ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Tigra Twintop Radio ersetzen

Opel Tigra Twintop Radio ersetzen

Opel Corsa C
Themenstarteram 12. November 2013 um 21:34

Hallo!

werde mir bald ein solches Gefährt zulegen. Allerdings ist mir das Eingebaute Radio nicht genug ;)

Zuviel Platz für wenig Leistung.

Habe deshalb den Blick auf ein VME-9125 von Audiovox gelegt, da der Opel ja einen schönen Doppelschacht hat.

Ist ein solcher Einbau möglich? Mir scheint das Radio/Navi recht klein (dachte nicht das ich sowas mal schreibe) für den Tigra.

Kann ich die Lenkradfernbedienung weiterhin nutzen?

Wie läuft so ein Einbau von statten? Google warf mir das aus:

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...

Ist aber nicht gerade das was ich möchte. Soll das Radio ersetzen, nicht das GID. Trotzdem sieht man hier schön wie man das CD30 rausholt. Nur wo gibts entsprechendes Werkzeug? Bei ATU (jaja...nicht schrauben und nicht lenken, probleme mitm denken, nichtmal die schuhe zu, fall für atu...) ist mir sowas noch nie aufgefallen.

Bin prinzipiell Selbstbastler aus Kosten- und Interessengründen.

Gruß

HG

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hedegas

http://www.mediamarkt.de/.../...-9125-NAV,48353,460793,707265.html?...

Warum bestellen wenn MM ausnahmsweise mal billiger ist?^^

Da steht:"Auf Wunsch kann das VME 9125 NAV auch über das Lenkrad bedient werden. Der dafür benötigte SWC-Anschluss ist bereits vorhanden."

Hat die LFB vom TT einen SWC-Anschluss?

Nein! Davon habe ich doch oben berichtet! Das Radio hat lediglich den Anschluss für einen Stecker - die Verbindung muss dann mit Adapter zu Adapter und Kabel zu Kabel irgendwie hergestellt werden. Wenn das alles sooo einfach wäre, würde es nicht die ganzen unterschiedlichen spezifischen Adapter und Fachbetriebe für Radios und Fahrzeuge geben. Es kocht halt jeder sein eigenes Süppchen, um die eigenen Produkte verkaufen zu können.

Bau einfach ein Lederlenkrad ohne LFB ein, macht die Sache zigmal einfacher :D:D:D

Themenstarteram 13. November 2013 um 19:19

Schade, naja, mal schaun. Danke trotzdem, ihr habt mir sehr gut geholfen.

Werde mal einbaun und schaun ob es mangels adapter trotzdem funktioniert- man darf doch mal glück haben.

wenn nicht bei atu mal nachfragen, was ich zwar ungern mache aber was sein muss muss dann halt mal sein.

edit:

ohne fernbedienung hab ich die angst, dass ich aufgrund des touchscreens mich ein wenig zu verheddere. analoge knöpfe liegen mir besser...

aber so wie ich das gesehen habe:

das CD30 hat diesen "großen" anschluss und daneben den antennenanschluss.

d.h. mit entsprechender kabelverbindung von dem set muss es ja irgendwie funktionieren.

bin halt einer der alles ausreiten will :)

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188

Bau einfach ein Lederlenkrad ohne LFB ein, macht die Sache zigmal einfacher :D:D:D

Und preiswerter - ohne wirkliche funktionale Einbußen. Das Navi hat übrigens (wie ich gesehen habe) einen Touchscreen; der wird kaum so einfach per LFB zu bedienen sein... :cool:

Themenstarteram 13. November 2013 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von helli56

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188

Bau einfach ein Lederlenkrad ohne LFB ein, macht die Sache zigmal einfacher :D:D:D

Und preiswerter - ohne wirkliche funktionale Einbußen. Das Navi hat übrigens (wie ich gesehen habe) einen Touchscreen; der wird kaum so einfach per LFB zu bedienen sein... :cool:

Es geht nicht ums Navi direkt sondern um die Musik per LFB. Lautstärke, Sender und Lied.

Entweder Navi mit Touchscreen oder Analoge Knöpfe :D

Themenstarteram 13. November 2013 um 19:32

YMMD!!!!^^

Geht viel einfacher: Kompass rein, Karte auf Beifahrersitz und fertig :p

Zitat:

Es geht nicht ums Navi direkt sondern um die Musik per LFB. Lautstärke, Sender und Lied.

Lautstärke: ein gutes Radio steuert die Lautstärke an sich abhängig von der Geschwindigkeit; hier ist der Can-Bus Anschluss gefragt.

Sender: i.d.R. hat man so ein bis zwei Favoriten, die man normalerweise durch einfachen Knopfdruck am Gerät wählen kann (vorausgesetzt, das Gerät ist nicht in der Beifahrertür eingebaut).

Titel: da drück ich einmal und der nächste Titel wird abgespielt; da drück ich eine andere Taste und ein anderes Verzeichnis auf dem USB-Stick, der Speicherkarte oder dem Android-Handy wird abgespielt.

Aber wie ich es schon anklingen ließ: technisch ist alles machbar; ob es den Aufwand lohnt, ist was anderes; das ist ganz allein Deine Sache und Deine Entscheidung.

Wir wollten Dir nur aufzeigen, dass das alles mit erhöhtem Aufwand verbunden ist (technisch und finanziell). Und aufschwatzen wollen wir Dir sicher auch nichts. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Hedegas

YMMD!!!!^^

Geht viel einfacher: Kompass rein, Karte auf Beifahrersitz und fertig :p

Das hab ich früher immer so gemacht, allerdings ohne Kompass - dafür hab ich die Schilder gelesen (wenn ich nicht zu schnell war). :D

Themenstarteram 13. November 2013 um 19:45

Ja, ich weiß was ihr meint und bin euch auch dankbar für die Hilfe.

Bin sicher dass ich hier noch viele Fragen stellen werd im Forum, von Zahnriemenwechsel bis Boxenausbau^Îhr Jungs seid echt gut!

Werds einfach mal einbauen und wenns mich wirklich so enorm stören sollte...Kann man immernoch das alte einbauen und über Handy navigieren, solagns innerhalb von DE ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hedegas

 

Bin sicher dass ich hier noch viele Fragen stellen werd im Forum, von Zahnriemenwechsel bis Boxenausbau

Dafür ist das Forum da. Und wir alle profitieren davon. :)

Das Thema Ablenkung durch Elektronik in neuen Autos wird groß diskutiert:

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Mein Auto steht in der Einzelgarage, ich muss rausfahren, dann aussteigen und das Tor schließen. Was macht da ein neues Auto? Wie wild piepsen, weil ja so wenig Platz rundrum ist, und weil ich mich weigere, mich für 10m anzuschnallen.

habs auch hin bekommen mit nem china android dual din teil

bis auf die rueckfahr cam finde den anschluss noch nicht fuer den contact

das die cam anspringt

3 std arbeit hab dann schaltplan fuer den tigra und den schaltplan fuer das radio gedruckt und die kabel abgezwickt und jeweils verbunden und den schalt strom vom ziagretten anzuender ...

den chinch out put mit dem im heckbereich verbauten logitech 200 watt system verbunden incl sub woofer und siehe da fettester sound danke fuer die anleitung

Sieben Jahre alte Beiträge wieder "auszugraben"... Respekt :-)

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen