OPC Kaufentscheidung finanzielle Sicht

Opel Astra J

Guten Tag liebes Forum,

ich habe mir mal dieses Thema mal durchgelesen
http://www.motor-talk.de/forum/wie-viel-sollte-man-verdienen-um-sich-einen-opel-astra-j-opc-leisten-zu-koenne-t4790000.html?page=3#user-login-header
Bin etwas enttäuscht das nicht nennenswertes rauskam, außer "Zieh aus und steh auf eigenen Beinen, dann kannste dir das nochmal überlegen". So habe ich das von einigen Poster interpretiert.
Soviel dazu.

Ich bin derzeit am überlegen mir ein Astra OPC zu kaufen. Mein Budget liegt bei 19-21.000 €.
Es sind einige Inserate dabei die mich auch ansprechen.

Zu mir:
Bin 21 Jahre jung, habe einen festen Job und lebe bei meinen Eltern -eigene Wohnung-.
Der Opel Astra OPC ist mein Traumwagen. Ich habe bereits mit meinen Eltern eine Kalkulation durchgeführt ob es überhaupt finanziell klappen würde.
Laut unseren Rechnungen würde ich am Ende des Monats 150€ übrig haben.
Versicherung, Kredit, Sprit, Miete, Rücklagen, Essen usw. natürlich mit einberrechnet.

Habe schon viele Autos gefahren, bisher fahre ich mit einem Opel Insignia 2.0 ecoFlex und fahre diszipliniert. Das kann ich mit Fug und Recht behaupten. Habe seit 5 Jahren mein Führerschein noch kein Unfall gebaut, außer die üblichen Blitzer :P. Soviel zu meiner Fahrweise.

Dennoch möchte ich gern eure Meinung hören. Ich denke ich bin hier nicht der einzige, der mal vor diesem Problem stand oder sogar derzeit ist.

Ich bitte hier nicht die Kommentare loszulassen wie "Steh auf deinen eigenen Beinen" oder "Werde erst erwachsen. Ich bin mir dessen bewusst und habe selber 2 Tage damit verbracht welche Kosten auf mich zukommen werden.

Ich werde morgen mal ein OPC Probefahren mal sehen wie es ist.

Ich danke euch für jeden Hilfe

Beste Antwort im Thema

Lass es lieber... 😉

Ich kann es gut verstehen, dass man so ein Auto haben will - zumal in dem Alter. Aber aus meiner Lebenserfahrung heraus weiss ich rückblickend, dass man im Alter von 21 meint, das Leben wäre bereits relativ festgefügt - ist es aber definitv nicht. Was heute noch sicher scheint, ist ein Jahr später vollkommen anders (Muss ja nicht unbedingt schlecht sein).

Deine Kalkulation ist auf Kante genäht, die 150.- Euro bleiben Dir in keinem einen Monat übrig, zumal Du jeden Tag 40km tuckern wirst und am Wochenende wirst Du den OPC sicher nicht in die Garage stellen 😉 D.h. Du verbläst mindestens 4 Tankfüllungen jeden Monat, denn in einem sei gewiss: Der OPC fordert den Tritt aufs Pedal, das hat nix mit diszipliniert oder nicht zu tun. Man kauft sich keinen Hobel mit 280PS um dann damit Spritsparrekorde zu versuchen. Man KANN mit 7,8 Liter fahren, aber das macht keinen Spaß. Realistisch bewege ich den OPC zwischen 10 und 12 Litern, wenn es mal hurtig sein soll sind auch 15 Liter drin. Meist reicht ein Tank so 4-450km. Nach 20km ist der OPC grad mal warm, d.h. Du wirst tendenziell mehr brauchen.

Der OPC ist bei mir inzwischen der Zweitwagen, ganz einfach weil ich jeden Tag 200km pendeln muss, trotzdem kostet er Geld auch wenn ich nur am WE oder unter der Woche mal für Daffke fahre.

Kosten Sprit 150.- Euro bei reiner Wochenendnutzung, im ersten Jahr ein halber Satz Reifen für vorne neu, Bremsscheiben vorn sind nun bei 42tkm an der Verschleissgrenze - Kosten wenn mans selber macht wie bereits geschrieben ca. 800 Takken - nur vorne. Die Wartung des Differentials soll so zwischen 6 und 800 Euro kommen - wenn nix dran is, fällig bei 60tkm. Kundendienste kommen so zwischen 2-300 Euro bei kleinem KD und 4-500 Euro grosse Inspektion - je nachdem wo man lebt. Unterhaltungsmäsig kost mich Vollkasko mit allem Zipp+Zapp irgendwas um 800.- Euro/Jahr - bei SF28. Steuer zahl ich 226.- Euro (plusminus, müsst ich schauen)

Vergangenes Jahr habe ich den OPC noch als Dailydriver genutzt, das war aber vor dem neuen Job mit dem langen Weg täglich.

Was ich Dir sagen will: Das Auto ist sehr teuer im Unterhalt, es macht zugegeben verdammt viel Spaß, aber 150.- Euro zur freien Verfügung reichen nicht aus, damit wirst Du nicht glücklich.

Zu den Auffälligkeiten (ohne nun jeden Post hier einzeln gelesen zu haben):

1.) Die Getriebe F40WR3 der ersten Modelljahre sind reihenweise hopps gegangen. Das wurde erst mit MJ 2014 (BJ ab Juli 2013) merklich besser, da haben die anscheinend was verbessert dran.
2.) Kauf Dir keinen Ardenblauen, die haben massive Lackprobleme (Steinschläge an Front und auch an den Seiten durch die 20"😉
3.) Nimm das normale Navi650 das Serie dabei war, das IL950 lohnt den Aufpreis nicht, die Sprachsteuerung funzt nicht und ist ein einiziger Krampf
4.) Opel hat ein Problem mit beschlagenden Scheiben, umso mehr beim OPC. In Stellung "Auto" der Klima kannst Du im Winter bei nasskalt sicher sein, dass die Scheiben sehr schön beschlagen.
5.) Das Auto ist bestenfalls ein 2+2 Sitzer, 2 Leute vorne gehen komfortabel, wenn hinten jemand mit will, dann sollte er entweder Yogameister sein oder Masochist der sehr leidensfähig ist - definitiv kein Auto um mit 4 Leuten weiter als 10km zu fahren.

Noch eins: Ich würde mir ein Auto wie den OPC niemals gebraucht kaufen, das Risiko an eine verheizte Karre zu geraten ist zu hoch.

Ich wills Dir nicht ausreden, ich schreib nur, was ICH an DEINER Stelle machen würde - mit meiner Erfahrung aus bald 50 Jahren 😉

Falls Du doch durchziehst wünsche ich Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt 🙂

209 weitere Antworten
209 Antworten

Man könnte natürlich um etwas "Vernunft" reinzubringen auch mal einen Opel Astra J GTC mit 1.6 Turbo und 200PS probefahren oder etwas ähnliches aus der GTI-Klasse. (Leon Cupra, Focus ST, GTI, etc.)

Umso größer die Auswahl, umso eher findet man auch mal einen Schnapper.

Der rote ist für die Kilometer, und den technischen Zustand meiner Meinung nach sowieso viel zu teuer. Meiner hat bei knapp 27000km grad mal 22 gekostet ohne jegliche Mängel und nem ordentlichem Kaufvertrag übers Autohaus. Von dem würde ich also nen riesengroßen Bogen machen.
Leistung würde ich mal behaupten reicht locker für nen Frontkratzer, hab mitunter vielmehr das Problem das man sie nicht auf die Straße kriegt. Als alltagswagen geht er grad noch so, find ich. Fahre ca 60km am Tag und nach ner Woche is nen Zwischenstopp an der Tanke angesagt. Sprittechnisch sollte man auch nicht vergessen das da unter normalen. Umständen super plus angesagt ist.

Wie Manta 20E sagt. 21.000 ist nicht wirklich ein toller Preis.
Nachher kommt die Kupplung, dann biste schon bei 23.000-23.500€. Dann kommen vielleicht noch mal Bremsscheiben und Beläge vorne dazu, weil die Scheiben schon Untermaß erreicht haben, bevor die Beläge die sie jetzt drauf machen unten sind. Beim OPC sind die Scheiben meistens auch fällig wenn die Beläge unten sind, einen zweiten Satz Beläge packen die Scheiben meistens nicht. Reifen werden sie dir bestimmt keine teuren Michelin, Conti etc. drauf packen. Wenn du Pech hast irgendwelche taiwanesischen Futschipeng-Reifen.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Jahreswagen mit einem 1/3 der Laufleistung, die nicht nachlackiert sind, ca. 1 Jahr Rest-Werksgarantie haben, die keine Tuning-Eskapaden hinter sich und ordentliche Michelin Super Sport auf der Felge haben, zwischen 25.000€ und 26.000€ beginnen, spricht eigentlich nichts mehr für die Bastelbude

Zitat:

@siggi s. schrieb am 7. Februar 2016 um 01:04:10 Uhr:


Bei so einer Bastelkiste gehen bei mir alle Alarmlampen an. Aber wahrscheinlich nur bei mir.... 😉

Nöö. Bei mir auch.

Wenn eine geschlossene Kupplung bei bloßem gasgeben durchrutscht gehen bei mir definitiv die Lampen an. Da kann man auch nicht mehr mit eine vergleichsweiße lächerlichen Leistungssteigerung argumentieren.
Wenn sie den rutschen würde wenn auch im race-mode geschaltet wird, wäre das imho noch plausibel. Wenn dann aber ein Vorbesitzer auch so mit dem Fahrzeug gefahren ist spricht das Bände. Dann war das eine Straßenhure nach der Devise "Fahre ich eh nur kurz. Dann verticke ich ihn".

Ähnliche Themen

HELAU liebes Forum

Guten Morgen,

um euch ein wenig zu beruhigen. Ich werde dem Opelhändler morgen eine E-Mail schreiben, dass ich das Interesse verloren habe.
Ihr habt in allen belangen Recht, Garantie hin oder her, wenn nach 1 1/2 Jahren mir die Kupplung abhaut, hab ich den Salat.
Natürlich war das Angebot, wie ich finde, kein schlechtes aber dennoch das Tuning war mir ein Dorn im Auge.
Die rutschende Kupplung war für mich dann das K.O. Kriterium, das sowas normal ist klang mir auch echt unplausibel.
Danke euch für eure raschen Meinungen die habe mich stark beeinflusst und zur Venunft gebracht. Muss zugeben ein wenig Blind war ich schon vor "Autoliebe", aber im nachhinein seh ich da sehr große Kosten auf mich zukommen.

Ich werde mich weiterumsehen und wie der Zufall es so will, gibt es ein neues Inserat.

OPC Astra

Was denkt ihr? An sich kein schlechtes
erst
20 Tsd. km gelaufen
Sehr gute Ausstatung
für den gleichen Preis den ich hätten beim letzten zahlen müssen.
Baujahr 2012 und nur diese Laufleistung klingt nach Sommerauto vom jeweiligen Besitzer.

Werde morgen dort mal anrufen und direkt mal ein Termin vereinbaren.

Einziges Manko kein schwarzen OPC Felgen, aber "Schönheit hat ihren Preis". 😁

Macht keinen schlechten Eindruck. Und die 19-Zoll Felgen sind auch nicht verkehrt, ich fahre sie im Winter 🙂

Was mir etwas komisch vorkommt, dass der Händler sich auf mobile.de G.Rhein Automobile e.K. nennt und bei autoscout Paolino Automobile. Gibt aber bestimmt eine logische Erklärung dafür

Beim OPC ist es das stark steigende Drehmoment im unteren und mittleren Bereich, was für die rutschende Kupplung sorgt. Man darf da nicht nur die 25 Mehr-PS sehen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. Februar 2016 um 13:33:35 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 7. Februar 2016 um 01:04:10 Uhr:


Bei so einer Bastelkiste gehen bei mir alle Alarmlampen an. Aber wahrscheinlich nur bei mir.... 😉
Nöö. Bei mir auch.

Wenn eine geschlossene Kupplung bei bloßem gasgeben durchrutscht gehen bei mir definitiv die Lampen an. Da kann man auch nicht mehr mit eine vergleichsweiße lächerlichen Leistungssteigerung argumentieren.
Wenn sie den rutschen würde wenn auch im race-mode geschaltet wird, wäre das imho noch plausibel. Wenn dann aber ein Vorbesitzer auch so mit dem Fahrzeug gefahren ist spricht das Bände. Dann war das eine Straßenhure nach der Devise "Fahre ich eh nur kurz. Dann verticke ich ihn".

Zitat:

@Sunny3107 schrieb am 7. Februar 2016 um 14:19:46 Uhr:


Danke euch für eure raschen Meinungen die habe mich stark beeinflusst und zur Venunft gebracht. Muss zugeben ein wenig Blind war ich schon vor "Autoliebe", aber im nachhinein seh ich da sehr große Kosten auf mich zukommen.

Das Problem hatten und haben teilweise doch alle. Es schlummert auch heute noch in mir. Ich könnte mir problemlos ganz andere Autos kaufen als hier zur Diskussion stehen. Mache ich aber nicht. Der Grund ist letztendlich eiserne Vernunft.

Die weite Pendelstrecke will ich recht günstig fahren. Der Rennsemmel würde deshalb überwiegend von Frau gefahren und das mit sehr vielen Kurzstrecken. Das tut mir schon beim/für den 1.6T weh.

Letztendlich überwiegt die Überlegung nicht nur Sklave des Autos zu sein und so auch andere Sicherheiten aufzubauen und bei anderen Dingen nicht aufs Geld achten zu müssen. Diese Sicherheit lernt man später in vielen Lebenssituationen zu schätzen.

Es sind wie immer die Prioritäten, die jeder von uns sich setzten muss.
Beim einen gehen die Euros ins Auto, der andere fährt oft in den Urlaub und wieder einer geht jede Woche auswärts esse. Und sehr viele geben Unmengen in Kleidung aus, rauchen und trinken. Alles nicht unbedingt lebenswichtige Sachen.
Aber genau das nennt man Leben😁
Das Geld is auf jeden Fall weg🙂

Thema Vernunft:
Also, wenn ich mir so den GTC vom Kumpel anschaue, feines Auto. Hat er mit relativ wenig Aufwand optisch sehr gut hingekommen. Und die Folgekosten sind nicht höher als bei einem normalen J. Müssen es denn unbedingt 280PS sein?

Stimmt schon, aber wenn es um Wohnungen und Häuser geht, nimmt man auch gerne eine Nummer größer.
Dabei sind die meisten noch nicht Mals gerne zu Hause.

Zitat:

@bigmike1968 schrieb am 7. Februar 2016 um 14:42:45 Uhr:


Es sind wie immer die Prioritäten, die jeder von uns sich setzten muss.
Beim einen gehen die Euros ins Auto, der andere fährt oft in den Urlaub und wieder einer geht jede Woche auswärts esse. Und sehr viele geben Unmengen in Kleidung aus, rauchen und trinken. Alles nicht unbedingt lebenswichtige Sachen.

Und ich/wir machen von allem ein "gutes bischen". Nur "Klamotteneitel" sind wir absolut nicht. Das ich am Ende allerdings doch keine Jeans für <50€ kaufen hängt einfach damit zusammen das zufällig bei gewissen teureren Marken der "Eierschnitt" eben besser ist.

Zitat:

Aber genau das nennt man Leben😁
Das Geld is auf jeden Fall weg🙂

Aber bei uns bei weiten nie nicht das ganze. Wenn plötzlich etwas "krasses" kommt, ärgert es uns vielleicht, aber es trifft uns nicht. Und das merkt man schnell am Stammtisch 🙂

... und MT hat viel von Stammtisch 🙂

Mein Vernunftsvorschlag mit massig Werksgarantie und wenig Kilometern:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

nix zu sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen