Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Und weiter gehts:

Vielleicht bekannt, aber ebenso "bemerkenswert" wie die Espenlaubs

Der Erbauer geboren 1902 kam später gross raus, flog aber in der 12. wegen Mathe und Physik von der Schule. Dies als Trost für alle gePISAckten.

Vielleicht hier ein Kunstwerk:

http://www.gorx4.net/wankel.htm

Felix Wankels Erstling und einziger?

Sorry, aber eine detailierte Wankel-Biographie habe ich nicht. Ein paar Motorboote hat er jedenfalls noch gebaut.

Ähnliche Themen

http://www.der-wankelmotor.de/Felix_Wankel/felix_wankel.html

Da gibts ein paar Infos zu Felix Wankel.

Keiner Lust auf ein neues Bild?

Neues Bild, neues Glück

Glück habe ich wieder nötig.

Kennzeichen kann man nix sehen...

Schätze mal es ist kein Einzelstück und irgendwas vielleicht russisch oder chinesisch oder JAPAN

Nie gesehen die Kiste

Es ging wohl nicht in Serie.

Das erste der aufgeführten Länder trifft es nicht direkt, die grobe Richtung stimmt aber

GAZ-Wolga? wäre zu einfach oder?

Ne, nicht Sowjetunion, aber kurz davor.

Nabend,

Das ist ein Prototyp: 1964 FSO Warszawa 210

Gruß,
Andrej

Ja, stimmt natürlich.

By the way: Ich habe gesehen, daß Du den Link von pilotenbunker/Espenlaub gelöscht hast. "Faschistoide Heldenverehrung" scheint diese Seite aber nicht zu sein, obwohl sie auf den ersten Blick so aussieht. Bei Pilotinnen sind auch die "Helden der Sowjetunion" aufgeführt.

PS: Engländer, Amerikaner und Tschechen sind auch aufgeführt.

Hallo,

Der Begriff 'Faschismus' ist nicht nur auf die damalige deutsche Nation beschränkt:

"Die erzwungene Unterwerfung unter die Prinzipien eines Menschenleben verachtenden Systems ist ein signifikantes Merkmal eines faschistoiden Menschenbildes." (Peter Bechen, Internetquelle)

Auch russische Soldaten wurden gezwungen, sich unter solch ein Menschenleben verachtendes System zu stellen. Diese Soldaten als Helden zu glorifizieren entspricht meiner Meinung nach der gleichen Pseudo-Ideologie wie sie seitens der totalitären Systeme vertreten wurde (und wird), um sich menschliches Kanonenfutter mittels Belohnungsschemata (öffentl. Anerkennung, Orden, ...) gefügig zu halten.

Ein Held ist für mich jemand, der sich von einem totalitären System nicht unterjochen lässt (was ungleich schwieriger ist).

Das nächste Bild zeigt ein Concept-Car aus den 60ern.

Ami gell?

Ford Konzern?

Edit: nix Ford

DODGE DEORA 1967, .......surfin' USA

Deine Antwort
Ähnliche Themen