Omega B - R4/16V Benziner - Krümmer-Probleme beseitigen
Hallo!
Habe mir vor einer Woche einen Omega zugelegt und habe ihm jetzt auch einen neuen Krümmer verpasst, da dieser gerissen war. Habe im Forum viele Beiträge dazu gefunden und frage mich jetzt, ob jemand ein Patentrezept hat, wie ich diese Problematik vermeiden kann.
Habe was gelesen von "Aussparungen im Hitzeschutzblech" heraustrennen, habe aber Angst, dass zu viel Hitze nach oben geht und das die Kunststoffteile über dem Krümmer schädigt, denn es wird ja wohl seinen Grund haben, dass das Blech geschlossen ist, oder?
Vielen Dank für Eure Antworten vorab!
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn!!!
Zum ersten heißen die HS-449 und zum zweiten packen die bei Regen und Schnee besser als so mancher Michelin pansch!!!
Ich fahre die selber als 205/65 R15 Kombo auf meinem V6 und die kleben besser auf der Straße als die Michelin von meinem 2.0l 16V!
Und ganz so billig wie behauptet, sind die mal gar nicht bei 70€ pro Gummi.
Ich fahre da, wo auch wirklich Schnee liegt und ich krieg jedesmal die Krise wenn ich im Ruhrgebiet fahren muss!
Der größte Störfaktor sitzt hinterm Lenkrad, aber wenn die Reifen nicht mehr packend, sind's auf einmal die Reifen....
Manchmal sollte man seine grenzen kennen und nicht in jeder Kurve versuchen die grenzen der Physik auszureizen, wir hier im Forum bewegen mind. 1.600kg Leergewicht.
Und nur weil man bei schlechtem Wetter noch 160km/h auf der Bahn fährt, heißt das nicht das man superdupergutermegareifen hat, das zeigt mehr von Unverständnis und ich hab schon so manchen durch solchen Leichtsinn abfliegen sehen.
71 Antworten
Masseproblem, ja, beim genaueren Überlegen dürfte das passen, gerade wenn man das Batteriethema (alte Batterie blieb die Innenraumbeleuchtung hell während der Anlasser fast zusammengebrochen ist) und das was Rosi03677 und KurtBerlin oben geschrieben haben, mal nebeneinander stellt. Da könnte es infolge von Lichtbogeneffekten auch zu Spannungspitzen im Bordnetz gekommen sein mit Folgen in der Elektronik. Das kann etwas umfangreicher werden.
Grüße
Die Tachofolie ist in Ordnung. Das Problem trat aber nach dem ersten Fremdstarten auf(etwas länger her)....danach funktionierte alles wieder und ich dachte es liegt an der Batterie.
Gestern habe ich mit jemandem gesprochen der sagte sein Chef hat das gleiche Problem gehabt.
Die haben das ABS Steuergerät eingeschickt zum Reparieren. Daran könnte es liegen. Ich werde aber versuchen die Kontakte mal reinigen und eventuell das Ding mal ausbauen. ...........
Natürlich alles genau kontrollieren,so wie es ihr beschrieben habt.
Und als letztes Probieren mal den Fehler auszulesen oder lassen.
Kostet mir 43 Kröten beim FOH und vielleicht 30 bei einen
bekannten. .hat auch eine Werkstatt.
🙂🙄
Na den Fehler auslesen solltest Du aber als erstes 😉
Hier noch mal die Anleitung: Anleitung zum Fehler ausblinken
Schön mitzählen, aufschreiben und hier posten.
Das Fehler auslesen sollte in einer Werkstatt nicht mehr als 15 EUR kosten.
Und wenn du dir einen eigenen OBD-Adapter zulegst?
Der China Nachbau vom OP-COM kostet 20-30€ und ist das Schweizer Taschenmesser im Werkzeugkasten.
Noch mal, wenn Drehzahl und Tacho gleichzeitig spinnen hat das ABS eher nichts damit zu tun.
Arbeite die bisherigen Fehlersuch Vorschläge ab und berichte.
Ähnliche Themen
Omega fahren ohne eigenen OBD-Adapter zu besitzen, das kann frustrierend und/oder teuer sein. Die Anschaffungskosten hast du schon mit dem ersten Auslesen locker wieder drinn 😉.
Klemm die Batterie ab, schraube den Massepunkt auf, nimm dort alle Leitungen runter, putz alles mit einer Messingbürste gründlich ab, sprüh Kontaktfett auf die Grundfläche und alle Ösen, leg die Leitungen wieder auf, verschraube es wieder, sprüh dann nochmal den ganzen Massepunkt mit Kontaktfett über, klemm die Batterie wieder an und dann berichte, ob das Problem noch besteht.
Grüße
Also momentan funktioniert alles.
Werde aber trotzdem noch eine Fehleranalyse machen.
Batteriespannung Motor aus: 12.90 v
Motor an: 13.55 v
Motor an + Klima und Xenon 12.80.
Danke für eure Postings derweil.
mfg
Du müsstest auch die Spannungswerte an der Lima direkt abgreifen! Die werden bei "Motor an mit Verbrauchern" etwas höher sein (13,8 bis ca. 14,2 V). Deine Werte an der Batterie sprechen ebenfalls für das Masseproblem!!! Das kann Folgeschäden vom Ausfall sicherheitsrelevanter Steuerungssysteme bis zum Abfackeln nach sich ziehen!!! Für einen Kabelbrand brauchts nicht allzuviel!!! Das gefährdet dich und auch andere, darüber solltest du dir bewusst sein!!! 😠
Grüße
Zitat:
@Gerhard_44 schrieb am 18. Juli 2015 um 13:29:52 Uhr:
Batteriespannung Motor aus: 12.90 v
Motor an: 13.55 v
Motor an + Klima und Xenon 12.80.
Na ja, mit den Werten kann man leider so gar nichts anfangen, da die Randbedingungen nicht angegeben sind. Die "Batteriespannung Motor aus: 12.90 V" sieht so aus, dass kurz nach laufendem Motor die Spannung gemessen wurde, sonst wäre die nicht so hoch.
Es fehlen die Daten: Ruhespannung (mindestens 1 h nach dem Lauf des Motors die Polspannung der Batterie messen - besser noch, erst nach einer Nacht Standzeit.)
Spannung direkt an Anlasser und Lichtmaschine messen. Die Differenz dieser zwei Werte sagt sehr viel aus.
Spannung direkt beim Start des Motor messen und darauf achten wie weit die Spannung sinkt.
Spannung bei verschiedenen Drehzahlen und mit verschiedenen eingeschalteten Verbrauchern messen.
Alles schön dokumentieren - dann kann man auch wirklich eine Aussage treffen.
So ist das leider nichts wert.
Mach doch mal bitte richtig. Im Moment muss man Dir alles aus der Nase ziehen und Dich zum Handeln motivieren. Dies hier ist wirklich ein sehr gutes Forum, in dem es eigentlich für alles eine Lösung gibt und man prima Fehleranalysen bekommt. Man sollte auch einfach mal das ausführen, was empfohlen wurde. Setz Dich doch mal in Dein Auto und betätige die zwei Pedale. Wenn es mit dem Ausblinken an Deinem Y22SE nicht funktioniert, dann war es wenigstens einen Versuch wert.
Ansonsten in eine kleine Werkstatt fahren und die Fehler auslesen lassen, dokumentieren, löschen, Probefahrt und wieder auslesen.
@zenobia_V6 Manchmal steht sich der Mensch eben selbst im Wege. Seinen Werten kann zumindest entnommen werden, dass es da unter anderem auch ein Masseproblem gibt.
Grüße
Ausblicken funktioniert nicht.
Am Montag wird er angehängt und kostet mir nichts.
lg
https://www.auto-doc.at/lrt/1944562#faq
Ich hoffe das ist der richtige Krümmer für meinen Omega..es ist soweit endlich werde ich den Tauschen..
gruss
Hab noch einen gebrauchten in der Garage liegen! Kannst du haben für kleines Geld!