ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - Xenon - Abblendlicht geht kurz an und gleich wieder aus

Omega B - FL - Xenon - Abblendlicht geht kurz an und gleich wieder aus

Opel Omega B
Themenstarteram 28. Februar 2012 um 18:11

Hallo zusammen

Habe letzte Woche bei meinem Omega B die Brenner der Xenon Scheinwerfer getauscht. Seit dem geht das Licht beim einschalten ganz kurz an und sofort wieder aus. Erst nach mehrmaligen an und ausschalten bleiben die Lichter an. Im Fehlerdisplay wird angezeigt Fahrerlicht und Rückfahrlicht! Kann mir da jemand weiterhelfen???

Mfg

Christian

Beste Antwort im Thema

Christian, das liegt wahrscheinlich an den Brennern, du hast bestimmt keine originalen, das ist auch nicht schlimm, ich habe auch keine originalen, aber da kann man schonmal Pech mit haben. Ich hatte zum Glück Glück!

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Das kann der große der Birne liegen, habe jetzt auch wieder die 4800 von Philips drin weil ich das selbe problem hatte. Jetzt hat es wieder hin,

Gruß Peter

am 6. April 2015 um 12:42

aber wenn ich die scheinwerfer tausche dann geht es ja ??

am 7. April 2015 um 16:05

>Keiner ne andere lösung ?? ;(

Scheinwerfer getauscht heißt den rechten Brenner nach links und umgekehrt??

Kenne mich mit Xenon noch nicht so besonders aus aber Wenn beide Brenner auf einer Seite funktionieren und auf der anderen nicht könnte es mit dem Vorschaltgerät zu tun haben..

Seltener mit dem Vorschaltgerät, als viel öfter Ärger/Probleme mit der Spannungsversorgung bzw. mit der Masse.

Den Massefehler erkennt man recht schnell, wenn das Fernlicht an der Seite dunkler ist, oder gar nicht geht.

am 7. April 2015 um 18:11

fernlicht geht richtig und scheinwerfer tauschen heist den linken rechts anschliesen ... ;(

hat es denn die Suche schon einmal benutzt -

http://www.motor-talk.de/.../...ellt-links-immer-aus-t5142285.html?...

in diesem Thema gibt es viel INPUT ,über Xenon

 

mfg

Bei mir Opel Omega B Bj 2003 ist es auch so seit 1. Woche , der linke geht manchmal 10 min und aus !

Dann 2.tage wieder garnicht .

Er versucht kurz anzugehen , ca 1/2 sec dann bleibt er aus ?

Frage mich jetzt auch : Kaputt oder oder oder ...

Brenner defekt,

Meist mit leicht rotem Licht verbunden

Wenn Er brennt .

Genau so etwas hatte ich auch einmal. Lt. Auskunft des FOH soll angeblich

ein Kabelbruch dafür ursächlich gewesen sein. Ich bin mir aber nicht sicher,

ob ich das glauben soll.

Der betreffende FOH hat auch später bei elektrischen Problemen versagt.

Der Ausfall der FFB sollte auf ein defektes Stg. zurückzuführen sein. Es war

aber nur eine defekte Sicherung, die ich entdeckt habe.

Bei mir geht das linke Abblendlicht (Omega B 2.2 16V Xenon) seit gestern nicht. Die Erstinspektion zeigte eine defekte Sicherung (F22). Diese ersetzt und gleich wieder durchgebrannt. Am Bildschirm steht ''Fahrlicht-Rücklicht'' und die 'check' Meldung. Der Wagen stand zwei Tage im Freien und wurde nicht bewegt. Vor dem Abstellen (Freitag Abend) war alles in Ordnung. Brenner, Leuchtfarbe, wie auch andere Merkmale einwandfrei, kein Blinzeln usw.

Andere Anschlüsse am Scheinwerfer funktionieren (Fernlicht, Standlicht, Stellmotor, Blinker). Auch sind mir beim Omega keine weiteren Ausfälle anderer Abnehmer aufgefallen. Alles funktioniert. Und soweit ich feststellen konnte, auch die Masse.

Danach Schritt für Schritt Fehler eingegrenzt und ersteinmal nach offensichtlichen Schäden geblickt. Scheinwerfer, Anschlüsse, Stecker trocken etc. nicht korrodiert.

Keine Fehlermeldungen abgespeichert (zumindest bei meinem Gerät).

Anschließend:

Brenner (neue Birne) gewechselt = gleiches Problem /Sicherung durch

funktionierendes Vorschaltgerät eingebaut = gleiches Problem/ Sicherung durch

Habe anschließend eine H7 Birne an F22 geklemmt und nach und nach von vorne bis hinten Verbraucher der linken Seite abgeklemmt. Auch hier scheint alles in Ordnung zu sein.

Dann ein paar Durchgänge geprüft. Hier zeigt sich, dass

am zweipoligen Stecker zum Vorschaltgerät (braun und gelbes Kabel), beim gelben Kabel nur etwa 1 Volt ankommt. Offensichtliche (erkennbare) Kabelbrüche konnte ich nicht ausfindig machen.

Nach Sichten des Schaltplans gibt es natürlich weitere Möglichkeiten:

Zwei davon wären:

K137 – Steuergerät Leuchtweitenregulierung (gestern gebraucht bestellt)

Wenn ich richtig erkannt habe, ist es das gelbe Kabel 19 (YE1,5) mit entsprechender Sicherung F22, welches zum Stecker des Vorschaltgerätes führt.

Lichtschalter (wird heute geprüft, sofern ich das Teil bei der Kälte rausbekomme)

Dann bin ich mit meinem Latein am Ende.....Gestern Abend bis 21.00Uhr bei Minusgraden in der Garage. Sogar das Multimeter hat zum Schluss seinen Dienst versagt. Meine Finger und Füße auch :-)) Zu kalt. Heute sieht es nicht besser aus. Knackige minus 11,5°C...

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Geschilderten hatte, oder weitere Lösungsansätze hat, ich bin um jede Info dankbar....

so ganz Dunkel kann ich mich an eine weggedampfte Leiterbahn

im Steuergerät Glühlampenprüfung/Überwachung errinnern,

wo ich denke auch links das Abblendlicht nicht gegangen ist bzw

zu wenig Spannung anlag.

da wurde ein Draht rübergelegt.

Ursache waren ,denke ich Übergangswiderstände am Stecker Brenner und

am Vorschaltgerät.

da könnte ich evtl noch ein Bild haben,aber wenn nur Abends.

ich denke das saß über dem Kupplungspedal!?

mfg

Sicherungskasten-facelift-ab-2001-png

da es ja einen Sensor Glühlampenüberwachung gibt und

Abblendlicht,Rücklicht und Bremslicht nun einmal durch

diesen Sensor geleitet wird kann Er innen defekt sein.

auch das Steuergerät LWRL kann innen abgesoffen sein,

das hängt ja auch an der F22.

in beiden Fällen reicht erstmal ein abziehen vom Stecker aus,

um zu kontrollieren ob die Sicherung ganz bleibt!

 

mfG

https://www.ebay.de/p/637727583

Sensor-gluehobst
Sensor-gluehobst2
Sensor-gluehlampenkontrolle
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - Xenon - Abblendlicht geht kurz an und gleich wieder aus