ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y22XE - Führungshülse in Kanal vom Motorblock gefallen

Omega B - Y22XE - Führungshülse in Kanal vom Motorblock gefallen

Opel Omega B
Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 9:51

Hallo liebe Leute.

Kurz gesagt mir ist n richtig dummer Fehler passiert.

Wollte bei meinem 2,2 omega automatik Benziner die zkd wechseln.

Eine führungshülse hab ich falsch angesetzt und da meine Finger ölige waren konnte ich sie nicht mehr festhalten. Ist in die rechte hintere Bohrung gefallen. Jetzt die Frage wofür ist diese Bohrung. Ich bekomme sie nicht mehr raus. Hülsen sind nicht magnetisch. Wenn es nicht gerade Öl oder Wasser ist lass ich sie drin.

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 12:46

Danke Kurt. Blanker Block aber im Ausgebauten Zustand oder im Auto drinnen?

Ich muss auch sagen ich hatte die Nerven blank.

Gerade die erste Probefahrt gemacht und Augenscheinlich alles gut(Yeahaaaa).

Motor Läuft sehr sauber und rund.

Kein klappern, ticken o.ä.

Trocken sein auch alles zu sein.

Nochmal vielen Dank für eure Tipps, Infos und nicht zu letzt die aufbauenden Worte.

Probefahrt???

erst die EDK initialisieren, dann Probefahrt!

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 14:49

Edk? Du meinst die Drosselklappe?

Jo,genau diese.

Den Begriff brauchst Du nur bei Gogel eingeben ,da kommt es schon.

MfG

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 16:21

Also ich bin ganz normal gefahren.

Zündung ein und einmal Gas durchdrehen denke ich mal oder muss das mit dem tester gemacht werden?

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 16:27

Ah ok. Sufu funktioniert. Smile

Die 3 min. Geschichte gerade von dir in einem anderen Beitrag gefunden

Zitat:

@manta17 schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:27:58 Uhr:

Ölwanne ging mit motor anheben, Achse ablassen und rechte mitorlager ausbauen so gerade raus. Warte gerade noch auf meine untere ölwannendichtung. Dann kann ich weiter machen

Oje, auch noch die Achse ablassen, soweit ich weiß ist damit die Einstellung erstmal hinüber, außer du hast vorher ein paar Stiftbohrungen gesetzt. Ich will dich nicht beunruhigen, aber da ist schon viel Spiel in den Befestigungspunkten, das auch notwendig ist um die Toleranzen der Karossen auszugleichen.

Kurt kann da sicher mehr dazu sagen, bisher habe ich immer vermieden die Achse zu lösen.

Ja, das ist wirklich ein Problem, wenn der Achsschemel (Hilfsrahmen) gelöst wird.

Danach ist die Achsgeometrie oft völlig verschoben.

Eine Achsvermessung ist dann in jedem Fall anzuraten.

Wie hier schon mehrfach beschrieben, bohrt man -vor dem lösen des Hilfsrahmens- an günstiger Stelle, diagonal, zwei ca. 2-3mm große Löcher, durch das Profil von Hilfsrahmen, bis in den Fahrzeug-Rahmen durch.

 

So findet man mit einem entsprechend passenden, dünnen, langem Dorn, in diese Löcher gesteckt, immer gleich die richtige/ursprüngliche Lage des Hilfsrahmens wieder.

In dem Fall ist keine Achsvermessung mehr zu machen.

Das ist zum einen Kosten- und auch Zeitsparend.

Kumpel von mir hat neulich die Kette bei einem Vectra C gemacht. Die werden ja nu auch nicht jeden Tag gemacht. Er war sehr erstaunt, was da im Motor zurückgelassen wurde und über Jahre drin lag :D

Screenshot-20221010-110951-instagram
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y22XE - Führungshülse in Kanal vom Motorblock gefallen