Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D
Der Ansturm kann beginnen
4H0 943 021
4H0 943 022
Stück 12,61 € inklu
Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.
Um die alten Lampen zu lösen:
1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung
Viele Grüße
1969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
1. nicht zugelassen!Zitat:
Original geschrieben von Henjo19
Richtig k.krapp - dankeDie original sofitten waren parallel geschaltet und hatten einen einzelwiderstand von 28,8 Ohm- zusammen somit 57,6 Ohm.
Da es eine Parallelschaltung ist halbiert sich der widerstand, wodurch sich ein gesamtwiderstand von 28,8 Ohm ergibt. Also 30 Ohm zwischen und hohoho keine FIS Meldung mehr
Und diese Lösung kostet mit LED sofitten 16€
2. falscher Thread! hier gehts um die originalen LEDs vom A5 Cabrio.3. deine rechnung ist nicht wirklich verständlich und schon garnicht richtig!
erst hast du 2 Parallel widerstände von jeweils 28,8Ohm, die zusammen 57,6Ohm sind. (was schonmal nicht stimmt weil es ja eine Parallelschaltung ist)
dann halbierst du diesen falschen gesamwiderstand, wegen der Parallelschaltung 😉 und kommst somit auf einen weiteren gesamtwiderstand von 28,8Ohm?!?! 😕du rechnest von einem Gesamtwiderstand einen anderen gesamtwiderstand aus... also hast du 2 gesamtwiderstände?!
naja, nur so zur info:
28,8 Ohm Parallel sind hohoho 14,4 Ohm gesamt 😉lg
will ich doch wohl meinen... dachte schon meine Ausbildung wäre für die Katz gewesen ^^
Zitat:
Original geschrieben von Henjo19
Richtig k.krapp - dankeDie original sofitten waren parallel geschaltet und hatten einen einzelwiderstand von 28,8 Ohm- zusammen somit 57,6 Ohm.
Da es eine Parallelschaltung ist halbiert sich der widerstand, wodurch sich ein gesamtwiderstand von 28,8 Ohm ergibt. Also 30 Ohm zwischen und hohoho keine FIS Meldung mehr
Und diese Lösung kostet mit LED sofitten 16€
wobei du auch noch beachten musst das der kaltwiderstand ein anderer ist als warm... aber das weißt du sicher 😁
naja aber wie gesagt falsche Thread und nicht zugelassen
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
wobei du auch noch beachten musst das der kaltwiderstand ein anderer ist als warm... aber das weißt du sicher 😁Zitat:
Original geschrieben von Henjo19
Richtig k.krapp - dankeDie original sofitten waren parallel geschaltet und hatten einen einzelwiderstand von 28,8 Ohm- zusammen somit 57,6 Ohm.
Da es eine Parallelschaltung ist halbiert sich der widerstand, wodurch sich ein gesamtwiderstand von 28,8 Ohm ergibt. Also 30 Ohm zwischen und hohoho keine FIS Meldung mehr
Und diese Lösung kostet mit LED sofitten 16€
naja aber wie gesagt falsche Thread und nicht zugelassen
jap, habe auch gedacht, dass er das nicht bedacht hat^^
aber die 28,8Ohm pro Soffitte sind berechnet... und sogar richtig 😉
immerhin^^
und keine Angst, deine Ausbildung war nicht für die Katz^^ Ich habe aber auch erstmal sehr blöd geguggt, als ich das gelesen habe und musste es 3mal lesen, bis ich es... naja, 'verstanden' habe^^
lg
So die Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung habe ich nun auch verbaut, funktionierte ohne Probleme.
Sieht wirklich gut aus, schön dezent und nicht so penetrant !
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
hat jeamnd Erfahrung mit Kennzeichenbeleuchtung in LED am Fahrzeug mit Xenon-Scheinwerfern? Ich fahre einen A3 Sportback von Okt. 2010, hab mir über ebay was bestellt gehabt, mir wurde versichert, dass irgendwelche Widerstände vorhanden sind, die natürlich nicht vorhanden waren, somit lies die Fehlermeldung nicht lang auf sich warten. Habe mittlerweile auch schon viele Verkäufer angeschrieben, aber angeblich passen alle LED's nicht auf einen A3 mit Xenon, ist das richtig?😛
Habe nicht wirklich viel Ahnung, hoffe ihr könnt mir helfen!😉
Liebe Grüße
Hier gehts um dir originalen, die habe ich drin und natürlich habe ich auch Xenon, funktioniert ohne Probs !
Ob Originalen oder nicht ist mir ziemlich egal, hauptsache es läuft😉. Hat auch nichts mit dem BJ oder ähnlichem zu tun oder?
Hättest du spontan nocheinmal die Teilenummern für mich, oder sind es die auf der ersten Seite genannten?
FG
Zitat:
Original geschrieben von layaer
Ob Originalen oder nicht ist mir ziemlich egal, hauptsache es läuft😉. Hat auch nichts mit dem BJ oder ähnlichem zu tun oder?Hättest du spontan nocheinmal die Teilenummern für mich, oder sind es die auf der ersten Seite genannten?
FG
wenn du dir die letzten Seiten mal durchliest dann erschließt sich dir was zu tun ist 😉
Nimm lieber die originalen, da können dir die Grünen/Blauen nicht ans Bein pinkeln!
Wenn ich aber die neue Software hätte und Widerstände einbaue kommt es aber auch zu keinem Problem oder?
Zitat:
Original geschrieben von BlueEyes84
Hi du musst den Software Stand 651 mindestens haben haben dann kannst du es codieren, wenn kleiner(Sw.stand) über Update auf 667.Wenn kein Update gemacht werden soll dann Adapter.
die Teilenummern stehen glaube ich auf der ersten Seite, wenn sie nicht original sind, darfst du sie nicht drin haben !
Was ich nicht verstehe, bei meinem wurde ab Werk eine Edelstahlschraube eingesetzt.
Diese konnte ich einwandfrei rausdrehen, hab sie auch wieder bei den LEDs rein gedreht.
Die Schraube ist härter als mein Schraubendreher.
Das Problem ist das falsche Werkzeug. Wenn der Druck auf die Schraube schräg kommt, also mit einem normalen Schraubenzieher, bedingt durch die Platzverhältnisse, dann zedreht man schnell den Kopf. Ich hab meine Schraube schon zig mal rein und raus gedreht und sie geht immer noch, ich habe dazu nen Kardanzwischenstück genutzt um den Druck in einem besseren Winkel auf die Schraube zu bekommen.
ich nehme immer einen schlitz schraubendreher- und mit viel druck dann raus !
alternativ eine kleine knarre mit aufsatz nehmen und kennzeichen demontieren
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich nehme immer einen schlitz schraubendreher- und mit viel druck dann raus !
alternativ eine kleine knarre mit aufsatz nehmen und kennzeichen demontieren
So hab ich es auch gemacht, aber warum habt ihr alle ne schwarze billige schraube und ich eine silberne Edelstahlschraube drin ?