ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. orginales navi

orginales navi

Subaru Impreza III (GR)
Themenstarteram 28. August 2011 um 9:41

hallo!

kann mir jemand sagen wie hoch der aufpreis für das orginale navi(ink.dvd) im impreza diesel ist und ob sich die höheren kosten rentieren?

auf der homepage ist leider nichts zu finden und von den subaru radios hört man jo nichts gutes!

danke lg

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

hab mir im Mai 2011 (einen Aussteller) Pioneer AVIC-F900BGT für (vergleichsweise sehr) wenig Geld zugelegt, den es bei Subaru auch als Zubehör zu kaufen gibt (glaube, so um die 1200 Teuros).

Das Radio wurde von Spezialisten eigebaut, nicht von einer/meiner Subi Werkstätte. Das Pioneer ist zum original Radio mit seiner Empfangsschwäche kein Vergleich, außerdem hat das Pioneer noch verschiedene Extras zu bieten, Navi, DVD, USB, SD, I-Pod-Anschlüsse usw.

Ja und dann würde noch die Möglichkeit bestehen, das Pioneer noch mit einer Rückfahrkamera (gibts auch beim Subi-Zubehörhandel) zu verbinden. Ob das AVIC-B900BT schlechter ist, als die anderen angebotenen Zubehörradios von Subaru (z.B. das von Kenwood), kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls möchte ich das neue Teil nicht mehr hergeben, ganz ehrlich. Im Internet ließt Du zwar nur äußerst miese Bewertungen zum F900BT, mittlerweile ist man aber beim Suftwareupdate 400.1 (oder so) angekommen, da zickt nix mehr. Beim Einbau des neuen Radios ist noch gleich die "Stummelantenne" mit rausgeflogen, jetzt ist eine längere dran. Das Pioneer greift interne Fahrdaten (weiß jetzt den Fachbegriff nicht, shit) ab, der Einbaumonteur hat "diesen Zugang" über das Tachosignal (??) geschaffen. Also, mit selber Einbau war da gar nichts drin, für mich persönlich viel zu kompliziert.

Also, wenn Du ganz zufällig mein original Subi-Radio mit integriertem 6-Fach-CD-Wechsler benötigst, sag einfach bescheid :D:D

viele Grüße

Dieter

P.S.: Der Guenne hat zuletzt ein Impreza-Modell 2011 (glaub ich) gefahren, da war das Autoradio seiner Aussage nach völlig in Ordnung, bei seinem Vorgänger und meiner EZ 2009-Kiste war die Empfangsqualität dagegen bescheidenst. Also, wenn Du die Möglichkeit hast, mit einem Modelljahr 2011 eine ausgiebige Probefahrt zu machen und da ist alles o.k., überleg es Dir...

Günne sein Subi war aus 2010, meiner aus 2011. Das Radio bei meinem war "bescheiden". Da ist das 5 Jahre alte Kenwood im Fiat meiner Freundin um Welten besser. Vergiss ganz einfach das Subi Radio, wenn Du was ghöriges haben willst.

Gruss

Steffen

Themenstarteram 28. August 2011 um 16:00

ok danke!

aber kann mir keiner sagen wie hoch der aufpreis ist bei einem neuen fahrzeug auf das dvd navi radio?

danke lg

Zitat:

Original geschrieben von marv01

ok danke!

aber kann mir keiner sagen wie hoch der aufpreis ist bei einem neuen fahrzeug auf das dvd navi radio?

danke lg

In den Preislisten ist das nicht beschrieben. Dein Händler weiß das aber sicher.

Sorry, geht es mehr um das DVD Teil oder mehr um das Navi Teil darin?

DVD verstehe ich, aber mal ehrlich, wer braucht heute noch ein total überteuertes, nach einem Jahr veraltetes Einbau Navi, wo für ein Update horrende Kosten verlangt werden.

Gruss

Steffen

 

am 28. August 2011 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von sscdiscovery

Günne sein Subi war aus 2010, meiner aus 2011. Das Radio bei meinem war "bescheiden". Da ist das 5 Jahre alte Kenwood im Fiat meiner Freundin um Welten besser. Vergiss ganz einfach das Subi Radio, wenn Du was ghöriges haben willst.

Gruss

Steffen

Einspruch,

meiner war MY11, der Sport hatte auch ein anderes (Clarion) Radio als der "normale" Impreza.

Zum Thema:

Ich beschäftige mich recht viel mit Navis, und angesichts der Tatsache, dass die Hersteller Kartenupdates wenn überhaupt nur selten und dann gegen viel Bares bereitstellen, rate ich von einem Fixeinbau prinzipiell ab.

Es sei denn, Du bekommst es sehr günstig.

Ich habe in meinem Neuen auch ein Touchscreen-Navi, verwende aber mein Iphone mit Tomtom, da die Karten viel aktueller sind und der Verkehrsdienst viel besser funktioniert (HD-Traffic).

Die Ansagen kommen per BT über die Autolautsprecher.

Beim Seat ist mir außerdem der Screen viel zu weit unten, ich müsste im Fall zum Navi runterschauen, was nicht grad zur Verkehrssicherheit beiträgt.

LG

:)

stimmt, beim MY hast Du Recht.

Gruss

Steffen

Hallo Guenne, "alter Seat-Fahrer",

kommt immer darauf an, wie oft man das Navi braucht und wo es hingeht. Also, das bei meinem Subi jetzt fest eingebaute Navi brauche ich etwa 5-10 mal im Jahr. Ob das Kartenmaterial jetzt top aktuell oder etwas angestaubt ist, ist in meinem Fall weitgehend wurst. Bei den Kosten hast Du natürlich völlig recht, ein aktuelles Karftenupdate für mein Pioneer avic-f900bt würde (glaub ich letztens gelesen zu haben) mindestens 160 Teuros kosten, also etwa 66% mehr als bei einem TomTom. Bei dem Pioneer wäre aber gleich ein aktuelles Softwareupdate für das gesamte Radio mit dabei, das DÜRFTE das TomTom wohl nicht haben. Wie dem auch sei, habe das Radio NUR wegen dem shit Empfang rausgeschmissen. Ansonsten hätte ich mein mobiles Navi (auch von TomTom) 5-10 mal im Jahr zum navigieren hergenommen, ganz klar.

Guenne, soviel ich weiß, war Dein Radio im letzten Impreza ja in Ordnung, oder?

Viele Grüße und ich hoffe, Du bist mit Deinem Seat noch voll/hochzufrieden zufrieden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Dieter

P.S.: Dass Dein Radio/Navi weiter unten ist, macht schon Sinn, da die Sonne nicht so hinscheint und Du mehr erkennen kannst. Wie es bei meinem nachträglich eingebauten Radio/Display ausschaut, dass kannst Du Dir vielleicht denken, zuerst kommt die Sonne und dann meine Brille (bin noch dazu weitsichtig...:D:D)

Ich hab ein ordentliches Pioneer drin und das NavGear klebt an der Scheibe.

Bei den Updatepreisen schmeiß ich das alte auf den Markt und hol mir ein neues. Bei den Preisen der Navis lohnt sich doch ein Update fast nimmer.

Ich hab noch ein neues, OVP VDO-Dayton mit Rechner unterm Sitz und externem Signalgeber (für Autos ohne Tachosignal) rumliegen. Braucht kein Mensch und wenn ich´s dem Nachbarn bei Neumond über den Zaun schmeiß ..... der schmeißt´s mir wieder zurück :(

Gruß Moary

am 29. August 2011 um 18:37

Hi Dieter,

ja, das Radio war ok, aber um Klassen schlechter als das des Seat.

Gut, das kostet bei VW 1200,-, nie würde ich so viel Kohle dafür locker machen, dass der Empfänger aber ein Blaupunkt mit Doppeltuner ist, merkt man halt schon.

Meinen Seat habe ich seit 3 Wochen nicht gefahren, bin mit dem Meriva meiner Nichtangetrauten noch immer auf Urlaub.

Bei jedem Subi, der vorbeifährt, zerdrück ich ein Tränchen (und meine Freundin eine mehr).

Und dass ich in Südtirol in eine Verkehrskontrolle geraten bin, wo die Carabinieri einen alten Forester fuhren, war das Sahnehäubchen.

Du hast für das Pioneer aber noch extra Adapterleisten bestellen müssen, nicht?

Sonst hast Du ja Ritzen links und rechts, oder irre ich mich?

Bei meinem 09er war es jedenfalls so.

Liebe Grüße

Guenne

 

 

 

 

am 29. August 2011 um 20:13

ja in Südtirol viele Subis. Ist halt ihr Revier :D. wir sind gerade auch zurück.

Hey Guenne,

zum Pioneer hab ich noch einen Pioneer/Impreza-Einbausatz bzw. Schacht (DIN-irgendwas), einen Adapter für die Lenkradfernbedienung und noch so ca. 2-3 Teile dazugekauft, dass beim Einbau alles passt. Beim Pioneer/Impreza Einbausatz war so ne schmale, schwarze Blende/ein kleiner Rahmen mit dabei, somit blieben keine Ritzen links und rechts, schaut so professionell aus, wie es soll.

Spätestens, wenn Du wieder mit Deinem Seat unterwegs bist, gibst eine "Wasserstandsmeldung" von Dir ab, einverstanden?

Grüße an Euch alle

Dieter

am 30. August 2011 um 19:21

Servus Dieter,

ich plante ohnehin einen Vergleichsthread, solang die Erinnerung an den Subi noch warm und die erste Begeisterung über den Golf in Verkleidung verflogen ist....

Liebe Grüße an das beste Forum ever

Guenne

Hallo zusammen,

 

habe es heute auch endlich geschafft! Habe das alte Radio durch

ein "KENWOOD DDX-4028BT MONICEIVER 2-DIN" ersetzen lassen!

Der Radioempfang ist einfach nicht zu vergleichen mit dem originalen Radio!

Und Filme gucken geht auch prima... :):cool:

Bluetooth funktioniert auch ganz gut.

Der Hammer war aber der Preis für den Adapter der Lenkrad FB, 79 Okken!

Insgesamt hat mich der Spass gute 550 Euros gekostet, die waren es aber wert!

 

Gruss Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen