ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Opel Insignia A 2.0 turbo 4x4 während der Fahrt blinkt MKL

Opel Insignia A 2.0 turbo 4x4 während der Fahrt blinkt MKL

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 22. Juni 2021 um 18:42

Hallo allerseits,

Ich fahre einen 0035/AVI. Das Auto ist aus dem Jahr 2014.

Nun meine Probleme:

1.)

Wenn ich mit 240/250 km/h auf der Autobahn fahre, blinkt die Motorkontrollleuchte mehrfach orange, wenn ich im Anschluss das Gas loslasse mein Auto rollen lasse. Nach kurzer Zeit hört das blinken auch auf. Tipp ich das Gaspedal wieder an leuchtet sie gleich wieder mehrfach auf. Wenn ich insgesamt ca 80 bis 100 km/h weniger habe, ist wieder alles in Ordnung. Danach kann ich normal fahren und wieder auf über 200 km/h beschleunigen und die Geschwindigkeit auch halten ohne Probleme. Was kann das sein?

2.)

Mein zweites Problem ist wie folgt:

Wenn ich ebenfalls auf der Autobahn mit über 200 km/h eine langgezogene Kurve fahre, leuchtet auch die Motorkontrollleuchte Orange und zugleich auch die stabikontrolle oder esp. Nach dem ich das Auto wieder etwas Rollen lassen habe, und wieder Gas antippe, blinkt sie ebenfalls wie oben beschrieben. Und auch das danachfolgende ist gleich.

Ölwechsel mit Filter habe ich machen lassen in der Werkstatt.

Was kann es sein, was muss gemacht werden, damit die beschriebenen Probleme nicht mehr passieren?

Ähnliche Themen
62 Antworten

@AexelF, bin Gestern eine größere Tour gefahren und die MKL leuchtet hartnäckig weiter. Was sich auf jeden Fall einhergehend mit dem Ereignis der leuchtenden MKL verändert hat:

1) Schwarzer Rauch beim gaswechsel

2) Beim anfahren auf leichter Steigung im ersten Gang und unter 2000U/min 'verschluckt' sich der Motor und würgt sich ab. Ist besonders ärgerlich auf stark befahrener Straße mit Ampeln...

(Dieses "verschlucken" hat mein Insi schon vom ersten Tag als Neuwagen in 2015 gehabt, nur nicht so stark und ich glaube das ich in 2015 bereits einen thread dazu geschrieben habe, aber es fand sich damals niemand mit einer Lösung. Das Problem hatte sich im laufe der Zeit etwas gebessert, aber jetzt wieder stärker denn je wieder da...)

3) Verbrauch steigt locker über 8L/100km, und das hatte ich in all den Jahren nicht.

Geplante Maßnahme: in zweiter Novemberhälfte bringe ich den Wagen wieder zum FOH, schau'n wir mal was wird...

Gruß

Zitat:

@AexelF schrieb am 23. Oktober 2021 um 19:09:05 Uhr:

Hallo Harley0001, ich habe deinen Rat befolgt und die Batterie abgeklemmt. Nach paar Minuten habe ich sie wieder angeklemmt und wie du es prophezeit hattest, ist die Leuchte aus.

Tageskilometer habe ich auch genullt. Jetzt mal weiter sehen.

Steht bei dir noch was auf dem Massnahmenplan, oder lässt du es so laufen?

@AexelF

Ohne Auslesen und Ermittlung eines Fehlercodes kann dir keiner helfen.

Es kann so vieles sein, Zündmodul, Zündkerzen, Schubumluftventil, Wastegate vom Turbolader, Ladeluftschläuche undicht, das ist meine Vermutung, schwarze Abgaswolke beim gas geben sind ein Indiz usw.

Also Fehlercode auslesen und dann sehen wir weiter.

@hwd63, danke. Schön wäre es wenn es "nur" der Ladeluftschlauch ist, aber der wurde auch gewechselt (ca 260€ das Teil zzgl Arbeitszeit). Das hat auch der FOH vermutet und die Anlage mit einem Rauch geflutet um Dichtheit zu prüfen, war nichts erkennbar. Der LMM wurde ebenfalls getauscht...

Das ist ja das traurige an den Autos von Heute, es gibt zwar einen Hinweis auf mögliche Ursachen, die Hinweise aber haben sehr viele "Verzweigungen" und mögliche Zusammenspiele mit anderen Komponeneten die wiederum viele Verzweigungen haben können, und das wird nicht, oder selten, gezeigt. Wer es kennt, ich komme mir vor wie "Asterix und Obelix in Rom", es ist zum verrückt werden.

Gruß

Zitat:

@Harley0001 schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:12:40 Uhr:

@hwd63, danke. Schön wäre es wenn es "nur" der Ladeluftschlauch ist, aber der wurde auch gewechselt (ca 260€ das Teil zzgl Arbeitszeit). Das hat auch der FOH vermutet und die Anlage mit einem Rauch geflutet um Dichtheit zu prüfen, war nichts erkennbar. Der LMM wurde ebenfalls getauscht...

Das ist ja das traurige an den Autos von Heute, es gibt zwar einen Hinweis auf mögliche Ursachen, die Hinweise aber haben sehr viele "Verzweigungen" und mögliche Zusammenspiele mit anderen Komponeneten die wiederum viele Verzweigungen haben können, und das wird nicht, oder selten, gezeigt. Wer es kennt, ich komme mir vor wie "Asterix und Obelix in Rom", es ist zum verrückt werden.

Gruß

Hallo Harley001,

gibt es schon etwas Neues zu dem Problem mit deiner MKL? Wurde der Fehler inzwischen behoben? Und wenn ja, was war es am Ende?

Wie ist es eigentlich bei dir mit der Leistung des Wagens? Spürst du da einen Abfall in der Leistung, z.B. beim Beschleunigen?

Gruß AexelF

@AexelF hallo, das Auto steht seit ca 1,5 Wochen in der Opel-Werkstatt und der Kfz-Meister hatte bei der Ursachenforschung unter Anderem eine Messung der Injektoren vorgenommen und auf dem dritten Zylinder eine starke Abweichung festgestellt (wenn ich mich noch an die Zahlen richtig erinnere waren die Zylinder 1,2, und 4 bei über 83xxx und Zylinder 4 bei 135xxx). Die Injektoren wurden zur Überholung und genauer Einstellung eingeschickt (kann bis zu 3 Wochen dauern, Corona bedingt)Das könnte ein möglicher Grund sein für die starke Rauchentwicklung, das schlechte Durchzugsvermögen und damit verbunden, für das dauerhafte leuchten der MKL.

Ich gebe in jedem Fall Rückmeldung sobald fertig, jetzt tut mir auch mal das zu Fuß gehen ganz gut :-)

Gruß

@Harley0001

Aber das hätte die Werkstatt doch schon vorab auslesen können bzw. danach als man feststellte das kein Ladeluftschlauch gerissen ist, wie hoch die Einspritzmengenkorrektur ist.

Also soviel Equipment sollte in der Werkstatt vorhanden sein bzw. Kompetenz.

Selbst ein einfacher Rücklaufmengentest mit Röhrchen hätte schon ein Ergebnis bzw. die Ursache gezeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=HaWjKCAGBZE&t=741s

Ist nicht selten das bei ca. 100.000 km schon mal ein Injektor defekt ist.

@hwd63, naja, der Mechatroniker hatte beim letzten Besuch wohl nur laut Fehlerspeicher den LMM gewechselt ohne zu wissen das bereits ein Neuer drin war. Und nachdem die MKL ja gleich bei der Abholung wieder leuchtete, hat sich der Werkstattleiter eingeschaltet (aus zeitlichen Gründen bei mir war der Termin erst vor ca 1,5 Wochen möglich) und wenn ich deinen Beitrag richtig interpretiere, hat Er zunächst richtig gehandelt. Jetzt hoffe ich mal dass das Problem unzweifelhaft erkannt und beseitigt wird.

Jedenfalls vielen Dank für deinen Beitrag.

Gruß

@Harley0001

Naja, ich Wechsel erst den LMM wenn ich sehe das der keine plausible Messwerte liefert.

Was aber komisch ist.

Danach erst taucht ein weiterer Fehlercode auf, nachdem du den Wagen übernommen hast??

Ja haben die denn keine Probefahrt gemacht??

Ich hoffe jetzt für dich, das die jetzt alles richtig machen.

Denn ein Injektor kostet dich schon so ca. 600 Euro ohne Lohn!!

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Frage schon mal vorab nach den Kosten für die Reparatur, nur so als Tip.

@hwd63, ja, das kann schon teuer werden daher sagte mir der WS-Leiter das die Injektoren eingeschickt werden und wo nötig revidiert und alle eingestellt werden sollen bevor der Einbau erfolgt.

Vermutlich wurde beim ersten mal keine Probefahrt unternommen, aber wissen tu ich es nicht.

Jetzt schauen wir mal was bei rauskommt, ich will zuversichtlich sein das es klappen wird und mein Insi bald wieder läuft..

Gruß

@AexelF, hallo erstmal. Heute rief mich der Werkstattmeister an und teilte mir mit das Zylinder 3 ca 20% zu wenig Kompression hat. Man kann den Schaden reparieren, jedoch ist ei Tauschmotor von den Reparaturkosten nicht allzu weit entfernt.

Der Tauschmotor mit Arbeitszeit und der bisher verwendete Aufwand werden mich voraussichtlich so um die 8.000€ kosten. Ich bin jetzt echt am überlegen den Wagen wie der ist in Zahlung zu geben und einen anderen Gebrauchten zu nehmen, oder reparieren zu lassen.

Habe erst vor ca 3000km neue Bremsscheiben mit Belägen, Turboladebelüftungsschlauch, Batterie und Kleinzeug wie Luftfilter und anderes investiert.

Die Ausstattung ist auch ganz ordentlich: VIN W0LGT8E17F1014887 (habe leider keinen Zugriff auf einen VIN Decoder)

Tja, das ist der aktuelle Status

Gruß

@AexelF, Ergänzung: die Zylinder 1,2 und 4 liegen bei 10% unter soll und der Vollständigkeitshalber

der Zylinder 3 liegt bei 20% unter Soll.

Gruß

@Harley0001

Also wurde eine Druckverlustprüfung durchgeführt.

Wie hoch ist denn überhaupt die Kompression alles unter 20 Bar bedeutet KO für den Motor.

Das wäre auch noch interessant zu wissen, denn min. 23-30 Bar deuten auf einen intakten Motor hin.

@hwd63, leider kann ich dir das nicht beantworten da ich nicht so viel davon verstehe. Aber ich vertraue jetzt einfach darauf das es richtig ist was diagnostiziert wurde und der Motor komatös ist...

Bis Ende der Woche wird der Chef des Autohauses wieder da sein und wir werden die Alternativen welche ich habe durchgehen.

Jedenfalls werde ich dieses Jahr wegen der Feiertage und Jahresende keinen Opel mehr zum fahren haben.

Ich werde berichten wie es dann weitergeht.

Gruß

@Harley0001

Auf alle Fälle noch eine Kompressionsprüfung machen.

Denn es ist gut möglich das nur ein Ventil defekt ist, denn dann brauchst es keinen neuen Motor.

Die Werkstatt sollte noch eine Endoskopie machen wie es im Brennraum aussieht und gegeben falls sind ja auch Verschleißspuren zu sehen auf der Zylinderlauffläche.

Mit der Endoskopie kann man auch sehen ob eine Ventil defekt ist, somit wäre ein AT Motor unnötig und nur eine Überarbeitung des Zylinderkopfes notwendig.

Was auch jeder gute Motoreninstandsetzer übernehmen kann.

@hwd63 ich habe es so verstanden, dass die Kompression geprüft wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Opel Insignia A 2.0 turbo 4x4 während der Fahrt blinkt MKL