ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Panoramadach reinigen

Panoramadach reinigen

BMW X3 E83
Themenstarteram 15. Juli 2014 um 15:38

Hallo aus Bavaria,

ich habe mal wieder einen Wassereinbruch durch das PD.

Starker Regen und verstopfte Ablaufrinnen im PD führen beim Anfahren zu einem Wasserfall aus dem hinteren, linken Befestigungspunkt für das Trennnetz.

Hat jemand einen Plan was zu tun ist bevor es zu solchen Sturzbächen kommt?

Es soll ja bereits im Inspektionsplan bei BMW enthalten sein, aber bei meiner BMW NL in D'dorf hat das noch niemand beachtet.

Also "Selbst ist der Mann" und erst einmal planen.

Und hier meine Fragen zum Thema:

- Was ist zu tun?

- Was kann man tun?

- Was muss ich zerlegen und kann man es dann auch Vernünftig wieder zusammenbauen?

- Hat jemand Erfahrung mit dem Panoramadach Reinigungsset 54107306684 von BMW?

- Hilft das reinigen der Dichtungen?

- Welche Reinigungsmittel verträgt das PD.

- Gibt es eine Inspektions- und Reinigungsanweisung von BMW für das Panoramadach?

Bin für jede Hilfe dankbar - die Jammer und Agrophase gegenüber BMW habe ich hinter mir.

Ciao

Ray

Ähnliche Themen
10 Antworten

Sorry kann dir leider nix zum Thema sagen, aber als ich meinen X3 vor grob 1,5 Jahren gekauft habe, war ein X3 monatelang online der deinem sehr ähnlich sieht. Wolltest du den damals verkaufen oder hast du ihn damals gekauft?

Im 5er-forum (E60/61) steht auch einiges über das reinigen vom Panoramadach.

(als Suchbegriff "Panoramadach reinigen" eingeben)

Themenstarteram 18. Juli 2014 um 8:31

Wir hatten 2 identische "X3" beides Firmenwagen. Jetzt fahren wir noch den 2007 er....

Das Ding läuft, läuft und läuft. Aber mit dem BMW Service in D#dorf bin ich nicht ganz zufrieden. Darum versuche ich jetzt selbst Tätig zu werden.

Was ich mag am X3 (unserem X3),

ist die pure Kraft des 6 Zylinder Diesel und seine feine Innenausstattung. Der Fahrradträger für den Innenraum (Fahrrad bleibt trocken und sicher) Und die Langlebigkeit der Verschleißteile... wie z.B. Bremsen die locker 80. bis 100.000 Kilometer halten - wenn man keinen Anhänger zieht. Er ist nicht zu Groß für die Stadt und bleibt auch dort wendig genug.

Und er ist Sparsam für seine Größe und Kraft. Laut BC 7,5Liter/100km und laut meinen Aufzeichnungen der letzten 100.000km sind es durchschnittlich 7,7Liter/100km über 100.000km; berechnet im Durchschnitt. Wobei ein Maximum von 11,2Liter/100km (mit 200km/h Richtung Leipzig) und 4,0Liter/100km (mit 80km/h von Ulm nach D#dorf) in der langen Liste zu finden sind.

Was ich nicht mag

sind die Automatische Klimaanlage (umständlich zu Bedienen und nur eine Zone), dass Panorama Dach - laut, neigt zu "Verstopfungen und Überlaufen (schon in der Garantiezeit) und die Unfähigkeit der BMW NL Abhilfe zu schaffen ( unser X3 war mindestens 2 mal im Jahr zur Inspektion).

Das Fahrwerk in Verbindung mit den 18' und 19' Felgen verschlingt den Komfort (aber macht in kurvigen Alpenpässen und auf der Autobahn richtig Spaß).

Man kann auf hohem Niveau meckern, aber richtige Probleme hat der X3 bei guter Pflege nicht.

Servus aus dem Allgäu

Ray

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi

Sorry kann dir leider nix zum Thema sagen, aber als ich meinen X3 vor grob 1,5 Jahren gekauft habe, war ein X3 monatelang online der deinem sehr ähnlich sieht. Wolltest du den damals verkaufen oder hast du ihn damals gekauft?

Themenstarteram 23. Juli 2014 um 9:31

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo aus Bavaria,

habe gerade das BMW Panoramadach Reinigungsset 54107306684 bekommen und einen LOL/Krampf bekommen, bitte das Bild mal ansehen :-)

Also das in der OEM Ersatzteilliste angegebene Set zu €32 sieht wie folgt aus und besteht aus eine "rosa Spezialtüchlein" und einem "Spezial" Plastik Rakel ..... keine Beschreibung oder Anleitung dabei!

Habe dann auch gleich BMW angemailt und gefragt wie es den mit dem Nutzen bzw. der Funktion und der Anleitung aussieht - hier die Antwort:

Betreff: AW: Ihre Bestellung

Guten Tag aus Thüringen,

leider gibt es zu dem Reinigungsset keine Unterlagen. Es existiert von Seite BMW keine Gebrauchsanweisung, dokumentation über Handhabe oder ähnliches.

Leider haben wir in unserem Haus dieses Reinigungsset auch noch nie benutzt.

Ich habe Ihnen dazu mal den screenshot meines System aufgeführt, über die Suche zur dokumentation.

 

Guten Morgen Herr M., danke für die schnelle Antwort.

Da hat BMW mal wieder ein tolles Instrument geschaffen :-) unzufriedenstellend für uns.

Laut Inspektionsanweisung soll doch das Dach und die Abflüsse kontrolliert werden - was machen Sie den wenn dann ein Wassereinbruch festgestellt wird? Und wie soll man diesen (Wassereinbruch) verhindern wenn das Dach nicht von Zeit zu Zeit gereinigt wird?

Für ihre Hilfe wäre ich ihnen sehr Dankbar ...

Kann man die Jungs in München kontaktieren? Die Lachnummer mit dem Reinigungsset würde ich gerne mal weiter Oben aufhängen :-)

nochmals Vielen Dank vorab

mit freundlichen Grüßen

aus Bayern

Es tut mir überhaupt ersteinmal sehr Leid, dass Sie mit der Sache so im Regen stehen.

Zur Inspektion machen wir die Abläufe mit einem Draht sauber an dessen Ende eine kleine Bürste ist. Ausserdem wischen wir die Laufbahnen aus und saugen es aus. Am besten geht das mit einem Sauger wo man einen Bürstenkopf aufsetzen kann. Man sollte tunlichst vermeiden, übermäßig viel Schmierstoff auf die Laufschienen zu schmieren. Das Fahrzeug wenn möglich nicht ständig unter Bäumen parken, bzw. das Fahrzeug wöchentlich waschen. Die Abläufe verstopfen auch durch Pollenflug, welcher vom Regen dann in die Abläufe gelangt und diese mit der Zeit zusetzt. Auch Streusalzablagerungen werden dorthin gespühlt und sorgen für Stauwasser. Das Reinigungsset, welches Sie erworben haben, ist dafür gedacht, die Laufbahnen auszuwischen und überschüssiges Fett/ Öl aufzunehmen. Ausserdem soll man damit wohl die Abläufe am oberen Rand säubern können. So die Aussage eines meiner Mechaniker. Theorie und Praxis sind meist nicht auf dem selben Nenner. Ich verstehe Ihren Unmut. Leider kann ich die Situation nicht sonderlich bessern, da ich auch keine weiteren Erklärung dazu habe. Eine direkte Durchwahl in die BMW Zentrale habe auch nicht. Wir verfügen auch nur über eine Telefonnummer zur Händlerbetreuung. Wie das Wort schon sagt, bekommt man eben nur als Händler dort Auskünfte. Ich wünsche Ihnen trotz alledem ein schönes sonniges Wochenende und FREUDE AM FAHREN

it freundlichen Grüßen

Es tut mir überhaupt ersteinmal sehr Leid, dass Sie mit der Sache so im Regen stehen.

Zur Inspektion machen wir die Abläufe mit einem Draht sauber an dessen Ende eine kleine Bürste ist. Ausserdem wischen wir die Laufbahnen aus und saugen es aus. Am besten geht das mit einem Sauger wo man einen Bürstenkopf aufsetzen kann. Man sollte tunlichst vermeiden, übermäßig viel Schmierstoff auf die Laufschienen zu schmieren. Das Fahrzeug wenn möglich nicht ständig unter Bäumen parken, bzw. das Fahrzeug wöchentlich waschen. Die Abläufe verstopfen auch durch Pollenflug, welcher vom Regen dann in die Abläufe gelangt und diese mit der Zeit zusetzt. Auch Streusalzablagerungen werden dorthin gespühlt und sorgen für Stauwasser. Das Reinigungsset, welches Sie erworben haben, ist dafür gedacht, die Laufbahnen auszuwischen und überschüssiges Fett/ Öl aufzunehmen. Ausserdem soll man damit wohl die Abläufe am oberen Rand säubern können. So die Aussage eines meiner Mechaniker. Theorie und Praxis sind meist nicht auf dem selben Nenner. Ich verstehe Ihren Unmut. Leider kann ich die Situation nicht sonderlich bessern, da ich auch keine weiteren Erklärung dazu habe. Eine direkte Durchwahl in die BMW Zentrale habe auch nicht. Wir verfügen auch nur über eine Telefonnummer zur Händlerbetreuung. Wie das Wort schon sagt, bekommt man eben nur als Händler dort Auskünfte. Ich wünsche Ihnen trotz alledem ein schönes sonniges Wochenende und FREUDE AM FAHREN

it freundlichen Grüßen

 

Hallo Herr Mönke,

danke für die Auskunft ich werde es mal versuchen habe mir einen "Pfeifenreiniger" besorgt :-) hatte irgendwie erwartet das das Reinigungsset auch so was ähnliches liefert

a.) der Hinweis das das RS für die "Laufschienen" gedacht ist hilft auch .... meine Erwartungen waren ja andere. :-) ich nehme es "Sportlich" .

b.) Ich habe gelesen das es ein "Sieb" für die Abläufe gibt und das man dafür den Dachhimmel ausbauen muss - ist das so?

 

Nochmals vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Angehängte Grafiken

 

Zitat:

Original geschrieben von BMWHarry

Im 5er-forum (E60/61) steht auch einiges über das reinigen vom Panoramadach.

(als Suchbegriff "Panoramadach reinigen" eingeben)

Themenstarteram 23. Juli 2014 um 12:29

Hi an alle,

habe gerade das "BMW Panoramadachreinigungsset" getestet.

Ähem... was soll das?

Also das Rakel passt nur Formschlüssig in die große Führungsschiene in die kleine daneben natürlich nicht (würde aber mehr Sinn machen da man dort mit einem Schraubenzieher schon mehr Schaden anrichten kann.

Es gibt für das Rakel sogar eine Einfädelposition in der Laufschiene des PD.

Also hilft das RS nur beim Reinigen "einer" Laufschiene nur nicht bei den so Problematischen Ablaufschläuchen.....

Ich werde mich jetzt auf die Suche nach "Pfeifenreiniger Lang" machen und die berühmten Ablaufgitter lokalisieren evtl. sind die ja bei mir schon verbaut.

Hilft evtl. "Salzsäure" :-) um die Abläufe von Pollen und Blättern zu befreien ....

Einen schönen Tag auch noch

Ray

Angehängte Grafiken

 

Hallo,

nachdem ich einen Wassereinbruch im Fußraum hatte, konnte ich die Ursache finden und abstellen. Gib "Wassereinbruch" ein, dann solltest du meine Beschreibung finden.

Wenn es dir aber, wie mir gerade passiert, aus der Schienenführung des Schiebedaches direkt auf den Kopf tröppelt, sind vermutlich die Abläufe unter dem Auto verstopft. Suche unter dem Auto zwischen Vorderkotflügel und Wagenheberaufnahme vorn nach einem kleinem Gummischlauch, der schaut ca. 10 cm aus der Bodengruppe und hat sich vermutlich durch Straßendreck zugesetzt. Säubern, dir wird schon das Wasser entgegenlaufen und wenn du die Möglichkeit hast, mit Druckluft von oben in die Abläufe des Schiebedaches links und rechts durchblasen.

BG

Kolbenschreck

Hallo alle zusammen,

hatte das Problem bei meinem X3 (E83) mit dem Wassereinbruch über das Panoramadach (hinten links) vor 4 Jahren. Der BMW-Service hat versagt und ich das Problem, dass durch den Wassereinbruch die Navi-Box Feuchtigkeit abbekommen hat, was dazu führte, dass das Navi bis zum Totalausfall ständig Spannung zog (auch beim Abstellen, also erhöhter Ruhestrom). Nach 4-5 Tagen war die Batterie leer. In meiner Verzweiflung habe ich dann das Ablaufrohr, das vom Panoramadach an der Navi-Box vorbei nach außen führt (Bereich der hinteren Stoßstange) in der Mitte mit einer kleinen Eisensäge aufgeschnitten, dann mit einem Kompressor sowohl nach oben, also in Richtung Panoramadach, als auch nach unten "freigeblasen". Nachdem ich die Schnittstellen zart entgratet und mit ein wenig Vaseline benetzt hatte, habe ich ein Stück Schlauch über die Schnittstelle gezogen und das Ablaufrohr wieder in die richtige Position gebracht. Der Vorteil ist, dass man dadurch jederzeit das Ablaufrohr in beide Richtungen mit einem Kompressor "Freiblasen" kann.

FAZIT: seitdem kein Wassereintritt mehr! Probiert es aus, es funktioniert. Beste Grüße aus dem Barnim!

Ablaufrohr-panoramadachentwaesserung

ich lese gerade einige Beitraege.....und kann es nicht fassen..... was PREMIUM alles heissen kann.

Auch Premium verlangt nach regelmäßiger und sachgerechter Wartung!

also ich habe noch ein anderes Premiumfahrzeug mit gleichen Eckdaten........sogar noch mehr Elektronik........ kein Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen