ForumZafira B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Opel Zafira 1,6 Benzin, Ölverbrauch

Opel Zafira 1,6 Benzin, Ölverbrauch

Opel Zafira B
Themenstarteram 15. Mai 2018 um 18:42

Hallo zusammen......

Ich habe mir ende Februar einen gebrauchten Zafira B gekauft und ich glaube langsam echt das es ein Griff ins Klo war . Nachdem kurz nachdem Kauf die Abgaskontrollleuchte andauernd augleuchtete wurde schon das AGR Ventil erneuert und die Kanäle ( auch in der Ansaugbrücke) gereinigt .

Jetzt leuchtet andauernd die Öllampe auf .

Bin jetzt schon umgestiegen von 5w30 auf 10w40. Verbrauch liegt jetzt bei ca 500 ml auf 1000 km .

Die Lampe leuchtet allerdings schon sehr viel früher auf . Gibt es da Erfahrungswerte was es sein kann bzw womit man anfangen sollte ?

Langsam vergeht mir echt die Lust an dem Wagen . Abgasanlage ab Kat ist auch schon erneuert worden sowie die Lambdasonde.

 

Mfg

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 15. Mai 2018 um 18:46

@Blackriver84 Ich würde den Opel direkt wieder verkaufen. Steck bitte kein Geld mehr für den Zafira rein. Es lohnt sich gar nicht mehr. Ich tippe so ziemlich bald auf einen Motorschaden. Gruß Klemmi1997

Moinsen Blackdriver84, also ich fahre zwar ein Diesel aber meiner verbraucht praktisch kein Oel,wie Klemmi schon schreibt tu dir einen gefallen und schnell wieder verkaufen da lauert der Motorschaden schon.

Lg andi295

Themenstarteram 15. Mai 2018 um 19:12

Danke euch ...... Ich habe es schon fast befürchtet.

Naja mit dem Mangel wird es wohl ein dickes Minus Geschäft......

Der Motor kann auch einfach nur verdreckt sein. Unser Zafira A hat sich auch erst als Ölfresser entpupt. Nach dem ersten Reinigungszusatz sank der verbrauch und geht langsam weiter runter. Die 1.6 Motoren des Zafira B dürfen nach Werksangabe bis 0,6 L Öl auf 1000 km verbrauchen.

Wie ist die Laufleistung?

Öldruck gemessen?

Themenstarteram 15. Mai 2018 um 20:04

Hi ...... Die Laufleistung soll 135.000 km betragen, ist allerdings nicht lückenlos belegbar .

Öldruck hab ich noch nicht gemessen. Hat der Öldruck Einfluss auf den Verbrauch?

Was hat es denn mit dem Reinigungszusatz auf sich ? Hört sich noch einer überschaubaren Investition an

Wenn das Druckregelventil einen zu hohen Druck aufkommen lässt kann auch der Verbrauch steigen.

Mitunter ist der Grund Verschmutzung, was am billigsten wäre wenn es daher kommt.

Reinigungszusätze kosten weniger als der Ölwechsel. Unser hat beim ersten Durchlauf schon gut Ablagerungen mit ausgespült. Schlechte Wartung und /oder billiges Baumarktöl sorgen für diese Problem häufig. dann bleibt abwarten beobachten und wiederholen. Beim zweiten Durchlauf sollte es spätesten merklich besser werden. Ein Versuch ist es Wert, dann kann man sich ggf. immer noch über den Verbleib entscheiden.

Tickern auch die Ventile oder sind die ohne Geräusche?

Fahrweisen im oberen drittel erzeugen auch schnell Ölverbrauch ohne das der Motor wirklich Probleme hat. Bei 135.000 km müßte er schon sehr geblasen worden sein um so am Ende zu sein.

 

Ein Verkauf ohne Angabe des erhöten Ölverbrauchs kann auch nach hinten losgehen, wenn man den falschen Käufer erwischt. Besonders wenn er gezielt gefragt hat.

Themenstarteram 15. Mai 2018 um 20:40

Also der Motor läuft eigentlich sehr ruhig . Die Ventile sind absolut nicht zu hören.

Also der Zusatz wird mit ins Motoröl gebracht und verbleibt dort bis zum nächsten Ölwechsel? :-)

Themenstarteram 15. Mai 2018 um 20:43

Zitat:

@Blackriver84 schrieb am 15. Mai 2018 um 22:40:48 Uhr:

Also der Motor läuft eigentlich sehr ruhig . Die Ventile sind absolut nicht zu hören.

Also der Zusatz wird mit ins Motoröl gebracht und verbleibt dort bis zum nächsten

Ölwechsel? :-)

Von mir hat er immer Öl von liqui Moly bekommen. Der Vorbesitzer hat Castrol verwendet. Was vielleicht zu erwähnen wäre ist das der Wagen eventuell etwas träge in der Beschleunigung ist , was aber auch daran liegen kann das ich die letzen 5 Jahre ausschließlich Diesel Fahrzeuge gefahren bin

Da muss man nachlesen. Einige werden nur Minuten vor dem Wechsel zugegeben manche deutlich früher. Kosten sollten sie deutlich unter 20 €. Ich hatte eins, das 10 min vor den wechsel reinkommt. Ein fünftel hatte er schon auf die letzten 500 km bekommen. Der Zusatz liegt bei etwa 0,2 Liter

Die Additive für die Hydrostößel des Ventiltrieb z.B. können gleich nach dem Ölwechsel zugegeben werden weil es Zeit braucht. Deshalb die Frage und hat sich damit auch erledigt.

Ich fahre neben meinem Diesel noch einen Astra f 1,6 16 V und Zafira A 1.8 16V. Der Astra geht ab wie eine Rakete aus dem Stand der Zafira etwa wie der Diesel. Aber nicht so aus dem Stand, wie der Diesel-

Themenstarteram 16. Mai 2018 um 19:36

Ich fahre als Zweitwagen nen Astra f BJ 97 mit dem alten 1,6 Benzin Motor. Ich finde der geht genau so gut wie der 1,6 eco Tec Benzin Motor im Zafira.

Als erste Amtshandlung hab ich mir heute erstmal bei Opel die 135.000 km Laufleistung bestätigen lassen. Mit Erfolg..... Der Wagen hat tatsächlich erst 135.000 runter. Nächste Woche Donnerstag geht's dann in die Werkstatt..... Da soll festgestellt werden woher der Ölverbrauch kommt. Danach sehen wir weiter.

Hallo.. Wir haben Zafira B EZ 2006 jetzt 2018 gute 6 Jahre.. dabei haben wir dasselbe Phänomen..

Keine Ölflecken, Motor trocken.. Gefühlt und faktisch Erhöhter Ölverbrauch.. wobei die Öllampe auch zu früh angeht und dadurch Panik macht.. haben jetzt ca. 350ml nachgefüllt (Notreserve) und am Zielort den Ölstand gemessen.. Ölstand 3/4.. also kein Grund zur Panik..

Ca. 1,5 Liter auf 5.000 km

Amazon 5 Liter GM Öl 5W30 25.- Euro mit Prime

Reicht für 1 Jahr.. also 2.- Euro/Monat

Kein Motorschaden zu befürchten, es "is einfach mal so" bei dem Auto..

Ich denke, (ohne jedes Fachwissen), der Motor zieht sich beim Anlassen zuviel zum Starten, denn manchmal geht der Wagen wieder aus oder Zündung reagiert ab und zu plötzlich gar nicht mehr, (so als ob er kurzzeitig mal abgesoffen wäre)..

Aber alles in allem kein "Problem" sondern als Geräte typische Eigenschaft anzusehen..

Liebe Grüsse

Da wird die Membrane in der Ventildeckelhaube gerissen sein.

Entweder neuen Deckel einbauen oder die Membran durch eine neue ersetzten, gibt es bei ebay zu kaufen.

Themenstarteram 21. Juli 2018 um 15:00

Der Wagen ist schon verkauft...... Bin vor ca 6 Wochen auf einen Zafira A mit dem 1,8 Benzinmotor umgestiegen.

War ein richtiges Schnäppchen im Topzustand und Scheckheftgepflegt. Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden.

am 30. September 2018 um 16:12

Hallo zusammen,

wie im Startbeitrag beschrieben(nur Ölverlust), habe ich das gleiche Problem.

Zafira B, Baujahr Nov. 2017, 1.6L benziner mit 120.000 km

Er frisst auch 0.5L/1000km ca. Auch hier geht die Ölkontrollleuchte früher an (~ letzter Strich oder bei 1/2). Motor optisch trocken, Kühlwasser normale pinke Farbe, Abgasfarbe "normal", also nicht schwarz oder weiss.

 

Weiss jemand woran es liegt bzw. jemand hat geschrieben das 0.5L/1000km normal sein. Gibt es von Opel da offizielle Angaben?

Danke

Gruss

 

Zitat:

@Blackriver84 schrieb am 21. Juli 2018 um 17:00:18 Uhr:

Der Wagen ist schon verkauft...... Bin vor ca 6 Wochen auf einen Zafira A mit dem 1,8 Benzinmotor umgestiegen.

War ein richtiges Schnäppchen im Topzustand und Scheckheftgepflegt. Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Opel Zafira 1,6 Benzin, Ölverbrauch