parkscheibe meckern.
Habe diese seid Anfang 2015 in Anwendung. Früher habe ich ab und zu ein Knöllchen erhalten.Immer zwischen 10 und 15 Euro. Bei uns sind noch viele Parkplätze mit Parkscheibe.Mit der electr.Parkscheibe nicht mehr.Also hat sich die Investition von 25.-€ für mich gelohnt. Bisher wurde die Scheibe noch nie beanstandet. Nicht in HH oder auch im Ruhrgebiet,wo ich öfters unterwegs bin.
Die PARK LITE besitzt die Zulassung vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unter Verweis auf Verordnung Nr. 219 zur Ausgestaltung von elektronischen Parkscheiben LA22/7332.5/7/2007968.
PARK LITE besitzt die Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (ECE-Genehmigungs Nr. 10 R - 047203).
Damit sind diese definitiv in Deutschland erlaubt und zugelassen!
Die Aktenzeichen der Freigaben und Bestimmungen befinden sich auch in der Beschreibung der PARK LITE und können für belehrungsresistente Ordnungshüter mitgeführt werden.
Zitat:
@Schwipp schrieb am 23. August 2015 um 14:32:10 Uhr:
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. August 2015 um 14:29:28 Uhr:
Das ist nicht verwunderlich. Das ist sogar erlaubt. Eine Parkscheibe wird nur auf die volle halbe Stunde eingestellt. Kommst du also 12.31 Uhr am Parkplatz an, kannst du die Scheibe auf 13 Uhr stellen. Dir werden die überschüssigen 29 min faktisch nicht berechnet.IST das immer so??????????????????
Du stellst sogar schon ab 12:30 auf die nächste volle Stunde, das diese dann bereits begonnen hat, bzw. bei z.B. Ankunft 11:00 auf dann 11:30. So macht es die Parklite auch!
Daß die Scheibe zugelassen ist, wissen wir schon seit Seite 1. Gibt hier eigentlich nix mehr zu diskutieren. 😁
Gruß Metalhead
Ich warte auf den Thread, in dem dann gemault wird, dass der TE ein Knöllchen bekommen hat, weil die Batterie leer war und damit keine Parkscheibe vorhanden war. 😁
Jetzt brauchen wir schon für jeden Mist irgendwelche Stromverbraucher, anstatt die Teile aus Pappe zu benutzen.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 3. März 2016 um 10:31:21 Uhr:
Ich warte auf den Thread, in dem dann gemault wird, dass der TE ein Knöllchen bekommen hat, weil die Batterie leer war und damit keine Parkscheibe vorhanden war. 😁
Ach iwo, das Ding schickt dir eine Info über BT ans Smartphone, welche wiederum eine App anzeigt.
Alternativ kannst dir auch eine Mail schicken lassen (da ist dann sogar der Amazon-Link zur passenden sackteueren Lithium-Knopfzelle mit drin (direkt vom teuersten Anbieter, versteht sich)).
Notfalls kannst ja noch einen KFZ-Adapter anschließen.
Sollte die Autobatterie leer sein, gibt's ja immer noch das:
http://etel-tuning.eu/elektronik/153-usb-startkabel.htmlGruß Metalhead
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 3. März 2016 um 09:42:17 Uhr:
Die PARK LITE besitzt die Zulassung vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unter Verweis auf Verordnung Nr. 219 zur Ausgestaltung von elektronischen Parkscheiben LA22/7332.5/7/2007968.
Dann mal bitte die Verordnung zeigen, oder das Bundesgesetzblatt mit der Veröffentlichung. Komischerweise taucht die Nummer in keiner Bundesanzeigerpublikation auf.
Zitat:
PARK LITE besitzt die Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (ECE-Genehmigungs Nr. 10 R - 047203).
Damit sind diese definitiv in Deutschland erlaubt und zugelassen!
Damit wäre geklärt, dass das Ding keine EMV-Probleme bereitet, sagt aber nichts darüber aus, ob sie als Parkscheibe durchgeht.
Durchaus möglich das Park Lite erlaubt ist, aber anscheinend reicht es hier, einfach ein paar Zahlen/Behauptungen in den Raum zu werfen und gut isses. Mal die Fakten prüfen, auch nur kurz auf Plausibilität, ist wohl zu viel verlangt...
Psio: Du kannst ja auch nichts vorweisen. Du dementiewrst nur, was andere schreiben!
Hier sind die Bedingungen für Ausstattung und Aussehen elektronischer Parkscheiben:
Bundesministerium für Verkehr: Verkehrsblatt 2013, Heft 22, S. 1046
Hier noch ein Link zu einer direkten Anfrage mal zum selbst Nachlesen!