Osram Nightbreaker oder No-Name
Welche H7 Birnen würdet ihr empfehlen???
Will welche,die möglichst weiß sind und eine gute Ausleuchtung haben.(und natürlich welche,bei denen das Peris / Leistungsverhältnis stimmt)
P.S.: Keine Mtecs
Beste Antwort im Thema
Als rational denkender Mensch mit einer Affinität zur Naturwissenschaft widerstrebt es mir zu glauben, dass die gleiche oder gar eine grßere Helligkeit erreicht werden kann wenn durch die blaue Färbung nur noch ein Teilspektrum des Lichts auf die Straße fallen kann und der andere Teil schon am Glässchen absorbiert wird.
Man möge mich aber korrigieren, da ich Physik abgewählt hatte...
31 Antworten
Ich kann Dir dir Nightbreaker empfehlen! Sie werden Dir allerdings nie so lange halten wie Standard Lampen oder Longlife Lampen!
Die Night Breaker ist eine Hochleistungsbirne und bringt eine sehr gute Ausleuchtung auf die Fahrbahn und die ist abhängig von der Lampengeometrie, der Lage des Lichtkörpers im Scheinwerfer und des Lampenlichtstromes. Der Lichtstrom ist eine Funktion der Leuchtkörpertemperatur. Mit steigender Leuchtkörpertemperatur erhöht sich einerseits die Beleuchtungsstärke, andererseits die Verdampfung des Wolfram, die letztendlich entscheidend für den Ausfall der Lampe ist.
Vergleich:
Lampenversion Nutzdauer
H7 Standard 550 h
H7 Longlife 930 h
H7 Silverstar 220 h
H7 Cool Blue 200 h
H7 NIGHT BREAKER 200h
Die Night Breaker gibt´s allerdings auch schon recht günstig bei 3. 2. 1. ... oder bei diversen Shops !!! Somit halten sich die Kosten ja auch im Rahmen !
Hoffe Dir geholfen zu haben !
Hallo,
leider musste ich heute feststellen, dass die Abblendlichtbirnen im A3 meiner Frau sehr schwach, also dunkel sind.
Es müssen also neue H7 Birnen rein. Welche könnt ihr empfehlen (Nightbreaker)?
Lohnt es sich, auch neue hellere Fernlichtbirnen (auch Nightbreaker z.B. (H7)) zu kaufen?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue H7 Birnen müssen her' überführt.]
Wir haben bereits mehrere Themen zum Thema Leuchtmittel (Birnen leuchten nicht 😉 )...
Bitte vor dem öffnen neuer Threads etwas in der Suche stöbern:
http://www.motor-talk.de/.../...no-name-white-hammer-t1855989.html?...
Das Thema H7 Lampen ist sehr allgemein und auf Motor Talk kannst du auch in vielen anderen Bereichen was dazu lesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue H7 Birnen müssen her' überführt.]
Danke für den Hinweis auf die Suche. Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich schon nach H7 Birnen gesucht habe, aber das wirklich aktuellste war aus 2014 / 2015.
Da wir jetzt 2017 haben, hatte ich die Hoffnung, dass es was aktuelleres gibt und/oder auch Langzeiterfahrungen.
Trotzdem Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue H7 Birnen müssen her' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hatte diverse Nightbreaker und andere Birnen probiert, die mit der Helligkeit von 1000 Sonnen werben und bei direktem Reinsehen die Netzhaut wegätzen.
Da das doch ständige wechseln der durchgeschmolzenen Vampir-Waffen mit meinen Lyoner-Händen immer in einem Blutbad mit lautstarken Hassparolen endete, bin ich wieder zurück zu LongLife!
Ich sehe so gut wie keinen Unterschiede und habe endlich wieder Ruhe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue H7 Birnen müssen her' überführt.]
Guten Morgen.
So viel hat sich da nicht getan. In Punkto Helligkeit wird die Osram Nightbreaker und Bosch 90+ wohl noch das hellste sein...
Wenn die auch nicht die haltbarsten sind....
@hadez16 der war gut 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue H7 Birnen müssen her' überführt.]
Hi.
Ich fand die sehr gut und die sind auch zugelassen.
Zitat:
@FaWahl12 schrieb am 10. Januar 2017 um 12:14:49 Uhr:
Hi.Ich fand die sehr gut und die sind auch zugelassen.
Wer Birnen verkauft mit dem Argument "Extrem sportliche Optik"....
Abgefahrene Slicks haben auch eine sportliche Optik.
Ich finde das hier immer geil, dass sich Leute zu eine Thema melden und eigendlich nichts produktives äußern.
Diese Leute sollten sich am besten aus Langeweile eine Tapete in den Auspuff kleben.
Ist ja was wahres dran... Diese extrem sportlichen Lampen sind meist so weit blau eingefärbt, dass sie zwar super sportlich (warum man das assoziiert weiß ich nicht) aussehen, auf der Straße aber nichts mehr ankommt. Besonders bei Nässe ist es eine Katastrophe. Markenleuchtmittel kaufen und gut.
Also ich bin Prüfer bei der DEKRA und hab selber sämtliche H7 Leuchtmittel ausprobiert und bin bei den geblieben. Erstmal wegen der Zulassung der Leuchtmittel und der Lichtausbeute bei Dunkelheit und Regen habe ich diese gewählt. Sonst hätte ich den Link nicht reingestellt.
Als rational denkender Mensch mit einer Affinität zur Naturwissenschaft widerstrebt es mir zu glauben, dass die gleiche oder gar eine grßere Helligkeit erreicht werden kann wenn durch die blaue Färbung nur noch ein Teilspektrum des Lichts auf die Straße fallen kann und der andere Teil schon am Glässchen absorbiert wird.
Man möge mich aber korrigieren, da ich Physik abgewählt hatte...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. Januar 2017 um 17:09:10 Uhr:
Als rational denkender Mensch mit einer Affinität zur Naturwissenschaft widerstrebt es mir zu glauben, dass die gleiche oder gar eine grßere Helligkeit erreicht werden kann wenn durch die blaue Färbung nur noch ein Teilspektrum des Lichts auf die Straße fallen kann und der andere Teil schon am Glässchen absorbiert wird.Man möge mich aber korrigieren, da ich Physik abgewählt hatte...
stimmt so 1:1 ! Es wird auf Krawall versucht eine höhere Farbtemperatur zu erreichen (möglichst weiß) dabei bleibt natürlich einiges auf der Strecke.
Philips oder Osram betreiben da schon deutlich mehr Aufwand (Gasfüllung, Glühwendel, Glashärte, Geometrie)...!
Und ob du Dekra Prüfer bist oder nicht spielt beim Persönlichen Empfinden keine Rolle... für deine Arbeit gilt nur die Zulassung.
Ich hatte bisher
Philips x-treme
Osram Night Braker
White Hammer
Die ersten passen für mich am besten.
Die White Hammer sind günstig und haltbar werden aber mit der zeit relativ dunkel.
Die Osram sind die hellsten aber am wenigsten haltbar.
Osram Nightbreaker werden schon die Messlatte hochlegen. ...
Als Nebelscheinwerfer fahr ich die 3,5 Jahre schon....und in meinem Focus hatte ich sie 7 Jahre als Fernlichtspot. Ohne Ausfall...