Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Schaut aus wie der Alfa B.A.T. 9 von 1955. Design by Bertone. Oder?

Ist ein Rendering von Paul Bracq ehemals Mercedes Benz und BMW Designer.
Ist mit Sicherheit einer der BAT Alfas!
BAT Alfa

Las gerade das dieser Tuning SAAB mit 250PS zum Schnäppchenpreis von 400.000 DM zu erwerben war. Da wundert es mich nicht das die anvisierte Produktionszahl von 20 Stück knapp verfehlt wurde... 😁

Rache für den MAYO Saab:

Hier mal ein Kanditat, der in einem anderen Forum für Kopfzerbrechen sorgt. Meine ihn schon mal gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr wo. 😕 Scheint irgend etwas mit Ford zu tun zu haben.

Haben die geneigten Experten hier vielleicht eine Ahnung?🙂

Ähnliche Themen

"ketchup" sieht aus wie ein deutsches/DDR- Plastikkarosserieexperiment der späten 60er/frühen 70er, das später renoviert und auf neuere Mistsubishi-Felgen gestellt wurde...
 
Und die rote Flunder sieht auf den ersten Blickaus wie so ein typisches britisches Replicateil aus den frühen 80er im Stile eines McLaren M6 aus. Da wäre es sehr wahrscheinlich, daß Fordtechnik druntersteckt. Die teuere Gesellschaft im Hintergrund in Form eines DeTomaso läßt mich aber eher Richtung eines USA-Herstellers tendieren...

Zitat:

Original geschrieben von grobmotorix


"ketchup" sieht aus wie ein deutsches/DDR- Plastikkarosserieexperiment der späten 60er/frühen 70er, das später renoviert und auf neuere Mistsubishi-Felgen gestellt wurde...

Mit Mitsubishi liegst Du schon mal richtig — zumindest was das Land angeht...

Zitat:

Und die rote Flunder sieht auf den ersten Blickaus wie so ein typisches britisches Replicateil aus den frühen 80er im Stile eines McLaren M6 aus. Da wäre es sehr wahrscheinlich, daß Fordtechnik druntersteckt. Die teuere Gesellschaft im Hintergrund in Form eines DeTomaso läßt mich aber eher Richtung eines USA-Herstellers tendieren...

An McLaren habe ich auch gedacht. Im Hintergrund ist das Mustang Mach II ConceptCar zu erkennen, denke also auch, dass es in jedem Fall was mit Ford zu tun hat! Die weiß beschrifteten Reifen lassen auch amerikanische Herkunft erahnen!

Hier noch ein weiteres Foto des Japaners:

Tipp: der Name des gesuchten ist ein italienischer! bedeutet auf deutsch 'Kaninchen' oder 'Angsthase'

Ein Klacks für die Super-Googler, oder? 🙄

von einem RQE Coniglio hab´ich vorher noch nie gehört. Und die geschlossene Variante scheint ja noch seltener gewesen zu sein.  Und das ganze basiert laut Internet auf dem Honda S800. Danke für den Post!

... keine Ursache. 😉
man kann den Wagen übrigens selbst heute noch von Mr. Motoki Hama anfertigen lassen!
Habe den als 'Hama Studio Coniglio' archiviert.

Wer weiß etwas hierüber?

keine Ahnung.... Sieht aber irgendwie nicht ganz fertig aus... Tippe mal auf Deutschland

nicht aus Deutschland oder dem deutschsprachigen Raum...

Russland? Die Jungs da sehen irgendwie so aus... 😁

sehr gur beobachtet, das Teil wurde in Rußland gebaut!

ist das ein ZIL (oder ZIS 😕 ) 112 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen