Opel Insignia Sportstourer - enttäuscht :(
Hi,
auf der Suche nach einen Nachfolger für unseren derzeitigen 5er Kombi war ich sehr auf den Opel Insignia Sportstourer gespannt. So habe ich auf dessen Präsentation gewartet (und mir vorher nicht die Limousine angesehen).
Am Samstag war es dann soweit. Mit Frau, Kind und Kegel sind wir zum Opelhändler, um uns den Sportstourer mal anzusehen. Der Erste Eindruck war gut. Vorne als auch im Fond ein angenehmes Gefühl, nur das Lenkrad (in Braun) gefiel nicht so richtig. Ansonsten positiv.
Aber dann hat meine Frau die Heckklappe geöffnet. Was soll denn das? Was soll eine über 10cm tiefe Stossstange, die man überbrücken muss? Was soll dieser "Röhrenartige" Zugang zum Kofferraum? In genau diesem Moment schlug unser Eindruck total um. Das Heck wirkt unpraktisch und völlig "überdesigned". Der Händler hob die Lampen heraus und deren Sicherheitsaspekt. Andere Hersteller lassen einfach einen Teil der Leuchten am Korpus und nicht in der Klappe (oder bringen an dieser weitere Leuchten an). Man schwenkt eine riesige Heckklappe und gewinnt trotz längerer Karosserie keinen Laderaum (selbst der Händler sah das so).
Mal ehrlich: So schön und gelungen der Kombi von aussen ist, so unpraktisch und komisch finde ich es, wenn man den Kombi als Kombi nutzen will.
Nachdem der Sportstourer also auf unserer Liste von (fast) ganz oben auf ganz unten gerutscht war, meinte der Händler, das er bei 2 Kindern eh zum 5-türer (Fliesheck) raten würde. Wir also frohen mutes zu diesem. Und was war das? Ich (182cm) stiess im Fond press unter das Dach (und das passiert mir selten in Autos!). Was soll denn sowas? Gibt es für Opel-Ingenieure keine Fondpassagiere über 180cm? Das Auto hatte zudem noch nicht einmal Schiebedach! Wie würde das erst dann?
Ich bin wirklich verwundert. So schön das Fahrzeug auf den ersten Blick wirkt, so problematisch sehe ich diverse Detailpunkte im Alltag. Da nützen auch Preise en masse nichts.
Bin ich da zu kritisch? Oder sind die Punkte den meisten egal?
So wird's leider nichts für uns mit dem Opel Insignia. Schade.
Gruss
Volkmar
Beste Antwort im Thema
Hi,
auf der Suche nach einen Nachfolger für unseren derzeitigen 5er Kombi war ich sehr auf den Opel Insignia Sportstourer gespannt. So habe ich auf dessen Präsentation gewartet (und mir vorher nicht die Limousine angesehen).
Am Samstag war es dann soweit. Mit Frau, Kind und Kegel sind wir zum Opelhändler, um uns den Sportstourer mal anzusehen. Der Erste Eindruck war gut. Vorne als auch im Fond ein angenehmes Gefühl, nur das Lenkrad (in Braun) gefiel nicht so richtig. Ansonsten positiv.
Aber dann hat meine Frau die Heckklappe geöffnet. Was soll denn das? Was soll eine über 10cm tiefe Stossstange, die man überbrücken muss? Was soll dieser "Röhrenartige" Zugang zum Kofferraum? In genau diesem Moment schlug unser Eindruck total um. Das Heck wirkt unpraktisch und völlig "überdesigned". Der Händler hob die Lampen heraus und deren Sicherheitsaspekt. Andere Hersteller lassen einfach einen Teil der Leuchten am Korpus und nicht in der Klappe (oder bringen an dieser weitere Leuchten an). Man schwenkt eine riesige Heckklappe und gewinnt trotz längerer Karosserie keinen Laderaum (selbst der Händler sah das so).
Mal ehrlich: So schön und gelungen der Kombi von aussen ist, so unpraktisch und komisch finde ich es, wenn man den Kombi als Kombi nutzen will.
Nachdem der Sportstourer also auf unserer Liste von (fast) ganz oben auf ganz unten gerutscht war, meinte der Händler, das er bei 2 Kindern eh zum 5-türer (Fliesheck) raten würde. Wir also frohen mutes zu diesem. Und was war das? Ich (182cm) stiess im Fond press unter das Dach (und das passiert mir selten in Autos!). Was soll denn sowas? Gibt es für Opel-Ingenieure keine Fondpassagiere über 180cm? Das Auto hatte zudem noch nicht einmal Schiebedach! Wie würde das erst dann?
Ich bin wirklich verwundert. So schön das Fahrzeug auf den ersten Blick wirkt, so problematisch sehe ich diverse Detailpunkte im Alltag. Da nützen auch Preise en masse nichts.
Bin ich da zu kritisch? Oder sind die Punkte den meisten egal?
So wird's leider nichts für uns mit dem Opel Insignia. Schade.
Gruss
Volkmar
248 Antworten
für die, die nur meckern 😰
wenn meiner mal irgendwann da ist eingefahren ist und ich dann auf der autobahn von hinten an komme mit einem roten kreutz auf dem nummern schild
macht lieber platz und kniet nieder vor meinem baby
den opel motoren waren schon immer die besten 😁
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Aber dann hat meine Frau die Heckklappe geöffnet. Was soll denn das? Was soll eine über 10cm tiefe Stossstange, die man überbrücken muss? Was soll dieser "Röhrenartige" Zugang zum Kofferraum? In genau diesem Moment schlug unser Eindruck total um. Das Heck wirkt unpraktisch und völlig "überdesigned". Der Händler hob die Lampen heraus und deren Sicherheitsaspekt.
Also ich habe zuvor einen Passat Variant gefahren. Klar hat die Stoßstange hinten durch das Einladen (über 9 Jahre) schrammen bekommen. Da ich aufgepasst habe jedoch nur wenige... Andererseits: was solls! ES IST EIN AUTO. FÜR MICH EIN GEBRAUCHSGEGENSTAND! Abgesehen davon hat mein ST Cosmo nun eine Chrom-Schutzplatte serienmäßig.
Der Sports Tourer erlaubt mir das Einladen von 4 Koffern (längsseitig aufgestellt). Das reicht für uns als 4köpfige Familie. Und zum Schifahren hatte ich auch schon im Passat Variant immer eine Dachbox. Nur sieht der ST um Welten besser aus als mein alter Passat.
Der Kofferraum des ST wirkt zwar klein auf den ersten Blick. Aber man bekommt eine Menge hinein - vor allem, wenn man die Gepäckraumabdeckung herausnimmt.
Aber das muss eben jeder für sich entscheiden. Ich jedenfalls (und der Rest meiner 4köpfigen Familie) hat den Kauf jedenfalls nicht bereut 😁
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Das ist i.d.T. unpraktisch. Dafür niedrige Ladehöhe und keine Kante, die Du überheben musst.Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Was soll eine über 10cm tiefe Stossstange, die man überbrücken muss?
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Der ist doch perfekt, der Kofferraum ist auf voller Breite beladbar. Nicht bei jedem so (s. Passat). Und es ragt nichts in den Laderaum hinein.Zitat:
Was soll dieser "Röhrenartige" Zugang zum Kofferraum?
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Es wirkt unpraktisch, ist es aber nicht.Zitat:
Das Heck wirkt unpraktisch und völlig "überdesigned".
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Im Viertürer ist es gefühlt leicht besser, im Fünftürer wirklich beengtam Kopf.Zitat:
Ich (182cm) stiess im Fond press unter das Dach (und das passiert mir selten in Autos!).
Aber was willst Du auf der Rückbank?
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Das Schiebedach wäre wohl über den Vordersitzen und hätte sicher keine Auswirkungen über den Rücksitzen.Zitat:
Das Auto hatte zudem noch nicht einmal Schiebedach! Wie würde das erst dann?
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Offenbar, den ca. 80.000 Bestellern macht es scheinbar nichts aus.Zitat:
Bin ich da zu kritisch? Oder sind die Punkte den meisten egal?
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Wirklich schade, da der Wagen optisch genauso viel Klasse hat wie Euer 5er und in 99,5% aller Alltagssituationen wahrscheinlich genug Laderaum und genug Kopffreiheit bietet. Aber das ist die deutsche Denkhaltung, lieber an die 0,5% worst case zu denken.Zitat:
So wird's leider nichts für uns mit dem Opel Insignia. Schade.
Und wenns doch hart auf hart kommt:
Für das, was ein 5er mehr kostet kann ich mir ca. 100x im Jahr bei Sixt das Auto holen, welches meine Logistikbedürfnisse erfüllt 😁
ich hab gerade nochmal in der bedienungsanleitung eines st nach geschlagen
da steht ganz klar drin das der insignia ausdrücklich für pygmehen gebaut wurde und das andere marken liebhaber ab 180 cm das fahren untersagt wird weil es unbequem wird
HALLOOOOOOOOOOO !!!!!!!!!!!!!!!
habt ihr einen an der waffel
wie sitzt ihr denn im auto ?
kinn bis an die decke gestreckt ,hauptsache was gefunden zum meckern
ich bin 182 cm und ich sitze gerade drin und hab kopffreiheit ohne ende ,kann sogar noch einen huth tragen ...mit feder boah 😁
aber vieleicht solltet ihr vorher den sitz runter lassen bevor ihr einsteigt
Zitat:
Original geschrieben von LexTexter
Also ich habe zuvor einen Passat Variant gefahren. Klar hat die Stoßstange hinten durch das Einladen (über 9 Jahre) schrammen bekommen. Da ich aufgepasst habe jedoch nur wenige... Andererseits: was solls! ES IST EIN AUTO. FÜR MICH EIN GEBRAUCHSGEGENSTAND! Abgesehen davon hat mein ST Cosmo nun eine Chrom-Schutzplatte serienmäßig.Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Aber dann hat meine Frau die Heckklappe geöffnet. Was soll denn das? Was soll eine über 10cm tiefe Stossstange, die man überbrücken muss? Was soll dieser "Röhrenartige" Zugang zum Kofferraum? In genau diesem Moment schlug unser Eindruck total um. Das Heck wirkt unpraktisch und völlig "überdesigned". Der Händler hob die Lampen heraus und deren Sicherheitsaspekt.Der Sports Tourer erlaubt mir das Einladen von 4 Koffern (längsseitig aufgestellt). Das reicht für uns als 4köpfige Familie. Und zum Schifahren hatte ich auch schon im Passat Variant immer eine Dachbox. Nur sieht der ST um Welten besser aus als mein alter Passat.
Der Kofferraum des ST wirkt zwar klein auf den ersten Blick. Aber man bekommt eine Menge hinein - vor allem, wenn man die Gepäckraumabdeckung herausnimmt.
Aber das muss eben jeder für sich entscheiden. Ich jedenfalls (und der Rest meiner 4köpfigen Familie) hat den Kauf jedenfalls nicht bereut 😁
man könnte sich ja auch als alter rempler eine decke in den kofferraum legen die man dann beim beladen mal über die stoßstange rüber legt
so gibts dann auch keine macken
geht doch
ich kann auch die türenmit 20 cm langen finger nägeln öffnen und mich dann beschweren weil die mulde nicht tief genug ist weil da kratzer rein kommen
wie gesagt wer lang genug sucht wird immer fündig
aber vieleicht sollten wir insi liebhaber uns mal in anderen foren über die konkurenz mal her machen
da gibts viel zu lachen ,gerade bei vw mercedes und bmw die mehr schwierigkeiten haben wie opel :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pecko
- Probefahrt-Ergebnis: 3er und A4 zu billig in der Ausstattung, Volvo mit tollem Außendesign
- Direkt danach Probefahrt in einem Signum Cosmo: schick, luftig, edel, Platz hinten ohne Ende. Aber: Mini-Kofferraum
Hallo
sorry aber das ist ja wohl nicht dein Ernst🙄
man kann dem Audi sicherlich manches ankreiden,eine billige Ausstattung jedoch ganz sicherlich nicht...😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
sorry aber das ist ja wohl nicht dein Ernst🙄man kann dem Audi sicherlich manches ankreiden,eine billige Ausstattung jedoch ganz sicherlich nicht...😉
Ja, ich glaube, da hat er sich mächtig verschrieben. 😁 Er meinte wahrscheinlich, dass zu wenig Ausstattung bei gegebenem Preisrahmen drin war.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
HalloZitat:
Original geschrieben von pecko
- Probefahrt-Ergebnis: 3er und A4 zu billig in der Ausstattung, Volvo mit tollem Außendesign
- Direkt danach Probefahrt in einem Signum Cosmo: schick, luftig, edel, Platz hinten ohne Ende. Aber: Mini-Kofferraumsorry aber das ist ja wohl nicht dein Ernst🙄
man kann dem Audi sicherlich manches ankreiden,eine billige Ausstattung jedoch ganz sicherlich nicht...😉
mfg Andy
Doch: bei einem fixen Budget ist die Ausstattung billig: kein Leder, kein Navi, keine Sportsitze, keine elektr. Sitze, kein Panoramadach, usw.! Ist für MEIN budget billig(st). Und: Für mehr Geld ist der Audi auch edel - klaro.! Ich vergleiche aber die Leistung mit dem Preis und nicht was möglich wäre ohne Rücksichtnahme auf den Preis....
das Cockpit ist aber sehr gut gearbeitet und ist mit oder ohne Leder,eines der wertigsten auch über diese Klasse hinaus....welches überhaupt am Markt zu finden ist.
gerade an diesem Punkt hat Audi auch für BMW oder Mercedes die Messlatte aufgelegt...mehr Platz haben sicherlich einige andere zu bieten oder auch mehr Ausstattung,die Qualität der Ausstattung ist aber erste Klasse und auch nach mehr als 200.000km noch taufrisch,hier wird sich zeigen wo sich der Insignia und andere Konkurrenten einsortieren--->Klick
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo
sorry aber das ist ja wohl nicht dein Ernst🙄
man kann dem Audi sicherlich manches ankreiden,eine billige Ausstattung jedoch ganz sicherlich nicht...😉
mfg Andy
Doch: bei einem fixen Budget ist die Ausstattung billig: kein Leder, kein Navi, keine Sportsitze, keine elektr. Sitze, kein Panoramadach, usw.! Ist für MEIN budget billig(st). Und: Für mehr Geld ist der Audi auch edel - klaro.! Ich vergleiche aber die Leistung mit dem Preis und nicht was möglich wäre ohne Rücksichtnahme auf den Preis....
...treffend analysiert
wo er Recht hat, hat er Recht
war mich gleich klar was er gemeint hat....
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das Cockpit ist aber sehr gut gearbeitet und ist mit oder ohne Leder,eines der wertigsten auch über diese Klasse hinaus....welches überhaupt am Markt zu finden ist.gerade an diesem Punkt hat Audi auch für BMW oder Mercedes die Messlatte aufgelegt...mehr Platz haben sichlich einige andere zu bieten oder auch mehr Ausstattung,die Qualität der Ausstattung ist aber erste Klasse und auch nach mehr als 200.000km noch taufrisch,hier wird sich zeigen wo sich der Insignia und andere Konkurrenten einsortieren--->Klick
mfg Andy
mag sein, die Dauerläufe VW Qualität vs. Opel (200.000 km Test Astra/Golf)haben zumindest das Gegenteil bewiesen. Fragt man sich wo die gepriesene Interieur Qualität von VW geblieben ist.
Audi und VW sind aber gerade beim Cockpit und der Innenraummaterialien zwei paar Schuhe😉
mfg Andy
Zumal sich der Astra auch nicht als so zuverlässig in diesem Test gezeigt wie der Golf.
Der Softlack wurde bei VW wohl geändert, muss man abwarten.
Aber hier weis auch keiner, wie sich der Insignia auf Dauer schlagen wird, daher sollte man erstmal abwarten!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Zumal sich der Astra auch nicht als so zuverlässig in diesem Test gezeigt wie der Golf.
Kunststück, der Astra war schließlich als Diesel angetreten, der Golf als Saugbenziner. Wären beide mit gleicher Motorisierung angetreten, hätte es anders ausgesehen.
Gruß
Michael
Hallo!
Ich weiss nicht, ob man den 5er BMW mit dem Insignia vergleichen sollte, da es sich meiner Meinung nach um verschiedene Klassen handelt. Für mich ist der Insignia halt der Vectra-Nachfolger und somit mit Passat, 3er oder C-Klasse zu vergleichen. Ich selber fahre im Moment einen Omega Caravan. Im Vergleich dazu ist ein 5er BMW des selben Baujahres Ladetechnisch gesehen ein Schuhkarton, allein schon begingt durch die flach abfallende Heckklappe.
Aber egal, es geht ja um den Insignia. Ich finde es ist ein vom Design her sehr gelungener Wagen, und man merkt, das die Käufer wie schon beschriebn wieder mehr nach aussehen und Bauchgefühl kaufen, wurde auch Zeit!!!
Gruss an alle!!
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Ich (182cm) stiess im Fond press unter das Dach (und das passiert mir selten in Autos!). Was soll denn sowas? Gibt es für Opel-Ingenieure keine Fondpassagiere über 180cm? Das Auto hatte zudem noch nicht einmal Schiebedach! Wie würde das erst dann?Gruss
Volkmar
Die fehlende Kopffreiheit kann man nicht wegdiskutieren, wohl aber die Tatsache, dass nicht Du mit deinen 182cm, sondern wohl eher Deine Kinder hinten sitzen werden, oder?
Gruss Bjorno