Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ??
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
Ähnliche Themen
32136 Antworten
Wat isses denn nun?
Doch ein Audi?
Unter "herzkranke F-Serie" verstehe ich den F102, der mir mit seinem Zweitakter noch sehr gut im Ohr klingt...
Oder auch den F12 von damals.
D.h. es wäre kein Audi, sondern ein DKW...
Aber das wurde ja auch bereits verneint.
wer kürzt denn seine Baureihen z.B. mit W118 ab?
Sehr interessantes Projekt, sogar ein Boxer-Motor war in Planung!
Für Wißbegierige siehe:
http://media.daimler.com/.../...0-0-0-11702-614318-0-1-0--0-0-0-0.html
Zitat:
Original geschrieben von pan68
wer kürzt denn seine Baureihen z.B. mit W118 ab?
Na, schon der Daimler...
Und jetzt hab ich ihn auch "schon" gefunden...

Den Link hatte ich heute schon mal angeschaut, aber wohl nicht gut genug hingeguckt. Jaja, das Alter...
Aber ihr müsst zugeben, dass ich mit meinem Gefühl es könnte ein DKW/Audi sein, nicht ganz daneben gelegen habe. Auch wenn ich nicht wusste, dass die AutoUnion zu der Zeit zu Mercedes-Benz gehörte.
Die in dem Link erwähnte stilistische Nähe zur Pagode kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Und dass die Gebrauchttextilien als Fotohintergrund verwenden...tztztz...
Ok, der Schwabe an sich ist sparsam.
Bitte weitermachen...
... weitermachen ...
... ich biete Euch ein Worträtsel:
Bei Flügeltüren unterscheidet man hauptsächlich 3 Ausführungen:
01. Schwingtüren - MB-R198.I
02. Schmetterlingstüren - MB-R199
Wie heßt die 03. Variante, welche auf (d)englisch als Lambo-doors geführt wird?
Noch vor <20> Jahren wurde die Bezeichnung in wetdeutschen (Druck-)Medien genutzt (und verstanden) ...,
... mit Grüssen von FrankWo
Vertikalschwenktüren?
Scherentüren
Wer macht weiter? Habe leider nix.
Ich hatte zuletzt den Anschluss verpasst. Schade.
Aber dafür kann ich wieder ein paar neue Rätsel vom Stapel lassen...
Hier etwas Neues/Altes:
Sonnige Grüße!
18 Aufrufe und noch keine Idee.
Man könnte sich dem Wagen annähern über die Herkunft: Keines der großen Automobilnationen.
Man könnte sich über seinen aktuellen Aufenthaltsort annähern: Dieses Einzelstück steht in allerfeinster Gesellschaft.
Der gesuchte Kleinwagen steht etwa 2 bis 2,5 Autostunden von Wuppertal. Und es ist der letzte bekannte, verbliebene Wagen dieses Herstellers.
Die Autos aus dieser Zeit sehen mir einfach zu gleich aus...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die Autos aus dieser Zeit sehen mir einfach zu gleich aus...
Ja.
Damals wie heute...
kann mit Autos der Ära auch nicht so viel anfangen, aber es hilft ja nix..
... 2,5 h weg von W'tal, in Richtung Westen?
Zitat:
Original geschrieben von pan68
... 2,5 h weg von W'tal, in Richtung Westen?
Richtung Norden liegst Du in der Nordsee


Sorry....