ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Opel Astra J 1.7 CDTI Exklusiv mit 70.000km kaufbar?

Opel Astra J 1.7 CDTI Exklusiv mit 70.000km kaufbar?

Opel Astra J
Themenstarteram 24. Juli 2017 um 22:35

Hi,

Um meine Liste zu vervollständigen schaue ich mir auch obiges Fahrzeug an.

Opel Astra 1.7 CDTI DPF Exklusiv in "Vollausstattung" mit 70.000km, EZ 05/2014

Das Fahrzeug hat noch eine Neuwagenanschlußgarantie bis 05/2019 und 150.000km

Ich hatte schon einen Astra F und einen Astra G, gänzlich opel-unerfahren bin ich also nicht, wenn auch ältere zuverlässige Möhren. :D

1. Ist diese Garantieverlängerung direkt von Opel oder wieder mit prozentigem Kilometerabzug durch die CG Car Garantie? Dachte das in einem alten Prospekt mal gelesen zu haben.

2. Hat der Motor (130PS) irgendwelche bekannten Schwachstellen (hat der Handschalter dieses M32 Getriebe?) bzw. ist bei 70tkm schon was größeres zu Wartung fällig?

Kann man irgendwo für diesen Motor/Fahrzeug die Wartungsintervalle nachlesen?

3. Gibt es eine Fahrzeug Config-Nummer o.ä. mit der man online die gebuchten Pakete sehen kann?

Die Aufpreisliste ist ja grässlich lang und heftig mit Einschränkungen. :eek:

4. Gab es in dem Baujahr auch Standard-Xenon oder nur Xenon AFL+ in der Liste?

5. Wie ist die Kurzstrecken-Langlebigkeit von Diesel und Partikelfilter so einzuschätzen?

Hatte mit einem Peugeot 307 136PS Diesel nie was von Partikelreinigung gemerkt trotz 25km einfacher Strecke Arbeitsweg. :D

6. Besser nach einem "normal" ausgestatteten Astra K schauen? Wenn ja, warum?

7. Verbrauch laut Spritmonitor ist 5,6l real, kommt das gut hin?

Danke euch von einem Vielleicht-bald-wieder-Opel-Fahrer :D

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 24. Juli 2017 um 23:24

Zitat:

2. Hat der Motor (130PS) irgendwelche bekannten Schwachstellen (hat der Handschalter dieses M32 Getriebe?)

Ja hat das M32 Getriebe.

Ansonsten ist bei den Dieseln gerne mal das AGR-Ventil verdreckt, da hilft reinigen oder zur Not Tauschen.

Zitat:

bzw. ist bei 70tkm schon was größeres zu Wartung fällig?

Naja da wird evtl. der 4te Service mit Bremsflüssigkeistwechsel fällig sein.

Kostet aber auch nicht die Welt, ca. 400€

Zitat:

Kann man irgendwo für diesen Motor/Fahrzeug die Wartungsintervalle nachlesen?

Standardintervall ist alle 30.000km/ 1 Jahr.

Bzw. nach deiner Öllebensdauer-Anzeige im BC, eben was zuerst eintritt.

Zitat:

3. Gibt es eine Fahrzeug Config-Nummer o.ä. mit der man online die gebuchten Pakete sehen kann?

Die Aufpreisliste ist ja grässlich lang und heftig mit Einschränkungen. :eek:

Nicht dass ich wüsste, kannst dir aber mit der FIN die Ausstattungslinie anzeigen lassen.

Evtl. kann der FOH das für dich recherchieren.

Zitat:

 

4. Gab es in dem Baujahr auch Standard-Xenon oder nur Xenon AFL+ in der Liste?

Soviel ich weiß gibt es bei Xenon immer nur AFL+.

Zitat:

 

5. Wie ist die Kurzstrecken-Langlebigkeit von Diesel und Partikelfilter so einzuschätzen?

Hatte mit einem Peugeot 307 136PS Diesel nie was von Partikelreinigung gemerkt trotz 25km einfacher Strecke Arbeitsweg. :D

Unser 1.7 CDTI wird auch häufig auf Kurzstrecke bewegt. Der DPF macht bis jetzt keine Probleme. Wenn man alle 2 Wochen mal 20 Minuten zügig auf der Ab fährt, sollte es da wenig Probleme geben.

Zitat:

7. Verbrauch laut Spritmonitor ist 5,6l real, kommt das gut hin?

Unser 110PS 1.7 CDTI braucht 5,8-5,9L laut BC. Aber wie gesagt, häufig Kurzstrecke.

Wobei ich so manche Verbrauchswerte die ich gehört habe für reine Fabelwerte halte.

Ich hatte auch vorher den J ST CDTI 1,7 110Ps

Verbrauch normalstrecke ca 5,9 235tkm

mit 225er 17zoller

Jetzt den K ST 1,6 CDTI 110Ps

Verbrauch normalstrecke ca 4,7 32tkm

Hat nur 205er 16zoller und ca 170kg leichter

Der wechsel vom g Caravan zum J war zu 80%

schon immens gut. Vom J zum K 40%.

Beim K ist definitiv die Sicht besser, dadurch das die Aussenspiegel wieder am Blech sitzen.

Der J und der K haben beide ihre Vor und Nachteile. Der K wäre so ein super Auto, hätte Opel ein paar Features vom J übernommen.

Z.Bsp. Dämmung, Ablagefächer, Abdeckrollo (Schienensystem) .....

Hätte auch gerne 20kg dadurch schwerer sein dürfen. Aber nein: hauptsache Abgaswerte.....

Autobatterie findet beim K keinen Platz unter der Motorhaube. Ist auch ganz gut so.

Ich habe auch einen ST "Exklusive" aus 04.2014, mit nahe zu Vollausstattung, bis auf Start/Stop, Rückfahrkamera, Reifendrucküberwachung und die Schildererkennung ist alles drin.

Probleme mit M32 habe ich aktuell nicht (kmStand 85000), Verbrauch ist laut BC bei 5,1-5,3l/100km, beim nachtanken liegt der Verbrauch aber bei 5,6-6,2 also schummelt der BC ein wenig.

Das 950 Navi hat nach einem Update(nicht die Karte) nur Software kaum noch Aussetzter ein bis zweimal im Monat spricht es einfach nicht... löscht man die Route und hält an, nach das Auto aus, schließt es ab und wartet eine weile geht es wieder...

Der Teilleder Sitz auf der Fahrerseite hat jetzt ein paar kleine Risse/Falten das will ich noch prüfen lassen...

Ansonsten ist der J nicht so schlecht, es gibt Verbesserungen zum H keine Frage, der Kofferraum hat viele Ablagen unter den Kofferraumboden, aber auch gute Lösungen aus dem H vermisse ich beim J.

Ich spreche gerade von der Menüstruktur im 950 Navi, die ist schon recht unübersichtlich, und die Karten sind aus dem letzten Jahrhundert...

Das "Multifunktionslenkrad" kann z.B. auch nicht mehr wie beim Astra H das Navi bedienen, das geht nur noch über Sprachbefehle(die vom Gerät kaum erkannt werden) oder über den Wählknopf in der Mitte...

Eines muss ich Berichtigen. Sollte die Öl-Lebensdauer bei 0% sein, so muss man noch lange keine Inspektion machen, sondern wirklich nur das Öl wechseln lassen. Der Inspektionsintervall ist fest bei 30000 km oder 1 Jahr, was eher eintritt.

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 7:46

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. :)

Macht das M32 Getriebe denn auch noch 2014 großartig Probleme (bei der Probefahrt werde ich natürlich auf die typischen Merkmale achten)?

Laut Online-Wartungsheft hat der 1.7 CDTI ein M32-6 verbaut, gut oder schlecht?

Wie sieht es mit der verlängerten Werksgarantie aus? Taugt die was oder ist das wirklich "nur" die gleichwertige Car Garantie wie bei anderen?

Ist das Anfälligste Getriebe im Astra J. Was noch lange nicht heißt, das es schlecht ist. Und Anfällig ist Auslegungssache. Ich denke einen frühen Defekt zu erleiden ist sehr sehr unwahrscheinlich.

Achte auf Schaltknaufbewegungen unter Last, ein einmaliges Bewegen nach dem Einkuppeln ist okay.

Auffällige Getriebe Surren gerne und habe Probleme im 5. und 6. Gang (schweres einlegen, Knacken/Knirschen beim Einlegen), wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 21:15

Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:

https://www.autoscout24.de/.../...a972-917f-4b47-8eb8-7ef562d60ecd?...

Ist der Preis schon fast zu gut? Der Händler hat einige "FÄHNCHEN" aber sonst sehr gute Bewertungen und dank Opel Anschlussgarantie sollte das eigentlich kein Problem sein?

Zum M32/Reparaturhistorie konnte er nichts sagen, ist das ein schlechtes Zeichen?

Bremsflüssigkeit ist fällig sagt er.

Ich werde natürlich auf das Getriebe achten und das allgemeine Gebaren des Verkäufers.

am 25. Juli 2017 um 21:23

Was soll er denn zur M32 Reparaturhistorie sagen?

Das Getriebe wird bis jetzt eben völlig in Ordnung sein.

Ich würde mich wegen dem Getriebe auch nicht verrückt machen, passieren kann immer was, auch mit einem Bauteil, welches man nie auf dem Schirm hatte.

Der Preis ist eigentlich normal.

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 21:25

Echt?

Auf dem Markt in der Ausstattung ist da eigentlich rel. wenig, hast du ein Vergleichsangebot im bayerischen Raum gefunden?

Also hältst du das Angebot für in Ordnung?

Aktuell wollte ich einen Peugeot 208 mit Halogenlicht und besseren Lampen kaufen, AFL+ wäre da ein lohnender Lichtsprung, oder? ;)

Aktuell mache ich Schichtarbeit mit vielen Dunkelheitsfahrten, meine letzten zwei Autos sind durch Wildunfälle draufgegangen...

Stimmt es eigentlich dass das AGR-Ventil beim Astra gut zu erreichen ist für einen Austausch/Wartung und somit günstiger kommt bei Verkokung o.ä.?

am 25. Juli 2017 um 21:32

Also unser Astra 1.7 CDTI 110PS hat mit 60.000 km und 3 Jahren ca. 10.000€ gekostet.

Austattung ist etwas schlechter als deine, aber Navi, Einparkhilfe, Tempomat, Multif. Lenkrad, Autom. Fahrlicht hat er auch.

Das Angebot halte ich erstmal nicht für unseriös, aber das muss man sich vor Ort eben genau ansehen.

Vom AFL+ hört man nur gutes.

Das AGR-Ventil bei unserm 1.7er hatte ich nach 5 Minuten ausgebaut, besser erreichbar kann man es gar nicht anbringen.

Von daher lohnt auch immer erst ein Reinigungsversuch.

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 21:40

Prima, danke.

Eigentlich ist das AFL+ auch "nur" Bi-Xenon mit sich öffnenden und schliessenden Blenden, meist sollte also nur der D1S-Brenner getauscht werden müssen, wenn überhaupt mal, oder?

Leider kann man nicht wirklich erkennen ob das 950er oder 650er Navi verbaut ist, der Händler wusste es auch nicht so genau.

Ist das Leder im Astra ordentlich haltbar oder eher minderwertig?

am 25. Juli 2017 um 21:47

Ich habe hier noch nie was davon gelesen, dass es Probleme mit dem AFL+ gibt oder die Brenner oft getauscht werden müssten.

Eigene Erfahrung habe ich aber nicht, unserer hat nur Halogen.

Wenn ich das auf dem Bild im Inserat richtig erkenne, ist das 950er verbaut.

Bin mir da relativ sicher.

Zum Leder kann ich nichts sagen.

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 21:49

Dann werde ich ihn mir wohl doch morgen anschauen, danke nochmals. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Opel Astra J 1.7 CDTI Exklusiv mit 70.000km kaufbar?