1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Originale LED-Kennzeichenbeleuchtung

Originale LED-Kennzeichenbeleuchtung

Audi A4 B6/8E

Moin,

für alle B6-Fahrer, die eine originale LED-Kennzeichenbeleuchtung haben wollen (also mit Prüfzeichen), gibt es die Möglichkeit, die vom A6 4H zu nehmen: Teilenummer: 4H0 943 021 und 4H0 943 022. Kosten rund 12 € pro Stück, was im Vergleich zu den von Dectane, Hypercolor und co. günstig ist.

Zu beachten: Es kann sein, dass auf anhieb nur eine der beiden Leuchten funktioniert, denn bei den LEDs ist ja die Stromlaufrichtung im Vergleich zu den Glühbirnen relevant. D.h. die Plusseite (rotes Kabel) muss jeweils auf der Innenseite sein (in Richtung Heckklappenöffner). Ist dies auf einer Seite umgekehrt (so wie bei mir), dann muss man die Griffleiste ausbauen und die Kontakte vertauschen. Dies ist bei der Limo einfacher als beim Avant, da hier viel mehr Platz vorhanden ist, um an die Schrauben ranzukommen.

Gruß
Justin

Foto
Beste Antwort im Thema

Entwickelt???

Das ist doch erstes Lehrjahr Wissen in Elektrotechnik (R=UxI).

Sorry, aber das hat nichts mit Entwicklung zu tun.Ich hab mal ne komplette Steuerung für eine Standheizung mittels programmierbarem IC und C++ entwickelt, oder ne komplette Alarmanlage oder ne Heimkinosteuerung für Vorhang, Ambientelicht, Projektor usw....

Das ist dann Entwicklung.

Sei mir bitte nicht böse, aber das mit dem Parallelwiderstand, der die fehlende elektrische Leistung der sonst stromsaugenden Glühlampe verbrät, ist gebastelt, nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bigpumper


LED Kennzeichenbeleuchtung ( Audi ) KZB "Plug&Play" CANBUS Nachrüst-Set

Ich habe nun einen vernünftigen CANBUS Adapter für die LED Kennzeichenbeleuchtung entwickelt.

Er ist hier im Teilemarkt zu finden.
Bei Interesse PN.

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Naja, er bastelt einen Lastwiderstand zusammen, und will ihn dann hier im Forum für völlig überteuerte 30 Euro verkaufen.

Sollte da in dem hier engeren Kreis nicht schon fast so was wie Kollegialität vor Profit herrschen?

Der Widerstand mit den 2 Steckern und Kabeln hat nen Materialwert von kaum mehr als 5 Euro.Und von Arbeit kann man bei den 4 Lötstellen ja wohl kaum sprechen.

Warum muss man den dann hier unter "Kollegen" für nen Wucherpreis von 30 Euro unter dem Vorwand der "Entwicklungsarbeit" feilbieten?

Meiner Meinung nach nicht ganz korrekt, so daß ich etwas Licht ins Dunkel bringen wollte.

Er soll ja gern was verdienen können, aber nicht an Forenmitgliedern.Das find ich nicht ganz fair.Er sammelt hier doch auch kostenneutral jede Menge Info´s, ohne dafür zu zahlen.

Ein Forum sollte in erster Linie dem unentgeltlichen Helfen untereinander dienen, und nicht um sich zu Bereichern.

Achso fast hätte ich es vergessen:

DANKE!

hat noch jemand Probleme mit dem HP Design? Mit drei Browsern getestet und überall ein weißer Background mit hellgrauer Schrift....?! Kann fast nix erkennen.

Jetzt entspann dich doch mal wieder.Ich will dir doch garnicht ans Leder.

Ich hab von Elektronik wirklich recht viel Ahnung (bin u.a. an der Entwicklung einiger Projekte im ophtalmologischen Bereich tätig), aber prahlen muss ich damit nicht.

Bei Ebay werden die Lastwiderstände wie deiner im Paar mit Stromdieben für um die 10 Euro verkauft, und die haben auch dran verdient.

Ich will dir persönlich überhaupt nichts böses und fühle mich auch von deinen Kraftausdrücken (zu denen ich dich offenbar hingerissen habe) nicht belästigt, dafür verläuft mein Leben viel zu schön.

Also einfach Schwamm drüber und viel Glück bei deinem Verkauf der Lastwiderstände.Sei es dir gegönnt.

Dein Blog ist übrigens wirklich schön.Ganz ehrlich!

Vielleicht lernen wir uns ja mal bei einem Motor Talk Treffen persönlich kennen, dann lad ich dich auf ein Bierchen oder nen Wein ein.Mein Wort drauf!

Zitat:

Original geschrieben von bigpumper



Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Naja, er bastelt einen Lastwiderstand zusammen, und will ihn dann hier im Forum für völlig überteuerte 30 Euro verkaufen.

Sollte da in dem hier engeren Kreis nicht schon fast so was wie Kollegialität vor Profit herrschen?

Der Widerstand mit den 2 Steckern und Kabeln hat nen Materialwert von kaum mehr als 5 Euro.Und von Arbeit kann man bei den 4 Lötstellen ja wohl kaum sprechen.

Warum muss man den dann hier unter "Kollegen" für nen Wucherpreis von 30 Euro unter dem Vorwand der "Entwicklungsarbeit" feilbieten?

Meiner Meinung nach nicht ganz korrekt, so daß ich etwas Licht ins Dunkel bringen wollte.

Er soll ja gern was verdienen können, aber nicht an Forenmitgliedern.Das find ich nicht ganz fair.Er sammelt hier doch auch kostenneutral jede Menge Info´s, ohne dafür zu zahlen.

Ein Forum sollte in erster Linie dem unentgeltlichen Helfen untereinander dienen, und nicht um sich zu Bereichern.

Achso fast hätte ich es vergessen:

DANKE!

Gibt es die Teile nicht schon fertig ab 25,- ??
Mit Garantie/Gewährleistung.....😕
Achja, die Baumeln ja lose herum.

Die Beschreibung solltest du nochmal etwas überarbeiten,....
"original Audi A4 8E B6 B7 LED KZB Kennzeichenbeleuchtung Nachrüst-Set"

Finde ich ein Bißchen zweideutig,....Bekomme ich hier Original was vom Hersteller Audi....NEIN!
,....Nachrüst Set, sind da schon die LED´s mit bei,....NEIN!

Sonst habe ich weiter keinerlei Kritik, weitermachen!
😁

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Gibt es die Teile nicht schon fertig ab 25,- ??
Mit Garantie/Gewährleistung.....😕
Achja, die Baumeln ja lose herum.

Die Beschreibung solltest du nochmal etwas überarbeiten,....
"original Audi A4 8E B6 B7 LED KZB Kennzeichenbeleuchtung Nachrüst-Set"

Finde ich ein Bißchen zweideutig,....Bekomme ich hier Original was vom Hersteller Audi....NEIN!
,....Nachrüst Set, sind da schon die LED´s mit bei,....NEIN!

Sonst habe ich weiter keinerlei Kritik, weitermachen!
😁

Danke für die Hinweise.

Schon erledigt. 🙂

Ich habe die hier drinen die sind nicht so teuer und ahben auch das Prüfzeichen.
http://shop.ahw-shop.de/.../...kennzeichenleuchten-set-a3-a4-a6-a8?...

Zitat:

Original geschrieben von thecaptain07


Ich habe die hier drinen die sind nicht so teuer und ahben auch das Prüfzeichen.
http://shop.ahw-shop.de/.../...kennzeichenleuchten-set-a3-a4-a6-a8?...

Sind ja auch die originalen um die es hier in dem Thread geht 😛

Zitat:

Original geschrieben von thecaptain07


Ich habe die hier drinen die sind nicht so teuer und ahben auch das Prüfzeichen.
http://shop.ahw-shop.de/.../...kennzeichenleuchten-set-a3-a4-a6-a8?...

Steht doch auf auf Seite 1 erster Beitrag! 😉

Beim B7 mit FIS ist ein Widerstand Nötig der Fertig Angebotn wird und um die 25,- - 30,- Kostet, Fertig Konfektioniert / Plug&Play

hallo, meine mama fährt nen 6R polo der auch eine LED kennzeichenbeleuchtung drinne hat. nun würde ich die gern gegen die aus dem audi tauschen.
hat jemand eine ahnung ob das vielleicht passen könnte? wenn es dieselben wie vom passat sind dann sollten sie passen. gruß

OT, aber: Bin ich eigentlich der Einzige, der nicht auf diese LED-Kennzeichenbeleuchtung steht?
Ich finde das, zumindest beim B7, wesentlich schöner, wenn dort (neue; mit voller Leuchtkraft) Glühlampen leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Warum?

weil meiner mutter das scheißegal ist ob die kennzeichenbeleuchtung weiß, gelb oder grün ist. ich möchte sie aber gern weiß im audi haben. halt so schön original vag.

ich finde das die vag kennzeichenbeleuchtung noch schön dezent ist, sodass man sieht, dass es led ist aber es nicht sinnlos hell oder sinnlos blau leuchtet wie bei den tunerkisten.

am geilsten wäre natürlich das selbstleuchtende kennzeichen vom phaeton aber das wäre ein anderer threat und eine andere preisklasse 🙁

Ich hatte verstanden, dass du die original Audi - LED Kennzeichenbeleuchtung in den Polo bauen wolltest.
Jetzt versteh ich aber was du meinst. Die Frage ist, ob beim Polo überhaupt genug Saft ankommt umd Glühlampen zu betreiben.
Ansonsten geb' ich dir recht, die VW LED Kennzeichenbeleuchtung ist schön dezent. Hatte ich auch mal überlegt.

Edit: Sieht nicht so aus, als ob das so einfach passt: http://www.vagfreunde.de/.../

Hallo,

wie habt ihr den Kufatec adapter montiert, damit er am Blech bleibt und nicht andere Kabel berührt?
Er wird verdammt heiß, habt ihr eine Lösung für die Limo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen