ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. OM605 Motor geht aus - bekommt zu wenig Kraftstoff!

OM605 Motor geht aus - bekommt zu wenig Kraftstoff!

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 16. Oktober 2017 um 13:28

Heute hat mich mein W124 250D Bj. 96 395tkm verlassen - nachdem er schon über ein halbes Jahr nervte. Er bekommt zu wenig Sprit,.... Beim Abstellen am Berg und im Leerlauf laufen lassen ging er nach 1-3min aus,... - da sollen scheinbar Dichtungen getauscht werden,... ???

Bislang konnte ich wie folgt Gegensteuern:

1. Parken nur Eben oder Schnauze nach unten. 2. möglichst immer Tank >halb voll od. fast Voll. Hat so bislang funktioniert. Nun ging er mir auf ebener Strecke aus - Tank 3/4 Voll. (Kraftstoffilter Neu)

Was noch ist. Im Tank bildet sich ein Vaccum - Tankdeckel zischt (auch nach nur 5-15km Fahrt) - deshalb machte ich den Tankdeckel beim Abstellen immer mal kurz auf. Das war aber heute sicher nicht die Ursache, da beim Wegfahren auch nochmal kurz geöffnet und er schon nach 2-3km aus ging.

Als ich unten mal den Kraftstoffschlauch vom Tank zog da floß es normal raus (War vor ca. 1 -1,5 Jahren) - Da wurde die Leitung nach vorne Teilweise getauscht.

Was könnte dies sein? Gibt es da ein bekanntes Problem welches ev. einfach zu Lösen ist?

Steht derzeit Zuhause und müsste in Werkstatt geschleppt werden,...

Will aber keine Summen mehr reinstecken - auch wenn der TÜV noch 10Monate gilt. Danach ist ohnehin Schluss.

Für jeden Tip Dankbar!;)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zieht er Luft ueber die Vorfilterdichtung?

Ciao

Ratoncita

Themenstarteram 16. Oktober 2017 um 13:54

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 16. Oktober 2017 um 15:52:15 Uhr:

Zieht er Luft ueber die Vorfilterdichtung?

Ciao

Ratoncita

Möglich - aber dies müsste er doch immer tun? Wenn er Bergab stand,... und den anderen Maßnahmen lief er dann normal.

Nun, bei mir war es das, als ich mal das gleiche Problem hatte und mir hier geholfen wurde.

Demnach kann auch Luft ueber die O-Ringe im "Gardena-Geraffel" gezogen werden, so dass Diesel in den Tank zuruecklaeuft. Die ESP kriegt halt dann nix zum Pumpen... ;)

Ist doch ein OM605, oder?

Ciao

Ratoncita

Irgendwo kommt da sicher Luft in die Leitung. Kann auch eine durchgerostete Kraftstoffleitung sein. Als Notbehelf kannst du in die Leitung vorne beim Filter und hinten beim Tank ein Rückschlagventil einbauen. Dann sollte nicht mehr allzu viel Luft in der Leitung sein.

Man sieht eigentlcih, wenn da Luft drin ist.

Vorfilter, Hauptfilter, Schläuche vorne und alle Plastikleitungen einmal neu sollte Abhilfe schaffen. Alles andere ist auf Dauer nur rumgebastel. Das Plastikleitungszeug kannste bei den OM605 im Prinzip alle 150.000-250.000km wenn er schon anfängt schlecht an zu springen, einfach neu machen...

Ansonsten wenn das ok ist, Vorförderpumpe überprüfen...

Zitat:

@motylewi schrieb am 16. Oktober 2017 um 16:16:09 Uhr:

... in die Leitung vorne beim Filter und hinten beim Tank ein Rückschlagventil einbauen. Dann sollte nicht mehr allzu viel Luft in der Leitung sein.

In der Zuleitung zum Vorfilter sitzt bei mir zwar ein Rueckschlagventil, es konnte aber nicht verhindern, dass der Kraftstoff dennoch zuruecklief.

Ciao

Ratoncita

Ist im Hauptfilter ein Wasserabscheider? Wasserablassschraube vorhanden?

Themenstarteram 16. Oktober 2017 um 17:06

Denke nicht Jochen! Mir wäre beim Filterwechsel nichts aufgefallen. Und die letzten 14 Jahre lief auch alles Prima ohne da je irgendwo was abgelassen zu haben.

Werde Morgen mal ein paar Bilder machen.

Mandy, ich habe dir im "Zimmer" ein paar Bilder eingestellt.

Themenstarteram 16. Oktober 2017 um 17:26

Thx Jochen - gerade gesehen!

Diese Anschraubfilter haben normalerweise keine Entwaesserung vorgesehen.

Wenigstens hatten meine Kraftstofffilter fuer den OM605 sowas nie dran.

Offenbar gibt es sie aber - fuer Laender mit "schlechter Kraftstoffqualitaet"... :rolleyes:

Ciao

Ratoncita

Für den OM605 gibt es sowet ich weiß keine Kraftstofffilter mit Wasserabscheider.

Aber eine andere Möglichkeit wäre auch noch das Kraftstoffthermostat, da gibts so einen kleinen O-Ring der kann undicht werden und dann kriegt er Luft ins System.

Gruß Julian

Laut WIS gibt es wohl Versionen mit Abscheider.

 

Bilder des EPC, auch vom Thermostat habe ich Mandy im Kaminzimmer eingestellt.

Zu 90% tippe ich auf die O-Ringe im Gardenasystem.

Alle O-Ringe wechseln - auch die an den Ausgangsleitungen der ESP.

Stück kosten 57 Cent.

Gerade gemacht.

Pullwoman

Erklärung: In der Entwicklung hatte man damals die Gummimischung der O-Ringe auf mineralisches Diesel ausgelegt. Heute wird aus gesetzlicher Bestimmung zumindest 10% Biodiesel beigemischt. Dies härtet die O-Dichtungen verfrüht aus.

DB hat reagiert und bietet die O-Ringe mit anderer verbesserter Gummimischung an.

Diese ist aber immer noch ncht 100%- Biodieselresistent !

Da muß man dann woanders bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. OM605 Motor geht aus - bekommt zu wenig Kraftstoff!