Omega B - X20XEV - EZ.97 - hat einige Baustellen
Hallo liebe Opel Gemeinde,
ich hab seit knapp 4 Wochen meinen ersten Opel Omega , ein B Kombi mit 2,0 /16v - 136 PS Automatik.Bj 1997 /201000 km.
Ein klappern die ersten 2 Minuten im Motorraum deutet auf die Hydros hin , das verschwindet auch fast und macht mir keine Schmerzen.
Krasser ist das er sich oft verschluckt,d.h. das man das Gefühl hat er läuft dann nur auf 3 Zylinder und dann wieder auf 4 , ebenso ist es beim Kickdown, da schnorchelt er auch, ich habe jedoch den Eindruck das es im S- Programm nicht ganz so heftig ist , die Tage hatte ich auch mal die Kerzen draußen und 2 davon sind fast im Öl geschwommen, der Motor trieft auch ganz gut , was ist euer Rat , Zündkabel + Ventildeckeldichtung tauschen?Neue Kerzen hab ich da , aber da spackt er und die Motorlampe geht dann an wenn die drin sind , bei den alten versifften nicht......ein Rätselraten, können die Fehlzündungen auch durch die defekte Ventildeckeldichtung auftreten? Er verschluckt sich auch beim rückwärtsfahren , sogar soweit das er fast stehenbleibt.....
Muss dazu sagen bis 135000 km war der Wagen regelmäßig in der Werkstatt, ab dann kam so langsam aber sicher ein Wartungsstau.....den ich jetzt versuche aufzuarbeiten..... der viele Rost noch gar nicht mal mitgerechnet.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 19. April 2015 um 10:14:51 Uhr:
Dazu kann ich berichten, GM baute keine eigne Zündkerzen.
Die sind entweder von Bosch oder von NGK und werden als GM-Kerzen von Opel vertrieben.
Wenn ihr es genau Wissen wollt, dann schaut neben auf das Metallgehäuse. Da steht entweder WR 7xyz
oder die Nummer von NGK.Gruß
Reinhard
Reinhard, das mag ja alles eventuell auch so oder so ähnlich sein.
Nur hat mir aber noch keine, in dieser Richtung kompetente Person genau sagen können, von wem die Kerzen denn nun genau hergestellt werden.
Beru ist da übrigens auch einer der meist genannte Hersteller, je weiter ich in die Büros in und um Rüsselsheim zu den Zulieferern vordringen konnte.
Nur der Code ist von Bosch übernommen. (Ist ja nicht geschützt)
Jeder Kunde läßt sich die Kerzen so herstellen, wie er es mag.
Fakt ist jedenfalls, daß ich es in den letzten 30 Jahren mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder Funktions und Laufstörungen oder sogar Motor-Defekte hauptsächlich durch Bosch After-Market Kerzen aber auch schon mal durch irgendwelche vollmundig beworbenen Hyper-Super, Non Plus Ultra Kerzen zu tun hatte.
Wenn du, wie ich, in all der Zeit, nur ein mal eine ausgefallene GM Kerze hattest (die zudem vermutlich einen Fallschaden hatte), dir dieses auch durch diverse befreundeten und bekannten Mechaniker in allen möglichen Werkstätten bestätigt wird, würdest du sicher auch den Schluß ziehen, daß da was ganz übel im Argen liegt.
Es ist wohl Qualitätsmäßig auch ein Riesen Unterschied zwischen den von Bosch gelieferten Kerzen zur Erstausrüstung und als Ersatzteil für die Werkstätten und den überall angebotenen After-Market Kerzen Sätzen.
Ich habe jedenfalls bemerkt, daß für unsere Motoren die GM Kerzen, zum Motor passend, immer und unter allen Bedingungen, selbst unter dem LPG Betrieb am standfestesten, die betriebssicherste und die günstigste Kerze ist.
Hatte dieses, zu dem Thema, auch auch schon diverse Male hier und in vielen anderen Fachforen geschrieben.
35 Antworten
Blow-By System gründlich reinigen,
(Das ist die Grundlage damit die VDD dicht bleibt)
Ventildeckeldichtung ersetzen,
Wann ist der Zahnriemen fällig?
60.000km/4 Jahre immer kompletten Marken Satz mit SKF Pumpe austauschen.
Nebelt er kurz, wenn er heiß abgestellt, nach ein paar Minuten wieder gestartet wird?
Dann sollten zeitgleich die Schaftabdichtungen gleich mit gemacht werden, wenn der Zahnriemensatz getauscht wird. Bekommt man aber oft auch mit der Zugabe von Öl-Verlust-Stop Additiv zum Öl wieder in den Griff.
Wenn er sowieso recht feucht ist, wäre das von Vorteil, es gleich sowieso zu machen.
Kerzen (GM nehmen) ersetzen.
(Preiswerteste, lange Lebensdauer, betriebssicherste Kerze )
Zündgeschirr komplett ersetzen
(Zündleitungssatz ruhig den preiswertesten nehmen)
DIS ersetzen
(kann defekt sein, ist es oft, muß aber nicht, neu ist sicher)
Lambdasonde austauschen
(Lebensdauer 120.000km - Marken Sonde nehmen !)
Kraftstoffpumpe besorgen, ggf. gleich ersetzen.
(Lebensdauer ca.10.000 Betriebsstunden --> 416 Tg. Dauerlauf)
Öl und Filterwechsel,
(40er oder 50er Markenöl verwenden)
Hydrostößel Additiv mit zum Motoröl geben
(sollte das Klappern in ein paar Wochen abschalten, gibt diverse Hersteller, Marke ist sicherer)
Bist du sicher, Das es die Hydrostößel sind?
Oder ist es das schnattern der undichten Abgasdichtung am Kopf zum Krümmer?
Der Krümmer verzieht sich, reißt den äußersten Stehbolzen ab und ist dann an der Stelle immer undicht bis der Krümmer heiß ist.
Omega B sind in den meisten Fällen einem jahrelangen Wartungsstau ausgesetzt.
Ein mal durch gewartet und alle Teile die einem Verschleiß unterliegen mit neuen Markenteilen ersetzt, wird er eigentlich immer ein zuverlässiger Begleiter und wohlgesonnener Knecht sein.
Hallo Kurt guten Morgen , oha da kommt ja einiges auf mich zu ....der Stahlgruber-Fuzzl hatte mir Boschkerzen verkauft, also sind die nicht so das wahre.... hab versucht das zu filmen aber klappt irgendwie nicht , gute Frage du.... ich merk halt nur das das schnattern nach 2-3 minuten leiser wird und bin daher von den Hydros ausgegangen, die Geschichte mit dem Krümmer hab ich jedoch auch schon gelesen, sag ja wenn die Sachen nicht wären und der wahnsinns Gammel (Rost) ist das ein super Auto , komfortabel....
Bosch Aftermarket Kerzen sind für die Tonne.
Da hat man nicht nur dauernd Ärger mit, sondern oft auch einen Motorschaden, wenn die Teile sich im Betrieb auflösen.
GM original Kerzen sind hier wirklich die Eier legende Wollmilchsau.
Freunde dich mit der Suchfunktion an.
Sie will oft mit vielen unterschiedlichen Stichworten gefüttert werden ehe sie endlich was passendes ausspukt.
Lies dich hier in alls Themen gründlich ein, es ist wirklich alles oft hundertfach beschrieben und bebildert worden.
Besuche auch die FAQ und dort die Linksammlung.
Dann weißt du immer schnell, wo du spezielle Infos schnell finden kannst.
Hast noch eine PN !
ok wenn ich das gewusst hätte hätte ich mir gleich welche bei Opel geholt ..... na ja jetzt sind sie schon eingesifft...ja danke dir , das werd ich wohl machen, auch was andere in puncto Rost so machen wenn die braune Pest schon gut zugeschlagen hat.....
Ähnliche Themen
Noch ein TIP: Kaufe die GM Zündkerzen in der Bucht und nicht beim FOH, sonst bezahlst Du das 3 Fache😰😰😰
jo stimmt , bei Nachfrage was die Zündkabel kosten hörte ich pro Kabel 52€ !!!Dachte mir gehn sämtliche Lampen aus , in der Bucht kostet der Satz nicht mal 13€ , echt der Hammer
Bei Opel solltest du nur das kaufen was es nur bei Opel gibt.
Alles andere solltest du über das Netz oder die Teilebude deines Vertrauens kaufen.
Aber wichtig !
Nur Markenware kaufen,....
Im Zweifel hier mal den gesuchten Hersteller eingeben und die Kommentare in den Posts dazu lesen.
Hella, VDO, Bosch, Siemens, GM, Pierburg bei Sonden, Sensoren und Stellgliedern.
SKF, Conti, Bosch, u.ä. bei den Riementrieben, Spannrollen, Führungsrollen und Pumpen.
Lemförder, Meyle, SKF, FAG, GM usw. bei Fahrwerksteilen und Lagern.
Fast alle großen Marken Hersteller der Vergangenheit, die auch diverse Teile aus allen möglichen Bereichen anbieten, haben sich zu Billigheimer Zukäufern von No-Name Waren entwickelt. Da stimmt die Qualität nicht nur oft, sondern leider meistens nie.
Wer billig kauft kauf meistens zwei mal.
Nicht nur zwei mal kaufen, sondern auch ne menge Ärger haben und zudem zwei mal die Arbeit machen, sollten dir als Mahnung immer im Kopf sein, wenn du Teile kaufen mußt.
stimmt , wirklich nur das weil sonst wird man arm....ja das denk ich auch , billig Noname ist evtl doppelt so teuer gekauft wenns Gelumpe ist , danke dir deine Aufgliederung ist super gemacht und man kann sich prima orientieren
Ein Hallo an alle,
Kurt schreibt:
Zitat:
GM original Kerzen sind hier wirklich die Eier legende Wollmilchsau.
Dazu kann ich berichten, GM baute keine eigne Zündkerzen.
Die sind entweder von Bosch oder von NGK und werden als GM-Kerzen von Opel vertrieben.
Wenn ihr es genau Wissen wollt, dann schaut neben auf das Metallgehäuse. Da steht entweder WR 7xyz
oder die Nummer von NGK.Gruß
Reinhard
Zur Pflege und zum Aufbereiten des Motors mein Tipp:
Öl-Schlamm-Spülung nach Vorschrift, dann Ölwechsel mit Filter auf Dexos 2 LL 5 w 30 Vollsynthetik, wenn sinnig gefahren wird, sonst 5 w 40 z.B. LM Vollsynthetik
(oder Hochwertiger) mit Öl-Verlust-Stopp und Hydro-Stößel-Additiv.
Neue Kerzen-Zündkabel –leisten da die bestimmt schon älter sind. Ich fahre Beru Ultra X Titan mit den 4 Kontakten. Zündkabel preiswerte aus dem Netz.
Benzinfilter erneuern, ist manchmal nach über 10 Jahren noch der Erste. Dann zum Benzin Injektion-Reiniger, oder Ventil-Reiniger, oder Benzin-System-Reiniger 1x je Sorte und Tankfüllung. Zeitraum ca. 1 Jahr, da die Ablagerungen langsam entstanden sind, sollten sie auch langsam abgebaut werden.
Dazu ggfs. Bremsband einstellen bei Automatik, Getriebeöl-Wechsel mit Filter, Öl-Verlust-Stopp,
Ölsieb reinigen nicht vergessen, Dichtungen der Ölwannen erneuern.
Diff. nicht vergessen, reinigen und neues Öl. Sollten die Simmerringe undicht sein, kann evtl. auch hier ein Additiv helfen.
Und alles war und ist bei mir von Liqui-Moly. Systempflege eben.
Lies dich mal auf der LM Seite ein.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_home.html
Alle 60.000 km oder alle 4 Jahre muss der Zahnriemen gewechselt werden. Am besten als Komplettsatz mit WP und Spannrollen. Wobei die WP beim V6 auch gerne länger halten kann. Keilrippenriemen mit Spannrolle zum Zahnriemen passend mit wechseln.
1. wenn Öl an den Zündkerzen ist, dann ist deine VDD (Ventildeckeldichtung) undicht.
2. Wenn die MKL (Motorkontrollleuchte) an geht, dann ist auch ein Fehler im FS (Fehlerspeicher) angelegt.
3. Wenn er ständig aus geht kann es auch am KWS (Kurbelwellensensor) liegen.
4. Es könnte aber auch der LLR (Leerlaufregler) sein. Denn mal Reinigen oder erneuern.
5. auch mal das ganze Blow-By-System (Kurbelgehäuseentlüftung) reinigen.
Sämtliche Themenbereiche sind in den FAQ´s beschrieben
Alle 60.000 km oder alle 4 Jahre muss der Zahnriemen gewechselt werden. Am besten als Komplettsatz mit WP und Spannrollen. Wobei die WP beim V6 auch gerne länger halten kann. Keilrippenriemen mit Spannrolle zum Zahnriemen passend mit wechseln.
Und hier findest du dein Auto, einfach die FIN eingeben, auf Sprache DE gehen und alle Teile mit Nummer sind zu finden. Und mehr, bis zum Produktionstag…….
http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 19. April 2015 um 10:14:51 Uhr:
Dazu kann ich berichten, GM baute keine eigne Zündkerzen.
Die sind entweder von Bosch oder von NGK und werden als GM-Kerzen von Opel vertrieben.
Wenn ihr es genau Wissen wollt, dann schaut neben auf das Metallgehäuse. Da steht entweder WR 7xyz
oder die Nummer von NGK.Gruß
Reinhard
Reinhard, das mag ja alles eventuell auch so oder so ähnlich sein.
Nur hat mir aber noch keine, in dieser Richtung kompetente Person genau sagen können, von wem die Kerzen denn nun genau hergestellt werden.
Beru ist da übrigens auch einer der meist genannte Hersteller, je weiter ich in die Büros in und um Rüsselsheim zu den Zulieferern vordringen konnte.
Nur der Code ist von Bosch übernommen. (Ist ja nicht geschützt)
Jeder Kunde läßt sich die Kerzen so herstellen, wie er es mag.
Fakt ist jedenfalls, daß ich es in den letzten 30 Jahren mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder Funktions und Laufstörungen oder sogar Motor-Defekte hauptsächlich durch Bosch After-Market Kerzen aber auch schon mal durch irgendwelche vollmundig beworbenen Hyper-Super, Non Plus Ultra Kerzen zu tun hatte.
Wenn du, wie ich, in all der Zeit, nur ein mal eine ausgefallene GM Kerze hattest (die zudem vermutlich einen Fallschaden hatte), dir dieses auch durch diverse befreundeten und bekannten Mechaniker in allen möglichen Werkstätten bestätigt wird, würdest du sicher auch den Schluß ziehen, daß da was ganz übel im Argen liegt.
Es ist wohl Qualitätsmäßig auch ein Riesen Unterschied zwischen den von Bosch gelieferten Kerzen zur Erstausrüstung und als Ersatzteil für die Werkstätten und den überall angebotenen After-Market Kerzen Sätzen.
Ich habe jedenfalls bemerkt, daß für unsere Motoren die GM Kerzen, zum Motor passend, immer und unter allen Bedingungen, selbst unter dem LPG Betrieb am standfestesten, die betriebssicherste und die günstigste Kerze ist.
Hatte dieses, zu dem Thema, auch auch schon diverse Male hier und in vielen anderen Fachforen geschrieben.
Hallo Kurt,
den langen Aufsatz hättest Du Dir sparen können. 😁😁😁😉😉😉😛
Ich weiß es aus meinem Arbeitsleben.
Gruß
Reinhard
P.S. Ich fahre seit 28 Jahren Zündkerzen von Bosch. Alles keine Erstausrüsterware sondern After-Market.
Ja, das will ich dir ja auch gar nicht absprechen, nur kommen bei mir im Jahr gut 50-80 Leute mit ihrem Omega an und jammern, oder holen mich beim schrauben dazu, wenn irgend was nach einem Kerzen Wechsel im Argen ist.
Ich spreche also nicht mal im Ansatz nur von meinen eigenen Fahrzeugen und Erfahrungen.
Zudem sind hier im Forum auch schon etliche Fälle in dieser Richtung dokumentiert worden.
Weiter, ist es mir auch völlig unverständlich, was hier eigentlich gegen eine preiswertere, zuverlässigere und langlebigere Auswahl der Kerzen sprechen sollte.
also ich hab vorgestern nur eins bemerkt als ich die alten versifften Beru - Kerzen raus hab , da lief im Standgas alles tutti , hab dann die Bosch reingemacht (nagelneu) und schon stotterte er und die Motorleuchte ging an..... die alten wieder reingemacht und schwupp alles war wieder ok....keine Ahnung warum das so war bzw ist ....