ForumStelvio, Giulia, Tonale
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale
  6. Online Verkehrsdaten (Live Traffic) fürs Navi Stelvio/Gulia - kommt da was ???

Online Verkehrsdaten (Live Traffic) fürs Navi Stelvio/Gulia - kommt da was ???

Alfa Romeo Stelvio 949

Hallo zusammen,

derzeit setze ich mich mit dem Stelvio auseinander, da ich nächstes Jahr was neues zu fahren brauche.

Ich bin viel beruflich unterwegs und fahre ca 50.0000 Km p.a.

Bei der derzeitigen Belastung der Strassen gibt es viele Staus und wenn man diese im Vorfeld erkennt kann man oft ausweichen und viel Zeit sparen. Zum erkennen ist ein real Time Traffic Information System hilfreich, also eine Stauanzeige die aufgrund von Handbewegungen recht zuverlässig und schnell die notwendigen Informationen zur Verfügung stellt.

So etwas gibt es bei FCA derzeit schon z. B. bei Jeep, aber soweit ich weiß nicht bei Alfa.

Git es schon Prognosen, wann das auch bei Alfa soweit sein könnte? Oder gar sichere Infos?

Viele Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema
am 9. November 2018 um 19:31

Ob ein GC, ein Q7 oder ein Touareq die bessere Wahl sein kann, sei erst mal dahin gestellt. Wenn man mit denen iin ältere Parkhäuser fährt, ist das ein Graus. Und wenn ich vor denen stehe und die Seitenlinie betrachte, wundere ich mich auch nicht, dass Dinosaurier ausgestorben sind. Über den Nutzen dieser Fahrzeuge lasse ich mit mir reden, wenn sie fünfköpfige Familien befördern, aber meist sehe ich nur allein den Fahrer in diesen Autos. Wartet mal ab, wenn zB. beim neuen Touareg und nachdem die mickrige zweijährige Gewährleistung abgelaufen ist, die Reparaturen der digitalen Einheiten nötig werden.... Und dann stehe ich vor dem Stelvio und .. lächle... Jedem das seine, oder?

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 8. November 2018 um 15:57

Die gesamte Elektrik und die Bedienung dieses Auto ist sowas von unpraktisch und uninnovativ, dass kaum anzunehmen ist, dass dort zukünftige Quantensprünge zu erwarten sind.

Vor allem das Navigationssystem ist 90er Jahre.

Ich würde eine gute Flasche Comtessa di Radda wetten, dass dies die letzte SUV-Version von Alpha ist. Meinen knallroten Stelvio werde ich in den nächsten Monaten verkaufen. Sie können ihn haben. 10000 gelaufen, 8-fach bereift, wie neu und mit Anh.Kupp.

Diese italienische (v´zeihung) Scheese ist hübsch, ein Hingucker, aber wie vieles Schöne wenig nützlich.

 

am 8. November 2018 um 20:24

Sorry, aber die Antwort ist inhaltlich unzutreffend und eher nicht hilfreich. Das Navi ist selbsterklärend und übersichtlich, manche Bereiche sehr gut. O.k., kein Touchscreen, hat zB Audi auch nicht in allen aktuellen Modellen, so what? Über Apple Carplay gibts es Apple und Google Karten oder Waze, also derzeit bis zu vier Navis im Auto und die letzten drei mit Echtzeitmeldungen. Die Alfa-Navistaumelderinfos sind zudem ok, auch wenn sie über das Radiosignal kommen und nicht internetbasiert sind. Aber, wie gesagt, Apple Car Play ist ja mittlerweile verfügbar. Die 19er Modelle sind gerade auf dem Markt. Denke, so ganz fix kommt da nichts Neues.

Würde das aktuelle Tom Tom kaufen

und verwenden . Alles was von Alfa angeboten wird, passt nicht zu deinem Anforderungsprofil .

Obendrauf bekommst du aber Fahrspaß

pur wie mit keinem anderen Fahrzeug in diesem Segment.

Zitat:

@ksausw schrieb am 8. November 2018 um 16:57:21 Uhr:

Die gesamte Elektrik und die Bedienung dieses Auto ist sowas von unpraktisch und uninnovativ, dass kaum anzunehmen ist, dass dort zukünftige Quantensprünge zu erwarten sind.

Vor allem das Navigationssystem ist 90er Jahre.

Dann weiß ich nicht, was du die letzten 10.000km gemacht hast. Wenn etwas an der Giulia und dem Stelvio gut ist - neben dem Fahrwerk, dem Motor, den Sitzen und der Ästhetik - dann ist es sicherlich die Bedienung.

Man merkt an so vielen Punkten im Alltag, dass da sehr viel und sehr praxisorientiert nachgedacht worden ist. Das spüre ich immer dann, wenn man mal von bzw. auf ein Mietauto umsteigt.

Fast alles geht nahezu "blind", locker flockig aus dem Handgelenk.

Ein großer Vorteil, dass Alfa auf die automotive-ungeeigneten Berührbildschirme verzichtet.

Per Dreh-Drücksteller geht alles ohne "vertippen", nach einiger Zeit sogar ganz ohne Hingucken.

Dasselbe gilt für die Navibedienung.

Assistenzmäßig ist die Elektronik auch vorn dabei (autonomer Stauassistent, Rückfahrwarner etc.). Nicht als "Innovationsführer", aber so ungefähr alles was, was der Markt (unterhalb der Luxusklasse) her gibt.

Und ich empfehle dir mal, ein Navigationssystem aus den 90igern anzugucken. Viel Spaß...

Klar, es gibt bessere Systeme mit schöner animierter Karte. Aber es führt zum Ziel und hat sinnvolle Optionen (z.B. Integration Zwischenziele). Störend ist das Rechentempo, aber das soll lt. Auto Zeitung nun deutlich schneller geworden sein mit neuer Hardware.

Aber an den Fragesteller: Nein, ob internetbasierte Verkehrsdaten kommen (Giulietta kann das im UConnect), ist nicht bekannt. Nur eben via Handyanschluss.

Halloooooooo ,

ich fahre nun den Stelvio First Edition

12000 km und bin mehr als glücklich

über meine Entscheidung.

Ok , beim Navi habe ich extern nachgebessert. Der Rest ist aber nicht oder nur sehr schwer zu topen.

Habe mich auf Grund der gesamten Fahreigenschaften gegen Macan und für den Stelvio entschieden.

Stelvio ist eindeutig das modernere SUV.

Hab’s halt lieber sportlich !!

Darüber hinaus ist die aufgeräumte ,schlichte und einfache Bedienung im Innenraum ein Traum.

Der Stelvio ist ein Sportgerät und keine Rentnerschaukel !????

OK Danke!

Bin bei Alfa Noch nicht so drinn und dachte ich frag mal ob wer was weiß, zumal die Technologie im Konzern ja vorhanden ist. (Uconnect)

TMC ist auf jeden Fall keine Alternative da viel zu träge und ungenau. Apple CarPlay könnte gehen. Was braucht denn so eine Onlinenavigation an Datenvolumen z. B. Mit Google Maps?

Viele Grüße Uwe

am 9. November 2018 um 11:48

Halllo Uwe,

wie ich lese, fährst Du ja noch das gleiche Fahrzeug, wie ich vor dem Wechsel auf den Stelvio gefahren bin.

Warum ich gewechselt habe, steht jetzt nicht zur Sache.

Aber Du willst kommendes Jahr tauschen ?

Ev. mal anstelle des Stelvios über die "Nummer kleiner" von Deinem Jetzigen im MY 2019 nachgedacht ??

Der würde das ja alles ohne Probleme mitbringen.

Oder gleich, bis der neue Häuptling kommt ?

Ansonsten kann ich nur schreiben, dass ich seit nunmehr über 35 000 km mit meiner F.E. unterwegs bin und die Bemerkungen aus dem Posting-Nr. 2 nicht nachvollziehen kann.............!

Sorry.

Der Stelvio macht schon Spaß beim Fahren, gar SUV untypisch im positiven Sinne. Haben unseren schon seid Juli 2017.Wenn man ehrlich ist, kann der Stelvio mit der Ausstattung eines GC nicht mithalten. Vorallem beim Summit, weil es doch einige Sachen gibt die beim Stelvio für Geld und Gute Worte nicht zu bekommen sind. Und dann wird es sehr schwer auf das gewohnte zu verzichten, was man Ausstattungs technisch muss. Ob der fahr Spaß des Stelvio, einem den Verzicht auf einiges an Ausstattung wert ist muss jeder für sich entscheiden. Das grosse Navi ist definitiv den Aufpreis nicht wert.

Wenn man Preis Leistung sieht, ist der Jepp die bessere Wahl. Und das sage ich mit seid 20jahren Alfa Erfahrung.

am 9. November 2018 um 14:02

Keine Frage, alles richtig...........!

Und dann in 2021, wenn die Zeit meines Stelvios vorüber ist, werde ich mir natürlich auch ein Angebot für den dann hoffentlich schon verfügbarer WL (oder wie man ihn dann sonst nennen wird) machen lassen........!

Habe dann nur ein bissel die böse Vorahnung, dass die Preise dafür dann für mich nicht mehr haltbar sind....!!

am 9. November 2018 um 19:31

Ob ein GC, ein Q7 oder ein Touareq die bessere Wahl sein kann, sei erst mal dahin gestellt. Wenn man mit denen iin ältere Parkhäuser fährt, ist das ein Graus. Und wenn ich vor denen stehe und die Seitenlinie betrachte, wundere ich mich auch nicht, dass Dinosaurier ausgestorben sind. Über den Nutzen dieser Fahrzeuge lasse ich mit mir reden, wenn sie fünfköpfige Familien befördern, aber meist sehe ich nur allein den Fahrer in diesen Autos. Wartet mal ab, wenn zB. beim neuen Touareg und nachdem die mickrige zweijährige Gewährleistung abgelaufen ist, die Reparaturen der digitalen Einheiten nötig werden.... Und dann stehe ich vor dem Stelvio und .. lächle... Jedem das seine, oder?

Was die Optik und das Fahrgefühl betrifft ist der Stelvio für mich ganz weit vorne, das steht für mich ausser Frage. Aber dem TE Ersteller ging es ja in erster Linie um das Navi. Und man muss ja immer von dem ausgehen was man hat. Wenn man aber von einem 159er oder Guilietta zum Stelvio wechselt, mag das von der Ausstattung her schon eine Steigerung sein. Aber nicht von einem MY16 GC Summit.

GC Summit und Alfa Stelvio sind grundverschiedene Fahrzeuge; nicht einmal ansatzweise vergleichbar.

 

Ich hatte den GC als Werkstatt-Fahrzeug und habe den Händler danach gebeten, mir nicht noch einmal einen solchen Dino zu überlassen. Meilenweit vom Fahrgefühl eines Alfa entfernt. Ganz andere Zielgruppe.

 

Ob das Infotainmentsystem im GC besser ist, kann ich nicht abschließend beurteilen. Für mich war es jedenfalls nicht so schlüssig wie das des Stelvio.

 

Insgesamt ist für mich der Stelvio für ein top Fahrzeug. Am Navi darf man sich jedoch keinen Illusionen hingeben. Es hat eine ordentliche Verkehrsführung, jedoch keine Echtzeitanalyse. Da hilft nur CarPlay.

 

Dennoch würde mich dies nicht vom Kauf abhalten. Fahren und glücklich sein.

am 10. November 2018 um 9:54

@Quwe: Lass doch mal nen Tag oder ne Woche während Deiner Fahrten Google, Apple oder Waze Karten mitlaufen. Dann weißt Du auch, mit welchem Datenvolumen Du bei Deinen Fahrten rechnen müsstest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale
  6. Online Verkehrsdaten (Live Traffic) fürs Navi Stelvio/Gulia - kommt da was ???