ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. OM651 Steuerkette????

OM651 Steuerkette????

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 18. Februar 2018 um 12:43

Hallo Leute,

 

ich habe 08/2017 bei Mercedes einen C200 CDI mit 120.000 KM Baujahr 12/2012 gekauft.

Das Fahrzeug hat 1 Jahr MB 100 Garantie.

 

Ich habe nun seit ein paar Wochen immer beim Starten im kalten Zustand ein klappern was nach circa 3-5 Sekunden wieder verschwindet.

 

Meine Frage an euch ist das normal und habt ihr das auch?

Könnte es vielleicht die Steuerkette sein?

 

 

Gruß und schönen Wochenende

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mb200cgi schrieb am 8. März 2018 um 17:01:32 Uhr:

Ich war heute zum Fehler auslesen bei Mercedes da bei mir die MKL angegangen ist

 

Ergebnis: steuerkette gelängt

Kosten: ca.2000euro

Dann wurde geschaut ob ich auch immer schön bei Mercedes alle Inspektionen gemacht habe ( natürlich nicht )

Direkt wurde ein kulanzantrag gestellt ... keine 5 min später rückantwort

600euro bezahle ich ... der Rest übernimmt Mercedes

Also Kette, Spanner und diese 2 kettenräder werden erneuert

Fahrzeug 200cgi Baujahr 2011 mit 140000 km auf der Uhr

 

Ich dann so : die Antwort ging aber fix ... und trotz fremdwartung übernimmt Mercedes einen großen Teil... die wissen wohl das sie scheisse gebaut haben mit ihrer fahrradkette

Er nickt und sagt ... sowas darf bei dem Alter und dieser laufleistung einfach nicht passieren ... auch nicht bei nur kurzstrecke....

Dann habe ich ihn mal gefragt ob er was vom hinterachsträger und rost wüsste... er nickte und sagt : das ist bekannt aber bisher wäre das erst einmal bei ihnen der Fall gewesen und das bei einem Mitarbeiter von dieser Niederlassung

Naja .... Termin steht .... dann noch 2-3 Jahre fahren und dann gibt's was neues mit Stern

Irgendwie wird hier immer etwas durcheinandergemixt.

Die Überschrifft sagt doch eindeutig das es sich um einen OM 651 (Oel Motor) Beitrag handelt und nicht um irgendwelche Benziener mit Nockenwellenverstelleinheiten.

Ein 200 CGI ist kein OM 651

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@fotom schrieb am 26. August 2020 um 23:14:25 Uhr:

Wichtig ist das Vorbefüllen mit Öl und das Anziehen mit dem richtigen Drehmoment. Eingestellt wird da nichts, das macht der nach einem Probelauf automatisch.

Wie wird der Kettenspanner beim OM651 vorbefüllt? Im WIS steht dazu nichts.

Danke!

Vielleicht wäre ein Motoröl-Bad ausreichend?

Dabei in alle Richtungen schwenken bis keine Luftblasen aufsteigen.

Vielleicht lässt sich die Feder per Hand im Ölbad reindrücken...

Hatte leider noch nie so ein Teil in der Hand, deshalb kann ich nur noch vermuten, sorry.

Danke für deine Rückmeldung, in die Richtung hatte ich auch schon überlegt und das würde sicher nicht schaden.

Bei älteren Motoren habe ich noch den Hinweis gefunden mit abgezogener Kraftstoffpumpen-Sicherung ein paar mal orgeln zu lassen.

ohne Sprit Orgeln wäre ich vorsichtichtig mit der HD Pumpe

Ohne Sprit würd ich den Motor nicht orgeln.

Der Spanner muss nicht vorbefüllt werden und auch nicht gespannt. Einfach einbauen und gut ist.

Wenn der Spanner mit Öl befüllt wird, wird dieses beim Einbauen wieder rausgedrückt. Da der Spanner in ausgefahrenem Zustand in die Bohrung am Kettenkasten eingeschraubt wird. Dabei drückt der ausgefahrene Stößel an die Gleitschiene und drückt beim Reinschrauben die Vorspannfeder im Inneren des Spanners zusammen und somit das Öl aus den Ablaufbohrungen. Zudem ist es schon mühselig die Federkraft bis zum "anbeisen" des Gewindes im Kettenkasten zu überbrücken. Ein mit Öl befüllter Spanner dürfte dies noch etwas schwieriger gestallten.

Ich glaube auch gelesen zu haben, daß die Spanner überarbeitet wurden und noch weitere Bohrungen erhalten haben, daß der Öldruck nach abstellen des Motors schneller aus dem Spanner gelangt. Dies soll angeblich einer Kettenlängung zuträglich sein, da der Spanner dann bei nicht laufendem Motor nicht mit zusätzlichem Öldruck im innern des Spanners auf die Gleitschiene drückt und somit die Kette weiter belastet.

Hier noch zwei Bilder welche die Unterschiede zeigen ( Links überarbeitet).

Kettenspanner OM651
Kettenspanner OM651

Nach WIS sollte der Kettenspanner vor der Montage vorgefüllt werden. Wie, da schweigt sich WIS tatsächlich aus. Aber wie oben schon beschrieben wird der im Ölbad volllaufen gelassen und dann eingesetzt.

Vom Spanner gibt es seit 2015 eine geänderte Version, die bis dahin verbauten wurden sogar zurück gerufen (betrifft Bauzeitraum Februar bis November 2014).

Wo sitzt diese spanner beim Automatik? Ich meine es ist schon okay wenn mans nach KM leistung mal wechselt.. eine Anleitung wo diese sitzt also beim automatik und wie am besten man da dran kommt. Was muss man dabei beachten Währe echt Cool.

Zitat:

@fotom schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:15:08 Uhr:

Nach WIS sollte der Kettenspanner vor der Montage vorgefüllt werden.

Lass mir doch bitte mal die Dokumentennummer von der Arbeitsbeschreibung zukommen.

Ich kann da nämlich nichts finden bez. Ölfüllung etc. Wäre echt interessant.

Zitat:

@fotom schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:15:08 Uhr:

Nach WIS sollte der Kettenspanner vor der Montage vorgefüllt werden. Wie, da schweigt sich WIS tatsächlich aus. Aber wie oben schon beschrieben wird der im Ölbad volllaufen gelassen und dann eingesetzt.

Vom Spanner gibt es seit 2015 eine geänderte Version, die bis dahin verbauten wurden sogar zurück gerufen (betrifft Bauzeitraum Februar bis November 2014).

Nein macht man nicht. Habe es gewechselt und nach dem Start hat er sich gleich selber gefühlt. Kann mir auch nicht vorstellen wie ich es da machen sollte :)

Hier kannst Du meine Anleitung nachlesen auch mit Fotos.

https://www.motor-talk.de/.../...-beim-start-geloest-t6776277.html?...

Ihr habt Recht, da habe ich etwas verwechselt. Nach WIS wird der Spanner "einfach nur" gewechselt. Könnte sein, dass die Gleitschiene geschmiert werden muss (das habe ich aber nicht geprüft gerade).

Beim Dichtring wird sogar noch darauf hingewiesen, dass keine Reiniger oder Schmiermittel verwendet werden sollen.

Genau raus und rein :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen