Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A3 8P

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021
4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.
Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!
2.)Schraubendreher PH Größe 2
3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts
4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

1969 weitere Antworten
1969 Antworten

wie gesagt, muss jeder selbst wissen...

für mich kann ich sagen:
auch wenn ich ein MJ10+ hätte würde ich die originale beleuchtung bevorzugen... und dann halt die widerstände hinter die verkleidung bauen...

und wenn man diese an das blech baut, wie Scotty schreibt, brauch man sich auch keine gedanken machen, dass da was schmoren könnte... weil metall bringen sie dann doch nicht zum schmelzen 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


wie gesagt, muss jeder selbst wissen...

für mich kann ich sagen:
auch wenn ich ein MJ10+ hätte würde ich die originale beleuchtung bevorzugen... und dann halt die widerstände hinter die verkleidung bauen...

und wenn man diese an das blech baut, wie Scotty schreibt, brauch man sich auch keine gedanken machen, dass da was schmoren könnte... weil metall bringen sie dann doch nicht zum schmelzen 😉

lg

dann gibts nur blasen im lack🙂🙂🙂😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


und wenn man diese an das blech baut, wie Scotty schreibt, brauch man sich auch keine gedanken machen, dass da was schmoren könnte... weil metall bringen sie dann doch nicht zum schmelzen 😉

Über dem Blech ist aber auch noch ne Minischicht Lack oder nicht?

Hab nun 1 Stunde fahrt bzw Standlicht mit den Widerständen, sind zwar leicht heiss, aber keine Schäden die mich bewegen würden wieder die Flutlichter einzubauen - im Moment. 😁

Mfg

Ähnliche Themen

Auch ich hatte 5W 47 Ohm Widerstände an die neuen originalen Audi KZB angelötet und kann auch leider nur bestätigen, dass es in dem Leuchtengehäuse zu Plastverschmelzungen gekommen ist. Zum Glück nur minimal, da ich die Lampen höchstens eine Stunde mit Fahrtunterbrechungen in Betrieb hatte. Ich habe jetzt erst einmal, übergangsweise, die Glühobstlampen drin.Ich habe jetzt auch die Faxen Dicke und baue mir diese Lösung ein:

http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Da ich noch zwei Kennzeichensoffitten von Hypercolor von meinem alten A3 (Bj. 2008) da liegen habe, lasse ich ich mir nur die Widerstände mit Verkabelung zusenden und werde dieses dann entsprechend hinter der Verkleidung unterbringen. Ich weiß zwar noch nicht wie es dahinter aus sieht, aber ich denke schon, dass da ein kühles Plätzchen zu finden sein wird.

Hier ein entsprechender Link von dem User "Plaqu3" zum Einbau der Widerstände:

http://www.motor-talk.de/.../...beleuchtung-die-2-mj2010-t2714811.html

Zitat:

Original geschrieben von Frettchen


Auch ich hatte 5W 47 Ohm Widerstände an die neuen originalen Audi KZB angelötet und kann auch leider nur bestätigen, dass es in dem Leuchtengehäuse zu Plastverschmelzungen gekommen ist. Zum Glück nur minimal, da ich die Lampen höchstens eine Stunde mit Fahrtunterbrechungen in Betrieb hatte. Ich habe jetzt erst einmal, übergangsweise, die Glühobstlampen drin.Ich habe jetzt auch die Faxen Dicke und baue mir diese Lösung ein:

http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Da ich noch zwei Kennzeichensoffitten von Hypercolor von meinem alten A3 (Bj. 2008) da liegen habe, lasse ich ich mir nur die Widerstände mit Verkabelung zusenden und werde dieses dann entsprechend hinter der Verkleidung unterbringen. Ich weiß zwar noch nicht wie es dahinter aus sieht, aber ich denke schon, dass da ein kühles Plätzchen zu finden sein wird.

Hier ein entsprechender Link von dem User "Plaqu3" zum Einbau der Widerstände:

http://www.motor-talk.de/.../...beleuchtung-die-2-mj2010-t2714811.html

Und du meinst die leuchten viel schwächer als die Niken-LED-Lösung (die zudem noch legal ist, im Gegensatz zu den Soffitten)? Bezweifle ich irgendwie...mal von dem zusätzlichen Aufwand der Soffitten-Lösung noch abgesehen...

Der Thread hier hat sich zum ziemlichen Fail (für die neueren Modelljahre) entwickelt, was die Original-Lösung betrifft.

mfg,
ballex

hier verstehe ich jetzt nur nicht, dass du jetzt diese widerstände kaufst und diese dann hinter die verkleidung baust...
du hast doch schon widerstände... baue diese doch hinter die verkleidung... die sind bis auf die bauform auch nicht anders als diese...
und du kannst dann doch die originale beleuchtung einbauen und nicht die illegalen Soffitten...

du kannst aber natürlich auch diese widerstände mit den originalen leuchten kombinieren 😉
nur als tipp...

lg

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von Frettchen


Auch ich hatte 5W 47 Ohm Widerstände an die neuen originalen Audi KZB angelötet und kann auch leider nur bestätigen, dass es in dem Leuchtengehäuse zu Plastverschmelzungen gekommen ist. Zum Glück nur minimal, da ich die Lampen höchstens eine Stunde mit Fahrtunterbrechungen in Betrieb hatte. Ich habe jetzt erst einmal, übergangsweise, die Glühobstlampen drin.Ich habe jetzt auch die Faxen Dicke und baue mir diese Lösung ein:

http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Da ich noch zwei Kennzeichensoffitten von Hypercolor von meinem alten A3 (Bj. 2008) da liegen habe, lasse ich ich mir nur die Widerstände mit Verkabelung zusenden und werde dieses dann entsprechend hinter der Verkleidung unterbringen. Ich weiß zwar noch nicht wie es dahinter aus sieht, aber ich denke schon, dass da ein kühles Plätzchen zu finden sein wird.

Hier ein entsprechender Link von dem User "Plaqu3" zum Einbau der Widerstände:

http://www.motor-talk.de/.../...beleuchtung-die-2-mj2010-t2714811.html

Und du meinst die leuchten viel schwächer als die Niken-LED-Lösung (die zudem noch legal ist, im Gegensatz zu den Soffitten)? Bezweifle ich irgendwie...mal von dem zusätzlichen Aufwand der Soffitten-Lösung noch abgesehen...

Der Thread hier hat sich zum ziemlichen Fail (für die neueren Modelljahre) entwickelt, was die Original-Lösung betrifft.

mfg,
ballex

Ja, sie leuchten viel schwächer als die Niken. Der Boden wird überhaupt nicht beleuchtet. Nur auf der Stoßstange sind zwei Leuchtpunkte zu sehen. Legalität hin oder her, für mich bisher die beste Lösung.

Habe auch die originale KZB drin, aber wenn man etwas weiter hinter dem auto steht sieht man in der kofferraumklappe die 4 LEDs spiegeln. Das sieht enorm scheisse aus finde ich und die Polizei wird sich so bestimmt eher dafür interessieren.
Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das beim A5 auch so spiegelt?
Abhilfe gibts da wohl kaum außer andere LEDs oder? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chrisms77


Habe auch die originale KZB drin, aber wenn man etwas weiter hinter dem auto steht sieht man in der kofferraumklappe die 4 LEDs spiegeln. Das sieht enorm scheisse aus finde ich und die Polizei wird sich so bestimmt eher dafür interessieren.
Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das beim A5 auch so spiegelt?
Abhilfe gibts da wohl kaum außer andere LEDs oder? 🙁

Hier hat mal einer ein Bild vom A5 reingestellt...spiegelt genau so! Aber vor der Polizei solltest du deswegen keine Angst haben...hier im Forum hatten wir noch keinen Fall, in dem berichtet wurde, dass jemand von der Polizei angehalten wurde, egal ob Soffitten, Audi-, Dectane- oder Niken- LEDs! 😉

Mal davon abgesehen, dass die Polizei nichts gegen die Audi/Niken Teile sagen kann, weil die ne Zulassung haben...

mfg,
ballex

bei den niken nicht, aber bei den audi leuchten kann es probleme geben, da sie ab werk nicht im a3 verbaut werden und in der be nicht aufgeführt werden.
beim a5 ist es was anderes, für den sind sie zugelassen!

lg

Ich hab mal mit ein paar Widerständen ausprobiert. Das größte ist 68 Ohm ohne eine Fehlermeldung. Bei 82 Ohm kam eine. Temperaturmäßig lieg ich bei ca. 130 °C mit dem 68 Ohm Widerstand. Bei meinem 51 Ohm Widerstand war ich bei 145°C .

Zitat:

Original geschrieben von micha225


bei den niken nicht, aber bei den audi leuchten kann es probleme geben, da sie ab werk nicht im a3 verbaut werden und in der be nicht aufgeführt werden.
beim a5 ist es was anderes, für den sind sie zugelassen!

lg

Es gibt keine Probleme, die Leuchten haben eine Zulassung, und wenn die beim A3 passen sind sie da auch zugelassen. Das hat mir der Freundliche und der TÜV bestätigt, bin auch gerade damit ohne irgendwelche Beanstandungen durch die HU.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von micha225


bei den niken nicht, aber bei den audi leuchten kann es probleme geben, da sie ab werk nicht im a3 verbaut werden und in der be nicht aufgeführt werden.
beim a5 ist es was anderes, für den sind sie zugelassen!

lg

Es gibt keine Probleme, die Leuchten haben eine Zulassung, und wenn die beim A3 passen sind sie da auch zugelassen. Das hat mir der Freundliche und der TÜV bestätigt, bin auch gerade damit ohne irgendwelche Beanstandungen durch die HU.

das ist ein wenig zu global gesehen...ein teil ist immer nur für einen bestimmten bereich zugelassen...das heißt die leuchte it im a5 verbaut und dort gibt es auch die freigabe in der be des fahrzeugs.

beim a3 gibt es dir freigabe in der be des a3 nicht und damit ist sie nicht zugelassen obwohl sie passt.

wäre das gleiche mit einer led leuchte aus einem bmw...die ist im a3 nicht zugelassen😉

aber ich habe sie auch verbaut, da sie 1a passen und im ersten angriff das e zeichen haben.
aber eben für den a3 nicht zugelassen sind...

nur das du durch die hu bist ohne vorkommnis, ist das kein garant das sie legal ist.
oder sind gebrannte cds nach der polizeikontrolle wo sie nicht bemerkt wurden legal?😉
lg

Klar gibt es bestimmte Zulassungen nur für ein Modell, aber die Leuchten haben ein "allgemeines" E-Prüfzeichen, das heißt daß diese Leuchte im Straßenverkehr zugelassen ist, egal ob nun im A5 oder A3.
Und der Tüvprüfer hat sich die Beleuchtung sogar angeguckt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen