1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Original Stahlfelgen 16"

Original Stahlfelgen 16"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Habe nen paar original VW-Stahlfelgen vom Passat angeboten bekommen 6,5X16 ET 42 LK 5/112 mit Bridgestone 205/55/16 91V
die Dinger sind noch wie neu nur habe ich keine Ahnung ob diese Reifenkombi so auf meinem Caddy (2K) erlaubt ist??
Bridgestone schreibt das ginge so in ordnung nur die jetzige Felge hat ne 47 ET
Weiss einer ob das so passt??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schneereiter



Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


Was für einen Caddy hast Du denn? Viele Maxis und der 7-Sitzer Ecofuel braucht Felgen mit hoher Tragfähigkeit. Da werden die Passatfelgen vermutlich nicht ausreichend stabil sein.

Sorry- jetzt muß ich mal gaaanz blöd fragen .
Tragkraft bei Stahlfelgen ?? In welcher Kennzeichnung schlägt sich das nieder ? Das kannte ich bisher nur von Reifen ... :confused:
Mein Maxi hat 6J x 16 ET 50 drauf - Serie halt.

Es ist in keiner direkten Kennzeichnung der Stahlfelgen ersichtlich. Jedoch läßt sich über das Teilekennzeichen die Anforderungen/Zulassungen beim Hersteller erfragen.

Die 16" Stahlfelgen des Caddy Maxi Life sind je Felge für 650kg Radlast zugelassen. Oftmals haben andere Stahlfelgen nur 615kg oder 630kg, z.B. vom Golf oder Audi A3 sehr günstig (mit gleicher Größe und ET) zu bekommen. Auf der Felge ist die Tragfähigkeit nicht angegeben.

Da muß man ggf. Mut zur Lücke beweisen.

Gruß

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Erlaubt. Nein. Eintragungsfähig. Vielleicht.
Was für einen Caddy hast Du denn? Viele Maxis und der 7-Sitzer Ecofuel braucht Felgen mit hoher Tragfähigkeit. Da werden die Passatfelgen vermutlich nicht ausreichend stabil sein.

Hallo zusammen,
wie siehts mit 6,5xJ 16 ET50 5x112 vom Golf V aus? Darf/ Kann ich diese auf meinem "normalen" Caddy fahren? :)
Danke!
Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Stephan VR


Hallo zusammen,

wie siehts mit 6,5xJ 16 ET50 5x112 vom Golf V aus? Darf/ Kann ich diese auf meinem "normalen" Caddy fahren? :)

Danke!

Gruß
Stephan

... (ge)Stahl(en) vom Anderen!

Antwort von Radio "Erwian": NEIN!
Grund: Freigangigkeit beim Stahlrad nicht gegeben!

Bis gleich!
CADDYHOOD

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


Erlaubt. Nein. Eintragungsfähig. Vielleicht.
Was für einen Caddy hast Du denn? Viele Maxis und der 7-Sitzer Ecofuel braucht Felgen mit hoher Tragfähigkeit. Da werden die Passatfelgen vermutlich nicht ausreichend stabil sein.

Nen ganz normalen Tdi 1,9 DPF (2K)

Was für Stahlfelgen hast du?

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


Was für einen Caddy hast Du denn? Viele Maxis und der 7-Sitzer Ecofuel braucht Felgen mit hoher Tragfähigkeit. Da werden die Passatfelgen vermutlich nicht ausreichend stabil sein.

Sorry- jetzt muß ich mal gaaanz blöd fragen .

Tragkraft bei Stahlfelgen ?? In welcher Kennzeichnung schlägt sich das nieder ? Das kannte ich bisher nur von Reifen ...

:confused:

Mein Maxi hat 6J x 16 ET 50 drauf - Serie halt.

Keine Ahnung glaub das steht nur in der ABE vom Hersteller

...also muss ich mir doch Winterreifen für meine 15 Zoll ORIGINAL Caddy Felgen holen? (Meine Felgen will ja auch keiner haben..) :(
Schaaaaade, würde so gerne 16 Zöller im Winter fahren, aber finde keine (und mit der Excel Liste komm ich nicht klar.. )
*blöd* :(

Zitat:

Original geschrieben von Stephan VR


...also muss ich mir doch Winterreifen für meine 15 Zoll ORIGINAL Caddy Felgen holen? (Meine Felgen will ja auch keiner haben..) :(

Schaaaaade, würde so gerne 16 Zöller im Winter fahren, aber finde keine (und mit der Excel Liste komm ich nicht klar.. )

*blöd* :(

... wer ist hier blöd?

Hallo Stephan,

tröste Dich! Die Excel Liste hat auch nichts mit Stahlrädern zu tun! :D Und Du bist auch nicht blöd! ;) Aber warum findest Du kein ... bitte was?

Bis gleich!
CADDYHOOD

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood


Antwort von Radio "Erwian": NEIN!
Grund: Freigangigkeit beim Stahlrad nicht gegeben!

Wie kommst Du darauf? Es gibt Alufelgen in identischen Dimensionen mit ABE/Mustergutachten für den Caddy.

Ich hab keine Probleme gehabt, diese Dimension auf Stahlfelgen vom TÜV eingetragen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von schneereiter



Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


Was für einen Caddy hast Du denn? Viele Maxis und der 7-Sitzer Ecofuel braucht Felgen mit hoher Tragfähigkeit. Da werden die Passatfelgen vermutlich nicht ausreichend stabil sein.

Sorry- jetzt muß ich mal gaaanz blöd fragen .
Tragkraft bei Stahlfelgen ?? In welcher Kennzeichnung schlägt sich das nieder ? Das kannte ich bisher nur von Reifen ... :confused:
Mein Maxi hat 6J x 16 ET 50 drauf - Serie halt.

Es ist in keiner direkten Kennzeichnung der Stahlfelgen ersichtlich. Jedoch läßt sich über das Teilekennzeichen die Anforderungen/Zulassungen beim Hersteller erfragen.

Die 16" Stahlfelgen des Caddy Maxi Life sind je Felge für 650kg Radlast zugelassen. Oftmals haben andere Stahlfelgen nur 615kg oder 630kg, z.B. vom Golf oder Audi A3 sehr günstig (mit gleicher Größe und ET) zu bekommen. Auf der Felge ist die Tragfähigkeit nicht angegeben.

Da muß man ggf. Mut zur Lücke beweisen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von exVAGler


...
Jedoch läßt sich über das Teilekennzeichen die Anforderungen/Zulassungen beim Hersteller erfragen.
Die 16" Stahlfelgen des Caddy Maxi Life sind je Felge für 650kg Radlast zugelassen. Oftmals haben andere Stahlfelgen nur 615kg oder 630kg, z.B. vom Golf oder Audi A3 sehr günstig (mit gleicher Größe und ET) zu bekommen. Auf der Felge ist die Tragfähigkeit nicht angegeben.

Das ist ja interessant. Ich dachte ich hol mir in der Bucht einfach ein paar 6j 16 ET 50 (vom Golf, A3 ...) und dann passt alles...

:confused:

Hat jemand zufällig die Teilenummer für die 16'' Stahlfelgen ?

Und wie könnte man feststellen ob der Typ an der Tankstelle der mir neue Felgen von irgendwelchen Drittanbietern verkaufen will mir die richtigen verkauft. Das ist ja für mich als Kunden dann nicht nachvollziehbar...

:confused:

Oder: einfach nicht weiter drüber nachdenken und machen ??

:D

Zitat:

Original geschrieben von schneereiter



Zitat:

Original geschrieben von exVAGler


...
Jedoch läßt sich über das Teilekennzeichen die Anforderungen/Zulassungen beim Hersteller erfragen.
Die 16" Stahlfelgen des Caddy Maxi Life sind je Felge für 650kg Radlast zugelassen. Oftmals haben andere Stahlfelgen nur 615kg oder 630kg, z.B. vom Golf oder Audi A3 sehr günstig (mit gleicher Größe und ET) zu bekommen. Auf der Felge ist die Tragfähigkeit nicht angegeben.

Das ist ja interessant. Ich dachte ich hol mir in der Bucht einfach ein paar 6j 16 ET 50 (vom Golf, A3 ...) und dann passt alles...
:confused:
Hat jemand zufällig die Teilenummer für die 16'' Stahlfelgen ?
Und wie könnte man feststellen ob der Typ an der Tankstelle der mir neue Felgen von irgendwelchen Drittanbietern verkaufen will mir die richtigen verkauft. Das ist ja für mich als Kunden dann nicht nachvollziehbar...:confused:
Oder: einfach nicht weiter drüber nachdenken und machen ?? :D

Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil ich gerade auch auf diese Problematik gestoßen bin...

Die Original-nummern sollten wohl so sein:

VW Teilenr.: 2K3 601 027 03C schwarz, 2K3 601 027 091 silber

- 16 Zoll-Fahrwerk: 6Jx16, ET50 (serienmäßig für 2,0 TDI und Caddy Maxi) (

s. hier

)

Wenn ich jetzt aber beispielsweise

hier

... nach Felgen der Größe

6 J x16 H2 ET 50 LZ 5 112x57

suche, dann bekomme ich letztendlich zwei unterschiedliche Felgen angezeigt, nämlich einmal:

Alcarnummer: 9535

Südradnummer: 164001

Kronprinznummer: AD 516012

(die sind für A3, Jetta, Golf, Touran,... gedacht; Kosten 47,46 €)

und zweitens:

Alcarnummer: 0

Südradnummer: 164002

Kronprinznummer: VO 616021

für den Caddy Maxi und Caddy Maxi Life zu 50,75€

wohlgemerkt sind das ansonsten identische Bezeichnungen der Felgen, bloß in ihren jeweiligen Alcar-, Südrad- bzw. Kronprinznummern nicht. Sie unterscheiden sich also wohl hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit, ohne dass das von außen so zunächst ersichtlich wäre...

Gibt es da Möglcihkeiten zu erkenne, welche Tragfähigkeit sie haben oder muss ich wirklich auf den Händler um die Ecke bzw. den Internetfuzzis vertrauen, dass sie die teuerere Felge verwenden und nicht einfach mal so eben eine weniger tragfähigere verwenden oder kann ich mir sicher sein, dass sie das ohnehin tun, weil es ihnen bewusst ist?

Danke im Voraus

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von CaddyOlf



und zweitens:
Alcarnummer: 0
Südradnummer: 164002
Kronprinznummer: VO 616021
für den Caddy Maxi und Caddy Maxi Life zu 50,75€

Edit (normal kann ich den Beitrag nicht mehr editieren):

Christoph (caddyhood - also quasi der Felgengott hier - klingt irgendwie ironisch wenn ich das so lese - ist aber mehr als ernst gemeint; Danke an ihn) hat mich per PN darauf aufmerksam gemacht, dass die Alcarnummer eine andere ist (

9702

wie ich seinem Anhang nach (

hier

) und der alcar-Seite

hier

habe hoffentlich richtig feststellen können).

Die "0" hatte ich einfach von meinereifenseite.de kopiert.

Ganz schön kompliziert das mit den Felgen; hätte ich mir so nie träumen lassen; die 9535 darf man also auf dem Caddy Maxi bzw. dem kurzen 2.0 TDI also wohl nicht fahren... :-( Das sollte man seinem Reifenhändler dann wohl auch mal mitteilen, falls er nicht von selbst drauf kommen sollte.

bei dem Corsa und auch vorher kamen einfach Standardreifen drauf, gut war es; jetzt mit Baby mache ich mir da ganz andere Gedanken - wahrscheinlich viel zu viele

:eek:

Grüße und schönes Wochenende - trotz des Wetters

CaddyOlf

Deine Antwort
Ähnliche Themen