ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. opel astra j 1.6 turbo Bremen

opel astra j 1.6 turbo Bremen

Themenstarteram 15. November 2017 um 21:32

Guten Abend opel Freunde,

 

Habe heute ein komplett angebot erhalten von meiner Werkstatt. Für ernennen der bremsen,vorne& hinten inkl Belege für Material 700euro.

Was ich ziemlich viel fande.mir würde angeboten die bremsen mitzubringen diese werden den eingebaut.

 

Die Frage welche bremsen benötigt ich,was haben ich zu beachten beim Kauf.

Benötige große schreiben da es sich hier bei um ein opel astra j 1.6 turbo handelt. Typ Schlüssel 0035 AKM

 

Original opel bremsen oder Ate, Zimmermann Bosch?

 

Habe zwei Kostenvoranschlag beigelegt

Dort stehen die Bezeichnung der bremsen

 

Freue mich über eure Antworten

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 15. November 2017 um 21:34

Hier der Anhang

20171115_223346.jpg
20171115_223310.jpg

Im Grunde genommen kannst du die genannten Hersteller verbauen lassen, da sie alle in Ordnung sind. Ich persönlich mag Textar. Ein Montagesatz, diese Gleitbleche für die Beläge sollten mit dabei sein. Bei Textar ist das dabei. Vielleicht müssen auch die Führungsstifte ausgetauscht werden je nach Zustand, besonders hinten. Diese neu zu fetten mit dem speziellen Gleitfett wäre das Mindeste. Das wäre somit ein weiterer Reparatursatz.

Und, Preise sind relativ.

Beste Grüße

Powercruiser

Themenstarteram 16. November 2017 um 9:34

Ich würde schon lieber Gm oder Bosch bevorzugen.

 

Welche muss ich Von Bosch nehmen, habe keine gefunden bzw auf was ich achten muss.

 

Wären das die von opel?

 

Screenshot_20171116-103131.jpg

Das sind mal Preise bei Opel. ;)

 

Ich habe letzte Woche hinten die Beläge gewechselt. Hab mir welche von ATE für 36 Euro gekauft.

.... und bremsen genauso gut, wie das Original.

Habe jetzt 56.000km mit den Originalen runter, da ist aber noch Belag für mindestens weitere 30.000 km drauf. Ob das die anderen auch schaffen? ;)

Mein Originalsatz vorne war nach 45000 fertig, jetzt ist ATE drauf.

By the way: Ist es bei den Original-Opel-Scheiben eigentlich normal, dass nicht nur die Beläge nach 45000 runter sind (liegt vermutlich an der Fahrweise ;) ), sondern auch die Scheiben so eingelaufen sind, dass der Rand fast am Sattel schleift??? Hat ich so noch nie bei meinen Astras.

Huiuiui... Ich hab neuerdings für Textar Beläge 110€ bezahlt. War schon deutlich teurer als aus dem Netz, aber eben vom lokalen Dealer. Die aufgerufenen 170€ von hier sind ja mal happig.

Themenstarteram 17. November 2017 um 8:51

Danke für eure Antworten, die mir bisher leider nicht weiterhelfen. die Frage ist ja welches Set von Bosch benötige ich. Bin absolut leihe auf was ich da achten muss.

Für gewöhnlich auf nichts, außer die Abmaße, einen qualitativen Hersteller. Wenn du was "besonderes" willst, also zB. "Sportbremse", gekochte Scheiben, Keramikbeläge,... Sollte man auf die individuelle Systemverträglichkeit achten. Z.b. mögen Keramikbeläge keine gelochten Scheiben...

 

Warum ausgerechnet Bosch? ATE, Textar, GM, Brembo tun es auch...

Weil Bosch ein bekannter Hersteller ist und der wahrscheinlich denkt das Boschbremsen das non plus ultra wären.

Stellt Bosch überhaupt selbst Bremsen her? Ich würde mal TRW in den Raum werfen. Schon mehrfach bentzt. Plug and Play einbauen, hält und bremst super.

Zitat:

@olventownpower schrieb am 17. November 2017 um 09:51:38 Uhr:

Danke für eure Antworten, die mir bisher leider nicht weiterhelfen. die Frage ist ja welches Set von Bosch benötige ich. Bin absolut leihe auf was ich da achten muss.

Wenn du Laie bist, willst du dich wirklich an der Bremse versuchen? Oder hast du wenigstens jemanden, der dir über die Schulter sieht und Ahnung hat?

 

Themenstarteram 17. November 2017 um 14:08

@Alsdorfer steht in meiner Anzeige die Informationen dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen